Kaulsdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die Beratungsstelle von "Pflege in Not" hat an der Bergmannstraße 44 in Kreuzberg ihren Sitz. | Foto: Eric Gutglück
2 Bilder

Zwischen Wut und Scham : Der Verein "Pflege in Not" hilft, wenn Menschen sich mit der Betreuung überfordert fühlen

Seit 19 Jahren hilft die Beratungsstelle "Pflege in Not" Menschen, die sich mit der Betreuung eines Angehörigen überfordert fühlen. Von außen wirkt das kleine rote Backsteingebäude in der Bergmannstraße 44 in Kreuzberg recht unscheinbar. Drinnen finden jedoch diejenigen Hilfe, die einen Angehörigen pflegen und dabei an die Grenze ihrer Belastbarkeit stoßen. Was vor 19 Jahren als Ein-Personen-Projekt begann, hat sich zu einem echten Vorreiter entwickelt. Mittlerweile gibt es bundesweit zehn...

  • Mitte
  • 13.02.18
  • 1.326× gelesen

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin bietet jungen Leuten im Freiwilligen Ökologischen Jahr zahlreiche Möglichkeiten, um sich im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren und beruflich zu orientieren. Für das im September beginnende Freiwilligenjahr stehen 190 Plätze zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass die zehnjährige Schulpflicht erfüllt ist und die Bewerber/innen nicht über 25 Jahre alt sind. Das FÖJ zahlt sich beruflich aus, denn es erleichtert in vielen Fällen den Einstieg ins...

  • Mitte
  • 12.02.18
  • 76× gelesen

Wundertaler spendet 2000 Euro

Berlin. Der Verein Wundertaler hat jetzt dem Verein Straßenkinder eine Spende in Höhe von 2000 Euro überreicht. Wundertaler wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Targobank ins Leben gerufen. Sie verzichten auf die Cent-Beträge ihres monatlichen Gehalts und spenden diese. Der auf diese Weise gesammelte Betrag wird dann von der Targobank verdoppelt. Der Fokus der Unterstützung sozialer Projekte liegt in der Förderung von Hilfsprojekten für Kinder und Jugendliche. Seit Gründung des...

  • Mitte
  • 10.02.18
  • 78× gelesen

Hatun-Sürücü-Preis vergeben

Berlin. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus hat zum sechsten Mal drei Berliner Projekte und Initiativen mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet. Hatun Sürücü war am 7. Februar 2005 von einem ihrer Brüder ermordet worden, weil sie ihr Leben selbstbestimmt und frei führen wollte. Den 1. Preis erhielt die interkulturelle Wohngruppe DonyA des Vereins Wildwasser. Der 2. Preis ging an den Verein „Von Meisterhand“. Den 3. Preis konnte der Schilleria Girlsclub entgegennehmen....

  • Mitte
  • 08.02.18
  • 41× gelesen

Ideen für sozialen Zusammenhalt

Berlin. Der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ steht allen Projekten offen, die sich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft einsetzen: Gründer, Firmen, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, Initiativen, Vereine, Privatpersonen und viele mehr können sich bis zum 20. Februar auf www.land-der-ideen.de bewerben. hh

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 47× gelesen

80 neue Demenz-Partner

Berlin. Rund 80 Menschen wurden Ende Januar von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt in Berlin zu Demenz-Partnern ausgebildet. Damit will die Alzheimer Gesellschaft Vorbehalte und Unsicherheiten gegenüber Demenzerkrankten abbauen und das Wissen über die Krankheit und die Bedürfnisse von Betroffenen verbreiten. In Deutschland leben gegenwärtig 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Weitere Infos auf www.demenz-partner.de. hh

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 72× gelesen

Band für Mut und Verständigung

Berlin. Zum 25. Mal verleiht das Bündnis für Mut und Verständigung das „Band für Mut und Verständigung“ an einzelne Personen oder Gruppen aus Berlin und Brandenburg, die durch ihr mutiges Eingreifen Mitbürgerinnen und Mitbürger vor rassistischer Gewalt beschützt oder durch ihre langjährige engagierte ehrenamtliche Arbeit zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben. Vorschläge können bis zum 1. März an vorschlag@band-mut-verständigung.de mit den Namen der Person oder Gruppe...

