Steglitz-Zehlendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Baumfällungen notwendig

Nikolassee. Mehrere Bäume müssen in der Alemannenstraße 1-10 gefällt werden. Dies teilt das Straßen- und Grünflächenamt mit. Die Bäume stehen auf der parallel zwischen der S-Bahntrasse und der Straße gelegenen Fläche. Sie weisen Faulstellen auf, sind zum Teil bereits abgestorben und gefährden dadurch die Verkehrssicherheit. Laut Amt gibt es zu den Fällungen keine Alternative. uma

  • Nikolassee
  • 21.11.19
  • 23× gelesen
Bei der Taufe des Lastenrades waren neben Stadträtin Maren Schellenberg und Thomas Büermann auch Vertreter von Senat, Bezirk und ADFC dabei.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Mit Albert zum Großeinkauf
Erstes Lastenrad ist frisch getauft und einsatzbereit

Eine Last von bis zu 80 Kilo oder zwei Kindern kann man mit dem nagelneuen Lastenrad transportieren, das vor dem Campus Albert Schweitzer jetzt kostenlos zum Ausleihen bereit steht. Vorher wurde das umweltfreundliche Transportmittel aber noch offiziell auf den Namen „Albert“ getauft. Das Lastenrad kann ab sofort im Campus Albert Schweitzer, Am Eichgarten 14, kostenlos ausgeliehen werden. Und das ist eigentlich ganz einfach: „Im Internet bucht man sich einen Termin und bekommt ein Codewort per...

  • Steglitz
  • 18.11.19
  • 265× gelesen

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 111× gelesen
Goerzwerker Anusch Guyenz, Jürgen Krühn und Andreas Frädrich pflanzten insektenfreundliche Sträucher auf dem Industriegelände an der Goerzallee.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

125 junge Pflanzen als Beitrag zum Naturschutz
Goerzwerk und Assa Abloy schaffen Lebensraum für Insekten und Vögel

Dass in ihrem Industriegebiet der Umwelt- und Naturschutz hohen Stellenwert genießt, wollen die Mitarbeiter des Goerzwerkes zeigen. Gemeinsam mit dem benachbarten Unternehmen Assa Abloy und der Umweltorganisation Wilderness International wurde kürzlich zu Hacke und Spaten gegriffen und 125 junge Sträucher und Gehölze angeplanzt. Unter anderem Vogelbeere, Schlehe, Holunder und Wildrosen wachsen nun auf dem Industriegelände. „Das alles sind insektenfreundliche Pflanzen, die zukünftig Vögel und...

  • Lichterfelde
  • 13.11.19
  • 394× gelesen

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.420× gelesen
  • 1
Parkäufer Tim F. und Aaron E. besprechen mit ihrem Manager Max Hoppe den Einsatz.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Parkläufer auf Rädern
Stadtpark Steglitz hat an Aufenthaltsqualität gewonnen

Müll, kaputte Bänke, freilaufende Hunde – Besucher des Stadtparks Steglitz haben in der Vergangenheit immer wieder auf Misstände hingewiesen. Seit gut einem viertel Jahr ist das anders, denn seitdem sorgen Parkläufer für Ordnung. Tim F. und Aaron E. fallen auf, wenn sie mit ihren leuchtend grünen Jacken und Kappen im Stadtpark Steglitz unterwegs sind. Seit Anfang des Sommers sorgen sie als sogenannte Parkläufer für Ordnung und Sicherheit im Stadtpark sowie dem angrenzenden Bäkepark. Wobei die...

  • Steglitz
  • 11.11.19
  • 657× gelesen

Grau war gestern
Jetzt den schönsten Stromkasten 2019 wählen!

Junge Berliner haben die Möglichkeit, Stromkästen in ihrem Bezirk und der näheren Umgebung ihrer Schulen kreativ zu gestalten. Fast 4.000 der bunten Stromnetz-Botschafter sind so mittlerweile im gesamten Stadtgebiet zu finden. Rund 500 wurden in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum siebten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. durchgeführt. Erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 09.11.19
  • 262× gelesen

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 286× gelesen
Am Campus Albert Schweitzer entsteht die erste Ausleihstation für Lastenräder.  | Foto: K. Rabe

Startschuss fällt am Campus Albert Schweitzer
Steglitz-Zehlendorf eröffnet am 8. November die erste Ausleihstation für Lastenfährräder

Lastenfahrräder entlasten die Umwelt. Sie sind eine umweltfreundliche, kostengünstige und platzsparende Lösung für den Wochenendeinkauf, den Kindertransport oder einen kleinen Umzug. Kurz: Lastenräder sind ein Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltbewusster Mobilität. Noch besser ist es, wenn die umweltfreundlichen Transportmittel kostenlos ausgeliehen werden können. Ab Freitag, 8. November st dies vor dem Campus Albert Schweitzer, Am Eichgarten 4, möglich. Dort wird die erste...

