Biesdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Unterstützung für Rückkehrer

Berlin. Für die Stärkung der Kompetenzen von irakischen und syrischen Rückkehrwilligen setzt sich die Kompetenz Berlin gGmbH ein. Mit dem Projekt „Rückkehrer“ sollen sie befähigt werden, ihre Rückreise aktiv mitzugestalten und alle wichtigen Informationen bekommen, die einen erfolgreichen Neuanfang im Heimatland unterstützen. Nach der Rückkehr sollen sie in den ersten Monaten noch von Kooperationspartnern vor Ort und den Beratern in Berlin per Mail begleitet werden. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 09.10.17
  • 33× gelesen
Langjährige Leiharbeiter bei Atos forderten unterstützt von der IG Metall vor dem Polizeigebäude an der Cecilienstraße eine Festanstellung. | Foto: hari

Knöllchen-Scanner fordern vor Polizei-Gelände festen Arbeitsplatz

Biesdorf. Leiharbeiter fordern vom IT-Unternehmen Atos endlich eine Festanstellung. Mit einer Protestaktion vor den Toren des Polizeigeländes an der Ceciienstraße machten sie auf ihre Forderung aufmerksam. Jedes Knöllchen, das von der Polizei in Berlin verteilt wird, landet in den Händen von Mitarbeitern der Firma Atos an der Cecilienstraße 92. Hier scannen die Mitarbeiter die Knöllchen ein und geben diese in das Computersystem ein. Von den insgesamt 21 Beschäftigen sind 14 Leiharbeiter der...

  • Biesdorf
  • 04.10.17
  • 423× gelesen

Onlinevoting für Engagementpreis

Berlin. Noch bis zum 20. Oktober kann im Internet über den Deutschen Engagementpreis abgestimmt werden. Rund 680 Projekte und Personen haben die Chance, den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis zu erhalten. Die Top 50 der öffentlichen Abstimmung gewinnen zudem die Teilnahme an einer kostenfreien Weiterbildung. In Berlin stehen 38 Projekte zur Abstimmung. Weitere Informationen und Abstimmung auf www.deutscher-engagementpreis.de. hh

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 48× gelesen

Kritik am Begleitservice

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin fordert den Senat auf, sich dafür einzusetzen, dass der Begleitservice des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg eine langfristig sichere Finanzierung erhält. Die in diesem Jahr vorgenommenen Reduzierungen der Zeiten für den Bus & Bahn-Begleitservice müssten umgehend aufgehoben werden. Seit 1. Juli wird der kostenlose Service für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr nur noch montags bis freitags von 9.30 bis 17.30 Uhr...

  • Mitte
  • 04.10.17
  • 341× gelesen
  • 1
  • 1
Siegfried Nord, Vorstand der Stiftung „Zukunft für Berlin“,  lädt Unterstützer und mögliche Spender zum Stiftungstag in das Schloss Biesdorf ein. | Foto: hari

Stiftung leidet unter Niedrigzinsen

Mahlsdorf. Die Stiftung „Zukunft für Berlin“ arbeitet seit 20 Jahren erfolgreich im Bezirk. Zum Jubiläum findet keine Feier, sondern am Freitag, 6.Oktober, ein Stiftungstag statt, um neue Förderer und Mitstreiter zu gewinnen. Schwerpunkt der Stiftungsarbeit ist seit September 1997 die Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg. Ziel ist es, Geld bei Unternehmen und Privatleuten einzusammeln, um solche Projekte finanzieren zu können. Nach 20 Jahren...

  • Biesdorf
  • 29.09.17
  • 175× gelesen
Mit einer Grippeschutzimpfung lässt sich das Infektionsrisiko minimieren.

Melden Sie sich gesund!
Das GrippeWeb warnt Bürger vor der nächsten Grippewelle

Mit dem wechselhaften Wetter im Herbst beginnt auch wieder die Erkältungszeit oder es bahnt sich eine Grippewelle an. Aber wie unterscheidet sich eine Grippe von einer Erkältung und wann sprechen wir von einer Grippewelle? Die Berliner Woche informiert dazu im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an!“. Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind klassische Symptome für eine Erkältung, die sich langsam entwickelt. Grippeviren schlagen dagegen rasch und heftig zu – auch bei Menschen, die sonst gesund...

