Falkenhagener Feld - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Auch Schüler brauchen Test

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) lassen Schüler wegen der neuen Corona-Regeln des Senats nur noch mit negativem Corona-Test in die Hallenbäder. Bisher sind Schüler von der 2G-Regelung in den Hallenbädern ausgenommen. Die Verschärfung erfolge, weil in den Weihnachtsferien keine tägliche Testung in den Schulen stattfinde, so BBB-Sprecher Matthias Oloew. Kinder bis zum sechsten Lebensjahr sind weiterhin von der 2G-Regelung sowie der Testpflicht ausgenommen. Alle Informationen zu den...

  • Mitte
  • 25.12.21
  • 162× gelesen

Sechstagerennen wieder abgesagt

Prenzlauer Berg. Nach dem Corona-Aus in diesem Februar stoppt die Viruswelle auch die 110. Ausgabe des traditionsreichsten Sechstagerennens der Welt. Die Veranstalter haben die Six Day Berlin vom 8. bis 13. Februar 2022 abgesagt. Als Grund geben sie das aktuelle Pandemie-Geschehen an. Die Radsportparty im Velodrom soll verschoben werden und nun vom 28. Juni bis 3. Juli stattfinden. Somit wird, wenn Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, das Berliner Sechstagerennen nicht im...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.21
  • 54× gelesen

Sich selbst verteidigen

Tegel. Der VfL Tegel bietet ab 5. Februar 2022 einen Kurs Selbstverteidigung für Frauen an. Er findet an fünf Sonnabenden statt. Der Preis beträgt 75 Euro. Kursleiter sind ein ehemaliger SEK-Beamter und ein Ausbilder bei der Bundeswehr. Anmeldung unter Telefon 0176/20 16 83 32 oder auf www.vfl-tegel.de/sportkurse-ksa unter der Rubrik Specials/Workshops. tf

  • Tegel
  • 22.12.21
  • 42× gelesen
Foto:  Spandauer Fußball AG

Abschied, aber nicht ganz

Spandau. 27 Jahre war Matthias Zimmermann (dritter von links) Verantwortlicher für die Jugendarbeit bei der Spandauer Fußball AG. Diese Aufgabe hat er jetzt an seine Nachfolger Dietmar Schulze (Spandauer Kickers, zweiter von links) sowie Sylvia Bolle (Alemannia 06) und Thorsten Wietfeld (SC Staaken) abgegeben. Auch Stefan Pagel (Spandauer Kickers) schied nach acht Jahren aus dem Jugendvorstand aus. Matthias Zimmermann bleibt aber zweiter Vorsitzender der Fußball AG, ebenso wie weiter der...

  • Spandau
  • 09.12.21
  • 386× gelesen
Blanka Dörfel vom SCC Berlin ist "Nachwuchsläuferin des Jahres“ geworden. | Foto:  Norbert Wilhelmi

Drei Preisträger aus der Hauptstadt
German Road Races und laufen.de ehren Läufer des Jahres

German Road Races (GRR) hat erstmals mit dem vom Deutschen Leichtathletik-Verband unterstützten Online-Portal laufen.de die besten Läufer des Jahres 2021 gewählt. GRR ist die Interessengemeinschaft der Veranstalter von Straßenläufen, die seit 60 Jahren in Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main oder München stattfinden. Seit 2004 zeichnet GRR die besten Jugendlichen einer Saison aus. „Nachwuchsläufer des Jahres“ wurden Blanka Dörfel vom SCC Berlin und Lukas Ehrle von der LG Brandenkopf....

  • Mitte
  • 27.11.21
  • 214× gelesen
Das Turnierteam der Spandauer Kickers mit Spielertrainer Christian Ehrecke (hintere Reihe zweiter von links).  | Foto: Tim Schöpke
2 Bilder

Fußball spielen ohne zu rennen
Walking Football findet auch in Spandau immer mehr Anhänger

Bei den zwölf Herren auf dem Sportplatz am Brunsbütteler Damm scheint es sich um keine Fußballanfänger zu handeln. Allerdings bewegen sie sich etwas anders als üblich. Hier sind Walking Footballer im Einsatz. Das Spiel ist, ganz simpel erklärt, eine entschleunigte Version des normalen Fußballs. Das Feld ist nur 40 mal 24 Meter groß. Die Tore sind nur einen Meter hoch. Es gibt auch keinen Torwart, sondern in der Regel sechs Feldspieler pro Team. Die Kicker dürfen nicht rennen, vielmehr müssen...

