Falkenhagener Feld - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Anzeige
Michael Müller sucht den Bürgerdialog. | Foto: SPD

Am 4. März startet Michael Müllers Füreinander-Tour durch die Bezirke

Füreinander da sein bedeutet auch zuzuhören. Auf seiner Füreinander-Tour „Michael Müller im Gespräch“ durch die Bezirke will der Regierende Bürgermeister deshalb mit den Berlinerinnen und Berlinern über ihre Anliegen sprechen und mögliche Lösungen diskutieren. „Wachstum menschlich gestalten – Füreinander“, dafür steht der Regierende Bürgermeister Michael Müller. Bürgernähe ist ihm dabei besonders wichtig. Gemeinsam mit der SPD Berlin lädt Müller deshalb an zwölf Abenden zwischen März und Juni...

  • Charlottenburg
  • 02.03.16
  • 325× gelesen
Günter Grass schrieb nicht nur für das Spandauer Volksblatt, sondern betätigte sich auch einmal werbewirksam als Zeitungsverkäufer. | Foto: Archiv Spandauer Volksblatt

Bundesdeutsche Stimme aus Spandau: Volksblatt mit bemerkenswertem Journalismus

Spandau. 70 Jahre Spandauer Volksblatt sind mehr als nur 70 Jahre Zeitungsgeschichte. Die Geschichte reicht noch weiter zurück. Nach dem dritten Antrag hatte Erich Lezinsky Erfolg. Am 1. März 1946 erhält er vom britischen General Alec Bishop die Lizenz-Urkunde für das Spandauer Volksblatt. Er schließt damit nach den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur an demokratische Traditionen der Weimarer Republik an. Am 24. Februar 1933 hatten die braunen Machthaber das Volksblatt für Spandau und...

  • Spandau
  • 02.03.16
  • 135× gelesen
  • 1

Doch weniger Quartiere: Spandau bekommt vier Fertigbauten und zwei Containerdörfer

Spandau. Der Streit um die Asylstandorte ist vorerst beigelegt. SPD und CDU haben sich im Senat auf 69 Bauvorhaben geeignet. Für Spandau sind nur noch sechs statt der ursprünglich 18 Standorte vorgesehen. Der wochenlange Zoff im Berliner Senat um neue Bauplätze für temporäre Unterkünfte und Containerdörfer ist vorerst beigelegt. Abgestimmt mit den Bezirken liegt nun eine Liste mit 69 geplanten Standorten vor. Nach einer Bedarfsanalyse im Mai sollen die Bauvorhaben dann endgültig feststehen. Für...

  • Spandau
  • 02.03.16
  • 585× gelesen

Streit um Beschulung von Flüchtlingskindern: CDU will Unterricht in Notunterkünften

Spandau. Weil die Schulen voll sind, sollen Flüchtlingskinder in Siemensstadt auch in den Notunterkünften beschult werden. Dem Antrag der CDU stimmten die Bezirksverordneten jetzt mehrheitlich zu. Die SPD protestierte. Spandau soll jetzt prüfen, ob Kinder aus Flüchtlingsfamilien in Siemensstadt notfalls auch in ihren Unterkünften unterrichtet werden können. Dieser Antrag der CDU-Fraktion ging in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 24. Februar mehrheitlich durch. Als Grund nannte die CDU...

  • Spandau
  • 29.02.16
  • 131× gelesen

Spandauer wollen Rentner-Ehepaar helfen: Initiative will Abrisskosten senken

Spandau. Eine „Bürgergemeinschaft“ will dem Rentner-Ehepaar Röckendorf finanziell unter die Arme greifen und die Abrisskosten für seine Datsche minimieren. Initiator ist Jürgen Kessling, parteiloser Einzelverordneter in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Ziel der neu gegründeten Bürgergemeinschaft ist es, die Abrisskosten für das Wochenendhaus des Ehepaares zu reduzieren. „Ich bin optimistisch, dass wir eine Firma finden, die günstig abreißt und somit die Kosten deutlich sinken“, sagt...

