Falkenhagener Feld - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Einladung zum Schnuppersegeln

Wilhelmstadt. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause gibt es bei der Segler-Vereinigung Unter-Havel an der Scharfen Lanke 133b am Sonnabend, 14. Mai, wieder einen Tag der offenen Tür. Ab 14 Uhr können sich die Besucher beim Schnuppersegeln auf Yachten und Jollen ausprobieren. Bitte dafür Sportschuhe und Sportjacke nicht vergessen. Zum Programm gehören auch ein maritimer Flohmarkt sowie Angebote für Kinder. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Weitere Infos unter www.svuh.de. tf

  • Wilhelmstadt
  • 07.05.22
  • 68× gelesen
Einen Trainingsplatz mit Outdoor-Fitnessgeräten gibt es jetzt auch im Warnitzer Bogen in Hohenschönhausen. | Foto: SenWGPG
2 Bilder

Bewegung an der frischen Luft
Neue Fitnessplätze in drei Parks laden zum Trainieren ein

In drei Parks wurden weitere Trainingsflächen mit Outdoor-Fitnessgeräten eröffnet. Beim Sommerbewegungsprogramm finden auch regelmäßig kostenfreie Kurse in den sogenannten Aktivparks statt. Wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilt, wurden die neuen Fitnessplätze mit Bewegungselementen wie Reck oder Hangelleiter in Parks gebaut, wo die „Menschen vornehmlich keinen oder nur schweren Zugang zu gesundheitsförderlichen Maßnahmen haben und wo der Bedarf an präventiven Maßnahmen besonders hoch...

  • Neukölln
  • 01.05.22
  • 431× gelesen

AOK und ADFC starten Aktion

Mitte. Die AOK Nordost und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wollen die Leute aufs Fahrrad bringen. Wer bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ mitmacht und an mindestens 20 Tagen zwischen Anfang Mai und Ende August radelt, nimmt an einer Verlosung teil und kann Preise wie Fahrräder, Zubehör und Bücher gewinnen. Einfach als Einzelperson oder Team auf www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de registrieren und Daten in den Aktionskalender eintragen. Bisher haben sich bundesweit auf dem Portal knapp...

  • Mitte
  • 27.04.22
  • 89× gelesen
Das Freibad Spandau Süd startet am Sonnabend, 30. April, die Freibadsaison. | Foto:  Thomas Frey

Wassertemperatur sinkt um zwei Grad
Kombibad startet ohne Zeitfenster- und limit in die Saison

Rund um den 1. Mai beginnt in der Regel der Betrieb in den Berliner Sommerbädern. Welche Bäder zuerst öffnen, bleibt bis zuletzt spannend. In diesem Jahr ist das Freibad Spandau Süd mit dabei. Der Außenbereich im Kombibad an der Gatower Straße 19 sowie das Sommerbad am Olympiastadion erwarten bereits am Sonnabend, 30. April, die ersten Besucher. Das ist berlinweit der früheste Termin. Nur das Strandbad Wannsee öffnete traditionell schon am Karfreitag. Es folgen am 1. und 2. Mai das Kreuzberger...

  • Spandau
  • 26.04.22
  • 647× gelesen

Rettungsschirm für Sportvereine

Berlin. Der Senat hilft den Sportvereinen auch 2022 mit dem „Rettungsschirm Sport“. Die Corona-Hilfen für Vereine wurden verlängert, um drohende Zahlungsschwierigkeiten abzuwenden. Im Haushalt sind für 2022 rund 5,7 Millionen Euro eingestellt, über die das Abgeordnetenhaus noch entscheiden muss. Laut Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) ist die Verlängerung des Rettungsschirms „zwingend notwendig, denn der Breitensport hat nach wie vor mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen“....

  • Mitte
  • 17.04.22
  • 213× gelesen

Leitfaden zum Kitasport

Spandau. Im März ist die Broschüre "Bewegte Kita" erschienen. Sie soll Kindertagesstätten praxisnah unterstützen, Sport und Bewegung gezielt in ihren Alltag zu integrieren. Gerade die Erfahrungen der vergangenen Jahre, Stichwort Corona und damit verbundene eingeschränkte körperliche Betätigung sind in dem Leitfaden berücksichtigt worden. Die Broschüre wurde vom Verein Sportkinder Berlin zusammen mit dem Bezirksamt Spandau und der AOK Nordost erstellt. Sie kann im Internet auf bwurl.de/17xl...