  • Mitte
  • 27.09.17
  • 524× gelesen
Das Ziel der Generationen Stiftung ist es, die Interessen von alten und jungen Menschen in Einklang zu bringen. | Foto: auremar, Fotolia.com

Ein Manifest für die Zukunft: Die Generationen Stiftung fordert nachhaltige Politik

Wäre es nicht großartig, wenn die Armut in der Welt schwände, das Klima sich stabilisieren würde und in Deutschland alle Menschen auf faire Arbeitsbedingungen vertrauen könnten? Wäre es nicht beruhigend, wenn die Rente der Enkel gesichert wäre und jedes Kind eine Chance hätte, sein Potenzial zu entfalten?  Was klingt wie ein Wahlwerbespot, ist die Agenda der Generationen Stiftung, einer Interessenvertretung der Jungen. Wer in der Welt von morgen leben muss, hat ein Recht darauf, dass man schon...

  • Wedding
  • 27.09.17
  • 751× gelesen
  • 2

Preis für Kinderschutz

Berlin. Nur noch bis zum 30. September können sich Menschen, Initiativen und Vereine aus ganz Deutschland, die sich in herausragenden Projekten für Kinder und Jugendliche engagieren, um den HanseMerkur Preis für Kinderschutz bewerben. Der wird im kommenden Jahr zum 37. Mal vergeben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 50 000 Euro. Wichtig: Die Projekte müssen vor allem durch ehrenamtliches Engagement getragen werden und bei Einreichung der Bewerbung bereits mindestens ein Jahr im Kinder- und/oder...

  • Mitte
  • 26.09.17
  • 55× gelesen

30 000 Sicherheitswesten für Berliner Erstklässler

Wedding. Unter dem Motto „Einfach sicher gehen“ fiel in der vergangenen Woche in der Wilhelm-Hauff-Grundschule der Berliner Startschuss für die Sicherheitsaktion für Erstklässler. Im Namen der ADAC Stiftung überreichten Manfred Voit, Vorstandsvorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg, und Martina Lund von der Deutschen Post knapp 80 Schulanfängern der Grundschule in Wedding die Sicherheitswesten. Unterstützt wurden sie dabei von Jens-Holger Kirchner, Staatssekretär der Senatsverwaltung für...

  • Mahlsdorf
  • 19.09.17
  • 85× gelesen
Yohanna Berhe und Lina Woelk werben auch auf der Straße für ihre Anliegen. | Foto: Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Hilfe für Afrika: Lina Woelk und Yohanna Berhe sind Botschafterinnen der Lobbyorganisation "One"

Berlin. Die Organisation „One“ kämpft gegen Armut und Krankheiten in Afrika. Ganz vorne mit dabei sind zwei Berliner Studentinnen, die sich ehrenamtlich als entwicklungspolitische Botschafterinnen engagieren. Politikverdrossenheit kennen Lina Woelk (21) und Yohanna Berhe (24) nicht. Lina Woelk hatte sich an die Berliner Woche gewandt und angeboten, davon zu erzählen, warum es ihr wichtig ist, sich gerade jetzt für globale Nachhaltigkeitsziele, Steuergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen in...

  • Charlottenburg
  • 12.09.17
  • 1.221× gelesen

Amt streicht die Grundsicherung

Im März dieses Jahres hatte das Rentner-Ehepaar Güntzel einen Autounfall. Die Versicherung des Unfallgegners zahlte den Schaden sofort aus. Das Geld investierte das Paar umgehend in die Reparatur seines Autos. Die Kosten lagen am Ende etwas unter dem Kostenvoranschlag. Ein kleiner Restbetrag blieb übrig. Beide Eheleute beziehen wegen ihrer geringen Renten die Grundsicherung im Alter. Frau Güntzel teilte dem Sozialamt den gesamten Vorgang rund um die Autoreparatur und die Kosten mit. Das Amt...

