Altglienicke - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

„Wir pflegen Berlin“ startet Umfrage
Verein befragt pflegende Angehörige zu ihren Pandemieerfahrungen

Der gemeinnützige Verein „Wir pflegen Berlin“ hat eine Onlineumfrage für pflegende Angehörige gestartet. Es geht um die Erfahrungen und Belastungen in vielen Pflegehaushalten. Die Corona-Sommerwelle mache aktuell vielen Pflegehaushalten zu schaffen. Der Pflegeverein befürchtet einen „erneuten Anstieg der Infektionen“ und „neue Erregervarianten“, heißt es auf der Umfrageseite. „Bei vielen pflegenden Angehörigen ist die Belastungsgrenze erreicht oder überschritten.“ „Wir pflegen“ will mit den...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 344× gelesen

Zehn Millionen Euro für Wohngeldempfänger
Senat hat an fast 30 000 Haushalte einmaligen Heizkostenzuschuss überwiesen

Der Senat hat Anfang August den einmaligen Heizkostenzuschuss der Bundesregierung an 29.499 Wohngeld-Haushalte überwiesen. Das waren insgesamt 9,9 Millionen Euro, die für die Unterstützung von Wohngeldempfängern als einmalige Heizkostenpauschale gezahlt werden. Ein-Personen-Haushalte mit Wohngeldbezug bekommen einmalig 270 Euro, ein Zwei-Personenhaushalt 350 Euro und jedes weitere Familienmitglied 70 Euro. Um auch sozial schwächer gestellte Bürger, die kein Harz IV bekommen, wegen der...

  • Mitte
  • 06.08.22
  • 214× gelesen
Die MPX-Kampagne des Lageso ist speziell auf schwule Männer zugeschnitten. Fast alle Fälle sind bisher bei ihnen aufgetreten. | Foto:  Lageso

Senat fordert mehr Impfstoff
Mehr als die Hälfte aller Affenpocken-Infektionen deutschlandweit gibt es in Berlin

Die Senatsgesundheitsverwaltung fordert vom Bund dringend mehr Impfstoff gegen das Affenpockenvirus (MPX). Denn mehr als die Hälfte der bundesweiten Infektionen wurden in der Hauptstadt registriert. „Berlin muss bei der Verteilung priorisiert werden. Wenn der Ausbruch in Berlin eingedämmt werden kann, profitieren davon auch die anderen Bundesländer“, sagt Gesundheitsstaatssekretär Thomas Götz. In Berlin sind derzeit 1253 MPX-Fälle registriert. Nur zwei sind infizierte Frauen. Bisher...

  • Mitte
  • 05.08.22
  • 475× gelesen

Mehr Taschengeld für Freiwillige

Berlin. Der Senat fördert die Freiwilligen, die bei verschiedenen Trägern ihr Freiwilliges Soziales (FSJ) Jahr absolvieren, mit zusätzlichem Taschengeld. Aktuell sind knapp 2000 junge Menschen in Berlin im FSJ-Einsatz. Sie bekommen zwischen 250 und 300 Euro Taschengeld. Mit der Landesförderung soll das erhöht werden. Pro Freiwilligem können die Träger eine monatliche Förderung von 120 Euro beantragen. Die Erhöhung ab 1. September wurde auch in der Berliner Engagementstrategie 2020-2027...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 106× gelesen

Gastfamilien dringend gesucht

Berlin. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 50 Austauschschüler aus aller Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr haben bereits fünf von YFU vermittelte...

  • Weißensee
  • 01.08.22
  • 135× gelesen
Für sie gilt das Pfadfinderehrenwort: Benedikt Paar (rechts), Julia und Simon Kaldewei. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

"Jeder darf hier so sein, wie er ist"
Moabiter Pfadfinder leisten pädagogische Arbeit in der Natur, in Zeltlagern und Stadtparks

Neun Jahrzehnte ehrenamtliche Arbeit als Pfadfinder, das ist wirklich ein Grund zum Feiern. In diesem Sommer begeht der Stamm St. Paulus-Moabit der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) seinen 90. Geburtstag. „Mir sind die Pfadfinder schon von der Familie in die Wiege gelegt worden“, sagt Benedikt Paar, Vorstandsmitglied des Stamm St. Paulus und aktiver Pfadfinderleiter. Schon mit sieben Jahren wurde er wie viele zuvor aus seiner Familie zunächst zum Wölfling, wie die Einstiegsstufe in...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.08.22
  • 753× gelesen

Gastfamilie für US-Schüler werden

Berlin. Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation Experiment sucht Gastfamilien in Berlin, die US-amerikanische Jugendliche im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für zehn Monate aufnehmen möchten und ihnen die deutsche Kultur näherbringen. Das PPP ist ein Vollstipendium des Deutschen Bundestags und des US-Congresses, mit dem Schüler nach Deutschland beziehungsweise in die USA reisen und dort zur Schule gehen. Für das Programm werden ab September 20 Familien...