  • Spandau
  • 15.04.22
  • 65× gelesen

Knastlauf über zehn Kilometer

Wedding. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am 6. Mai zum sechsten Mal der Zehn-Kilometer-Lauf für Gefangene und „externe“ Läufer in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Plötzensee statt. Auf dem Gelände am Friedrich-Olbricht-Damm 17 wird dazu eine Zehn-Kilometer-Strecke von offiziellen Kampfrichtern des Berliner Leichtathletik-Verbandes ausgemessen. Der Lauf wird vom Verein German Road Races (GRR) und dem Veranstalter des Berlin-Marathons SCC Events gefördert. Wer am 6. Mai um 16 Uhr...

  • Wedding
  • 12.04.22
  • 140× gelesen
Foto:  Bezirksamt Spandau

Cheerleader reisen zur WM

Spandau. Die UCB Legends vom SC Staaken fliegen am 13. April zur Cheerleader-WM (23. bis 25. April 2022) in Orlando . Qualifiziert hatte sich das Team bereits 2019, konnte aber wegen Corona-Reisebeschränkungen an internationalen Wettkämpfen nicht teilnehmen. Am 10. April zeigten sie Familienangehörigen, Freunden und Vereinsmitgliedern in der Sporthalle der Grundschule an der Pulvermühle ihr Wettkampfprogramm. Sportstadtrat Frank Bewig (CDU, rechts) und Sportamtsleiter Frank Marufke wünschten...

  • Spandau
  • 11.04.22
  • 199× gelesen
Stadtrat Frank Bewig, Sportamtsleiter Frank Marufke und Platzwart Jörg Flagmann bei der Saisoneröffnung im Südpark. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Freitzeitsportanlage im Südpark wieder geöffnet

Wilhelmstadt. Die diesjährige Saison in der Freizeitsportanlage Südpark, Am Südpark 51, hat begonnen. Bis Oktober können wieder alle Spiel- und Bewegungsflächen täglich von 10 bis 19 Uhr genutzt werden. Dazu gehören Basketball und Beachvolleyball, Tennis oder Tischtennis. Nach den Osterferien bietet der SportJugendClub Wildwuchs zudem dienstags zwischen 16 und 18 Uhr ein Spiel- und Sportangebot an. Auch das traditionelle Südparkfest soll in diesem Sommer wieder stattfinden. Dabei soll der...

  • Wilhelmstadt
  • 11.04.22
  • 303× gelesen

Vereine auf dem Weg aus der Krise
Nach zwei Jahren Corona steigen die Mitgliederzahlen wieder

Die Sportvereine freuen sich über neue Mitglieder. Von den 33.000 Mitgliedern, die im ersten Pandemiejahr die Vereine verlassen haben, sind zwei Drittel wieder zurückgekehrt. Das geht aus der Statistik des Landessportbunds Berlin (LSB) zum Stichtag 1. Januar 2022 hervor. Die Vereine zählen aktuell 684 298 Mitglieder. Das ist ein Zuwachs von 3,4 Prozent oder 22.222 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr. Jeder fünfte Berliner ist Mitglied in einem Sportverein. „Es ist der Verdienst der Vereine, die...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 338× gelesen
Das Foto aus dem Jahr 1972 zeigt die damalige Gymnastikgruppe des VfV Spandau. | Foto:  Helga Karwotowski
9 Bilder

Der VfV Spandau wird 100 Jahre alt
Hakenfelder Verein ist engagiert im Breitensport und Spitzenathleten

Der VfV wird 100 Jahre alt. Das Gründungsjahr findet sich wie häufig bei Vereinen im Namen: VfV Spandau 1922 . Gefeiert wird das Jubiläum am Gründonnerstag, 14. April, mit einem Festakt. Auch die Gründung hat an einem Gründonnerstag stattgefunden, am 13. April 1922. Heimat des VfV Spandau ist das Stadion Hakenfelde, Hakenfelder Straße 29. Dort befindet sich auch das 1969 eröffnete und 2015 umgebaute Vereinsheim, wo auch die Jubiläumsfeier stattfinden wird. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung...

  • Hakenfelde
  • 09.04.22
  • 313× gelesen
Individuell Sport treiben ist zum Beispiel an diesem Gerät auf dem Playparc am Kiesteich möglich | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Gesund durch Sport
Die Möglichkeiten zur Rehabilitation und Prävention sind vielfältig in Spandau

Sport hilft, Krankheiten vorzubeugen und ist eine gute Therapie gegen viele Beschwerden. Möglichkeiten, Gesundheitssport auszuüben, gibt es in Spandau viele. Im Verein. Zahlreiche Sportvereine haben Gesundheitssport in ihrem Angebot. Der SC Siemensstadt (www.scs-berlin.de) bietet Rücken- oder Wirbelsäulengymnastik an oder auch Kurse zum Abnehmen oder Stressabbau. Die Kosten für die Gesundheitsvorsorge beziehungsweise Nachsorge übernehmen häufig die Krankenkassen.  Auch beim TSV Spandau 1860...