  • Mahlsdorf
  • 12.09.17
  • 252× gelesen
  • 1
Lilly, Eik, Larisa und Antonio freuten sich über ihre neuen Turnbeutel. | Foto: Philipp Hartmann

14.600 Erstklässler bekamen Geschenke zur Einschulung

Berlin. Schön angezogen, chic zurechtgemacht und den Schulranzen auf der Schulter, betreten die Erstklässler zum ersten Mal ihren Klassenraum. Die Aufregung an diesem großen Tag ist von den Gesichtern abzulesen. Am 9. September wurden in ganz Berlin mehr als 32 000 Kinder eingeschult. Die Hamburger Agentur „Special Places“ hatte sich zusammen mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH an diesem Tag etwas Besonderes ausgedacht: An 180 beteiligten Grundschulen wurden an insgesamt...

  • Köpenick
  • 11.09.17
  • 678× gelesen
Das sind die Großsiedlungen in Marzahn und Hellersdorf: Ein Blick vom Balkon, wie hier von Neubauten am Wiesenpark, ins Grüne. | Foto: hari
2 Bilder

Ein Bezirk mit zwei Gesichtern: Hochhäuser grenzen an Einfamilienhäuser

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk am östlichen Rand der Hauptstadt ist im Berliner Vergleich in mancher Hinsicht Durchschnitt. Aber er ist auch in vieler Hinsicht anders, als das Menschen außerhalb seiner Grenzen erwarten. Marzahn-Hellersdorf hat bundesweit das Image der ostdeutschen Plattenbausiedlung an sich. Und tatsächlich befinden sich hier mit den Großsiedlungen von Marzahn und Hellersdorf die meisten Mietshäuser, die im Zuge des Wohnungsbauprogramms während der DDR gebaut wurden. Von den...

  • Marzahn
  • 10.09.17
  • 2.758× gelesen

Senioren gesucht für Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 11. Oktober bis 4. Dezember eine kostenlose Weiterbildung an. Senioren ab 55 Jahren werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern in den Schulen leisten. Weitere Infos unter  62 72 80 48, per Mail an seniorpartner.berlin@inetmx.de oder auf www.seniorpartner-berlin.de....

  • Pankow
  • 08.09.17
  • 114× gelesen

Bevölkerugswachstum durch Zuzüge

Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr Menschen ziehen in den Bezirk. Die meisten aus anderen Berliner Bezirken. Gleichzeitig verliert der Bezirk Menschen an Brandenburg. Der Wegzug ist größer als der Zuzug. 2016 zogen insgesamt 2523 Personen mehr nach Marzahn-Hellersdorf als wegzogen. Dieses Plus ist Berlinern aus anderen Bezirken zu verdanken. Das ist der größte Gewinn im berlinweiten Vergleich. Vor allem Familien mit Kindern ziehen laut einem Bericht des Bezirksamtes zu Wanderungsbewegung nach...

  • Marzahn
  • 08.09.17
  • 173× gelesen

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 94× gelesen

Ehrenamtliche gesucht für Kinderhospizdienst: Ausbildung beim Caritasverband

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor acht Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst hat gerade...

  • Adlershof
  • 02.09.17
  • 448× gelesen
André Hallau, Leiter der NABU-Wildvogelstation, zeigt, wie gut das verletzte Gefieder des Turmfalken nachgewachsen ist. | Foto: Regina Friedrich

In Biesdorf gibt es Berlins einzige Wildvogel-Pflegestation

Biesdorf. In der Wildvogelstation in Biesdorf werden verletzte Tiere gesund gepflegt und dann in die Freiheit entlassen. Dafür brauchen sie Ruhe und möglichst wenig Kontakt zu Menschen. Aber einmal im Jahr öffnet die Wildvogelstation ihre Tore für Besucher. So auch kürzlich. Rainer Altenkamp, Vorsitzender des NABU Berlin, der die Station betreibt, kann eine beeindruckende Bilanz ziehen. „Wir haben 2016 fast 800 Vögel in 43 Arten betreut, davon knapp 80 Greifvögel und Eulen. 83,5 Prozent von...