  • Mitte
  • 26.07.22
  • 97× gelesen

Aufnahmestopp im Tierheim

Falkenberg. Das Tierheim Berlin verhängt bis auf Weiteres einen Aufnahmestopp für Tiere, deren Besitzer sie dort abgeben möchten. Fundtiere, durch Veterinärämter sichergestellte Tiere sowie sonstige Notfälle werden selbstverständlich aufgenommen. Die Einrichtung in Falkenberg betreut aktuell täglich zirka 1400 Tiere, die meisten Bereiche sind schon seit Monaten stark überlastet. Gründe sind die Auswirkungen des durch die Pandemie verursachten Haustierbooms und der saisonal bedingte Anstieg an...

  • Falkenberg
  • 25.07.22
  • 88× gelesen
Sozialsenatorin Katja Kipping (rechts), Sozialstadtrat Matthias Steuckardt und Kerstin Ewert vom IB bei der Eröffnung. | Foto:  Markus Berg
3 Bilder

Duschen und abkühlen
Hitzehilfe-Notunterkunft für Obdachlose eröffnet

In der Kurmärkischen Straße 1-3 hat Berlins erste Hitzehilfe-Notunterkunft für obdach- und wohnungslose Menschen eröffnet. Das Leben auf der Straße ist bei Extrembedingungen hart und lebensgefährlich. Seit Jahren stellt der Senat im Winter im Rahmen der Kältehilfe Notunterkünfte zur Verfügung. Dort können die Menschen übernachten, duschen und bekommen etwas zu essen. Diese Hilfen gibt es jetzt auch im Sommer, denn brutale Hitzetage sind draußen genauso gefährlich wie klirrend eisige...

  • Mitte
  • 25.07.22
  • 452× gelesen

5300 Schultüten für Bedürftige

Berlin. Der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo haben zum zehnten Mal für die Lebensmittelsammler der Berliner Tafel Schultüten für bedürftige Kinder gepackt. Die Tüten und Beutel werden rechtzeitig zum Schulstart über die Laib und Seele-Ausgabestellen und Frauenhäuser an die Kinder armer Familien verteilt. Waren es bei der ersten Aktion 2013 noch 166 Schultüten, so waren es diesmal rund 5300. Insgesamt wurden schon mehr als 25 000 Schultüten verteilt. Über 100 Ehrenamtliche der...

  • Moabit
  • 25.07.22
  • 151× gelesen

Förderung für Ukraine-Projekte

Berlin. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert Initiativen und Projekte, die sich für Ukraine-Flüchtlinge engagieren. Aus dem Programm „Ehrenamt hilft gemeinsam – ankommen, mitmachen, Gesellschaft gestalten“ können Projekte bis zu 50 000 Euro bekommen. Insgesamt stellt das Bundesinnenministerium dafür 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Engagement- und Ehrenamtsstrukturen im Bereich der Unterstützung von Geflüchteten, Schaffung oder Verbreitung von sozialen...

  • Mitte
  • 21.07.22
  • 58× gelesen

Mehr Geld für Verfolgte und Inhaftierte
Senat erhöht seine finanzielle Unterstützung in Härtefällen auf 200.000 Euro

Im beschlossenen Landeshaushalt stehen mit 200.000 Euro für 2022 doppelt so viele Gelder aus dem Härtefallfonds wie im vergangenen Jahr bereit. Bedürftige können ab sofort Unterstützung aus dem Härtefallfonds beim Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) beantragen. Das Geld ist eine einmalige finanzielle Hilfe, wenn keine sonstigen staatlichen Unterstützungen greifen. Geld gebe es zum Beispiel für medizinische Maßnahmen wie psychotherapeutische Betreuung, für...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 212× gelesen
  • 1

Ferientipps vom Familienportal

Berlin. Familien mit Kindern können in den Sommerferien auch viele Aktivitäten in Berlin machen. Ob kreative Workshops, erlebnisreiche Feriencamps oder spannende Ausflüge, auf dem Berliner Familienportal gibt es viele kostengünstige Tipps. Man kann nach Bezirk, Tag oder Zeit filtern und aus rund 1800 Ferienaktionen etwas raussuchen. Mit dem Super-Ferien-Pass gibt es zudem über 200 Preisvorteile bei vielen Ferienangeboten wie zum Beispiel freier Eintritt ins Freibad, in den Zoo oder in den...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 103× gelesen

