Alt-Hohenschönhausen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist Politikerin aus Leidenschaft. In ihrer wenigen Freizeit trifft sie sich gerne mit der Familie oder gärtnert ein wenig bei ihrer Freundin. | Foto: Grüne Fraktion Berlin

Susanna Kahlefeld über ihre Arbeit im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement

Berlin. Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist seit September 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron zieht sie eine erste Bilanz. Frau Kahlefeld, wie bewerten Sie Ihre bisherige Zeit als Vorsitzende? Susanna Kahlefeld: Der Ausschuss hat endlich eine gute Arbeitsweise gefunden, allein weil wir häufig direkt vor Ort sind. Außentermine bei Vereinen und Initiativen oder bei der Freiwilligen...

  • Mitte
  • 11.08.15
  • 787× gelesen

Berliner Kliniken in Not: Investitionsplan des Senats als unzureichend kritisiert

Berlin. Wer ins Krankenhaus muss, möchte schnell wieder gesund werden. Doch Berliner Kliniken hinken im Qualitätsvergleich mit den anderen Bundesländern hinterher. Ob die Investitionsmittel des Landes ausreichen, ist fraglich. Im Doppelhaushalt 2016/17 sind für das erste Jahr 107 Millionen und für das zweite Jahr 109 Millionen Euro vorgesehen. Mit dem Geld sind Verbesserungen der stationären Gesundheitsversorgung geplant, vorrangig in der Alters- und Notfallmedizin. Die Berliner...

  • Zehlendorf
  • 11.08.15
  • 324× gelesen
  • 1

Bei Kummer keine Nummer

Berlin. Die Kummer-Nummer macht vom 10. bis zum 31. August Sommerferien. Die letzte Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht am Freitag, 7. August, 13 bis 15 Uhr, unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. Die erste Sprechstunde nach den Ferien ist am Dienstag, 1. September, 10 bis 12 Uhr. hh

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 111× gelesen

CDU bleibt beim "Nein"

Lichtenberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung lehnt weiterhin Fußgängerampeln ab, die symbolisch homosexuelle und heterosexuelle Paare darstellen. Die Einrichtung dieser Ampeln hatte die BVV in ihrer Juni-Sitzung auf einen Antrag der Linken hin mehrheitlich beschlossen – gegen die Stimmen der CDU. "Gleichgeschlechtliche Ampelpärchen haben keinen Mehrwert", sagt Gregor Hoffmann, CDU-Fraktionsvorsitzender. "Die Unionsfraktion tritt entschieden für Vielfalt und Toleranz in...

  • Rummelsburg
  • 28.07.15
  • 107× gelesen
  • 1
Birgit Monteiro mit dem neuen Haushaltsentwurf. | Foto: Wrobel

Lichtenbergs Bürgermeisterin legt Haushaltsentwurf für 2016/2017 vor

Lichtenberg. Lichtenberg wächst, und das ist auch mit Kosten verbunden. Doch Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) muss um Zuweisungen und mehr Personal kämpfen. Sie hofft auf eine Kehrtwende. Die gute Nachricht zuerst: Lichtenberg ist in Berlin Klassenbester, wenn es um die Haushaltsführung geht. Der Bezirk macht keine Schulden. Er kann sogar investieren: 16 Millionen Euro an Überschuss können im Jahr 2016 zusätzlich ausgegeben werden. "Das macht es uns möglich, politische Schwerpunkte zu...

  • Fennpfuhl
  • 27.07.15
  • 204× gelesen

Seniorenthemen auf der Agenda

Lichtenberg. Die Lichtenberger Seniorenvertretung hat dazu aufgerufen, an der ersten Bezirksseniorenversammlung nach der Sommerpause teilzunehmen. Sie findet statt am 28. September um 14 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112 und ist öffentlich. Bei der Sitzung sollen für Senioren wichtige Themen behandelt werden. Darunter ist etwa der Wegfall der Nahversorgung in vielen Regionen des Bezirks, etwa im Gensinger Viertel oder im Prinzenviertel. Darüber hinaus lädt die Seniorenvertretung am...

