Falkenhagener Feld - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Verein zieht positive Bilanz überregionaler Zusammenarbeit

Spandau. Mit jetzt 26 Mitgliedern hat der Verein "Regionalpark Osthavelland-Spandau" die Zahl seiner Mitstreiter seit der Gründung im Dezember 2013 mehr als verdoppelt."Damit geht die Vernetzung über den Gartenzaun hinweg rapide voran", freute sich Vereinsvorsitzender Bodo Oehme (CDU), Bürgermeister von Schönwalde, bei einem Treffen zum Einjährigen im Dezember im Schlossgut Schönwalde. Die derzeitigen Akteure stammen vor allem aus den Sparten Gastronomie, Landwirtschaft, Dienstleistung und...

  • Spandau
  • 28.12.14
  • 83× gelesen

Mit Kindern in kalter Wohnung

Spandau. Bereits Anfang Oktober wurde es für Frau Grund in ihrer Wohnung empfindlich kalt. Sie beantragte beim Jobcenter Spandau eine sogenannte Brennstoffbeihilfe.Frau Grund hoffte auf eine schnelle Bearbeitung, aber diese ließ auf sich warten. Stattdessen saß die schwerbehinderte Frau mit zwei schulpflichtigen Kindern in einer kalten Wohnung und konnte diese nur über ihren Backofen beheizen. Erst Mitte November sei mit einer abschließenden Bearbeitung zu rechnen, teilte ihr das Jobcenter auf...

  • Mitte
  • 23.12.14
  • 255× gelesen
Andreas Landgraf (rechts) kann sich auf seine Familie verlassen. Von links: Ehefrau Bettina, Tochter Joseline und Sohn Justin. | Foto: Kahle

Andreas Landgraf erhielt den DKMS-Ehrenamtspreis

Berlin. Andreas Landgraf setzt sich mit seinem Sportverein und seiner Familie erfolgreich für Menschen mit Blutkrebs ein. Dafür zeichnete ihn die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit dem Ehrenamtspreis 2014 aus.Nach Feierabend trainiert Andreas Landgraf die Freizeitfußballer seines Vereins "Lattenknaller 05" in Marzahn. Die Erkrankung seines Sohnes Justin 2011 an Blutkrebs hat die gesamte Mannschaft für das Thema Leukämie sensibilisiert. Deshalb ließen sich Landgrafs Mannschaftskameraden...

  • Marzahn
  • 23.12.14
  • 1.109× gelesen

Zehn Jahre Laib und Seele

Berlin. Vor zehn Jahren, am 3. Januar 2005, öffneten die ersten drei Ausgabestellen von Laib und Seele in Kirchengemeinden. Inzwischen gibt es 45 Ausgabestellen, in denen 1300 Ehrenamtliche pro Monat 48.000 Bedürftige mit Lebensmittelspenden unterstützen. Am 3. Januar 2015 von 10 bis 14 Uhr werden in den Ausgabestellen und vor der Marienkirche am Alexanderplatz wieder Spenden entgegengenommen. Die Liste mit den Sammelstellen gibt es auf www.berliner-tafel.de. Wer die Ausgabestellen unterstützen...

  • Mitte
  • 19.12.14
  • 107× gelesen

Halbzeit beim Tierheimduell

Berlin. Die Spendenkampagne unter dem Motto "Münchner Kindl gegen Berliner Bär - wer spendet mehr?" läuft derzeit auf Hochtouren. Zur Halbzeit wurden für das Tierheim Berlin 26 101 Euro gespendet, während das Tierheim München bei 27 507 Euro liegt. Noch bis Mitte Februar haben die Berliner Zeit zu zeigen, dass sie ein großes Herz für hilfsbedürftige Tiere haben. Jeder kann mitmachen und Berlin zum ersten Platz verhelfen. Über die Seite www.tierheimduell.de kann online gespendet oder eine Aktion...

  • Mitte
  • 19.12.14
  • 82× gelesen
Christine Schaupp organisiert die Jahresabschlussveranstaltung der Kirchen in Spandau. | Foto: Christian Schindler

Kirchen laden auf den Markt

Spandau. Die christlichen Kirchen in Spandau laden zur traditionellen Jahresabschlussveranstaltung auf dem Marktplatz in der Altstadt am 31. Dezember ab 18 Uhr."Wir wollen gemeinsam in Dankbarkeit zurückblicken", sagt Christine Schaupp, die sich in der freikirchlichen evangelischen Josua-Gemeinde engagiert und die Veranstaltung organisiert. So lautet auch das Motto: Rückblick in Dankbarkeit. Kurze Reden werden vom Bürgermeister und Schirmherrn Helmut Kleebank (SPD) und dem...