Entlastungspaket wird umgesetzt

Berlin. Der Senat setzt das von der Bundesregierung beschlossene Entlastungspaket um und will bis Mitte Juli einmalig 200 Euro an alle Sozialhilfeempfänger auszahlen. Erwachsene mit Hartz IV oder anderen Sozialleistungen bekommen diese Sonderzahlung. Der Senat weist darauf hin, dass es keinen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung zum 1. Juli gebe. Viele Anspruchsberechtigte warten seit Beginn des Monats auf die 200 Euro und beschweren sich bei der Senatssozialverwaltung. „Für jene, die jeden Euro...

  • Mitte
  • 11.07.22
  • 167× gelesen
Katja Kipping überreicht im Flughafen Tempelhof ehrenamtlichen Helfern den Freiwilligenpass. | Foto:  SenIAS

Ukraine-Helfer gewürdigt

Berlin. Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) hat im Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof 60 ehrenamtliche Helfer geehrt und ihnen den „Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe“ überreicht. Bisher hat die Senatssozialverwaltung 456 Freiwilligenpässe ausgestellt und somit Engagierten gedankt. „Wir brauchen dieses zivilgesellschaftliche Engagement weiterhin, denn so lange Putin den Krieg gegen die Ukraine nicht beendet, so lange leiden immer mehr Menschen darunter“, sagte Kipping. In Berlin...

  • Tempelhof
  • 07.07.22
  • 149× gelesen

Kochtreff für junge Trauernde

Berlin. Um den Verlust eines Menschen verarbeiten zu können, lädt der Malteser Hilfsdienst junge Trauernde zum Kochen ein. Dabei kommen die jungen Leute ins Gespräch. Sie erhalten auch Tipps für eigene Kochversuche und genießen gemeinsam eine vegane Mahlzeit. Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. Juli, im Vamos Veganos, Schönfließer Straße 16, in Prenzlauer Berg. Die Kochabende finden einmal im Monat dienstags von 18.30 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Folgetermine sind am 9....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.22
  • 177× gelesen
Bei heißem Wetter zieht es viele in die Strandbäder wie hier nach Plötzensee. Aber auch dort sollte man sich vor der Hitze schützen – mit Sonnencreme, Mütze und ausreichend Trinken. | Foto:  Dirk Jericho
3 Bilder

Lebensbedrohliche Temperaturen
Aktionsbündnis entwickelt Pläne, um Menschen vor dem Hitzetod zu bewahren

Ärztekammer Berlin, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit und Senatsgesundheitsverwaltung haben das Aktionsbündnis „Hitzeschutz Berlin“ gegründet, um das Risiko von Hitzetoten zu verringern. Zwischen 2018 und 2020 gab es allein in Berlin-Brandenburg rund 1400 Hitzetote. Vor allem für Alte, Menschen mit Vorerkrankungen, Schwangere, kleine Kinder und alle, die im Freien arbeiten, kann Sonne und Hitze zur tödlichen Gefahr werden. Für Alte, die allein wohnen, sind Hitzewellen...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 246× gelesen
  • 1
Florian Hecht und Leonie Pretsch stellten sich einer großen Herausforderung: Federführend organisieren die beiden mit viel Kreativität und jugendlichem Elan das diesjährige youthCON-Festival im FEZ. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Ganz im Zeichen des jungen Engagements
youthCON’22 und Freiwilligenbörse am 2. Juli im FEZ Wuhlheide

Die von Landesfreiwilligenagentur und Landesnetzwerk Bürgerengagement initiierte Berliner Freiwilligenbörse ist längst zu einer festen Institution innerhalb der lebendigen Stadtgesellschaft geworden. Die Messe spricht seit 15 Jahren Neugierige an, die sich für ihr Umfeld engagieren wollen. Doch wie schafft man es, schwer erreichbare Gruppen oder besonders junge Leute für eine aktive Beteiligung zu begeistern? Antworten auf diese Frage sollen am 2. und 3. Juli die youthCON’22 und die 15....

  • Oberschöneweide
  • 24.06.22
  • 318× gelesen
Ein Selfie bei der Präsentation: Vertreter von zehn Unternehmen und Organisationen gestalteten T-Shirts für den guten Zweck. Mitgemacht hat auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Bunt und bärenstark
Franziska Giffey unterstützt T-Shirt-Aktion zugunsten Ukraine-Hilfe

Eine besondere Wohltätigkeitsaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe hat jetzt die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Technologieförderung, Berlin Partner, gestartet. Neben der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gestalteten zehn Berliner Unternehmen und Institutionen T-Shirts mit bunten Berliner Bären. Diese werden jetzt in limitierter Auflage verkauft. Mit dabei sind unter anderem Berlin Recycling Volleys, Eisbären Berlin, Gasag, Tierpark und Zoo Berlin sowie das Restaurant Tulus...