  • Fennpfuhl
  • 21.07.15
  • 97× gelesen

Bürgermeisterin stellt Entwurf für den Haushaltsplan 2016/2017 vor

Lichtenberg. Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) hat den Haushaltsplanentwurf für 2016 und 2017 vorgelegt. Im kommenden Jahr möchte sie mehr Geld ausgeben als ursprünglich vorgesehen; 2017 dagegen nicht. Die Fraktion Die Linke spricht von einem "Wahlkampfhaushalt". "Bei vielen zusätzlichen Ausgaben haben wir uns auf das Jahr 2016 konzentriert", sagte die Bürgermeisterin. Am 9. Juli präsentierte sie den Bezirksverordneten den Haushaltsplanentwurf. Rund 16 Millionen Euro zusätzlich kann der...

  • Rummelsburg
  • 20.07.15
  • 193× gelesen

Sprechstunde mit Bürgermeisterin Monteiro

Lichtenberg. Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) gibt es am 15. Juli bei einer Sprechstunde. Diese findet von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 im Raum 114 statt. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine Anmeldung gebeten unter  902 96 30 01. KW

  • Fennpfuhl
  • 13.07.15
  • 82× gelesen
Die Piraten Florian Lange (l.) und Yannick Meyer diskutieren auf einer Fraktionssitzung ihre Ideen. | Foto: Wrobel
2 Bilder

"Der Vorschlag ist ernst gemeint": Der Pirat Florian Lange will Hanf auf öffentlichen Grünflächen pflanzen

Lichtenberg. Das Jahr 2015 wurde von den Vereinten Nationen zum "Internationalen Jahr der Böden" ausgerufen. Die Piratenpartei Lichtenberg nimmt das zum Anlass, den Anbau von Hanf zu fordern. Mit ungewöhnlichen Mitteln will der Pirat Florian Lange dem Grünflächenamt unter die Arme greifen. Er brachte jüngst in die Bezirksverordnetenversammlung den Vorschlag ein, Nutzhanf auf öffentlichen Grünflächen anzubauen. "Mein Vorschlag ist ernst gemeint", sagt Lange, der sich im Umweltausschuss...

  • Fennpfuhl
  • 07.07.15
  • 1.176× gelesen

Geschmackvolle Idee: Bezirke wollen mehr Nutzpflanzen in Parks und an Straßen

Berlin. Die Vorstellung einer „essbaren Stadt“ wird in Charlottenburg nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Gestalt annehmen. Ein Jahr lang wurde über das Für und Wider des Öko-Konzepts diskutiert. Es sieht vor, Nutzpflanzen wie Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter im öffentlichen Raum anzubauen.Auch andere Bezirke stehen der Idee offen gegenüber. Bereits seit einem Jahr wird in Friedrichshain-Kreuzberg bei Neupflanzungen in allen öffentlichen Grünanlagen, auf Schulhöfen,...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 425× gelesen
  • 2
  • 2

Ein vierter Flaggenmast

Lichtenberg. Einen vierten Flaggenmast vor dem Rathaus Lichtenberg fordern die bündnisgrünen Bezirksverordneten. Die drei vorhandenen Stangen würden nur für die hoheitlichen Flaggen reichen, also die Europaflagge, die Bundesflagge und die Landesflagge. Wann diese wehen, regelt die Berliner Flaggenordnung. Nicht hoheitliche Fahnen fänden deshalb nicht immer einen freien Mast, an der sie befestigt werden könnten, so die Grünen. Das Bezirksamt hisst etwa zur "Pride Week" die Regenbogenflagge und...

  • Rummelsburg
  • 06.07.15
  • 94× gelesen

Verordnete stimmen für schwule und lesbische Ampelmotive

Lichtenberg. Wien hatte sie. München auch. Jetzt sagten die Lichtenberger Bezirksverordneten Ja zu schwulen und lesbischen Ampelmännchen und -frauchen."Der Einsatz für Vielfalt und Toleranz braucht auch wahrnehmbare Symbole. Ich bin froh, dass der Antrag mehrheitlich beschlossen wurde. Auch wenn es noch behördliche Hürden zu nehmen gibt", sagt die Bezirksverordnete Janneh Magdo (Linkspartei). Sie hatte den Antrag am 18. Juni in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht; die...

