Müggelheim - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Jungforscher gefragt

Berlin. „Jugend forscht“ sucht die besten wissenschaftlichen Arbeiten von Jugendlichen bis 21 Jahre. Wer am Wettbewerb im nächsten Jahr teilnehmen möchte, muss sich bis zum 30. November anmelden. Dafür reicht es zunächst aus, ein Forschungsthema anzugeben. Es ist frei wählbar, muss allerdings in eines der folgenden Fachgebiete passen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Insgesamt werden Geld- und Sachpreise von rund einer...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 149× gelesen

Interesse am Gastgewerbe?

Berlin. Das Gastgewerbe sucht Mitarbeiter. Deshalb startet am Dienstag, 3. November, um 12 Uhr die erste Be HOGA-Tour. Die vierstündige Fahrt mit dem Oldtimerbus durch Berlins Mitte bietet Besichtigungen in Hotels und Restaurants, Begegnungen und Aktionen mit den Menschen, die dort arbeiten, und viele Informationen zu den Tätigkeiten und Jobmöglichkeiten in Berliner Hotels und Restaurants. Mitfahren können alle, die zwischen 18 und 35 Jahre alt sind und wissen möchten, wie es hinter den...

  • Charlottenburg
  • 19.10.15
  • 448× gelesen
Jede Menge Informationen bietet die Stuzubi. | Foto: Silvia Möller

„Stuzubi – bald Student oder Azubi“: Karrieremesse am 10. Oktober im Estrel

Neukölln. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt ’s im Ausland? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi am 10. Oktobere von 10 bis 16 Uhr im ESTREL Congress & Messe Center. Der Eintritt ist frei. Stuzubi bietet die Gelegenheit, in ausführlichen, persönlichen Gesprächen Fragen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche zu richten....

  • Köpenick
  • 25.09.15
  • 518× gelesen
Kreativität, die Staunen macht, erlebt man auf der Maker Faire. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Familientickets für die Maker Faire Berlin gewinnen

Friedrichshain. Am 3. und 4. Oktober stellen Kreativköpfe, Querdenker und Technikenthusiasten auf der Maker Faire ihre ungewöhnlichen Ideen im Post­bahnhof am Ostbahnhof vor. Selber Hand anlegen, mit Technik spielen, experimentieren, etwas Neues erfinden: Die Maker Faire ist Abenteuerspielplatz, Community-Treffpunkt und Wissensplattform in einem. Sie will vor allem Kinder und Jugendliche zum lustvollen Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen motivieren. Dabei geht es nicht nur...

  • Friedrichshain
  • 23.09.15
  • 613× gelesen

Kurzfilmworkshop für Jugendliche

Köpenick. Wie man einen Videoclip dreht, vermittelt ein dreitägiger Kurzfilmworkshop für Jugendliche von elf bis 16 Jahren in der Begegnungsstätte Alfred-Randt-Straße 42. Sie lernen Fachbegriffe und Techniken, die Arbeit am Drehbuch oder mit Licht und Ton kennen. Es wird Englisch und Deutsch gesprochen. Termine sind am 26. September, 10. und 17. Oktober jeweils von 10 bis 16 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Termin zwei Euro für Material und Verpflegung. Bitte anmelden unter  66 86 52 90 oder...

  • Müggelheim
  • 05.09.15
  • 61× gelesen
Aufgeregt und voller Vorfreude: Maja aus Friedrichshain wird eingeschult. | Foto: Christian Hahn
50 Bilder

Berlin gratuliert seinen Abc-Schützen

Berlin. Für viele Berliner Kinder beginnt am 7. September ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal schnallen sie ihren Ranzen auf und gehen in die Schule. Viele Eltern, Großeltern und Freunde nutzten in den vergangenen Wochen die Gelegenheit, mit einer selbst gestalteten Glückwunschanzeige in der Lokalzeitung ihren Abc-Schützen zu gratulieren. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt schließen sich all diesen lieben Wünschen an!

