Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Bildung

Berufsbörse auf der Zitadelle

Hakenfelde. "Die Schulzeit ist die schönste Zeit im Leben" - behauptet der Volksmund. Doch wie geht es danach weiter? Vor dieser Frage stehen Schüler, wenn sie ihre Schulzeit beenden. Die Berufsfindungsbörse am 6. Mai auf der Zitadelle Spandau hilft hier weiter. Dort werden Jugendliche über alle Berufe informiert, auch über Berufsfelder, die nur wenig bekannt sind. Ziel ist es, gezielt bei der Suche zu helfen und über Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren. Dafür stehen bei der Börse mehr...

  • Haselhorst
  • 27.04.15
  • 102× gelesen
Sport
Steffi Jones (rechts) mit Bärbel Helm, Direktorin der Spartacus-Grundschule. | Foto: BFV

Trommeln für das Frauenfinale: Steffi Jones besucht Spartacus-Schule

Friedrichshain. Am 23. April, dem "Girls Day", kam eine der bekanntesten Vertreterinnen des deutschen Frauenfußballs in die Spartacus-Grundschule an der Friedenstraße.Allerdings hatte der Besuch von Steffi Jones, derzeitige DFB-Direktorin und ab kommendem Jahr Bundestrainerin, mit dem Mädchentag eigentlich nichts zu tun. Aber ihre Themen passten gut zu diesem Datum. Denn sie wollte vor allem für das Champions League-Finale der Frauen werben. Das findet ebenso wie das der Männer in diesem Jahr...

  • Friedrichshain
  • 24.04.15
  • 756× gelesen
Bildung
Kira Overbeck gewann den Vorlesewettbewerb. | Foto: BW

Kira Overbeck vertritt Pankow beim Berliner Vorlesewettbewerb

Weißensee. Kira Overbeck hat den Pankower Vorlesewettbewerb gewonnen. Sie wird den Bezirk beim Berliner Vorlesewettbewerb vertreten. Der Vorlesewettbewerb für Schüler der 6. Klassen ist vom Börsenverband des Deutschen Buchhandels initiiert worden.Zunächst fanden in den Klassen der 32 teilnehmenden Pankower Schulen Vorausscheide statt. Dann wurden die besten Vorleser der jeweiligen Schule gekürt. Diese traten bei drei Regionalausscheiden gegeneinander an. Zum Bezirkswettbewerb in der...

  • Pankow
  • 23.04.15
  • 678× gelesen
Bildung
Gunnar Kunz las in der Bibliothek am Wasserturm vor Siebtklässern aus seinem Buch "Lagunenrauner". | Foto: BW
2 Bilder

Gunnar Kunz stellte Schülern sein neues Buch vor

Prenzlauer Berg. Jugendliche haben kaum noch Lust am Lesen und auf Literatur. Mit diesem Vorurteil räumt die Bibliothek am Wasserturm auf. Sie organisiert in der Prenzlauer Allee 227 immer wieder Lesungen und Gespräche mit Autoren für junge Leute. Vor wenigen Tagen waren in der Bibliothek zwei siebte Klassen des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums zu Gast. Für sie las Gunnar Kunz dem neuen Buch "Lagunenrauner". Kunz, Jahrgang 1961, arbeitete nach Abitur und Zivildienst 14 Jahre lang als...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 278× gelesen
Bildung
Lenka Arndt trainiert mit Schülern der Maus-Klasse der Homer-Grundschule das Überqueren der Fahrbahn. | Foto: BW
3 Bilder

Polizisten geben Kindern Tipps für einen sicheren Schulweg

Prenzlauer Berg. Das Präventionsteam des Polizeiabschnitts 16 ist derzeit in Grundschulen unterwegs, um Kriminalitäts- und Unfallpräventionsarbeit zu leisten.In den Klassen der Schuleingangsphase unterrichten Lenka Arndt und Hartmut Jacobi. Sie sprechen mit den Schülern der Klassenstufen eins und zwei über den sicheren Weg zur Schule. Da geht es nicht nur um Achtsamkeit im Straßenverkehr, sondern auch um die Frage, wie man sich verhält, wenn man von einem Fremden auf dem Schulweg angesprochen...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 672× gelesen
Sport

Schulklassen skaten kostenlos

Friedrichshain. Die Skatehalle Berlin auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, bietet vom 4. bis 29. Mai kostenlose Skateboard-Workshops für Schulklassen an: jeweils Montag bis Freitag 10 bis 14 Uhr. Ein Kurs dauert zwei Stunden. Anfänger sind ebenso willkommen wie Schüler, die bereits auf dem Brett gestanden haben. Interessenten können sich unter workshop@skatehalle-berlin.de einen Termin sichern. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 23.04.15
  • 97× gelesen
Gesundheit und Medizin