  • Spandau
  • 18.12.14
  • 255× gelesen
Der Vertrag ist besiegelt: Stadtrat Carsten-Michael Röding, BVV-Vorsteher Joachim Koza, Stadtratreferentin Simone Maier und Sven-Uwe Dettmann. | Foto: PfS

Raum für Kinderträume: Vertrag um zwei Jahre verlängert

Spandau. Die Partner für Spandau GmbH bleibt für weitere zwei Jahre Partnerfirma von "Raum für Kinderträume". Die Vertragsverlängerung wurde jetzt vereinbart.Die Bezirksmarketingagentur und die Abteilung Bauen, Planen und Umweltschutz haben ihre Kooperationsvereinbarung für das Projekt "Raum für Kinderträume" für die Jahre 2015 und 2016 unterschrieben. "Wir unterstützen das Projekt als wichtigen Beitrag zu einem kindgerechten Aufwachsen und zu einer familiengerechten Stadtentwicklung auch in...

  • Spandau
  • 18.12.14
  • 159× gelesen
Yvonne Sasse, Tobias Kaspers und Alexander Furckert erhielten von Baustadtrat Carsten-Michael Röding die Förderung in Höhe von je 200 Euro. | Foto: BA

Jeder erhielt 200 Euro aus dem Zinsgewinn der Stiftung

Spandau. Aus dem Zinsgewinn des Vermögens der "Luise-und-Walter-Ludorf-Stiftung" erhielten in diesem Jahr drei Spandauer Auszubildende eine Förderung in Höhe von jeweils 200 Euro.Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) überreichte den drei Auszubildenden des Bauhaupt- und Baunebengewerbes das Geld am 15. Dezember im Eis-Café Florida am Altstädter Ring 1. Die Stiftung wurde von Architekt Walter Ludorf (1885-1969) und seiner Ehefrau Luise gegründet. Der Christdemokrat war 1946 als Baustadtrat...

  • Spandau
  • 17.12.14
  • 324× gelesen

Selbsthilfegruppe wurde gegründet

Spandau. Für Angehörige von Online-Pokerspielsüchtigen gibt es jetzt eine Selbsthilfegruppe. Sie trifft sich zwei Mal im Monat in der Mauerritze.Online-Pokern liegt im Trend. Doch das Spiel mit dem Glück birgt eine hohe Suchtgefahr. Was folgen kann, sind soziale Probleme in Familie, Partnerschaft und Freundeskreis, Schulden und mitunter sogar der Verlust des Arbeitsplatzes. Darunter leiden dann auch enge Angehörige. Damit sie ihre Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig stärken und...

  • Spandau
  • 16.12.14
  • 103× gelesen

Flashmob-Song der Stadtmission

Berlin. "Unsere Stadt Berlin, Berlin" ist der Titel einer CD, die die Berliner Stadtmission für die Adventszeit produziert hat. Zu hören sind darauf vier Titel, darunter auch der Flashmob-Song, der am 29. November im Galeria Kaufhof am Alexanderplatz in Szene gesetzt wurde. Die CD kostet fünf Euro plus Versand und kann bestellt werden bei berchner@berliner-stadtmission.de. Das Video ist unter www.berliner-stadtmission.de/flashmob-video zu sehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.12.14
  • 117× gelesen

Ehrennadeln verliehen

Berlin. In der vergangenen Woche zeichnete der Staatssekretär für Soziales Dirk Gerstle im Wappensaal des Berliner Rathauses sieben Frauen und fünf Männer mit der Berliner Ehrennadel aus. Diese Auszeichnung erhalten Bürgerinnen und Bürger, die sich durch mindestens zehnjährige freiwillige Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und Initiativen oder bei der Betreuung und Begleitung anderer Menschen besondere Verdienste erworben haben. Eine kurze Vorstellung aller zwölf Ausgezeichneten gibt es im...

  • Mitte
  • 16.12.14
  • 89× gelesen
In der winzigen Geschäftsstelle des Flüchtlingsrates herrscht derzeit Hochbetrieb. | Foto: Kahle

Flüchtlingsrat fordert schnellere und wirksamere Hilfen

Berlin. "Wir sind über die Arbeit der Innen- und Sozialverwaltung des Senats ziemlich entsetzt", sagt die Sprecherin des Flüchtlingsrates Berlin, Martina Mauer. Der Flüchtlingsrat ist ein Netzwerk von Gruppen und Einzelpersonen, die sich für die Rechte von Flüchtlingen engagieren.Aktuell fordert der Flüchtlingsrat, dass bei den für die Aufnahme von Asylsuchenden zuständigen Behörden mehr Personal eingesetzt wird. Vor allem die Zentrale Aufnahmestelle und die Zentrale Leistungsstelle des...

