Steglitz-Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Mit viel Eifer sammelten die Schüler der Phorms-Schule das Kastanienlaub ein. | Foto: Phorms

Jubiläum im Kampf gegen die Miniermotte

Zehlendorf. Auf dem Spielplatz am Werner-Sylten-Weg waren wieder fleißige junge Helfer der benachbarten Phorms-Schule unterwegs. Ausgerüstet mit Harken und Schubkarren sammelten sie das Laub der Kastanienbäume ein. Damit soll der Befall der weiß blühenden Kastanie mit Miniermotten reduziert werden, denn die Schädlinge überwintern in den herab gefallenen Blättern. Die Aktion „Miniermotte bekämpfen“ gibt es seit 2008 an der Schule.

  • Zehlendorf
  • 22.11.18
  • 67× gelesen

Suche nach Rettungswegen
Baumsterben am Waldsee

Es hört sich paradox an: Trotz des heißen Sommers sind an den Ufern des Waldsees 83 Bäume „ertrunken“. Orangefarbene Bänder markieren diejenigen, die abgestorben oder stark geschädigt sind. Die Manschetten brachte der Anwohner-Verein Umweltschutz und Landschaftspflege für den Waldsee in Berlin-Zehlendorf an. Mit der „Aktion Orange“ will der Verein „auf behördliches Versagen“ aufmerksam machen und darauf, „dass diese Schäden an der Natur vermeidbar gewesen wären“. Im regenreichen Sommer 2017,...

  • Zehlendorf
  • 12.11.18
  • 111× gelesen
Die Wurzeln der alten Linde in der Schottmüllerstraße sind gerade in der dunklen Jahreszeit eine Stolperfalle für Fußgänger. Ob es Alternativen zur geplanten Fällung gibt, wird jetzt noch einmal geprüft.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Anwohnerin stoppt Baumfällungen
Bezirksamt prüft Möglichkeiten zum Erhalt der Straßenbäume

Eigentlich sollten zwei großen Linden in der Schottmüller- und in der Hochbaumstraße schon aus dem Straßenbild verschwunden sein. Sie und weitere zehn Bäumen sollten gefällt werden. Kurz bevor die Sägen zum Einsatz kamen, konnten die Fällungen gestoppt werden. Einen großen Anteil an der Rettung in quasi letzter Minute hat Anwohnerin Gisela L. Sie erfuhr von den geplanten Fällungen aus Informationszetteln, die das Tiefbauamt an die Bäume befestigt hatte. Darauf war zu lesen, dass die Bäume aus...

  • Lichterfelde
  • 11.11.18
  • 272× gelesen
  • 1
Wie es um die Nutzung erneuerbarer Energien steht, ist in der Ausstellung im Droste-Hülshoff-Gymnasium zu sehen.  | Foto: Droste-Hülshoff-Gymnasium

Grüne Energie für Europa
Droste-Hülshoff-Gymnasium zeigt Ausstellung von Schülern mehrerer EU-Länder

„Ausbau erneuerbarer Energien“, „Bessere Ressourcennutzung“ - mit diesen und ähnlichen Themen beschäftigten sich Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums seit 2016. Die Ergebnisse sind jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Beteiligt waren Schüler der 11. Klasse in einem fächerübergreifenden Seminar. Sie arbeiteten mit drei europäischen Partnerschulen zusammen – dem Lycee de Beauregard in Montbrison/Frankreich, dem Himmelev-Gymnasium in Roskilde/Dänemark und dem Liceo Rescigno in...