  • Fennpfuhl
  • 26.06.15
  • 664× gelesen
  • 1
Projektentwickler Dirk Moritz (l.) im Gespräch mit dem SPD-Bezirksverordneten Henning Fahrenberg. | Foto: Foto: Wrobel
5 Bilder

Die SPD will’s wissen

Lichtenberg. Mit sechs Regionalkonferenzen will die SPD in Lichtenberg herausfinden, wo Bürger im Bezirk Verbesserungsbedarf sehen. Die Ideen sollen Eingang in ihr Programm für die Kommunalwahlen im nächsten Jahr finden. Das erste Treffen fand im Gebiet Frankfurter Allee Süd statt. "Ich wünsche mir bessere Radwegeverbindungen. Das wird auch bei Neubauvorhaben zu wenig berücksichtigt. Eine wachsende Stadt bedeutet doch auch mehr Autos. Wir brauchen Lösungen, um den Umstieg aufs Fahrrad...

  • Lichtenberg
  • 24.06.15
  • 511× gelesen
Fordern mehr Ausgaben: Christian Petermann, Haushaltsexperte der Linken, mit den Chefs des Lichtenberger Bezirksverbands, Evrim Sommer und Michael Grunzt (v.l.). | Foto: Foto: Wrobel
3 Bilder

Spielraum für Familien: Die Linken wollen mehr Geld für die Armutsbekämpfung ausgeben

Lichtenberg. Viele Kinder und Jugendliche im Bezirk sind von Armut bedroht. Nachdem Die Linke in Lichtenberg mit einer Kampagne auf das Thema "Kinderarmut" aufmerksam gemacht hat, legt die Partei nun einen Maßnahmenkatalog vor. "Der Bezirk hat 16 Millionen Euro Guthaben. Es wäre sinnvoll, dieses Geld zu investieren, anstatt zu sparen", sagt Evrim Sommer. "Was die Kommune gegen Kinderarmut leisten kann, soll sie leisten", ergänzt Michael Grunst. Die Doppelspitze des Linke-Bezirksverbandes ist...

  • Lichtenberg
  • 24.06.15
  • 616× gelesen
Nach der "Hofrunde" in der Straßenbahn: Fahrschüler Michael Müller (SPD) mit der Fahrlehrerin Ines Birnstiel. | Foto: Wrobel
7 Bilder

Auf der Spur des Booms

Lichtenberg. Der Bezirk Lichtenberg ist angesagter denn je. Warum der Bezirk als Wohn- und Wirtschaftsstandort so beliebt ist, davon machte sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit dem Senatskollegium bei einem Besuch vor Ort selbst ein Bild. "Lichtenberg ist ein Magnet", sagt Michael Müller. Die Stadt Berlin wächst. Doch viele Veränderungen, welche die gesamte Stadt Berlin betreffen, seien in Lichtenberg besonders spürbar. Es gebe hier einen echten "Wachstumsprozess",...

  • Lichtenberg
  • 17.06.15
  • 1.068× gelesen

Familie im Fokus: Lichtenberg ist erste "Familiengerechte Kommune"

Lichtenberg. Als erster Berliner Bezirk darf sich Lichtenberg "Familiengerechte Kommune" nennen – ganz offiziell. Am 12. Juni nahm Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) das Zertifikat in der Thüringischen Staatskanzlei entgegen.Verliehen wurde es vom Verein "Familiengerechte Kommune", der die Arbeitsweise des Bezirks ein Jahr lang genau unter die Lupe genommen hatte. Es wurde geprüft, ob sich Verwaltung und Politik auch wirklich an den Bedürfnissen von Familien orientieren. Das Zertifikat...

  • Fennpfuhl
  • 17.06.15
  • 170× gelesen

Sprechstunde mit Prüfer

Lichtenberg. Ob es um Parkraumbewirtschaftung geht oder um überfüllte Bürgerämter: Der Stadtrat Andreas Prüfer (Die Linke) ist für die Bereiche Bürgerdienste, Ordnungsangelegenheiten und Immobilien zuständig. Am 23. Juli lädt er zu einer Bürgersprechstunde in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr ein. Die Sprechstunde findet im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 im Raum 205 statt. Um Anmeldung unter 902 96 40 00 wird gebeten. KW

  • Fennpfuhl
  • 17.06.15
  • 58× gelesen

Linke-Bürgerbüro geschlossen

Neu-Hohenschönhausen. Das Bürgerbüro der Partei Die Linke in der Zingster Straße 12 ist aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten im Haus bis zum 3. Juli geschlossen. Das Bürgerbüro wird von drei Politikern der Partei genutzt: der Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch sowie der Berliner Abgeordneten Evrim Sommer und ihrem Kollegen Wolfgang Albers. Dennoch finden Bürgersprechstunden statt. So bietet die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch am 25. Juni ab 17 Uhr eine Sprechstunde im...