  • Marzahn
  • 16.12.14
  • 460× gelesen
Anzeige

Waisenkindern Lächeln schenken

Die Armut trifft auch in Sri Lanka vor allem die Kinder. Am stärksten sind Waisen und Halbwaisen von der Armut betroffen. Daher unterstützt Sri Lanka Association Berlin e.V. seit 2005 Waisen- und Halbwaisenkinder in Sri Lanka. Der Verein bringt die Waisenkinder bei nahen Verwandten unter und übernimmt die Lebensunterhalts- und Schulbildungskosten, damit diese keine zusätzliche Belastung für die Pflegefamilie darstellen. Auf diese Weise sichert der Verein, dass diese Kinder in einem familiären...

  • Mitte
  • 15.12.14
  • 97× gelesen
Der Begleitservice läuft weiter: Roland Knödler, Uwe Schmidt von Arbli und Frank Bewig bringen den Senioren die frohe Botschaft. | Foto: Ulrike Kiefert

Erfolgreiches Betreuungsprojekt für Senioren läuft weiter

Spandau. Noch vor wenigen Monaten stand es vor dem Aus. Doch jetzt läuft das Seniorenbetreuungsprojekt an der Gartenfelder Straße 58 weiter. Auf Initiative des Bezirksamtes sprang das Jobcenter ein.Immer mehr Senioren leben in den eigenen vier Wänden und wollen dort auch bleiben. Aber gerade wer alleine lebt, braucht oft Hilfe im Alltag. Seniorenbetreuungsprojekte, wie das in der Gartenfelder Straße 58, gehen dabei einen besonderen Weg. Hier wird nicht gepflegt oder rund um die Uhr betreut,...

  • Spandau
  • 15.12.14
  • 374× gelesen

Bezirk bekommt EU-Fördermittel

Spandau. Der Bezirk erhält 3,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in Spandauer Brennpunktgebieten.Nach intensiver Arbeit der letzten Monate hat sich das Bezirksamt um Fördermittel aus den Bundesprogrammen "Jugend stärken im Quartier" (Justiq) und "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier" (Biwaq) beworben. Das ESF-Modellprogramm "Jugend stärken im Quartier" unterstützt junge Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren beim Übergang von der Schule...

  • Spandau
  • 15.12.14
  • 122× gelesen
Anzeige
Scheckübergabe an die Vereinsvorsitzende Maria Kohl von Matthias Schrabe, Einrichtungshauschef IKEA Spandau, und Erwin Glauser, Einrichtungshauschef IKEA Tempelhof.

IKEA Stiftung spendet 50.000 Euro an Kinderträume e.V.

Die IKEA Stiftung spendet 50 000 Euro an den Verein Kinderträume in Berlin. Der Betrag ist das Ergebnis der Aktion SAMLA MIT, bei der die Kunden der IKEA Einrichtungshäuser in Berlin im Oktober um eine kleinen Spende gebeten wurden, die anschließend von der Stiftung verzehnfacht und aufgerundet wurde.Die Idee war so einfach wie überzeugend: Anlässlich des 40. Geburtstags von IKEA Deutschland stellte die deutsche IKEA Stiftung Sammelboxen in allen 48 IKEA Einrichtungshäusern in Deutschland auf....

  • Charlottenburg
  • 11.12.14
  • 1.411× gelesen

Wegweiser zum Engagement

Berlin. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Dabei können sie Arbeitserfahrungen sammeln und soziale Kompetenzen erwerben. Mehr Infos gibt es auf www.familien-wegweiser.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 09.12.14
  • 39× gelesen

Zu spät ist nicht immer zu spät

Pankow. Seit ihrer Rückkehr aus der Schweiz lebt Familie Asgur mit ihren zwei Kindern in Prenzlauer Berg. Anfang Juni wurde Frau Asgur überraschenderweise ein Kitaplatz angeboten. Ab August sollte es losgehen. Ein Sechser im Lotto für die Familie!Die Kita liegt neben der Grundschule des älteren Sohnes. Zudem hatte Frau Asgur ein Jobangebot zum September in Aussicht. Das Bezirksamt Pankow, welches für die Vergabe des Kita-Gutscheines zuständig ist, aber trübte plötzlich die Freude. Frau Asgur...