  • Biesdorf
  • 30.08.17
  • 1.635× gelesen
  • 1

Ideenwettbewerb gestartet

Marzahn-Hellersdorf. Vorschläge für Projekte im Rahmen des Programms Lokales Kapital können bis Dienstag, 26. September, um 12 Uhr beim bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit eingereicht werden. Das Programm fördert Kleinprojekte mit bis zu 10 000 Euro pro Jahr, mit denen benachteiligten Personengruppen neue Beschäftigungschancen eröffnet werden und der soziale Zusammenhalt im Kiez gestärkt wird. Die Vergabe der Mittel erfolgt in Gestalt eines Wettbewerbs um die besten Ideen. Zur...

  • Marzahn
  • 23.08.17
  • 58× gelesen

Mehr Einsatz für das Engagement

Berlin. Für eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts und die Verabschiedung eines Demokratieförderungsgesetzes durch den nächsten Bundestag spricht sich Svenja Stadler, Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement, aus. Weitere Ziele sollten die Gründung einer Engagementstiftung, eine stärkere Vernetzung deutscher und europäischer Engagementpolitik sowie die Stärkung der Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement sein. Lesen Sie das vollständige Interview mit der...

  • Mitte
  • 22.08.17
  • 53× gelesen
Auf der Suche nach dem Loch im Fahrradschlauch: Mathilda (13), Florentine (8) und Anleiterin Silke Chorus schauen zu, wie Toni (8) das Rätsel löst. | Foto: Florian Bich

Der Verein KidBike bietet zwei kostenlose Fahrradwerkstätten für Mädchen

Kreuzberg. Sein Fahrrad selbst zu reparieren, oder gar aus gespendeten „Fahrradleichen“ ein eigenes Fahrrad basteln? Das klingt nach einem Angebot für technikbegeisterte Jungs. Doch die Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt des Vereins KidBike zeigt, dass sich auch Mädchen für Technik begeistern. Bestes Beispiel dafür sind die beiden Schwestern Florentine (8) und Mathilda (13), sowie die achtjährige Toni. Gemeinsam mit Anleiterin Silke Chorus sind sie in der Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt...

  • Lichtenberg
  • 22.08.17
  • 625× gelesen

Jugendamt erhöht Personal bei den Regionalen Sozialpädagogischen Diensten

Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr Familien im Bezirk brauchen Hilfen bei der Erziehung. Deren erste Ansprechpartner sind die Mitarbeiter der Regionalen Sozialpädagogischen Dienste (RSD). Diese arbeiten in Gruppen in sechs Regionen des Bezirks von Marzahn-Nord bis Hellersdorf-Nord, Mahlsdorf eingeschlossen. Die Aufgabe der RSD besteht darin, bei familiären Problemen zu beraten und Eltern in der Kindererziehung zu unterstützen. Sie arbeiten mit anderen Institutionen zusammen und organisieren...

  • Marzahn
  • 16.08.17
  • 178× gelesen
Seyran Ates setzt sich für den modernen Islam und die Verständigung zwischen den Religionen ein. | Foto: Dorothee Deiss

"Nicht aus Angst schweigen": Seyran Ates hat in Berlin eine offene Moschee gegründet

Berlin. Die Berliner Anwältin und Friedensaktivistin Seyran Ates hat in Moabit die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee eröffnet. Mit dem Gotteshaus will sie ein Zeichen gegen den Extremismus setzen und eine Plattform für den moderaten Islam bieten. Dafür erhält sie viel Zuspruch, aber auch Drohungen. Die Idee kam Seyran Ates während ihrer Zeit als Mitglied der deutschen Islamkonferenz von 2006 bis 2009. Dort musste sie die Erfahrung machen, dass Vertreter des modernen Islam als Nicht-Muslime...

  • Moabit
  • 15.08.17
  • 1.339× gelesen
  • 2

Zum Leben zu wenig

Nina C. ist alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter. Vor einigen Wochen verlor sie unerwartet ihre feste Anstellung. Sie musste also bei der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld beantragen. Sowohl die Bearbeitung als auch die Bewilligung ihrer Arbeitslosenunterstützung gingen problemlos und ohne zeitliche Verzögerung über die Bühne. Allerdings reichte das von der Agentur für Arbeit ausgezahlte Arbeitslosengeld nicht für die Bestreitung des Lebensunterhaltes aus. Ein Antrag beim Jobcenter...

  • Mahlsdorf
  • 15.08.17
  • 282× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.