  • Zehlendorf
  • 30.10.18
  • 212× gelesen

Antrag in der Bezirksverordneteversammlung
SPD-Fraktion fordert Bezirksamt zum Kauf von Lastenrädern auf

Das Bezirksamt soll den Einsatz von Lastenrädern im Bezirk fördern. In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion die Verwaltung auf, zu prüfen, ob ein oder zwei Lastenfahrräder angeschafft werden können. Die Räder könnten nach Vorstellungen der Fraktion an geeignete Träger weitergegeben werden, damit diese ein niedrigschwelliges kostenloses Verleihsystem anbieten können. Begründet wird der Antrag mit dem steigenden Anteil der Radfahrer im Bezirk, die allerdings bei Einkäufen und beim Transport von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 29.09.18
  • 34× gelesen
Anzeige

neue Fledermaus-Quartiere für Zehlendorf

Vor fünf Jahren wurde die Truman Plaza an der Ecke Clayallee / Argentinische Allee fertiggestellt. Seitdem gibt es dort etliche Einkaufsmöglichkeiten, so auch einen denn’s Biomarkt. Dieser feiert nun Jubiläum und stellt im Rahmen dessen drei neue Fledermaus-Quartiere für den Bezirk Zehlendorf zur Verfügung. Die Initiative findet in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin statt. Die Finanzierung über Pfandbon-Spenden der Kunden. Diese werden nun eingeladen, am 28.+29.09. über die Orte...

  • Zehlendorf
  • 24.09.18
  • 200× gelesen

Verkehr
Demo für den Wiederaufbau der Straßenbahnen

„Schienen auf die Straße – Für den Ausbau der Straßen nach Steglitz!“. Das fordern die Naturfreunde Berlin. Gemeinsam mit einem breiten Bündnis rufen sie am Sonnabend, 22. September, zu einer Demonstration auf. Die Demonstration beginnt um 15 Uhr am Innsbrucker Platz. Die Teilnehmer wollen einen flächendeckenden Wiederaufbau der Straßenbahnen in Berlin. Die Organisatoren sehen die Straßenbahn als beste Lösung für eine Abkehr von der autogerechten Stadt. „Der öffentliche Personenverkehr als...

  • Steglitz
  • 17.09.18
  • 235× gelesen
  • 1
Frühling und Herbst an einem Baum: Der Kastanienbaum in der Friedrichstraße, Ecke Kommandantenstraße trägt welkes Laub und Früchte. Gleichzeitig zeigt er junge Blätter und Blüten.  | Foto: Foto: K. Rabe
2 Bilder

Baum reagiert auf Trockenheit
Kastanie trägt Früchte und blüht zugleich

In der Friedrichstraße, Ecke Kommandantenstraße in Lichterfelde West sorgt derzeit ein eigentlich unscheinbarer Kastanienbaum für Staunen. Wie bei allen anderen Rosskastanien in der Straße und für die Jahreszeit typisch wird auch bei ihm das Laub welk und er trägt Früchte. Aber: Der Baum hat auch frische grüne Blätter und weiße Blüten. Hier befinden sich Herbst und gleichzeitig das Frühjahr an einem Baum wieder. Eine Laune der Natur? Leider nein. Was zwar hübsch aussieht, ist für den Baum alles...

  • Lichterfelde
  • 14.09.18
  • 4.481× gelesen
Auf diesem Abschnitt im Gemeindepark Lankwitz soll der Fernradweg entlang führen. Dazu wird die Grünfläche planiert.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Anwohnerinitiative empört
Bezirk hält an umstrittenem Fernradweg durch Gemeindepark fest

Am Fernradweg Berlin-Leipzig über eine Wiese im Gemeindepark Lankwitz wird weiter gebaut. Bedenken und Alternativvorschläge von Anwohnern wurden außer acht gelassen. Wie die Berliner Woche am 20. Juni berichtete wurde die Baumaßnahme kurz nach Beginn zunächst gestoppt, weil die Arbeiter auf flachliegende Baumwurzeln gestoßen waren. Gegner der Trasse sahen sich darin bestätigt, dass die Maßnahme nicht gründlich genug geprüft worden war. Laut Umweltstadträtin Maren Schellenberg (B'90/Grüne) soll...