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 55× gelesen

Bewerbung für die Freiwilligenbörse

Berlin. Noch bis 19. Februar können sich Vereine und Organisationen um einen Stand auf der 11. Berliner Freiwilligenbörse bewerben. Die Börse findet am 14. April im Roten Rathaus unter dem Motto „Engagement zählt …!“ statt. Die Kosten für die Teilnahme als Aussteller betragen 50 Euro. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung auf berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 30.01.18
  • 44× gelesen

Botschafter des Engagements

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement sucht für seine diesjährige Kampagne „Engagement macht stark“ wieder Botschafter. Vorschläge sind bis zum 1. Februar an aktionswoche@b-b-e.de möglich. Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Kandidaten gibt es auf www.b-b-e.de. hh

  • Mitte
  • 24.01.18
  • 42× gelesen

Sparkasse vergibt 200 000 Euro

Berlin. Anlässlich ihres 200. Geburtstages in diesem Jahr weitet die Berliner Sparkasse ihr Engagement für die Kieze aus und vergibt zusätzlich 200 mal 1000 Euro. Bis zum 28. Februar können sich soziale Projekte und Initiativen auf www.berliner-sparkasse.de/verein um eine Spende bewerben. Vom 1. bis 31. März können die Vereine im Internet auf Stimmenfang gehen und Mitglieder, Kollegen oder Fans zur Abstimmung motivieren. Im vergangenen Jahr hat die Berliner Sparkasse mehr als 800 Initiativen...

  • Mitte
  • 24.01.18
  • 108× gelesen

Bezirk erhöht Zuwendungen für Stadtteilzentren

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt will die Stadtteilarbeit stärken. Es stellt den Stadtteilzentren deutlich mehr Geld zur Verfügung. Die Zuwendungen steigen von rund 690 000 Euro im Jahr 2017 auf über 800 000 Euro in diesem Jahr. Damit können die Träger der Stadtteilzentren dringend benötigtes Personal einstellen, aber auch Projekte finanziell absichern und Betriebskostenerhöhungen für ihre Räume abdecken. Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) begründet die Erhöhung mit neuen Aufgaben,...

  • Marzahn
  • 19.01.18
  • 102× gelesen

Ein Extra zum Jubiläum: 200 x 1.000 Euro für Berliner Vereine

Anlässlich ihres 200. Geburtstages weitet die Berliner Sparkasse ihr Engagement für die Kieze aus und vergibt zusätzlich 200 mal 1.000 Euro. Bewerben kann sich jeder gemeinnützige Verein, der im Jahr 2018 ein konkretes Vorhaben umsetzen möchte. Die Berliner entscheiden, wer sich über eine Spende freuen kann: Sie können online für ihren Favoriten stimmen. „Seit 200 Jahren sind wir gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitern in Berlin zu Hause. Hier arbeiten und leben wir, keine Frage also,...

  • Charlottenburg
  • 18.01.18
  • 348× gelesen

Grundkurs für Trauerbegleiter

Berlin. Die Malteser Anlaufstelle für Trauernde sucht weitere ehrenamtliche Trauerbegleiter. In einem Grundkurs Trauerbegleitung werden sie gründlich auf diese Tätigkeit vorbereitet. Der Kurs beim  Malteser Hospizdienst an der Treskowallee 110 in Karlshorst beginnt am 28. Februar und wird dann alle zwei Wochen ganztägig bis zum 11. Juli fortgesetzt. Interessenten melden sich unter 656 61 78 26 oder per E-Mail an hospiz-berlin@malteser.org. hh

