Dahlem - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Das Jobcenter ließ sich Zeit

Pankow. Manuel K. hat sich vor einiger Zeit selbstständig gemacht. Auch wenn sein Geschäft recht erfolgreich startete, reichen die Einkünfte derzeit noch nicht aus, um seinen Lebenshaltung finanzieren zu können.Er bezieht daher noch Arbeitslosengeld II vom Jobcenter in Berlin Pankow. Die Anträge auf Weiterbewilligung der Leistungen stellte er bislang immer fristgerecht. Und auch dieses Mal. Doch als ihm sein neuer Bescheid auch nach Ablauf des alten Bewilligungszeitraumes noch nicht zugestellt...

  • Mitte
  • 14.02.17
  • 199× gelesen

Seelsorgetelefon für Flüchtlinge

Prenzlauer Berg. Unter dem Dach der Kirchlichen (KTS) und der Muslimischen Telefonseelsorge (MuTes), die ihren Sitz in einem Innenhofgebäude an der Schönhauser Allee haben, ist vergangene Woche ein neues Angebot an den Start gegangen: das „FlüchtlingsSeelsorgeTelefon“. Unter  440 30 81 12 ist es freitags bis dienstags von 12 bis 21 Uhr zu erreichen. „Unter der Rufnummer sind speziell geschulte Kollegen der MuTes und der KTS für seelsorgerliche Gespräche in den Sprachen Englisch und Arabisch zu...

  • Pankow
  • 14.02.17
  • 219× gelesen

Kandidaten gesucht: Behindertenbeirat wird neu gewählt

Steglitz-Zehlendorf. Die Neuwahlen des Beirats für Menschen mit Behinderungen im Bezirk stehen an. Wer sich für gleiche Rechte für Menschen mit Behinderung einsetzen und sich für Barrierefreiheit, Selbstbestimmung und Inklusion stark machen möchte, kann sich bis zum 28. Februar bewerben. Das Gremium soll sich aus 15 Mitgliedern zusammensetzen: fünf Bürger des Bezirks und zehn Vertreter von Verbänden der Behindertenhilfe und der Selbsthilfe. Der Beirat arbeitet ehrenamtlich auf der Grundlage des...

  • Steglitz
  • 09.02.17
  • 76× gelesen
Natascha Salehi-Shanian in ihrem Büro, von wo aus sie das Projekt koordiniert. | Foto: Georg Wolf

Bürgerstiftung und Arne-Friedrich-Stiftung haben ein gemeinsames Projekt entwickelt

Berlin. "Verantwortung - Integration - Freundschaft" nennt sich ein Projekt der Bürgerstiftung Berlin und der Arne-Friedrich-Stiftung (AFS), mit dem Flüchtlingskinder in die Gesellschaft integriert werden sollen. Ex-Fußballprofi Arne Friedrich, Namensgeber seiner eigenen Stiftung, engagiert sich schon seit geraumer Zeit in diversen sozialen Projekten. Besonders die Kinder und deren Zukunft liegen ihm dabei am Herzen. In der Bürgerstiftung Berlin fand die AFS einen starken Partner. Gemeinsam...

  • Charlottenburg
  • 08.02.17
  • 752× gelesen

Kirchentag sucht Unterkünfte

Berlin. Für Teilnehmer des Evangelischen Kirchentages (24. bis 28. Mai) werden private Unterkünfte gesucht. Die Mehrheit übernachtet in Schulen, Hotels und Jugendherbergen. In Privatquartieren werden Familien, ältere Teilnehmer, Menschen mit Behinderung und internationale Gäste untergebracht. Wer Besucher des Kirchentages aufnehmen möchte, kann sich unter  400 33 92 00 oder auf kirchentag.de/privatquartier anmelden. hh

  • Mitte
  • 08.02.17
  • 67× gelesen

Wer wäre gern ein Smart Hero?

Berlin. Die Stiftung Digitale Chancen und Facebook suchen Menschen, die sich einbringen, anderen helfen und ein gemeinschaftliches Miteinander gestalten. Für dieses Engagement sollen sie mit dem Smart Hero Award ausgezeichnet werden, der in diesem Jahr den Schwerpunkt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ hat. Bewerbungen und Projektvorschläge können bis zum 12. März unter www.smart-hero-award.de eingereicht werden. hh

  • Mitte
  • 07.02.17
  • 46× gelesen

Krisendienst hilft Anschlagsopfern, Angehörige und Helfer

Berlin. Über 130 Hilfesuchende haben sich bisher wegen des Anschlags auf dem Breitscheidplatz an den Berliner Krisendienst gewandt und um Unterstützung gebeten. Ein Drittel der Betroffenen, die sich gemeldet haben, war während des Anschlags vor Ort. Angehörige und Freunde nutzten ebenfalls das Beratungsangebot. Zudem meldeten sich Menschen, die zwar nicht direkt betroffen waren, bei denen der Anschlag aber vorherige traumatische Erlebnisse wieder aufleben ließ. Auch Helfer wandten sich an den...