  • Lankwitz
  • 06.09.18
  • 357× gelesen
Anzeige
Hell und umweltfreundlich: Die neue LED-Beleuchtung in den HELLWEG Bau- und Gartenmärkten senkt den Energiebedarf und spart viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid. | Foto: Hellweg

Nachhaltigkeit ist Trumpf
HELLWEG Bau- und Gartenmärkte werden auf LED umgerüstet

HELLWEG setzt auf Nachhaltigkeit und investiert fortlaufend in umweltschonende energieeffiziente Gebäudetechnik. Aktuell hat das Familienunternehmen 34 Bau- und Gartenmärkte auf LED-Beleuchtung umgestellt. Im Zuge der Umrüstung wurden mehr als 60 000 LED-Leuchtmittel in den Bau- und Gartenmärkten installiert. Die neue Decken- und Regalbeleuchtung erstrahlt nicht nur sichtbar heller und sorgt damit für ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis für die Kunden, sondern verbraucht auch deutlich...

  • Charlottenburg
  • 31.08.18
  • 655× gelesen
Gartenfreunde kommen beim Berliner Staudenmarkt am ersten Septemberwochenende wieder auf ihre Kosten.  | Foto: Kerstin Zillmer
3 Bilder

Stauden und Knollen für den Herbst
Herbst-Staudenmarkt bietet große Pflanzenvielfalt

Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber sollten sich das erste Septemberwochenende im Kalender ankreuzen. Am Sonnabend und Sonntag, 1. und 2. September, findet der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten statt. Der Staudenmarkt bringt Gartenfreunde immer wieder ins Schwärmen, weil sich hier viele Pflanzen, Samen und Knollen abseits des Üblichen finden lassen. Vor allem im Herbst wird eine große Vielfalt der Pflanzen angeboten. Auf der einen Kilometer langen Strecke quer durch den Botanischen...

  • Steglitz
  • 26.08.18
  • 235× gelesen

Fermentation als Konservierungsmittel
Science-Café im Botanischen Garten bietet einen Workshop an

Eine der ältesten Kulturtechniken, um Lebensmittel haltbar zu machen, ist die Fermentation. Im Science-Café zu Ernährungsthemen gibt es im Botanischen Garten einen Fermentations-Workshop. Bei der Fermentation werden Nahrungsmittel mithilfe von Mikroorganismen so verwandelt, dass sie nicht nur haltbar, sondern oft auch bekömmlicher sind. Im Fermentations-Workshop stellen die Besucher fermentiertes Gemüse her und diskutieren mit Experten, ob man sich mit selbst haltbar gemachten Lebensmitteln...

  • Steglitz
  • 25.08.18
  • 158× gelesen

Erhöhte Brandgefahr

Steglitz-Zehlendorf. Durch die langanhaltende Trockenheit besteht nicht nur im Wald Brandgefahr, sondern auch in den öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen. Nach dem Grünanlagengesetz Berlin gilt prinzipiell auf Grünflächen das Verbot, Feuer anzuzünden oder zu unterhalten. Darin eingeschlossen sind auch die Areale am Schlachtensee und an der Krummen Lanke. „Dies gilt auch für das Grillen“, erklärt Umweltstadträtin Maren Schellenberg (B’90/Grüne). Sie bittet zudem speziell Raucher um besondere...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.08.18
  • 29× gelesen

Kein Feuer in Grünanlagen

Steglitz-Zehlendorf. Durch die langanhaltende Trockenheit besteht nicht nur im Wald die höchste Waldbrandstufe, auch in den öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen im Bezirk besteht Gefahr. Laut Grünanlagengesetz Berlin gilt in allen Grün- und Erholungsanlagen das Verbot, Feuer anzuzünden oder zu unterhalten. Dies gilt auch für das Grillen. Umweltstadträtin Maren Schellenberg fordert die Bevölkerung auf, dieses Verbot dringend zu beachten. Sie bittet auch Raucher um besondere Vorsicht. Sollte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.08.18
  • 78× gelesen
Dieses Bäumchen auf einem Spielplatz an der Goerzallee wurde vom Grünflächenamt wohl vergessen.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Die Bäume leiden:
Grünflächenamt wässert derzeit deutlich mehr und bittet Bürger um Mithilfe

Unter der anhaltenden Hitze und Trockenheit leiden die Bäume. Vor allem neu gepflanzte Jungbäume brauchen zudem in der Anwuchsphase sehr viel Wasser. Auf der Baumpflege liegt daher derzeit das Hauptaugenmerk des Grünflächenamtes. „Der Schwerpunkt der Tätigkeiten des Fachbereichs Grünflächen liegt derzeit beim Wässern. Andere Tätigkeiten werden daher zurückgestellt“, erklärt die zuständige Stadträtin Maren Schellenberg gegenüber der Berliner Woche. Aber auch Astbrüche und andere Schäden an...