Jugendliche schlafen wenig

Eine Studie der Uni Marburg fand heraus, dass Schüler und Azubis im Durchschnitt zu wenig schlafen. In der Befragung gaben etwa zwei Drittel der Jugendlichen an, in der Woche lediglich 6,5 Stunden pro Nacht zu schlafen. Dies sei, so Experten, deutlich zu wenig. Die durchschnittliche Schlafdauer sollte acht bis neun Stunden in der Nacht betragen. Sie erläutern, dass ein deutliches Unterschreiten dieser Zeit eben nicht nur zu schwacher Konzentration und verminderter Leistungsfähigkeit führten,...

  • Mitte
  • 16.04.15
  • 110× gelesen
Bildung

Nachhilfe in Mathematik

Märkisches Viertel. Ein Nachhilfelehrer bietet montags von 15 bis 16 Uhr seine Hilfestellung bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung im "Problemfach" Mathematik in der Bibliothek im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, Eingang am Marktplatz, an. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an Schüler von der 5. Klasse an bis zum Abitur. Christian Schindler / CS

  • Märkisches Viertel
  • 14.04.15
  • 69× gelesen
Kultur

Schillers Räuber in der Cafeteria

Gropiusstadt. Bei vielen Proben, auch an den Wochenenden und in den Ferien, tauchten die 16 Schüler des Literaturclubs der Liebig-Schule und ihre Lehrerin Anja Chrzanowski in die Welt des jungen Friedrich Schiller ein. Das Ergebnis dieser Arbeit präsentieren sie in ihrem neuesten Theaterstück "Räuber.Ballade.Schiller", das am 20. April um 18 Uhr in der Cafeteria der Schule Premiere feiert. Eine weitere Aufführung gibt es am 21. April. Wegen Bauarbeiten befindet sich der Eingang derzeit an der...

  • Rudow
  • 13.04.15
  • 83× gelesen
Kultur
170 Schüler, Reinhard Müller (links) und Norbert Lemke präsentieren "The Best Of" der Spandauer Grundschulen. | Foto: privat

Die Rock- und Popwerkstatt der Spandauer Grundschulen wird 20 Jahre alt

Spandau. Mehr als 170 Schülerinnen und Schüler aus acht Spandauer Grundschulen werden am 23. April ab 18 Uhr in der Aula des Kant-Gymnasiums, Bismarckstraße 54, ganz aufgeregt auf ihren Auftritt warten. An diesem Abend präsentieren sie bei freiem Eintritt die seit 2007 beliebte Veranstaltung "The Best Of" der Spandauer Grundschulen.Ganz unterschiedliche pädagogische Ansätze und musikalische Schwerpunkte machen dieses Konzert sehr abwechslungsreich. Vom Square Dance der ganz Kleinen aus der...

  • Charlottenburg
  • 09.04.15
  • 834× gelesen
Bildung

Hilfe bei den Hausaufgaben

Schöneberg. Wer Unterstützung bei den Hausaufgaben in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ab der dritten Klasse braucht, findet sie am 15., 22. und 29. April von 17 bis 19 Uhr in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40. Das Angebot ist kostenlo. Informationen: 902 77 43 43. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 09.04.15
  • 47× gelesen
Bildung
Miruka (links), Ali Emre, Abdallah und Emre präsentieren an einem stehengelassenen Einkaufswagen auf der Straße Plakate, die von ihren Mitschülern entworfen wurden. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Schüler starten wieder Aktionswoche "Attacke gegen Hundekacke"

Neukölln. Seit 18 Jahren veranstaltet die Peter-Petersen-Grundschule alle zwei Jahre ihre Aktion "Attacke gegen Hundekacke", in diesem Jahr vom 13. bis 17. April. Kiezbewohner sind aufgerufen, die Schule zu unterstützen - mit eigenen Aktionen und der Teilnahme an einer Demo.Auf die Woche nach den Osterferien freuen sich die 330 Schüler der Peter-Petersen-Grundschule in der Jonasstraße 15 schon jetzt. Denn da steht für sie und ihre Lehrer der Umweltschutz im Mittelpunkt - und damit die "Attacke...