  • Mitte
  • 06.02.17
  • 67× gelesen

Vater sollte doppelt zahlen

Im Sommer 2011 trennte sich Ole S. von seiner damaligen Partnerin. Bis zur Trennung der Eltern wurden die Hortbeiträge für die gemeinsame Tochter, die nachmittags den Schulhort besuchte, von Oles Konto abgebucht. Danach leistete er vollumfänglich Unterhaltszahlungen an seine ehemalige Lebensgefährtin. Da diese die Hortkosten jedoch nicht weiter bezahlte, wurde der Platz der Tochter im Dezember 2011 gekündigt. Dieser Umstand ärgerte den jungen Mann sehr. Noch verärgerter war er, als er vom...

  • Mitte
  • 01.02.17
  • 236× gelesen
Protest-Fahrradtour der GEFA am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts. | Foto: Christian Vagt

Freiwillige Arbeit abschaffen? Neue Gewerkschaft fordert mehr staatliches Handeln

Berlin. Die Gewerkschaft für Ehrenamt und Freiwillige Arbeit (GEFA) setzt sich kritisch mit bürgerschaftlichem Engagement auseinander. Der Sozialstaat soll wieder mehr Verantwortung übernehmen. Was ist die GEFA? Das Bündnis von ehrenamtlich Tätigen und freiwillig Engagierten mit Sitz in Berlin vertritt deren politische, soziale und kulturelle Interessen. Gegründet hat sich die Gewerkschaft vor dem Hintergrund des „Sommers der Migration“. Seit dieser Zeit engagieren sich zahlreiche Helfer für...

  • Friedenau
  • 01.02.17
  • 611× gelesen

Schließzeit im Sozialamt

Steglitz-Zehlendorf. Die Leistungsstellen für die Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Amt für Soziales am Hanna-Renate-Laurin-Platz 1 bleiben in der Zeit vom 6. bis 17. Februar für den Publikumsvekehr geschlossen. Als Grund gibt das Amt die angespannte Personalsituation in diesem Bereich an. Es wurde ein Notdienst eingerichtet, bei dem Kunden mit unabweisbaren Anliegen vorsprechen können. Bereits vereinbarte Termine werden selbstverständlich eingehalten. KaR

  • Lankwitz
  • 31.01.17
  • 43× gelesen

Alle Turnhallen werden frei: Senat räumt die Notunterkünfte

Steglitz-Zehlendorf. Alle Turnhallen im Bezirk werden in den Winterferien freigezogen. Dies teilte jetzt Günther Schulze vom Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf nach einem Gespräch mit Vertretern des Senats mit. Der Schritt ist laut Günther Schulze lange überfällig. „Die Bedingungen in den Sporthallen sind menschenunwürdig und wurden für die Bewohner unerträglich“, sagt er. Er bedauert, dass die Flüchtlinge nicht im Bezirk bleiben können, um die hier begonnene Integration in die...

  • Steglitz
  • 27.01.17
  • 98× gelesen

SPD fordert Trockenklos für Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Fraktion fordert vom Bezirksamt ein Konzept, wie die Anzahl der öffentlichen Toiletten im Bezirk erhöht werden kann. Besonders in Grünanlagen soll es mehr frei zugängliche Toiletten geben. Die SPD begründet den Antrag mit der geringen Anzahl an öffentlichen Toiletten. Laut Toilettenanzeiger, der im vergangenen Jahr von der Seniorenvertretung herausgegeben wurde, gibt es nur 36 Stück. Gerade in Grünanlagen und an Spielplätzen gibt es einen großen Bedarf. Als Vorbild...

  • Steglitz
  • 27.01.17
  • 70× gelesen

Dankeschön für Ehrenamtliche

Berlin. „Berlin sagt Danke!“ ist eine berlinweite Aktion des Senates und des Abgeordnetenhauses für alle ehrenamtlich tätigen Berlinerinnen und Berliner. Tierpark, Deutsches Historisches Museum oder Zitadelle Spandau und zahlreiche andere Einrichtungen in Berlin öffnen am Sonntag, 29. Januar, kostenlos ihre Türen. Insgesamt beteiligen sich mehr als 90 Institutionen. Für zahlreiche Angebote ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Eine Übersicht über die teilnehmenden Institutionen gibt es im...

  • Mitte
  • 25.01.17
  • 123× gelesen
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 796× gelesen

Ikea hilft sozialen Projekten

Berlin. Für jeden in der Adventszeit verkauften Ikea Adventskalender spendeten die vier Einrichtungshäuser in Berlin einen Euro für einen guten Zweck. Auf diese Weise ist im vergangenen Jahr die Summe von 96.400 Euro zusammengekommen. Mit dem Spendengeld fördert jedes der Berliner Einrichtungshäuser ein eigenes Projekt in Berlin und Brandenburg: Ikea Tempelhof hilft mit einer Spende von 29 118 Euro dem Verein Kinderhilfe bei der Unterstützung von Familien schwerstkranker Kinder. Ikea Spandau...