  • Spandau
  • 29.03.22
  • 255× gelesen
Maja Seidel war am Sonntag die schnellste Frau beim Lauf der Sympathie. Die Spandauerin lief die Zehn-Kilometer-Streccke von Falkensee bis zum Spandauer Rathaus in 38:48 Minuten.  | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Spandauerin siegte bei den Frauen in 38:48 Minuten
Langstreckenläuferin Maja Seidel gewinnt Lauf der Sympathie

Nach pandemiebedingter Pause hat am 20. März wieder der Lauf der Sympathie von Falkensee nach Spandau stattgefunden. Bei den Frauen erreichte Lokalmatodorin Maja Seidel als erste das Ziel. Maja Seidel (34) von den Sportfreunden Kladow betreibt seit fünf Jahren intensiv Langstreckenlauf. Zugleich ist sie Trainerin der U8-Leichtathleten. Am Sonntag, 20. März, war die Kladower Lokalmatadorin die schnellste Frau über die Zehn-Kilometer-Distanz. Ihre Siegerzeit lautete 38:48 Minuten. Bei den Männern...

  • Spandau
  • 22.03.22
  • 874× gelesen

Ruderkurs in den Osterferien

Wilhelmstadt. Der Märkische Ruderverein am Siemenswerderweg 40 bietet vom 19. bis 24. April einen Ferienkurs für Kinder und Jugendliche von zehn bis 18 Jahren. Sie lernen dort Grundkenntnisse des Ruderns kennen und sind natürlich auch auf dem Wasser unterwegs. Bei schlechtem Wetter wird auf dem Ergometer im Bootshaus trainiert. Die Kurszeiten sind von Dienstag bis Sonnabend jeweils von 14 bis 18 Uhr. Am Sonntag, dem Abschlusstag, gibt es von 10 bis 15 Uhr eine Abschlussfahrt mit anschließender...

  • Wilhelmstadt
  • 22.03.22
  • 52× gelesen

Intensivkurse zu Ostern

Berlin. Landessportbund und Senat organisieren wieder kostenlose Schwimm-Intensivkurse. Vom 11. bis 22. April können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Kurse sind für Schüler der vierten, fünften und sechsten Klasse, die bislang kein Schwimmabzeichen in Bronze geschafft haben, geeignet. Das Jugendschwimmabzeichen in Bronze bekommen Kinder, die innerhalb von 15 Minuten 200 Meter am Stück schwimmen können. Zehn Schwimmvereine bieten die Kurse in zehn Schwimmhallen....

  • Mitte
  • 15.03.22
  • 147× gelesen
Wieder wie traditionell im März soll in diesem Jahr der Lauf der Sympathie stattfinden. | Foto:  Thomas Frey

Zwischen Falkensee und Spandau
Der Lauf der Sympathie findet in diesem Jahr wieder am dritten Sonntag im März statt

Traditionell findet der Lauf der Sympathie am dritten Sonntag im März statt. Nach pandemiebedingter Zwangspause und kalendarischer Verschiebung im vergangenen Jahr findet das Ereignis in diesem Jahr wieder statt. Zehn Kilometer lang ist die Strecke, auf die sich am 20. März die Läufer begeben. Start ist wie immer an der Stadthalle Falkensee und Ziel am Rathaus Spandau. Denn im Frühjahr 1990 – also nach der Maueröffnung aber noch vor der Wiedervereinigung – fand der Lauf zum ersten Mal statt....

  • Spandau
  • 08.03.22
  • 637× gelesen

Fußballer gegen Homophobie

Berlin. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) und der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) rufen im März zum fünften Aktionsmonat gegen Homo- und Transfeindlichkeit auf. Der Fokus der Aktionen und Veranstaltungen der kommenden Wochen liegt in diesem Jahr auf dem Thema Sprache. „Manche Formulierungen sprechen nicht alle Menschen an und wirken ausgrenzend. Wir wollen auf die Bedeutung von fairer und inklusiver Sprache hinweisen“, sagt Paula Scholz von der Koordinierungsstelle für...

  • Mitte
  • 08.03.22
  • 72× gelesen

Senat fördert Special Olympics

Berlin. Im Juni finden in Berlin die Nationalen Spiele der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. Der Senat fördert diese Special Olympics Nationale Spiele, die auch die Qualifizierungsspiele für die Special Olympics World Games, also Weltspiele, in Berlin 2023 sind, mit 3,25 Millionen Euro. Die gleiche Summe gibt der Bund dazu. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine Anfrage des Abgeordneten Dirk Liebe (SPD) zu den Vorbereitungen...