  • Neukölln
  • 01.04.15
  • 707× gelesen
Bildung

Die VHS startet Sprachkurse

Hellersdorf. In den Osterferien können Schüler noch schnell ihre Englischkenntnisse auffrischen. Die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf, Mark-Twain-Straße 27 bietet von Dienstag bis Freitag, 7. bis 10. April, von 10 bis 14.15 Uhr einen Kurs für Schüler der 7. bis 9. Jahrgangsstufe an. Zudem finden neue Kurse für Anfänger in Spanisch, Italienisch und Englisch vormittags, nachmittag und abends statt. Infos: 902 93 25 90. Sabine Kalkus / sabka

  • Hellersdorf
  • 26.03.15
  • 150× gelesen
Bildung

Auszeichnung für sehr gute Schüler

Dahlem. "Besondere Lernleistung im Abitur" wird auch im Jahr 2015 ausgezeichnet. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Freie Universität Berlin die "Dr. Hans Riegel-Fachpreise" an besonders gute Berliner Schüler.Unter den Bewerbungen prämiert werden die drei besten Arbeiten aus den Fächern Mathematik, Physik, Geografie und erstmals auch Informatik. Die drei Sieger erhalten Preisgelder von 600, 400 und 200 Euro. Die Schulen der Erstplatzierten werden zusätzlich mit einem...

  • Zehlendorf
  • 02.03.15
  • 237× gelesen
Soziales
Alle Plätze belegt: Mehrere hundert Gäste gilt es in der Wärmestube wochentagstags zu verpflegen. | Foto: Schubert
2 Bilder

Schülerinnen helfen in der Wärmestube am Bundesplatz

Wilmersdorf. Um Punkt 15 Uhr beginnt der Ansturm. Und die Caritas vertraut bei der kostenlosen Verpflegung ihrer hungrigen Gäste auf junge Damen, die hier ihre Freizeit opfern. Im Rahmen des Projekts "Fisch" lernen sie, was es heißt, ihre Frau zu stehen. Ein Besuch.Gleich am ersten Tag, da war es schon so weit. Da musste Yare ihr Bild von den Gästen einer Wärmestube beiseite wischen. Dieser Mann, der vor ihr saß, er war belesen und begabt. Er sprach wie ein Gelehrter. "Dieser Mann erklärte mir...

  • Wilmersdorf
  • 23.02.15
  • 436× gelesen
Bildung
Während der SchülerUni finden auch Vorlesungen in den Hörsälen der FU statt. | Foto: Freie Universität Berlin

SchülerUni zum Thema Klimaschutz

Dahlem. Dass zu viel Wurst Käse ist, lernen Mädchen und Jungen während der SchülerUni im März. Die Veranstaltung der Freien Universität (FU) Berlin wendet sich Fünft- und Sechstklässler. Bis zu 1500 Schüler können an 70 kostenlosen Mitmach- und Kreativ-Workshops teilnehmen.Ergänzend dazu findet eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. Sie soll Anregungen für den Unterricht liefern und auf die Themen der SchülerUni vorbereiten. Die FU öffnet dafür ihre Hörsäle und Labore, zeigt die Wetterstation,...

  • Dahlem
  • 09.02.15
  • 145× gelesen
Bildung

Einladung zum Elternabend

Kreuzberg. Die Refik-Veseli-Sekundarschule, Skalitzer Straße 55, veranstaltet am Donnerstag, 22. Januar, einen Informationsabend. Eingeladen sind Eltern, deren Kinder im Sommer die Grundschule beenden. Beginn ist um 18 Uhr. Vom 11. bis 25. Februar können Schüler für das kommende Schuljahr angemeldet werden. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 19.01.15
  • 34× gelesen
Bildung

Blick hinter die Schulkulissen

Johannisthal. Das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium, Ellernweg 22, lädt am 24. Januar von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Eltern und Schüler der künftigen 7. Klassen können sich ein Bild von der Schule mit ihrem künstlerisch-sprachlichen Profil machen. Lehrer und Schüler stehen für Gespräche zur Verfügung, die einzelnen Fachbereiche stellen sich vor. Außerdem haben Besucher die Möglichkeit, die Anmeldekriterien für das kommende Schuljahr kennenzulernen. Ralf Drescher / RD

  • Johannisthal
  • 15.01.15
  • 57× gelesen
Bildung

Humboldt- und Elinor-Ostrom-Schule sollen gemeinsame Oberstufe anbieten

Prenzlauer Berg. Die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule wird nach Stand der Dinge keine eigene gymnasiale Oberstufe bekommen. Stattdessen wird sie am Oberstufenzentrum Elinor-Ostrom-Schule eingerichtet. Das teilt Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) mit.Die Gemeinschaftsschule ging 2008 als erste Gemeinschaftsschule des Bezirks in der Erich-Weinert-Straße 70 an den Start. Die Kinder sollten von der ersten bis zur zehnten Klasse oder bis zum Abitur an ein und derselben Schule...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.12.14
  • 273× gelesen
Bildung