  • Karlshorst
  • 16.01.18
  • 79× gelesen

Demenzpartner werden

Berlin. Unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ ruft die Deutsche Alzheimer Gesellschaft auf, Demenzpartner zu werden. Bundesweit werden kostenlose, 90-minütige Kurse angeboten, in denen man mehr über die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Familien erfahren kann. Auf www.demenz-partner.de wird informiert, wann und wo in Berlin Kurse stattfinden. hh

  • Mitte
  • 16.01.18
  • 54× gelesen

Fördermittel für Projekte

Berlin. Der Jugend-Demokratiefonds Berlin vergibt wieder Fördermittel für Projekte Jugendlicher, die sich einmischen und mitgestalten. Egal, ob freie Jugendinitiative, Verein, Jugendverband oder unterrichtsunabhängige Projekte an Schulen. Noch bis zum 21. Januar können Förderanträge für 2018 gestellt werden. Eine zweite Antragsrunde endet dann am 18. Mai. Auf www.stark-gemacht.de gibt es weitere Informationen und den Link zum online-Antragsformular. hh

  • Mitte
  • 16.01.18
  • 54× gelesen
Projektleiterin Silke Faubel (links) und Lenza Severin von Munia freuen sich über die erfolgreiche ehrenamtliche Mitarbeit des Mentors Leon Engelke. | Foto: P.R.

Projekt Munia unterstützt junge haftentlassene Menschen im Alltag

Junge haftentlassene oder unter Bewährungsaufsicht stehende Frauen und Männer zwischen 18 und 35 Jahren werden seit 2015 durch das Projekt Munia bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützt. Außerdem begleiten Mentorinnen und Mentoren die jungen Menschen auf Wunsch auch im Alltag. Munia steht für Mentoring und Netzwerkarbeit zur Integration in den Arbeitsmarkt. Die Projektteilnehmer werden zu Arbeitsmöglichkeiten beraten, werden bei der Anfertigung der Bewerbungsunterlagen...

  • Kreuzberg
  • 16.01.18
  • 1.355× gelesen

Männer willkommen!

Berlin. Der Verein Telefonseelsorge Berlin sucht noch männliche Bewerber für die nächste Ausbildungsrunde zum Telefonseelsorger, die im März beginnt. Die Telefonseelsorge Berlin ist das ganze Jahr über und rund um die Uhr zu erreichen. Die gut 100 ehrenamtlichen Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger arbeiten in fünf Schichten und führen Tag und Nacht bis zu 70 Gespräche. Das Verhältnis zwischen Anruferinnen und Anrufern ist etwa 3:2. Für die nächste Ausbildungsrunde haben sich bislang elf...

  • Mitte
  • 09.01.18
  • 115× gelesen
  • 1
  • 1

Dankeschön allen Spendern

Berlin. Das war wieder eine „Schöne Bescherung“. Bei der Weihnachtsaktion des Vereins Berliner helfen wurden rund 50 000 Euro zugunsten bedürftiger Kinder in Berlin gespendet. Die Redaktionen der Berliner Morgenpost, der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts hatten gemeinsam aufgerufen, Geld zu spenden, damit viele kleine und große Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Berlin weiterarbeiten können, zum Beispiel Jona’s Haus in Staaken. Dort erhalten Kinder und Jugendliche ein warmes...

  • Mitte
  • 09.01.18
  • 124× gelesen
Autorin Karin Beese (rechts) und Illustratorin Mathilde Rousseau mit ihrem Kinderbuch "Nelly und die Berlinchen", das beim Wettbewerb "Respekt gewinnt" mit einem Sonderpreis gewürdigt wurde. | Foto: Philipp Hartmann

Wettbewerb „Respekt gewinnt!“: Kinderbuch wurde mit Sonderpreis gewürdigt

Angefangen hatte alles in der Kita ihrer drei Töchter in Neukölln. Dort, wo es selbstverständlich ist, dass Kinder unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Religion miteinander spielen, gibt es kurioserweise nur wenige Kinderbücher, die genau diese Vielfalt widerspiegeln. Also entschloss sich Karin Beese, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Gemeinsam mit der französischen Illustratorin Mathilde Rousseau, deren zwei Töchter dieselbe Kita besuchten, verfasste sie das Kinderbuch „Nelly und...