  • Spandau
  • 27.02.16
  • 334× gelesen
  • 2
  • 2
Arbeitsagentur-Chef Robert Winter (r.) im Talk mit Branchenexperte Andreas Koch-Martin (l.), Bürgermeister Kleebank (2.v.l.) und weiteren Experten. | Foto: Thomas Schubert

Wie kommen Flüchtlinge zu Jobs? Expertenrunde bei der Agentur für Arbeit Nord

Westend. Ein Bürgermeister, ein Handwerksvertreter, ein Chef der Arbeitsagentur: Verschiedene Akteure müssen gemeinsam handeln, wenn Flüchtlinge im Berufsleben Fuß fassen sollen. Eine Podiumsdiskussion zeigte: Gute Absichten sind da. Barrieren allerdings auch. Knapp 80 000 Asylanträge in 2015 – mit dieser Zahl müssen die Berliner Behörden erst einmal umgehen. Und gut 54 000 Antragsteller bleiben dauerhaft in Berlin, werden in erheblicher Menge also dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Und in...

  • Charlottenburg
  • 26.02.16
  • 772× gelesen
  • 1

Bezirk weist „Giftliste“ zurück: Senat vertagt Entscheidung über Flüchtlingsstandorte

Spandau. Nach heftiger Kritik hat der Senat die Auswahl der neuen Standorte für die Flüchtlingsunterbringung erst einmal vertagt. Spandau weist die Vorschläge als „Giftliste“ zurück – auch weil viele Grundstücke ungeeignet sind. Der Berliner Senat hat seine Entscheidung über die Standorte für die geplanten Flüchtlingsunterkünfte in Fertigbauweise und Container nach heftiger Kritik aus den Bezirken und einem Votum der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus verschoben. Damit ist auch für Spandau wieder...

  • Spandau
  • 23.02.16
  • 337× gelesen
Die Wasserbüffel könnten in diesem Jahr schon von besseren Wegen betrachtet werden. | Foto: Christian Schindler

Mehr Geld für Wanderwege und Sport: Reinickendorf profitiert von Siwa II

Reinickendorf. Aus der zweiten Auflage des Senatsprogramms Sondervermögen wachsende Stadt, kurz Siwa, fließen auch Summen in zwei Reinickendorfer Großprojekte. Aus dem Sondervermögen investiert das Land Berlin in diesem Jahr zusätzlich 610.000 Euro in die Sanierung des Wegesystems für das gesamte Tegeler Fließ. Auf diese Position haben sich CDU und SPD im Berliner Abgeordnetenhaus verständigt. Hierzu erklärt der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen: „Die Investition in das Tegeler Fließ...

  • Reinickendorf
  • 23.02.16
  • 291× gelesen
  • 1

Spandau bekommt auch Container für Flüchtlinge: Tausende neue Plätze geplant

Spandau. Der Senat plant an 90 Standorten in Berlin weitere Flüchtlinge unterzubringen. Für Spandau sind 18 Modulare Unterkünfte und Containerbauten gelistet. Werden die Pläne realisiert, könnte die Zahl der Flüchtlinge im Bezirk auf bis zu 18.000 ansteigen. Auf zwölf Grundstücken im Bezirk will der Senat Modulare Unterkünfte (MUF) für 6000 neue Flüchtlinge bauen. Einer der ausgewählten Standorte ist die ehemalige Nervenklinik an der Griesinger Straße. Bis Ende 2016 sollen die Schnellbauten...

  • Spandau
  • 17.02.16
  • 3.982× gelesen

Neuer Anlauf für freies WLAN: Bezirksamt soll Richtantennen aufbauen lassen

Spandau. Die CDU-Fraktion hat einen neuen Anlauf für einen freien, kostenlosen und sicheren Internetzugang für alle Spandauer gestartet. Mit Erfolg, denn die Bezirksverordneten stimmten auf ihrer Januar-Sitzung dem erneuten Antrag unisono zu. Das Bezirksamt Spandau ist jetzt aufgefordert, bei Wohnungsbaugesellschaften sowie der Evangelischen und Katholischen Kirche dafür zu werben, dass diese den Zugang zu geeigneten Gebäuden und die dortige Installation von Richtantennen des Vereins „Freifunk...

  • Spandau
  • 14.02.16
  • 258× gelesen

„Putsch“ bei den Grünen: Neue Mitglieder kippen Mehrheitsverhältnis bei Vorstandswahl

Spandau. Einen Monat, nachdem sie einen Notvorstand vorgesetzt bekamen, haben die Grünen jetzt eine neue Führungsspitze gewählt. Die Mehrheiten waren aber offenbar organisiert. Der Kreisverband der Grünen/AL Spandau hat einen neuen Vorstand. In geheimer Abstimmung wählten die 55 Stimmberechtigten am Sonntag mehrheitlich die Staatsanwältin Susanne Zissel zu ihrer neuen Vorsitzenden. Vize und Finanzverantwortlicher wurde Bodo Byszio, neue Schriftführerin Mandy Wiesjahn und Beisitzer Philipp...