  • Charlottenburg
  • 22.06.22
  • 294× gelesen

Über 7800 medizinische Mitarbeiter ungeimpft
Beschäftigungsverbote wurden bisher nicht ausgesprochen

Die Gesundheitseinrichtungen haben dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bisher 7815 Mitarbeiter gemeldet, die trotz einrichtungsbezogener Impfpflicht keinen Nachweis über Impfung oder einen Genesenenstatus haben. Seit dem 16. März gilt für Beschäftigte, die mit Personen arbeiten, die eines besonderen Schutzes bedürfen, eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht. Sie müssen ihrem Arbeitgeber einen Nachweis über ihre Impfung oder Genesung vorlegen oder ein Attest, dass sie...

  • Mitte
  • 22.06.22
  • 314× gelesen
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert mit ihrem Team die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: LFA Berlin

"Wir wollen zu den Menschen im Kiez"
Carola Schaaf-Derichs über das diesjährige Konzept der Freiwilligenbörse Berlin

Jahre lang war die Freiwilligenbörse im Roten Rathaus ein fester Termin für Organisationen und Menschen, die ein Ehrenamt suchen. Doch mit Corona kam der Bruch. Die Messe musste in den virtuellen Raum ausweichen. In diesem Jahr können sich Berlinerinnen und Berliner auch wieder vor Ort über Möglichkeiten des Engagements informieren. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA) hat dafür ein neues Konzept entwickelt. Unser Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit LFA-Geschäftsführerin Carola...

  • Mitte
  • 16.06.22
  • 395× gelesen
Nicht gerade ein Glückskind: Vor allem im Sommer campieren viele Obdachlose draußen – wie hier neben der Volksbühne. | Foto:  Dirk Jericho

Zu wenig Zeit für Solidarität
Senat verschiebt die geplante zweite Obdachlosenzählung

Die Senatssozialverwaltung hat die für den 22. Juni geplante berlinweite Obdachlosenzählung verschoben. Grund dafür ist, dass sich trotz monatelanger Aufrufe zu wenige Freiwillige für die nach Januar 2020 zweite „Nacht der Solidarität“ gemeldet haben. Bei der ersten deutschlandweiten Obdachlosenzählung vom 29. zum 30. Januar 2020 waren rund 2600 Ehrenamtliche unterwegs, um die Obdachlosen in 615 Gebieten zu zählen. Die Teams hatten Fragebögen dabei und wollten, wenn möglich, von den Leuten...

  • Mitte
  • 15.06.22
  • 121× gelesen
Matthias Winkler hat mit ehrenamtlichen Helfern ein "kleines Paradies" an der Müngersdorfer Straße geschaffen. | Foto:  Philipp Hartmann
11 Bilder

Natur- und Freizeitort vor dem Aus
Pachtvertrag für Begegnungszentrum im Kölner Viertel läuft Ende September aus

Ein Kaninchen knabbert an einem Stück Möhre, während nebenan Wellensittiche vergnügt umherfliegen. Ein paar Meter weiter plätschert Wasser in einem kleinen Teich. An der Müngersdorfer Straße 18 in Altglienicke ist in den vergangenen Jahren ein kleines Idyll entstanden. Bald ist damit aber Schluss. Der Bezirk benötigt die Fläche für eine Schule und eine Sporthalle. Dazu hat sie dem Trägerverein BiK (Begegnungszentrum im Kölner Viertel) zum 30. September den Pachtvertrag gekündigt. Danach wird...

  • Altglienicke
  • 10.06.22
  • 712× gelesen

Berlinpässe gelten weiterhin

Berlin. Die wegen Corona getroffene Sonderregelung zum Berlinpass bleibt vorerst bestehen. Die abgelaufenen Pässe gelten mit Sozialbescheid weiter, weil die Ämter wegen der Flüchtlinge überlastet sind. Der Berlinpass wird bei Vorlage des Bewilligungsbescheides weiterhin vom Bürgeramt im schriftlichen Verfahren ausgegeben. Mit dem Pass erhalten Sozialhilfeempfänger vergünstigte Preise für Kultur-, Bildungs-, Sport- und Freizeitangebote. Außerdem bekommen Passinhaber das vergünstigte...

  • Mitte
  • 02.06.22
  • 179× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.