  • Steglitz
  • 01.11.19
  • 319× gelesen
  • 1
Zum Netzwerk, das die neue Koordinierungsstelle aufbauen will, gehören Themen wie "Nachhaltigkeitsbildung" und "Grüne Lernorte". | Foto: Braun-Wanke

Netzwerk aus grünen Lernorten
Steglitz-Zehlendorf richtet Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung ein

Grüne Lernorte oder Workshops zur Nachhaltigkeit – es gibt vielfältige Angebote im Südwesten, sie sind jedoch oft nicht bekannt. Die an der Freien Universität (FU) Berlin neu eingerichtete bezirkliche Koordinierungstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung soll diese Angebote bündeln und damit besser sichtbar machen. Mindestens einmal im Jahr sollen Kinder und Jugendliche im Grünen Naturerfahrungen sammeln können, so das Ziel der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz....

  • Zehlendorf
  • 26.10.19
  • 245× gelesen
Hoch Ulla brachte Ende Juni einen Hitzerekord. In 2020 haben die Tiefdruckgebiete weibliche Vornamen. | Foto: pixabay

Aktion Wetterpate wird volljährig
Namen für Tiefs und Hochs zu vergeben

„Max“ und „Emil“ werden in 2020 gutes Wetter bringen, ziehen aber „Clara“, „Lolita“ oder „Iris“ auf, kann es regnerisch und kalt werden. Ab sofort können Interessierte Namen für Druckgebiete wählen und Wetterpaten werden – bereits zum 18. Mal. Ein Hoch kostet 299, ein Tief 199 Euro. Die Meteorologen der Berliner Wetterkarte am Institut für Meteorologie der Freien Universität (FU) Berlin taufen seit 65 Jahren Hoch- und Tiefdruckgebiete. Jedes Jahr gibt es eine Namensliste. Seit 2002 können...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.10.19
  • 104× gelesen
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 392× gelesen
Auch an Kinder richtet sich Mekki. Hier waren Kinder zum Abfalltrenn-Spiel in den Stadtpark Steglitz eingeladen.  | Foto: BUND

Verlängerung für den Klimaschutz
Projekt Mekki in der Markusgemeinde geht weiter

Seit November 2017 gibt es im Kiez rund um die Albrechtstraße das Projekt Mekki. Darin macht der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) den Anwohner Angebote, wie sie in ihrem Kiez zu mehr Klimaschutz und Abfallvermeidung beitragen können. Mit Näh- und Repair Cafés, Infoständen, Kleidertausch und Workshops bot das Projekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative bis Juni Klimaschutz und Abfallvermeidung zum Mitmachen. Eine Anschlussförderung war eigentlich nicht vorgesehen. Doch jetzt...

  • Steglitz
  • 29.09.19
  • 211× gelesen
Anzeichen für die Rußrindenkrankheit sind abblätternde Rindenpartien an den Bäumen.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Folgen des zweiten Dürrejahres
6500 Bäume im Bezirk werden die Trockenheit wohl nicht überleben

Gelbes Laub oder gar komplett kahle Äste, so sehen viele Bäume im Bezirk schon zu Beginn des Herbstes aus. Ob in den Grünanlagen, auf Friedhöfen, an den Straßen oder auch auf Schulhöfen und Sportplätzen – die Folgen der langen Trockenheit und der intensiven Sonneneinstrahlung sind überall sichtbar. Der zweite Hitze- und Dürresommer in Folge setzt den Bäumen schwer zu. Viele Baumkronen sind aufgrund der anhaltenden Wasserknappheit vertrocknet. Das trifft auch auf die Wurzeln zu. Sie sterben ab...

  • Steglitz
  • 25.09.19
  • 616× gelesen
Auch in den Schneelandschaften Armeniens sind verschiedenste Vogelarten beheimatet. | Foto: privat
4 Bilder

Einblick in die Welt der Vögel
Biologin Elke Brüser rückt mit ihrem Blog Vögel ins Bewusstsein von Stadt- und Landbewohnern

Elke Brüser hatte in ihrem Berufsleben viel mit unseren nächsten Verwandten zu tun: Als Verhaltensbiologin forschte sie etwa in Afrika zur Kommunikation unter Affen. Seit drei Jahren pflegt sie jedoch einen Vogel-Blog, der online zahlreiche Naturfreunde begeistert. Der Steglitzerin geht es dabei vor allem darum, Menschen zu mehr Ruhe zu animieren. Elke Brüser ist ein geduldiger Mensch. Vögel zu beobachten und dann noch zu fotografieren, kann seine Zeit dauern. Hilfreich, wer da gut mit sich...

  • Steglitz
  • 17.09.19
  • 663× gelesen
Am 20.September rufen zahlreiche Organisationen und Umweltgruppen zum Klimastreik auf.  | Foto: Pixabay

Aktionen zum Klimastreik
Papageiensiedlung ruft zur Demo auf

Am Freitag, 20. September, tagt das Klimakabinett der Bundesregierung. Umweltgruppen- und Organisationen rufen an diesem Tag zum Klimastreik auf, so auch der Verein Papageiensiedlung. Mitglieder des Vereins und treffen sich um 11 Uhr auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte, um gemeinsam zur Demonstration am Brandenburger Tor zu fahren, die voraussichtlich um drei Minuten vor 12 Uhr starten wird. Mitstreiter sind willkommen. Der Verein plant zudem um 15.30 Uhr einen „Parking Day“ vor...