  • Niederschönhausen
  • 03.09.15
  • 1.144× gelesen
  • 1

Senioren #am Computer

Köpenick. Im Hauptmannsklub 103,5, Wendenschloßstraße 103, trifft sich regelmäßig die Arbeitsgemeinschaft "Senioren und moderne Medien". Dienstags bis freitags von 9 bis 16 Uhr kann man dort alles über die Arbeit mit Computern erfahren,  65 07 54 83. sim

  • Müggelheim
  • 26.08.15
  • 49× gelesen
Markus Wortmann ist Gründer des gemeinnützigen Vereins „Sicheres Netz hilft“. Der Kriminologe und Polizeiwissenschaftler ist als Fachberater für Opferhilfe und Business Coach tätig. Mehr Infos auf www.sicheres-netz-hilft.de. | Foto: privat

Interview mit Markus Wortmann vom Verein „Sicheres Netz hilft“

Berlin. Internet, Handy und Co. bringen viele Vorteile mit sich. Doch die digitale Welt birgt auch Gefahren. Markus Wortmann, Kriminologe und Gründer des Vereins „Sicheres Netz hilft“ informiert über die Chancen und Risiken der neuen Medien.Herr Wortmann, Ihr Verein beschäftigt sich mit Internet-Kriminalität, Vorratsdatenspeicherung, Cybermobbing und Kinderpornografie. Wo lauert die größte Gefahr? Markus Wortmann: Wir haben es mit Tätern zu tun, die professionelle Schwachstellenanalyse...

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 921× gelesen

Dringend Gastfamilien gesucht

Berlin. Die Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 100 Austauschschüler aus über 50 Ländern, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen.      Die Austauschschüler sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und besuchen während ihres Austauschjahres eine Schule. Alle Schüler besitzen bei Ankunft in ihrer Gastfamilie zumindest grundlegende Deutschkenntnisse. YFU bereitet sowohl Austauschschüler als auch Gastfamilien auf das...

  • Charlottenburg
  • 28.07.15
  • 203× gelesen

Büchertausch auch Englisch

Köpenick. Im Büchertauschregal in der Begegnungsstätte Alfred-Randt-Straße 42 können jetzt auch englischsprachige Bücher getauscht oder abgegeben werden. Gefragt sind Belletristik, Sachbücher und Kinderbücher. Mit den fremdsprachigen Büchern sollen unter anderem die Flüchtlinge aus den nahen Flüchtlingsunterkünften unterstützt werden. Bücherabgabe oder -tausch sind zu den üblichen Öffnungszeiten möglich: Montag und Mittwoch von 12 bis 17 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 16 Uhr und...

  • Müggelheim
  • 19.07.15
  • 97× gelesen

Fit für die freie Wirtschaft: Mosaik-Services stellt Auszubildende ein

Berlin. Mosaik-Services stellt zum 1. September Auszubildende in verschiedenen Berufen ein – darunter Restaurantfachleute, Köche, Maler und Lackierer, Gebäudereiniger sowie Kaufleute im Einzelhandel und Kaufleute für Büromanagement. Die Ausbildungsstätten sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Ziel des Unternehmens ist es, die Auszubildenden zu übernehmen bzw. fit für den ersten Arbeitsmarkt zu machen. Während der zwei- bis dreijährigen betrieblichen Ausbildung findet eine Job-Rotation...

  • Spandau
  • 17.07.15
  • 285× gelesen

Feriencamp für Forscher: Ungewöhnliche Ferienaktion im FEZ

Oberschöneweide. Das Orbitall Raumfahrtlabor im Freizeitzentrum Wuhlheide bietet für Kinder ab zwölf Jahren ein ungewöhnliches Ferienerlebnis an. Im Spacecamp können die jungen Nachwuchsforscher in die Welt der Raumfahrt eintauchen. Die beiden Camps dauern jeweils sieben Tage mit Übernachtung und beginnen am 1. und 15. August. Forschungsinhalt ist die Raumfahrtmission Rosetta, bei der ein ESA-Satellit nach zehnjährigem Flug den Kometen Tschuri umkreist und Daten zur Erde funkt. Die Teilnahme am...