  • Spandau
  • 08.02.16
  • 920× gelesen
  • 4

BVV appelliert einhellig: Senat soll Schulsporthalle wieder freiräumen

Spandau. Der Senat soll die belegte Sporthalle der Knobelsdorff-Schule (OSZ) wieder für den Schulsport freigeben. Das forderten jetzt parteiübergreifend die Bezirksverordneten. Mit den neuen Flüchtlingsunterkünften, die in Siemensstadt geplant sind, soll der Senat die Sporthalle des Oberstufenzentrums (OSZ) Bautechnik an der Nonnendammallee 140 umgehend freiräumen und dem Schul- und Vereinssport zurückgeben. Das forderten die Bezirksverordneten in einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen...

  • Spandau
  • 03.02.16
  • 159× gelesen

CDU-Fraktion nimmt Gorski auf

Spandau. Die CDU Spandau hat den Ex-Grünen Bezirksverordneten Holger Gorski jetzt auch in ihre Fraktion aufgenommen. Der 37-Jährige will künftig im Jugendhilfe- und im Sozialausschuss mitarbeiten und sich für den Spandauer Sport engagieren. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) setzt sich nunmehr aus zehn Frauen und zwölf Männern zusammen. Holger Gorski war im November 2015 von der GAL-Fraktion (Grüne Alternative Liste) wegen strittiger Äußerungen zur Flüchtlingspolitik...

  • Spandau
  • 03.02.16
  • 107× gelesen

Kein Jonny K.-Platz in Spandau: Bezirksamt lehnt ab und nennt Alternativen

Spandau. Den Namen Jonny K. wird im Bezirk keine Straße und kein Platz erhalten. Das Bezirksamt hat einen entsprechenden Beschluss der Bezirksverordneten abgelehnt, schlägt aber Alternativen vor. Nach dem Berliner Straßengesetz dürfen Straßen grundsätzlich erst nach einer Person benannt werden, wenn diese seit mindestens fünf Jahren tot ist. Ausnahmen sind streng geregelt und werden nach Auskunft der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im aktuellen Fall nicht erfüllt. Das teilten...

  • Spandau
  • 03.02.16
  • 137× gelesen
  • 1

Streit um richtiges Gedenken: Keine Vertraulichkeit im Ältestenrat

Spandau. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist es am 27. Januar zu einem Streit um das Gedenken an den Holocaust gekommen, der aus formalen Gründen beinahe schweigsam ausgetragen wurde. Zu Beginn der Sitzung gab Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) eine persönliche Erklärung ab. Er erinnerte daran, dass sich am 27. Januar 2016 die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 71. Mal jährt. Das Datum ist in der Bundesrepublik offizieller Gedenktag für die Opfer...

  • Falkenhagener Feld
  • 03.02.16
  • 163× gelesen
  • 2

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 362× gelesen

Mikk Schunke auf Landesliste

Spandau. Die Spitzenkandidatin der Piraten für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für die Berliner Wahlen in diesem Jahr, Mikk Schunke, ist jetzt auch auf der Landesliste der Partei für das Abgeordnetenhaus vertreten. In dem vom 22. bis 24. Januar dauernden Nominierungsverfahren kam sie auf den siebten Listenplatz. Damit käme sie ins Abgeordnetenhaus, wenn die Piraten die Fünf-Prozent-Hürde überspringen. In der Spandauer BVV hat sich die Musikerin vor allem in den Ausschüssen „Bauen und...

  • Haselhorst
  • 28.01.16
  • 378× gelesen

Bürgerdialog mit Michael Müller

Charlottenburg. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) lädt am Dienstag, 9. Februar, zu einem Bürgerdialog ins Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Beginn ist um 17 Uhr im Festsaal. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bis 8. Februar per E-Mail unter: senatvorort@senatskanzlei.berlin.de an. Bitte dabei auch den Namen, eine Telefonnummer sowie ein kurzes Themenstichwort angeben. my

  • Charlottenburg
  • 27.01.16
  • 120× gelesen

Jürgen Kessling verlässt die SPD: Ex-Fraktionsvize jetzt parteiloser Einzelverordneter

Spandau. Der frühere stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Jürgen Kessling, hat jetzt auch die Partei verlassen. Schon im September 2015 hatte Kessling nicht nur sein Amt als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion zur Verfügung gestellt, sondern hatte auch die Fraktion verlassen. Seitdem ist er Einzelverordneter, gehörte jedoch weiter der SPD an. Am 16. Januar 2016 hat sich der 58-jährige jedoch entschlossen, auch die Partei zu...