Schüler experimentieren mit Musik

Steglitz-Zehlendorf. Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufen können Ende Januar unter fachlicher Anleitung musikalisch experimentieren. Vom 27. bis 29. Januar können junge Leute zwischen verschiedenen Workshops wählen. Im Angebot sind unter anderem Streetdance, Rap, Musical, Tänze der Karibik, Songwriting, HipHop, Guitar and Voice, Ukulele, Saxofon, Popchor, Band-Workshop. In der Regel sind keine Vorkenntnisse für die Musikangebote erforderlich. Die Workshops werden von professionellen Musikern,...

  • Steglitz
  • 20.11.14
  • 52× gelesen
Soziales
Kürzlich machten Schüler mit einer Gedenkfeier darauf aufmerksam, dass ab 15. November 1938 jüdische Schüler nicht mehr die Schule besuchen durften. | Foto: BW

Schüler suchen für Stolpersteinprojekt dringend Zeitzeugen

Prenzlauer Berg. Für ein Projekt im Lebenskundeunterricht suchen die Schüler der Klasse 6a der Carl-Humann-Grundschule Zeitzeugen. Die Schüler beschäftigen sich im Lebenskundeunterricht damit, wie Kinder in der NS-Zeit lebten. Vor allem berührte sie, wie jüdische Kinder schikaniert und gedemütigt wurden. Deshalb beschlossen sie, mit ihrer Lehrerin Kathrin Hillers mehr über jüdische Kinder herauszubekommen, die einst ihre Schule besuchten.Die Schule in der Scherenbergstraße 7 war von 1909 bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.11.14
  • 315× gelesen
Bildung

Wer kann Jerick bei sich aufnehmen?

Pankow. Für einen 17 Jahre alten Schüler aus der Dominikanischen Republik wird eine Gastfamilie in Pankow gesucht. Jerick lebt bereits seit Anfang September als Austauschschüler im Bezirk.Organisiert wird sein Aufenthalt in Berlin vom gemeinnützigen Verein AFS Interkulturelle Begegnung. Aus persönlichen Gründen kann seine bisherige Gastfamilie den 17-jährigen aber nicht länger aufnehmen. Deshalb sucht der Verein nun eine neue Familie in Pankow. Diese sollte bereit sein, den sympathischen...

  • Pankow
  • 19.11.14
  • 78× gelesen
Bildung
Lena (12, links) und Vivienne (13) aus der Klasse 8.6 arbeiten gemeinsam an ihrem Bild, Projektleiterin Julia Paust schaut ihnen dabei zu. | Foto: Uhde

Schüler lernen im "Erasmus+"-Projekt Europa kennen

Wilhelmstadt. 59 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7.5 und 8.6 der 8. Integrierten Sekundarschule (Schule an der Haveldüne) an der Jaczostraße 53/67 sind wieder ganz auf Europa eingestellt.Unter Leitung von Julia Paust, Lehrerin für Englisch und Musik sowie Fachbereichsleiterin Musik, nehmen sie zwei Jahre lang an dem von der Europäischen Kommission finanzierten "Erasmus+"-Projekt "European Contest - a Bilingual Challenge" teil. "Unsere Schule ist seit langem bei Europaprojekten...

  • Wilhelmstadt
  • 12.11.14
  • 356× gelesen
Bildung
Medienberufe sind vielfältig. Einen Einblick bekommen Schüler am 11. Oktober im ARD-Infocenter. | Foto: ARD-Infocenter

Tag der Medienberufe im ARD-Hauptstadtstudio

Mitte. "Was mit Medien!" - aber was? Unter diesem Motto lädt das ARD-Infocenter Schüler am Sonnabend, 11. Oktober, zu einem Informationstag in das ARD-Hauptstadtstudio ein.Tätigkeiten im Medienbereich sind vielfältig. Der "Tag der Medienberufe" hilft bei der Orientierung: Muss man studieren, um Journalistin zu werden? Was macht eigentlich eine Bildmischerin? Passt der Beruf des Cutters zu mir? Wie wird man Kameramann? Und wie sieht der Alltag eines Hörfunkredakteurs aus? Diese und andere Fragen...

  • Mitte
  • 11.09.14
  • 178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.