  • Staaken
  • 26.11.21
  • 498× gelesen
Spielspaß statt Punktspielstress: Der Berliner Fußball-Verband verschenkt Minitore für den Kinderfußball.  | Foto:  BFV

Minitore für den Kinderfußball
Berliner Fußball-Verband fördert neue Spielformen für die Kleinsten

Bis zum 10. Dezember können Fußballvereine, die über eine Jugendabteilung verfügen, kostenlos vom Berliner Fußball-Verband (BFV) vier Minitore bekommen. Die 1,20 mal 0,70 Meter großen Tore sind ideal für den Kinderfußball auf dem Kleinfeld. Der BFV will neue Spielformen vorantreiben. In den Altersklassen der G-, F- und E-Jugend sollen zukünftig flexibel durchführbare Spielfeste mit kleineren Team-, Tor- und Spielfeldgrößen etabliert werden. Der Probespielbetrieb ist bereits in allen genannten...

  • Mitte
  • 25.11.21
  • 272× gelesen
Der Verein Sportkinder Berlin aus Steglitz-Zehlendorf bekam Geld für Familiensport in der Thermometersiedlung.  | Foto:  Sportkinder Berlin e.V.
2 Bilder

Geldspritze von Schnäppchenfirma
Vergleichsportal Check24 unterstützt zwölf Berliner Sportvereine mit je 2400 Euro

Viele Sportvereine haben wegen Corona mit Mitgliederschwund und fehlenden Einnahmen zu kämpfen. Bei der Vereinsaktion vom Online-Vergleichsportal Check24 konnten sich Vereine um Spenden bewerben. Corona hat auch dem Berliner Sport arg zugesetzt. Die Sportvereine haben 2020 nach Auswertungen des Landessportbundes zwischen 30.000 und 50.000 Mitglieder verloren. So meldeten beispielsweise Eltern ihre Kinder ab, weil Sportanlagen geschlossen waren und es wegen der Kontaktverbote kaum noch...

  • Mitte
  • 24.11.21
  • 304× gelesen
Spandau ist ein Bezirk mit sehr viel Wasser. Beim Wassersport könnten aber laut Entwicklungsplanung noch weitere Synergien genutzt werden. | Foto:  Thomas Frey

Mehr Beteiligung der Spandauer erwünscht
Zweite Phase der sportlichen Entwicklungsplanung läuft

Spandau ist mit offenen Sportanlagen gut versorgt. Allerdings wird sich die Lage in den kommenden Jahren verschlechtern. Anders sieht es bei der Ausstattung mit Sporthallen aus. Aufgrund von Neubauten wird es eine Überversorgung geben. Diese Einschätzung fußt auf den Zahlen, die die Gruppe Planwerk im Rahmen ihrer vom Bezirk beauftragten Sportentwicklungsplanung prognostiziert hat. In der Erhebung geht es um eine Blaupause, wohin sich der Sport in Zukunft bewegen soll, welches Defizite es gibt...

  • Spandau
  • 20.11.21
  • 96× gelesen
Foto:  Bezirksamt Spandau

Waldlauf mit rund 2500 Schülern

Gatow. Am 2. November fand nach coronabedingter Pause wieder der traditionelle Waldlauf der Spandauer Schulen statt. Rund 2500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2012 bis 2006, teilweise auch Ältere, gingen bei insgesamt 18 Läufen in Hohengatow auf die 3500 Meter lange Strecke. Wegen der Pandemie war die Teilnehmerzahl etwas reduziert worden. Den Startschuss gab der an diesem Tag noch amtierende stellvertretende Bürgermeister Gerhard Hanke. Der Lauf wird vom Bezirk und der Außenstelle...

  • Spandau
  • 08.11.21
  • 664× gelesen
Gegen Hannover reichten den Wasserfreunden, hier mit Dimitri Kholod (dunkle Kappe),14 Tore nicht zum Sieg. | Foto:  Robert Monka

Wasserfreunde beenden Saison ohne einen einzigen Titel
Rekordmeister Spandau 04 unterliegt Hannover im Pokalfinale

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben das Endspiel um den Deutschen Wasserball Pokal 2021 gegen Dauerrivalen Waspo 98 Hannover mit 14:18 verloren. Der Cupsieger wurde am 17. Oktober unter den vier Halbfinalisten in der Schwimmhalle Schöneberg ermittelt. Spandau traf dabei am 16. Oktober zunächst auf den SV Ludwigsburg und gewann klar mit 21:5. Hannover, aktueller deutscher Meister, kam durch einen 11:8-Sieg gegen den ASC Duisburg ins Finale. Und setzte sich dort gegen den Rekordmeister durch. Die...