  • Oberschöneweide
  • 17.07.15
  • 150× gelesen
Professor Johannes Vogel, Direktor des Naturkundemuseums, mit Tristans Unterkieferknochen. Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

T-Rex Tristan und seine Fangemeinde

Mitte. Das ist schon einzigartig: Im Naturkundemuseum ist jetzt der zirka 1,50 m lange Schädel von Raubsaurier Tristan aus den USA eingetroffen. Die restlichen insgesamt rund 200 Originalknochen kommen in den nächsten Monaten. Die Berliner Woche hat in der Invalidenstraße 43 schon einmal einen Blick auf den Riesenfund geworfen. Am Tag schiebt Dr. Patrick Asbach Patienten zur Untersuchung in den Hightech-Computertomographen (CT) der Charité an der Luisenstraße. Doch nachts und am Wochenende hat...

  • Mitte
  • 16.07.15
  • 746× gelesen
Wer erkennt sich auf diesem Klassenfoto der 1a aus dem Jahre 1975 wieder? | Foto: Tobias Schietzelt

Erstes Treffen nach 30 Jahren: Ehemalige Schüler der Schinkel-Schule gesucht

Prenzlauer Berg. Ihr erstes Klassentreffen nach 30 Jahren wollen Schüler der früheren Schinkel-Schule veranstalten. Willkommen sind die im Jahre 1985 von dieser Schule als A-Klasse abgegangenen Schüler, erklärt Tobias Schietzelt. Er organisiert das Klassentreffen. Die damalige 10. Polytechnische Oberschule "Karl-Friedrich Schinkel" befand sich an der Erich-Weinert-Straße. Heute nutzt die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule dieses Gebäude mit. 30 Jahre nachdem die Schüler die zehnte Klasse...

  • Pankow
  • 15.07.15
  • 2.019× gelesen
Bontu Guschke und ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren. | Foto: Andy Küchenmeister

Deutschlandstipendium fördert engagierte Studenten

Berlin. Wer über den Tellerrand schaut, der kann viel lernen. Das finden sowohl die Deutschlandstipendiatin Bontu Guschke als auch ihr Mentor und Förderer Oliver Schmidt, Geschäftsführer des Unternehmens Hultgren Nachhaltigkeitsberatung. Seine Firma ist Mitglied des Netzwerks Unternehmertum der Freien Universität Berlin (NUFUB), einer Gemeinschaft aus Unternehmern und Gründungsexperten, die jährlich zwei bis drei Deutschlandstipendien vergibt. Bontu Guschke hat durch ihr Engagement für...

  • Zehlendorf
  • 14.07.15
  • 721× gelesen

Kinder für Studie gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Psychologen und Neurowissenschaftler der Freien Universität (FU) Berlin suchen für eine Studie Kinder, die in diesem Sommer eingeschult werden. Bei der Untersuchung geht es um Zusammenhänge zwischen Vererbung, Hirnaktivität und der Entstehung von Lese-Rechtschreibschwächen. Gemeinsam mit Forschern der Universitäten Lübeck, Salzburg und Aix-Marseille sowie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung wollen die Wissenschaftler ein möglichst präzises Instrument zur...

  • Zehlendorf
  • 09.07.15
  • 176× gelesen
Anton Heinecke präsentiert den neuen Superferienpass. Der Schüler wird erster Bürgermeister der FEZitty, die ab 20. Juli werktags in den Sommerferien geöffnet hat. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ferienspaß ohne Ende mit dem Superferienpass

Berlin. Damit es Ferienkindern in der Hauptstadt nicht langweilig wird, haben der JugendKulturService (JKS) und seine Partner für die nächsten Wochen wieder ein umfangreiches Programm organisiert. Diesen Berliner Sommerferien-Kalender 2015 stellten kürzlich Jugendstaatssekretärin Sigrid Klebba (SPD) und JKS-Geschäftsführer Gunnar Güldner gemeinsam mit weiteren Unterstützern im MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 vor. Das Museum ist eine der Einrichtungen, die sich aktiv am...