  • Staaken
  • 25.01.16
  • 446× gelesen

Themen für Generationen-BVV gesucht

Spandau. Die jährliche Generationen-BVV geht 2016 in die neunte Runde. Der Termin steht bereits fest, die Tagesordnung nicht. Noch können Vorschläge eingereicht werden. Einmal pro Jahr – jeweils im April – ist es gute Spandauer Tradition junge und ältere Menschen zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) der Generationen ins Rathaus einzuladen. Dort können sie die Themen, die ihnen besonders am Herzen liegen, per Antrag oder Anfrage ins Bezirksparlament einbringen. Der Ältestenrat der BVV hat den...

  • Haselhorst
  • 14.01.16
  • 137× gelesen
Ob R. Harju, C. Sonnenberg-Westeson und S. Müller im Amt bleiben, muss das Schiedsgericht klären. | Foto: Ulrike Kiefert

Parteischiedsgericht: Grüne verstoßen mit Vorstandswahl gegen Parteiengesetz

Spandau. Die Spandauer Grünen haben ihren Vorstand neu gewählt und damit ganz bewusst das Parteiengesetz ignoriert. Denn der alte Vorstand war geschäftsuntüchtig und hätte zur Neuwahl gar nicht laden dürfen. Einen Neubeginn sollte die Wahl des neuen Kreisvorstandes der Spandauer Grünen einläuten – auch mit Blick auf das Wahljahr 2016. Doch die Vollversammlung der Kreismitglieder samt Neuwahl des Vorstands am 4. Januar war gar nicht rechtmäßig. Dieser Auffassung ist zumindest das...

  • Spandau
  • 08.01.16
  • 776× gelesen
  • 1
Helmut Kleebank blickt optimistisch ins neue Jahr. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Helmut Kleebank im Interview: Rathauschef zieht Bilanz und blickt voraus

Spandau. Was ging schief im Jahr 2015? Welche Projekte waren erfolgreich und was erwartet die Spandauer im neuen Jahr? Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) im Interview mit Reporterin Ulrike Kiefert. Wenn Sie auf das alte Jahr zurückschauen, was war für Sie ein echter Rückschlag und was bewerten Sie als besonders positiv? Mit dem neuen Stadtentwicklungskonzept für die Spandauer Altstadt liegt nun ein Plan für deren Weiterentwicklung vor. Dafür stehen in den nächsten zehn Jahre rund 30 Millionen...

  • Spandau
  • 06.01.16
  • 594× gelesen

Acht Piraten fürs Rathaus

Spandau. Die Spandauer Piraten gehen mit acht Kandidaten auf der Liste für die Bezirksverordnetenversammlung in die Berliner Wahlen 2016. Sie wurden am 19. Dezember 2015 nominiert. Die bisherige Verordnete Mikk Schunke führt die Liste an. Sie kandidiert zugleich fürs Abgeordnetenhaus. Ihr folgt Gordon Tiede. Die weiteren Kandidaten Robert Houben, Sebastian Hölzel und Phillip Zühlke treten ebenfalls zugleich fürs Abgeordnetenhaus an. Ihnen folgen noch Petra Goehle, Jana Barbara Wisniowska und...

  • Haselhorst
  • 05.01.16
  • 376× gelesen

Senat will keine Sporthallen mehr belegen: In Spandau soll Eventhalle Notquartier werden

Spandau. Der Widerstand gegen die Beschlagnahme von Schulsporthallen zeigt offenbar Wirkung. Der Senat will keine Hallen mehr belegen. Im Bezirk hatten Spandauer zuletzt mit einer Petition und einem Brief an den Regierenden Bürgermeister protestiert. Die Belegung von Sporthallen mit Flüchtlingen ist offenbar vom Tisch. Der Senat hat über den Jahreswechsel angekündigt, keine weiteren Hallen in Berlin zu beschlagnahmen. Stattdessen sollen in anderen Objekten rund 6000 neue Plätze geschaffen...

  • Spandau
  • 05.01.16
  • 428× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.