  • Spandau
  • 19.10.21
  • 82× gelesen

Jetzt kann wieder geschwitzt werden

Berlin. Die Bäder-Betriebe öffnen mehr als 17 Monate nach der pandemiebedingten Schließung die ersten Saunen. Gäste müssen geimpft, genesen oder negativ auf Corona getestet sein. Die Schwimmbäder bieten drei Stunden lange Zeitfenster. Geöffnet sind die Saunen im Stadtbad Lankwitz, in der Schwimmhalle Buch, in der Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz und im Kombibad Mariendorf. Tickets gibt es nicht online, sondern nur in den Bädern. DJ

  • Lankwitz
  • 19.10.21
  • 115× gelesen
Lekker-Sprecher Robert Mosberg konnte Steve Hornig schon zum zweiten Mal in der lekker-Zentrale in der Invalidenstraße 17 die Siegerurkunde überreichen.
 | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Die Fortunen werden ihrem Namen gerecht
VfB Fortuna Biesdorf gewinnt zum zweiten Mal beim lekker Vereinswettbewerb

Die Fußballer von Fortuna Biesdorf haben es wieder geschafft. Nach 2019 gewinnen sie zum zweiten Mal den lekker-Vereinswettbewerb. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie hat den Onlinewettbewerb bereits zum fünften Mal ausgelobt. Es ist ein eher kleiner Verein, aber einer, der zusammensteht und sich auf seine Mitglieder und Fans verlassen kann, wenn’s drauf ankommt. Mit 815 Stimmen lagen die Biesdorfer im Finale vorn und hatten mehr Unterstützer als der große BFC Dynamo....

  • Biesdorf
  • 14.10.21
  • 518× gelesen
Hygienekonzept, doppelt so breite Bahnen, gesperrte Rutschen: BBB-Betriebsleiter Christian Hammerich kurz vor der Eröffnung der Sommersaison im Mai im Sommerbad Humboldthain. | Foto:  Dirk Jericho

Badespaß trotz Corona
Berliner Bäder-Betriebe melden trotz Einschränkungen erfolgreiche Sommersaison

Mehr als 1,4 Millionen Besucher haben die 17 Sommer- und Freibäder der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) besucht. Die Gäste haben sich mittlerweile an das Corona-Prozedere mit Zeitfenstertickets und Schwimmen im Kreisverkehr gewöhnt. Die Bäder-Betriebe haben seit Öffnung der Sommer- und Freibäder am 21. Mai über 1,4 Millionen Badegäste in den Sommerbädern und im Strandbad Wannsee gezählt. Das sind immerhin 40 Prozent mehr als in der Saison des ersten Corona-Jahres 2020. Das Wetter war mit 47...

  • Gesundbrunnen
  • 05.10.21
  • 373× gelesen

Sporthallen müssen barrierefrei sein
Landessportbund kritisiert die vom Senat favorisierten Typenbauten

Der Präsident des Landessportbunds, Thomas Härtel, fordert behindertengerechte Sporthallen. Die geplanten Typenbauten würden „Menschen mit Behinderung ausschließen“. Der Chef von über 662 000 Sportlern kritisiert die neuen Sporthallen, die der Senat als Standardtyp im Rahmen der Schulbauoffensive an bis zu 43 Schulen bauen will. Das Problem: In den doppelstöckigen Sporthallen des Typs „k“ befinden sich die Sanitärräume im Obergeschoss. Rollstuhlfahrer oder Gehbehinderte können sie nur per...

  • Mitte
  • 02.10.21
  • 183× gelesen

Sport für Krebspatienten

Siemensstadt. Im Rahmen des Rehasportprogramms bietet der SC Siemensstadt jetzt auch einen speziellen Kurs für Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Er findet immer dienstags von 10 bis 10.45 Uhr statt. Die Teilnahme ist mit und ohne Rehasport-Verordnung möglich. Bei dem Angebot soll während und nach einer Krebstherapie gemeinsam in der Gruppe die Leistungsfähigkeit im körperlichen, psychischen und sozialen Bereich verbessert werden. Beratung und Anmeldung unter Telefon 380 02 14 oder E-Mail:...

  • Siemensstadt
  • 21.09.21
  • 59× gelesen

Schwimmkurse in den Herbstferien

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) und der Senat organisieren in den Herbstferien kostenlose Intensivschwimmkurse für Kinder. Vom 11. bis 22. Oktober können Schüler der vierten bis sechsten Klasse in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Schwimm-Intensivkurse sind für Kinder, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Die Kurse werden von neun Schwimmvereinen in zehn Bädern für mehr als 1800 Kinder durchgeführt. Jeder...