  • Zehlendorf
  • 13.09.19
  • 223× gelesen

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 645× gelesen
  • 5
  • 2

Bürgerdialog zu Krumme Lanke und Schlachtensee

Steglitz-Zehlendorf. Schlachtensee und Krumme Lanke sind besonders in den Sommermonaten beliebte Ausflugsziele. Doch immer wieder gibt es auch Probleme mit Müll, Lärm, Alkohol- und Drogenmissbrauch. Darüber will sich die Arbeitsgemeinschaft Grunewaldseenkette (AG) in der Bezirksverordnetenversammung (BVV) mit Bürgern austauschen und lädt zum Bürgerdialog am Donnerstag, 12. September, ab 19.30 Uhr in die evangelische Kirchengemeinde Schlachtensee, Matterhornstraße 37-39, ein. In kleinen...

  • Zehlendorf
  • 03.09.19
  • 176× gelesen

Stieleiche wurde gefällt

Dahlem. Das Straßen- und Grünflächenamt hat die Stieleiche auf der Grünfläche an der Clayallee 319 fällen lassen. Sie habe aufgrund fortgeschrittener Wurzelfäule eine Gefahr für die Verkehrssicherheit dargestellt, teilt das Amt in einer Pressemitteilung mit. Eine Alternative zur Fällung habe es nicht gegeben. uma

  • Dahlem
  • 02.09.19
  • 29× gelesen
Der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten zählt zu den schönsten Pflanzenmärkten Europas. | Foto: Kerstin Zillmer
5 Bilder

Jubiläum im Botanischen Garten
Staudenmarkt feiert 20-jähriges Bestehen am 7. und 8. September 2019

1999 war das Geburtsjahr für den Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten. Seit dem hat der Markt eine steile Karriere hingelegt. Gäste und Aussteller schwärmen, es sei der bis heute schönste Pflanzenmarkt Europas und jede Reise wert. Inzwischen kommen tatsächlich Gärtnereien, Baumschulen, Naturschutz- und Pflanzenvereine  aus ganz Europa zum Staudenmarkt. Im Herbst 1999 startete der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten mit gerade einmal 29 Ausstellern. Ins Leben gerufen wurde er von...

  • Lichterfelde
  • 01.09.19
  • 322× gelesen
Ein Fuchs, durch eine Spezialkamera aufgenommen. Solche Bilder suchen die Forscher über das tierische Wildleben in der Großstadt. | Foto: Leibnitz-IZW
2 Bilder

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Bürgerwissenschaftler
Waschbär und Marder nachspüren

Die Tiere scheinen Menschen zwar nicht mehr so zu scheuen, wie es in ihrer Natur liegt – wie genau sich Fuchs, Waschbär, Wildschwein und Co als Stadtbewohner schlagen, dank welcher Strategien sie hier überleben, ist dennoch kaum bekannt. Das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Berliner, die helfen wollen, Erkenntnisse zu sammeln. Von Waschbären durchwühlte Abfalltonnen, Fuchsfährten im Vorgarten, durchgenagte Kabel im Motorraum, die auf den Besuch eines Marders schließen...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 676× gelesen
Dörte Elß von der Verbraucherzentrale Berlin, Moderator Boris Buchholz, Stadträtin Maren Schellenberg und Ute Scheub aus der Papageiensiedlung stellten das Projekt ZuHaus in Berlin vor.  | Foto: K. Rabe

Klimaprojekt gegen CO2-Ausstoß
Hausbesitzer in drei Kiezen von Steglitz-Zehlendorf erhalten eine kostenlose Ernergieberatung

„Wenn es um den Klimaschutz geht, wohnen wir alle unter einem Dach“ - unter diesem Motto bietet die Verbraucherzentrale Berlin (VZ) in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in fünf Bezirken und zwölf Quartieren kostenlose Energieberatungen für Eigenheimbesitzer an. In Steglitz-Zehlendorf nehmen drei Pilot-Quartiere an dem Modellprojekt „ZuHaus in Berlin“ teil: die Papageiensiedlung (https://bwurl.de/14hg), das Lilienthalviertel (https://bwurl.de/14hf) und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.08.19
  • 488× gelesen
Anzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.613× gelesen
Sammeliglus sollen die Altglastonnen auf Wohnhöfen ersetzen.  | Foto: K. Rabe

Die Tonne verschwindet
Altglas muss künftig in Sammel-Iglus an Straßen entsorgt werden

Seit Anfang August verschwinden die Altglas-Tonnen aus den Innenhöfen. Stattdessen werden mehr Sammel-Iglus an Straßen aufgestellt, in denen leere Flaschen und Gläser entsorgt werden können. Neun Berliner Bezirke sind betroffen, unter anderem auch Steglitz-Zehlendorf. Vor allem ältere Menschen empfinden die Umstellung als Zumutung. Konnten bisher leere Flaschen und Gläser bequem in die Tonnen am Haus geworfen werden, müssen Verbraucher das Altglas demnächst quer durch den Kiez zu einem...

  • Steglitz
  • 09.08.19
  • 1.623× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.