  • Oberschöneweide
  • 09.07.15
  • 687× gelesen

Berufsberatung für Jugendliche

Adlershof. Ab sofort steht allen Jugendlichen, die noch eine Ausbildungsmöglichkeit suchen, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in der Pfarrer-Goosmann-Straße 19 zur Verfügung. Allein in Berlin gibt es noch rund 6500 freie Lehrstellen. Geöffnet ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr. Beratungstermine können auch unter  0800 455 55 00 vereinbart werden. RD

  • Adlershof
  • 08.07.15
  • 181× gelesen

Engagement zum Klimaschutz

Berlin. 20 Berliner Schulen wurden jetzt für ihr Klimaschutzengagement gewürdigt. Sie beteiligten sich seit September 2014 an dem Projekt „Energie und Klimaschutz in Schulen“. Wer im nächsten Schuljahr an dem Projekt teilnehmen will, kann sich bis zum 30. Juli bewerben unter www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/klimaschutz/bildung. hh

  • Mitte
  • 07.07.15
  • 140× gelesen
  • 2
Uwe Stuhrberg leitet den Förderverein "Freunde des Kaniswalls". | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Kaniswall: Förderverein baut naturnahe Hecke

Müggelheim. Das heutige Freilandlabor Kaniswall ist seit über zwei Jahrzehnten als grüner Lernort über die Berliner Stadtgrenzen hinaus bekannt. Ein Förderverein sorgt mit für den Erhalt der Einrichtung. Jetzt traf sich ein Teil der 45 Vereinsmitglieder zum Arbeitseinsatz. „Wir legen eine Totholzhecke an. Die obere Naturschutzbehörde fordert eine bessere Abgrenzung des Freilandlabors zum Naturschutzgebiet. Das geschieht künftig durch eine Art Zaun aus Kiefernstangen und Totholz aus dem Wald“,...

  • Müggelheim
  • 10.06.15
  • 238× gelesen

Kochwettbewerb für Schulen

Berlin. Der bundesweite Wettbewerb "Klasse, kochen" läuft noch bis zum 28. Juni.Schulen haben bis dahin die Möglichkeit, sich mit ihren kreativen Wettbewerbsbeiträgen zur Ernährungsbildung zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet "Lecker und günstig - gutes Essen muss nicht teuer sein". Ziel ist, Kochen und ausgewogene Ernährung in unterhaltsamer Weise im Schulalltag zu verankern. In diesem Jahr geht der Wettbewerb in die fünfte Runde. Die 25 kreativsten Beiträge kommen ins Finale und haben...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 187× gelesen

Schülerinnen erfolgreich im Bundeswettbewerb

Müggelheim. Ein naturwissenschaftlicher Kurs der fünften Klasse der Müggelheimer Grundschule hat beim Wettbewerb "Echt Kuh’l" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft den zehnten Platz belegt.Die Mädchen Nele, Lea, Victoria, Lisa und Celina arbeiteten fleißig und mit viel Begeisterung zum Thema "Der Boden unter unserer Schule". Bei 2800 Teilnehmern aus über 100 Klassen aus ganz Deutschland waren die Fünf die einzigen Vertreter Berlins und Brandenburgs, die sich platzieren...

  • Müggelheim
  • 27.05.15
  • 116× gelesen

Hochschule für Wirtschaft und Recht stellt ihre Angebote vor

Berlin. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) bietet rund 60 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene an, als Vollzeitstudium, dual mit einem Ausbildungsunternehmen und berufsbegleitend.Von Business Studies bis Verwaltung, von Informatik bis zum Wirtschaftsrecht, von Elektrotechnik bis zum gehobenen Polizeivollzugsdienst reicht die Palette. Doch welches Programm passt am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen, zu den persönlichen Karrierezielen? Das können...

  • Schöneberg
  • 27.05.15
  • 186× gelesen
Heute bleibt die Küche kalt: Kochen bei minus 200 Grad Celsius in der Technischen Universität. | Foto: Svea Pietschmann
2 Bilder

Mach dich schlau: Lange Nacht der Wissenschaften am 13. Juni

Berlin. Am 13. Juni von 17 bis 24 Uhr ist es wieder so weit: Wissenschaft wird zum Live-Erlebnis. Über 70 Wissenschaftseinrichtungen laden zum Blick hinter die Kulissen ein.Die Besucher der Wissenschaftsnacht erwarten spektakuläre Experimente, spannenden Vorträge, Wissenschaftsshows, Führungen durch sonst verschlossene Labore und vieles mehr. 73 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam öffnen dafür ihre Türen - zum Beispiel auf dem biomedizinischen Campus in Buch, auf dem...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 727× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.