  • Mitte
  • 26.02.22
  • 89× gelesen

Vereinen fehlt es an Abstellflächen
Sportausschuss lehnt das Aufstellen von Containern auf Sportanlagen ab

Der SC Gatow hat Probleme, seine Ausrüstung in der Nähe der Trainings- und Spielstätte unterzubringen. Ähnlich geht es anderen Vereinen. Der Sportausschuss lehnt bislang eine Containerlösung ab. Die FDP-Bezirksverordnete Katrin Fresdorf stellte in der Sitzung des Sportausschusses am 14. Februar einen Antrag, indem für die Gatower ein weiterer Container bereitgestellt werden soll. Im Ausschuss wurde dagegen eingewandt, dass Container keine Augenweide seien und Sportplätze nicht mit solchen...

  • Spandau
  • 26.02.22
  • 86× gelesen
Der Sportplatz am Gößweinsteiner Gang ist so marode, dass er über kurz oder lang neu gebaut werden muss. | Foto:  Sportfreunde Kladow
2 Bilder

„Schlimmer als gedacht“
Kunstrasenplatz der Sportfreunde Kladow völlig marode

Die Situation des Platzes ist "noch schlimmer als wir dachten", sagte Sportstadtrat Frank Bewig (CDU) jüngst im Sportausschuss. Wenige Stunden zuvor war nach seinen Angaben der wahre Zustand der Anlage der Sportfreunde Kladow am Gößweinsteiner Gang deutlich geworden. Die Sportanlage sollte eigentlich in diesem Sommer für rund 500 000 Euro saniert werden. Inzwischen ist klar, dass der Kunstrasenplatz völlig neu gebaut werden muss. Auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts erklärten die Sporfreunde...

  • Kladow
  • 26.02.22
  • 212× gelesen

Vereine beklagen hohe Mitgliederverluste

Spandau. In Spandau gibt es rund 200 Sportvereine mit rund 45 000 Menschen Mitgliedern. Seit Beginn der Pandemie verzeichnen die Vereine laut Frank Marufke, Leiter des Fachbereichs Sport im Bezirksamt, einen teilweise massiven Mitgliederschwund. Wie er auf der Sitzung des Sportaussusses am 14. Februar mitteilte, würden aktuelle Zahlen zwar noch nicht vorliegen, aber der durchschnittliche Verlust liege zwischen 4,7 und fünf Prozent. Gleichzeitig gäbe es sehr große Unterschiede. Stark betroffen...

  • Spandau
  • 23.02.22
  • 153× gelesen
Das Logo der Special Olympics. | Foto:  Organisationskomitee Berlin
2 Bilder

Ein Gefühl von Olympia
Spandau ist Gastgeber bei den "Special Olympics World Games "

Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden in Berlin die Weltspiele für Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung statt. Die "Special Olympics World Games" werden zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen. Einer der Gastgeber wird Spandau im Rahmen des sogenannten "Host Programms" sein, das vom 12. bis 15. Juni den Spielen vorangestellt wird. Eine der teilnehmenden Nationen wird sich in dieser Zeit im Bezirk aufhalten und ihn kennen lernen. Neben Spandau sind in Berlin...

  • Spandau
  • 20.02.22
  • 193× gelesen
In den Mitgliedsvereinen des BFV arbeiten rund 1500 ehrenamtliche Fußballtrainer. | Foto:  BFV
3 Bilder

Amateure lernen von den Profis
Hertha und Union unterstützen Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Trainern

Die Amateurfußballer und Berlins Profiklubs Hertha BSC und der 1. FC Union arbeiten künftig enger zusammen. Die Bundesligisten wollen im Rahmen einer einzigartigen Bildungspartnerschaft Trainer von Amateurvereinen aus- und weiterbilden. Bei den einen geht es darum, ob der Trainer nach verlorenen Spielen fliegt, bei den anderen, ob der Trainer sonntagmorgens überhaupt zum Punktspiel erscheint. Für die Profiklubs Hertha und Union ist Fußball vor allem ein knallhartes Millionengeschäft, für die...

  • Köpenick
  • 16.02.22
  • 302× gelesen

Besuch nur nach Anmeldung
Winterspielplätze wieder geöffnet

Die Winterspielplätze eröffnen wieder im Bezirk. Unter Anleitung von Übungsleitern stehen sechs Standorte für Familien zur Verfügung. Das Indoor-Angebot wird von verschiedenen Sportvereinen organisiert und findet bis Ende März sonntags von 14.30 bis 17.30 Uhr statt. Übungsleiter laden Familien dabei zu verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten ein. Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie ist es zwingend erforderlich, sich bei den jeweiligen Sportvereinen vor der Teilnahme anzumelden. Der Verein...

  • Spandau
  • 20.01.22
  • 406× gelesen

Beiträge zu Sport aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.