  • Charlottenburg
  • 24.01.17
  • 436× gelesen

Freizeitstätten suchen Helfer

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für die sieben kommunalen Freizeiteinrichtungen für ältere Bürger. Die Freiwilligen Helfer sollen insbesondere die Leiter der Häuser in Lankwitz und Zehlendorf unterstützen und bei der Durchführung, der Vor- und Nachbereitung der Angebote zur Hand gehen. Freude am Umgang mit anderen Menschen, Teamfähigkeit, organisatorisches und praktisches Geschick sollten für diese Aufgabe mitgebracht werden. Weitere Einzelheiten erfahren die...

  • Steglitz
  • 20.01.17
  • 75× gelesen

Anmelden für die Freiwilligenbörse

Berlin. Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind, können sich noch bis 6. Februar für eine Teilnahme an der 10. Berliner Freiwilligenbörse bewerben. Sie findet am 29. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus statt und ist eine gute Gelegenheit, neue freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen zu finden. Das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 202× gelesen

Rentnerin kämpft um ihr Recht

Tempelhof. Als alleinstehende Rentnerin kann sich Elisabeth S. nicht sehr viel leisten. Sie wohnt in einer kleinen Wohnung in Tempelhof. Seit längerer Zeit ist Elisabeth S. gesundheitlich stark angeschlagen. Nachdem sich ihre Leiden im vergangenen Jahr verstärkten, beantragte die Rentnerin die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim zuständigen Versorgungsamt des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. Einige Monate später wurde Elisabeth ein Feststellungsbescheid mit einem Grad der...

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 252× gelesen
  • 1
  • 1

„Wir versilbern das Netz"

Berlin. Zu einer kostenfreien Gesprächsrunde „Wir versilbern das Netz. Das 1x1 der Smartphones und Tablets für Menschen 65+“ lädt der Verein Wege aus der Einsamkeit (Wade) immer mittwochs von 10 bis 13 Uhr in das Sony Center am Kemperplatz 1 ein. Teilnahme nur nach Anmeldung unter  040-422 36 22 32 00. Mehr Infos auf www.wegeausdereinsamkeit.de. hh

  • Tiergarten
  • 17.01.17
  • 40× gelesen
Berlinweit gibt es 700 Notübernachtungsplätze. Parkbänke bieten dagegen im Winter kaum Schutz vor der Kälte.   | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Bei „Luis und Luise“ finden 30 Obdachlose Schutz vor Kälte

Steglitz-Zehlendorf. Mit dem Projekt „Luis und Luise“ gibt es seit Montag, 16. Januar, eine neue Notübernachtung für Obdachlose. 30 Männer und Frauen finden in der Königin-Luise-Straße 98 in Dahlem eine Unterkunft in der kalten Jahreszeit. „Niemand soll erfrieren!“ heißt das Ziel der Einrichtungen, die im Rahmen der Berliner Kältehilfe Notübernachtungsplätze anbieten. Träger von „Luis und Luise“ ist milaa gGmbH in Kooperation mit dem evangelischen Diakonie-Verein Berlin-Zehlendorf. Wer in die...

  • Dahlem
  • 13.01.17
  • 350× gelesen
  • 1

Schulweg im Dunkeln

Marzahn. Die Kinder der Grundschule unter dem Regenbogen in Marzahn-Hellersdorf passieren auf ihrem Schulweg den nahe gelegenen Springpfuhlpark. Grundsätzlich sorgen zahlreiche Lampen entlang des Weges dafür, dass sie den Park auch bei Dunkelheit sicher durchqueren können. Im November fiel jedoch die Beleuchtung aus. Nachdem der Schaden auch nach mehreren Wochen nicht behoben war, wandten sich besorgte Eltern an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Die...

  • Mitte
  • 10.01.17
  • 118× gelesen
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 325× gelesen

Senioren als Streitschlichter

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 2. März bis zum 12. April eine kostenlose Weiterbildung für Senior/-innen ab 55 Jahren an. Sie werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie durch helfende Gespräche und Vermittlungen in Konflikten zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern leisten. Ein Kennenlern-Treffen findet am Mittwoch, 18. Januar, um 10 Uhr in der...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 110× gelesen

Dentallabor spendet 2500 Euro

Berlin. Über eine Geldspende im Wert von 2500 Euro konnte sich das Berliner Hilfswerk Zahnmedizin zum Jahresende freuen. Die Initiative kümmert sich seit 1999 um die zahnmedizinische Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Dazu gehören vor allem Obdachlose, Patienten mit Behinderung sowie gesundheitlich stark eingeschränkte ältere Menschen. Das Geld wurde vom Berliner Dentallabor proDentum gespendet. hh

  • Mitte
  • 03.01.17
  • 76× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.