  • Steglitz
  • 29.07.18
  • 534× gelesen

Bodengutachten gefordert

Lichterfelde. Ist der Boden des künftigen Schulstandortes am S-Bahnhof Lichterfelde-Süd womöglich kontaminiert?  Weil das Gelände in den 90er-Jahren als Treibstofflager genutzt wurde, fordert die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in einem Antrag das Einholen eines unabhängiges Bodengutachtens. Es soll klären, ob der Standort für unbedenklich erklärt werden kann oder ob ein Bodenaustausch veranlasst werden muss. Vor der Verabschiedung des Bebauungsplans müsse diese Frage geklärt...

  • Lichterfelde
  • 22.07.18
  • 57× gelesen

Wegen guter Noten
BSR säubert weitere Grünanlagen im Südwesten

Das 2016 gestartete Park- und Forstreinigungsprojekt der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) ist jetzt erweitert worden. Seit Juni dieses Jahres kümmert sich die BSR um die Sauberkeit in insgesamt zwölf Parks und auf 34 Grünflächen. Im Bezirk gereinigt werden der Paul-Ernst-Park am südlichen Ufer des Schlachtensees, die Grünanlagen an der Krummen Lanke und an der Ronnebypromenade sowie das Forstgebiet Dachsberg inklusive der Nordufer des Schlachtensees und der Krummen Lanke. Bei Umfragen...

  • Zehlendorf
  • 21.07.18
  • 74× gelesen

Jeder Eimer hilft
Umweltamt ruft zum Gießen auf

Seglitz-Zehlendorf. Seit Wochen wird der Südwesten Berlins von einer ungewöhnlichen Trockenheit heimgesucht. Das Bezirksamt ruft daher die Bürger auf,  Bäume und Gehölze in ihrem Umkreis zu wässer. Denn über das sonnige trockene Wetter freuen sich zwar die Menschen, doch für viele Gehölze in der Stadt ist die Hitze eine echte Qual und lebensbedrohlich. Beschäftigten des Fachbereichs Grünflächen wässern bereits intensiv empfindliche Pflanzen. Dabei werden sie von Firmen unterstützt. Doch das...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.07.18
  • 99× gelesen

Phovoltaik-Anlage repariert
Ökostrom kommt wieder vom Dach des Rathauses

Die Photovoltaik-Anlage auf dem Rathaus Zehlendorf ist wieder in Betrieb. Damit kann der Strombezug aus dem öffentlichen Netz reduziert werden. Im Rahmen der Energiesparpartnerschaft hat Vattenfall gemeinsam mit dem Bezirksamt die Anlage reparieren lassen. Falls mehr Strom erzeugt wird als das Rathaus verbraucht, wird der Überschuss ins Netz eingespeist. „Da die Anlage wieder läuft, können wir als Bezirksamt auch einen Beitrag zur Versorgung mit Ökostrom leisten“, freut sich Umweltstadträtin...

  • Zehlendorf
  • 11.07.18
  • 60× gelesen
Ganz schön anstrengend, Energie mit dem Fahrrad-Ergometer zu erzeugen. Die Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums mussten fleißig strampeln.  | Foto: Mutz Ingenieursgesellschaft mbH
3 Bilder

Antriebskraft aus der Gurken-Batterie
Schüler sparen mit Elan Energie

Wie erfinderisch Kinder beim Energie sparen sind, zeigt seit vier Jahren das Projekt Elan des Bezirksamtes. 13 Klimaschulen wurden am Ende des Schuljahres  mit Prämien in Höhe von 200 Euro und mit Urkunden ausgezeichnet. Schüler der Bröndby-Oberschule in Lankwitz haben zum Beispiel eine Gurken-Batterie entwickelt. „In sauren Gurken steckt chemische Energie, sogar mehr als in Zitronen. Das haben die Schüler nachgemessen“, erläutert Elan-Projektleiter Georg Rodgriguez von der Mutz...