  • Mitte
  • 18.09.21
  • 270× gelesen
Anzeige
Beim Sommerfest des Berliner TSC haben Groß und Klein Spaß. | Foto: Swen Spitschka
2 Bilder

lekker Vereinswettbewerb 2021 in der heißen Phase
Der Nachwuchs gewinnt

25 000 Euro! So hoch ist die Gesamtfördersumme, um die es beim lekker Vereinswettbewerb 2021 geht. Bereits zum 5. Mal schreibt der Strom- und Gasanbieter lekker den Wettbewerb aus und sucht damit Vereine, die sich ganz besonders um die Förderung des sportlichen Nachwuchses kümmern. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion.  Der Berliner TSC weiß, wie es geht. Im zweiten Wettbewerbsjahr, 2018, hat der Verein, der aktuell rund 4300 Sportlerinnen und Sportlern in 22 Abteilungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.09.21
  • 250× gelesen
Foto:  Bezirksamt Spandau

Sportlerehrung und Einweihung eines Ruhmessteins

Wilhelmstadt. Im etwas anderen Rahmen fand am 26. August die Spandauer Sportlerehrung in der Freizeitsportanlage Südpark statt. Mit Verspätung ausgezeichnet wurden erfolgreiche Athletinnen und Athleten aus dem Jahr 2020. Insgesamt konnten 109 Mitglieder aus Spandauer Vereinen Erfolge bei Meisterschaften feiern. Rund 70 waren zur Sportlerehrung gekommen. Jüngste Titelträgerin war Thien-Cathrin Tusche von den Wasserfreunden Spandau 04, die im vergangenen Jahr deutsche Meisterin ihrer Altersgruppe...

  • Wilhelmstadt
  • 06.09.21
  • 192× gelesen

Hallenbäder öffnen wieder

Berlin. Der Sommer geht zu Ende, die Schwimmer müssen wieder unters Dach. Seit Montag sind zwölf weitere Hallenbäder wieder geöffnet, wie die Berliner Bäder-Betriebe mitteilen. Ihre Bahnen ziehen können Sportler wieder in den Hallen der Kombibäder Gropiusstadt, Mariendorf und Spandau-Süd sowie in den Schwimmhallen Allendeviertel, Baumschulenweg, Buch, Kaulsdorf, Sewanstraße, Thomas-Mann-Straße und Zingster Straße. Die Stadtbäder Märkisches Viertel und Schöneberg „Hans Rosenthal“ haben ebenfalls...

  • Schöneberg
  • 03.09.21
  • 241× gelesen

Stadtbad ist wieder offen

Falkenhagener Feld. Ab 23. August kann das Stadtbad Spandau Nord in der Radelandstraße wieder genutzt werden. Das 110 Jahre alte Hallenbad wurde seit August 2020 saniert. Unter anderem bekam es neue Duschen, Beckenumrandung, Beleuchtung und Belüftungsanlage. Die Arbeiten hatten sich mehrfach verzögert. Zunächst war Asbest festgestellt worden und musste entfernt werden. Später gab es wegen Corona Lieferprobleme beim Material. Auch in der Radelandstraße gelten für den Besuch Zeitfenster. Karten...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.08.21
  • 120× gelesen

Präsidentenwahl beim BFV

Berlin. Eine Kandidatin und ein Kandidat treten zur Wahl des Präsidenten des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) an. Beim Ordentlichen Verbandstag am 28. August wird sich zeigen, ob Amtsinhaber Bernd Schultz (BFC Alemannia 1890) oder Gaby Papenburg (Polar Pinguin) die Führung des größten Sportfachverbands der Hauptstadt übernimmt. Im Vorfeld des Verbandstages stellen sich die beiden am Sonnabend, 21. August, ab 11 Uhr in einer Gesprächsrunde vor. Das Moderationsduo, bestehend aus der...

  • Weißensee
  • 16.08.21
  • 161× gelesen
Ausgebildete und erfahrene Trainer wollen die Berliner mit leichten Übungen zu mehr Bewegung animieren. | Foto: Stephan Röhl/GESUfit Berlin e.V.

Eine echte Bürgerbewegung
Sportangebote in Berliner Parks werden weiter ausgebaut

Das kostenlose Freizeitangebot „Sport im Park“ ist vielen Berlinern bereits ein Begriff. Seit mehreren Jahren gibt es dieses stadtweit in 50 Parks. Sportbegeisterte jeden Alters treffen sich unter freiem Himmel zu Bewegung und Spaß, angeleitet werden sie dabei von ausgebildeten und erfahrenen Übungsleitern. Nun wird das Angebot nochmals ausgebaut. Fünf Pilotprojekte wurden im Rahmen des neuen Landesprogramms der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung „Berlin bewegt sich!“...

  • Weißensee
  • 10.08.21
  • 793× gelesen

Sponsorenvertrag verlängert

Spandau. Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag bleibt zwei weitere Jahre Hauptsponsorin der Wasserfreunde Spandau 04. Der Vertrag wurde jetzt bis Juli 2023 verlängert. Unterstützung gibt es sowohl für den Leistungssport als auch für die Breitensportbereiche des Vereins. Ein Schwerpunkt sind Angebote für Kinder und Jugendliche, etwa die Projekte „Früh-Schwimmen-Lernen“ für Kitas und Grundschulen sowie Schwimmkurse für Kinder. tf

  • Spandau
  • 30.07.21
  • 39× gelesen

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.