Das Musikularium feierte Wiedereröffnung
Wie aus einem Bahngebäude ein Auftrittsort und eine Partylocation wurde

Die Macher des Musikulariums: Leonard Franke, Thomas Siems, Annette Scheel, Thomas Hamfler und Bert Rhinow. | Foto:  Thomas Frey
5Bilder
  • Die Macher des Musikulariums: Leonard Franke, Thomas Siems, Annette Scheel, Thomas Hamfler und Bert Rhinow.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Christian Sell

Das Musikularium feierte am 23. April seine Wiedereröffnung. Es war zwar in der Corona-Pandemie nicht ganz geschlossen, der Re-Start sollte aber auch zugleich eine weitere Etappe in der noch relativ jungen Geschichte dieses Musikertreffs einläuten.

Das Musikularium liegt etwas abseits des Jungfernheideweges an einem Weg entlang der Trasse der stillgelegten Siemensbahn. Das Gebäude wurde für die ehemalige S-Bahnverbindung gebaut. Darin befand sich das Gleichrichterwerk für die Strecke nach Siemensstadt.

Vor mehr als 40 Jahren verlor es diese Funktion. Der vorletzte Nutzer sei ein Ingenieurbüro gewesen, erklärt Thomas Hamfler. Dann habe es leer gestanden. Bis sich der 57-Jährige und seine Musikerfreunde 2017 einmieteten.

Thomas Hamfler ist Saxophonist und spielte in der Band "Musikular". Der Name stand Pate für das Musikularium, das Mitglieder der Gruppe gründeten. Es sollte ein Ort entstehen, bei dem sich alles um Musik dreht. Es gibt dort Musikunterricht und Konzerte, speziell Jam Sessions. Auch für Partys, Seminare oder Workshops kann das Haus gebucht werden. Als nächster Schritt soll ein Aufnahmestudio eingerichtet werden.

Die "Anonymen Ukuleliker" traten bei der Jam Session zur Wiedereröffnung des Musikulariums am 23. April auf. | Foto: Thomas Frey
  • Die "Anonymen Ukuleliker" traten bei der Jam Session zur Wiedereröffnung des Musikulariums am 23. April auf.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Wie die Jam Sessions in der Praxis funktionieren, ließ sich bei der Wiedereröffnung nachvollziehen. Im Vorgarten traten Bands wie die "anonymen Ukuleliker" auf. Zwei Herren, die auf den Mini-Saiteninstrumenten Songs von Sting bis Hildegard Knef spielten. Nach ihnen folgte ein Gitarrist, der für seine Darbietung auf der Bierbank sitzen blieb. Vis a vis war der Grill für die Verköstigung aufgebaut und im Keller des Gebäudes drehte eine Rockband auf.

Die Bühne im Keller ist startklar für die nächste Jam Session. | Foto: Musikularium
  • Die Bühne im Keller ist startklar für die nächste Jam Session.
  • Foto: Musikularium
  • hochgeladen von Thomas Frey

Neben Thomas Hamfler betreibt eine Handvoll weiterer Menschen das Musikularium, darunter mit Annette Scheel eine Frau. Um diesen Kreis herum gibt es mehr oder weniger stark Beteiligte ähnlich einer Jam Session. Gerade mit diesem Format hat sich das Musikularium bereits einen Namen gemacht. Hamfler erzählt von Musikern, die spontan vorbeigekommen seien, angelockt durch entsprechende Ankündigungen im Internet. Dabei hätten sich unterschiedlichste Formationen und Instrumentalisten gefunden, von Klassik bis HipHop.

Nach weitgehender Coronapause bereit für die nächste Etappe. | Foto: Thomas Frey
  • Nach weitgehender Coronapause bereit für die nächste Etappe.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Solche Konzerte weiterzuentwickeln ist ein Vorhaben für die nächsten Jahre. Sie sollen auch gestreamt werden, denn die ungefähr 100 Quadratmeter Nutzfläche schränken die Zahl der Besucher doch arg ein. Und dann gibt es noch das Projekt Aufnahmestudio. Gedacht nicht zuletzt für Bands und Interpreten ohne größeres finanzielles Polster. Wobei auch die Betreiber erst einmal das Geld dafür zusammenbekommen müssen.

Ein wichtiges Kapital sei dabei der Zusammenhalt der Nutzer des Musikulariums. Obwohl Angebote meistens ausfielen, hätten einige weiter Miete bezahlt. Sehr fair sei auch der Vermieter, das Immobilienunternehmen Deutsche Wohnen, das erst vor Kurzem den Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert habe.

Einst Bahngebäude, jetzt Musikertreff.  | Foto: Musikularium
  • Einst Bahngebäude, jetzt Musikertreff.
  • Foto: Musikularium
  • hochgeladen von Thomas Frey

Je mehr Thomas Hamfler ins Erzählen kommt, umso mehr drängt sich der Eindruck auf, dass es sich bei diesem Projekt um einen Traum handelt, den sich einige Musiker erfüllen wollten. Dass das im nicht als Club- und Konzert-Hotspot bekannten Siemensstadt gelang – umso besser. Kinder aus der Nachbarschaft kämen zum Unterricht und Erwachsene nützten die Räume für Feste. Am Sonnabend, 28. Mai, um 15 Uhr findet übrigens die nächste Jam Session statt.

Mehr Informationen im Internet auf www.musikularium.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 245× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.004× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 658× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.147× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.034× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.