  • Zehlendorf
  • 09.07.18
  • 584× gelesen
Auch die Badestelle Alter Hof überzeugt mit 
bester Wassergüte - und mit mehr Ruhe. | Foto: Wiki
2 Bilder

Bestnote für Wannsee und Co
Neue Web-Anwendung mit Infos zu Badestellen und Wasserqualität

Die Badestellen im Südwesten gehören zu den schönsten der Stadt. Wer den Trubel liebt, der besucht das Strandbad Wannsee, wer die Ruhe vorzieht, genießt den Alten Hof auf Heckeshorn oder die Lieper Bucht. Allen Badestellen im Bezirk gemeinsam ist beste Wasserqualität. Über diese Qualität können sich Bürger ab sofort mit einer neuen Web-Anwendung informieren, wie die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung jetzt mitteilte. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo)...

  • Zehlendorf
  • 07.07.18
  • 3.545× gelesen
Der Rundgang um den Stumpf lohnt sich. Insgesamt sind fünf Baum-Kobolde zu bestaunen.  | Foto: Ulrike Martin
6 Bilder

Neues Leben im Naturdenkmal
Starker Austrieb und lustige Baumkobolde

Die alte Dorfulme lebt weiter. Das Naturdenkmal an der Ecke Pacelliallee und Königin-Luise-Straße musste Ende 2016 gefällt werden. Jetzt sprießt frisches Grün aus dem Stumpf. Die rund 100 Jahre alte Flatterulme war die Nachpflanzung eines Baums, der schon 1894 fiel. Sie wies starke Schäden durch Stammfuß- und Wurzelstockfäule auf. Laut eines Gutachtens war die Stand- und damit auch die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben. Zwar wurde die Krone mehrfach reduziert, um die Windangriffsfläche zu...

  • Zehlendorf
  • 01.07.18
  • 473× gelesen
Der Fischtalpark erstreckt sich von der Wilskistraße über die Riemeisterstraße bis zur Onkel-Tom-Straße und liegt in einer ehemaligen eizeitlichen Rinne. Der Seerosenteich befindet sich in der Mitte der Parkanlage.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Denkmal des Monats
Der Fischtalpark ist ein kleines Idyll am Rande der Stadt

Der Fischtalpark, der sich von Wilskistraße über Riemeisterstraße bis zur Onkel-Tom-Straße erstreckt, liegt in einer ehemaligen eizeitlichen Rinne. Die Schlucht war einst von Wald umgeben und auf der feuchten Waldweide hatten die Bauern ihre „Viecher“ weiden lassen. Daher soll die Weide seinerzeit auch „Viechtal“ geheißen haben. Später wurde sie dann Fischtal oder auch Fischtalgrund genannt. Allerdings gefischt wurde hier nicht. Die flache Pfütze diente nur als Tränke für die Tiere. Als Park...

  • Zehlendorf
  • 27.06.18
  • 3.302× gelesen
Noch weist nur ein Plakat darauf hin, dass auf der ehemaligen Rasenfläche an der Havensteinstraße eine Blühwiese angelegt wurde. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Blühwiesen gegen Bienensterben:
Degewo startet Pilotprojekt am Zukunftshaus

In der Havensteinstraße ist ein Wohnhaus mit 64 Wohnungen von der Degewo zum ersten Eigen-Energie-Haus in Deutschland umgebaut worden – dem Zukunftshaus. Jetzt übernimmt die Degewo an dieser Stelle wieder eine Vorreiterrolle für die nachhaltige Stadtentwicklung und startet das Pilotprojekt Blühwiesen in Berlin gegen das Insektensterben. Auf eigenen Flächen vor dem Zukunftshaus in Lankwitz hat die Degewo eine 600 Quadratmeter große Blühwiese angelegt. Bis zum Herbst soll diese blühende Fläche...

  • Steglitz
  • 13.06.18
  • 671× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.