  • Mitte
  • 09.12.14
  • 341× gelesen
Cynthia (links) in der Tanzwerkstatt. | Foto: Massimo Rodari

Mit Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung" werden Wünsche wahr

Berlin. Auf der Bühne tanzen noch die Kleinen, aber Cynthia kann es kaum erwarten, bis ihre Gruppe dran ist. Cynthia besucht seit August dieses Jahres einen Tanzkurs des Vereins Tanzwerkstatt No Limit. Es wird zweimal in der Woche intensiv geprobt - für die Aufführung des Musicals "Der Weihnachtsmann tanzt unterm Baum"."Zu Hause tanze ich auch immer", sagt Cynthia. Das Zuhause ist für die Zwölfjährige die Wohngruppe eines Kinderheims in Weißensee, denn sie steht unter der Obhut des Jugendamtes....

  • Weißensee
  • 09.12.14
  • 244× gelesen
Andy Schüßler, Oberärztin Dr. Nina Axnick und Katja Hoffmann mit Tim und Leon . | Foto: EWK

Mehr Zwillings-Geburten im Waldkrankenhaus

Falkenhagener Feld. Mit Tim und Leon kam in diesem Jahr bereits das 50. Zwillingspärchen im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau (EWK) an der Stadtrandstraße 555 zur Welt. Damit hat sich die Zahl der Mehrfachgeburten erheblich erhöht. Im Jahr 2013 waren es noch insgesamt 30 Zwillingspärchen gewesen, die im EWK geboren wurden.Zwillingsmama Katja Hoffmann hatte das doppelte Glück früh erahnt. "Bei einer ganz frühen Ultraschalluntersuchung meinte ich schon, zwei Punkte auf dem Monitor zu sehen",...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.12.14
  • 940× gelesen

Schüler beschenken drei Einrichtungen

Spandau. Backen und Basteln für einen guten Zweck: Das haben sich die Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule für die Adventszeit vorgenommen.Ihre selbst gebastelten oder gebackenen Weihnachtsgeschenke spenden die Oberschüler drei Spandauer Einrichtungen: der "Herberge zur Heimat", dem Flüchtlingsheim an der Motardstraße und einem Seniorenheim. Die Aktion findet im Rahmen des Projekts "Verantwortung" an der Wolfgang-Borchert-Schule, Blumenstraße 13, statt. Der Evangelische Kirchenkreis Spandau...

  • Spandau
  • 08.12.14
  • 132× gelesen
Gesundheitsstadtrat Frank Bewig: Es besteht keine Ansteckungsgefahr. | Foto: Ulrike Kiefert

Flüchtlingskinder können jetzt schneller in die Schule

Spandau. Im Bezirk wurde die Vorgabe zur Tuberkulose-Untersuchung von Flüchtlingskindern modifiziert. Was genau das bedeutet, darüber sprach Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) mit Spandauer-Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert.Das Berliner Beratungszentrum für junge Flüchtlinge hat den Bezirk unlängst dafür kritisiert, besonders strenge Vorgaben beim Tuberkulose-Test zu haben. Weshalb Flüchtlingskinder lange auf einen Schulplatz warten müssten. Stimmt das? Frank Bewig: Grundsätzlich ist es...

  • Spandau
  • 08.12.14
  • 153× gelesen

Asylheime: Flüchtlingsrat stellt Aufnahmestopp infrage

Spandau. In Spandau hat die Kritik des Flüchtlingsrats an der Leiterin des Gesundheitsamtes Empörung ausgelöst. Wegen mehrerer Fälle von Windpocken und Masern hatte die Amtsärztin die Aufnahme neuer Flüchtlinge gestoppt.Woraufhin der Berliner Flüchtlingsrat den Aufnahmestopp für vier Flüchtlingsheime in Spandau öffentlich als "völlig überzogen" bezeichnete und "hinter dieser Entscheidung blankes Kalkül der Berliner Politik" vermutete, um die Aufnahme weiterer Flüchtlinge zu verhindern....

  • Spandau
  • 08.12.14
  • 232× gelesen
Anzeige
Markus Trojansky, dm-Geschäftsführer, Dirk Gerstle, Staatssekretär für Soziales, Sebastian Sommerfeld sowie Anita Sturm, dm-Gebietsverantwortliche. | Foto: P.R.

"HelferHerzen": Sebastian Sommerfeld erhält dm-Preis

Für seine Theaterarbeit mit Senioren und Behinderten erhielt Sebastian Sommerfeld aus Potsdam am 5. Dezember den dm-Preis für Engagement für Berlin und Brandenburg. Der Berliner Staatssekretär Dirk Gerstle überreichte Sebastian Sommerfeld im Filmmuseum Potsdam eine HelferHerzen-Skulptur als Symbol der Wertschätzung für seinen besonderen ehrenamtlichen Einsatz. Der dm-Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Bei der Übergabe am Internationalen Tag des Ehrenamts waren außerdem der dm-Geschäftsführer...

  • Mitte
  • 08.12.14
  • 1.961× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.