  • Malchow
  • 11.06.15
  • 118× gelesen

Linke kritisiert Sparkurs

Lichtenberg. Die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) stellte in der Sitzung des Hauptausschusses am 3. Juni die ersten Eckwerte für den Haushaltsplan 2016 vor und warnte die Bezirksverordneten davor, zu viel Geld ausgeben zu wollen. Damit steht sie nun bei der Fraktion von Die Linke in der Kritik. "Es ist wie in den letzten Jahren: Die Bezirksverordneten kennen noch nicht alle Haushaltszahlen, schon tritt das Bezirksamt auf die Bremse. Stets warnt das für Finanzen zuständige Mitglied des...

  • Rummelsburg
  • 11.06.15
  • 130× gelesen

Linke ist gegen sexistische Werbung

Lichtenberg. Was darf die Werbung zeigen? Mit dieser Frage hat sich die Fraktion Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung auseinandergesetzt. In einem Antrag fordert sie nun zur Vollversammlung, keine diskriminierende, frauenfeindliche oder sexistische Außenwerbung im Bezirk zuzulassen. Dies soll für bezirkseigene Werbeflächen im öffentlichen Straßenraum gelten. So sollen verbindliche Regeln formuliert werden, die in Verträgen mit den Werbeträgern zum Tragen kommen. Damit würde eine...

  • Rummelsburg
  • 11.06.15
  • 104× gelesen

Piraten wollen Hanf säen

Lichtenberg. Für mehr Vielfalt in der Flora setzt sich die Fraktion der Piraten mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung am 18. Juni ein. Ihre Idee ist es, Nutzhanf auf den öffentlichen Grünflächen auszusäen. Das diene aus "ökologischer Sicht einer Aufwertung des Bodens, da Hanf ein Stickstoff und Nitratzehrer ist und als Folge der Hanfsaat der Boden eine vielfältige Besiedlung durch weitere Pflanzen" erlaube, argumentieren die Piraten in ihrem Antrag. Dieser wird in der...

  • Rummelsburg
  • 10.06.15
  • 140× gelesen

Diskussion über Drogen: Politiker denken über Legalisierung von Cannabis nach

Berlin. Seit 31. März gilt im Görlitzer Park die Nulltoleranz-Grenze für den Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabisprodukten. Das ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Polizei dagegen vorgeht, dass dort große Mengen Cannabis verkauft werden. So setzt sie auch auf massive Polizeipräsenz. In ihrer ersten Bilanz meldete die Senatsverwaltung für Inneres, dass dafür bisher über 40 000 Einsatzkräftestunden geleistet wurden. Die Polizei habe 2031 Strafanzeigen gefertigt. Das strikte Vorgehen,...

  • Charlottenburg
  • 09.06.15
  • 3.206× gelesen
  • 4
  • 1

Mehr Behälter für Hundekot

Lichtenberg. Künftig könnte eine Neuregelung des Hundegesetzes in Berlin die Hundehalter dazu verpflichten, Hundekot-Tüten mitzuführen. Schon jetzt möchte die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg für dieses Gesetz vorsorgen. "Die Entsorgung derartigen Mülls sollte unkompliziert durch genügend vorhandene Müllbehälter abgesichert werden", findet der Bezirksverordnete Thomas Drobisch. Er schlägt nun vor, an gerade häufig von Hundehaltern frequentierten Wegen mehr...

  • Rummelsburg
  • 04.06.15
  • 102× gelesen

CDU-Forum zum Wohnen

Lichtenberg. Welchen Einfluss die bezirkliche Politik auf die Mieten hat, will die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg am 12. Juni bei dem Forum "Wohnen in Lichtenberg" mit Bürgern diskutieren. Gemeinsam mit Experten aus der Immobilienbranche und Fachpolitikern soll ein Blick auf die notwendigen Entwicklungen der Zukunft geworfen werden. Das CDU-Forum beginnt um 18 Uhr und findet im Ratssaal des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 statt. Es wird um Anmeldung...

  • Lichtenberg
  • 04.06.15
  • 130× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.