  • Neukölln
  • 09.01.18
  • 1.374× gelesen
Eine Mitarbeiterin im Team Silbernetz beim Feiertagstelefon. Die Telefonisten bleiben bei den Gesprächen anonym. | Foto: Paul Schärf

Erfolgreicher Testlauf vom Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren

360 mal wurde in dem achttägigen Probelauf vom 24. Dezember bis zum 1. Januar das Hilfetelefon unter 0800/47 08 090 gewählt. Endlich mal reden, jemanden haben, der zuhört. 24 Stunden lang war das Silbernetz-Team zwischen Weihnachten und Neujahr erreichbar. Nach drei Jahren Vorbereitung konnte Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling das Hilfsprojekt probeweise an den Start bringen. Silbernetz, das Netz für vereinsamte oder isoliert lebende ältere Menschen, hat sein Vorbild in der britischen...

  • Wedding
  • 04.01.18
  • 536× gelesen
In Tansania unterstützte Mona Tamannai eine Kinderstation bei der Behandlung von Mangelernährung und Malaria. | Foto: Greg Rødland Buick

Ärzte ohne Grenzen
Die Berlinerin Mona Tamannai hilft, wo gerade Not ist

Gerade kommt sie von einer Schulung in Uganda. Als nächstes steht ein Einsatz in Bangladesch bevor. Die Berliner Ärztin Mona Tamannai hat einen vollen Terminkalender. Trotzdem findet sie Zeit für ein Gespräch mit der Berliner Woche.  Schon als Kind wollte Mona Tamannai Ärztin werden. Woher dieser Wunsch kam, weiß die 38-Jährige nicht mehr. Nur, dass sie damals eine Entscheidung traf, die sie noch heute glücklich macht. Noch im Medizinstudium an der Charité absolvierte sie zwei Auslandspraktika...

  • Wedding
  • 03.01.18
  • 1.129× gelesen
Thomas Pfeiffer ist Vorsitzender des Vereins „Wuhlgarten“ und Geschäftsführer der Wuhletal gGmbH. | Foto: hari
2 Bilder

Einsatz für psychisch kranke Menschen: Verein kümmert sich auch um Geschichte

Der Verein „Wuhlgarten“ ist einer der wichtigsten freien Träger im Bezirk. Dessen Wuhletal gGmbH betreut in fast allen Ortseilen zahlreiche Menschen, die suchtkrank sind oder psychische Behinderungen haben. Vorsitzender des Vereins und Geschäftsfrüher der Gesellschaft ist Thomas Pfeiffer. Der 57-jährige Psychologe hat am Griesinger-Krankenhaus gearbeitet und dort promoviert. „Schon in der DDR wurde damit begonnen, Menschen mit Suchererkrankungen und psychischen Behinderungen aus den Kliniken...

  • Biesdorf
  • 30.12.17
  • 1.305× gelesen
  • 1

Gewalt gegen Frauen

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll sich für die Verbesserung der Beratungsangebote in Fällen von Gewalt vor allem gegen Frauen einsetzen. In einem Beschluss verlangt die BVV, auch Themen wie Stalking, psychische Gewalt sowie Bedrohungen und Verunglimpfungen in den sozialen Medien in die Beratungsangebote einzubeziehen. Der Bezirk unterhält Beratungsangebote für betroffene Frauen beim Frauenzentrum Matilde, Stollberger Straße 55. Dort kann auch eine Zufluchtswohnung vermittelt werden....

  • Hellersdorf
  • 24.12.17
  • 80× gelesen

1000 Schlafsäcke für Obdachlose

Berlin. Der Berliner Unternehmer Paul Möllemann-Breitenfeld spendet seit Jahren für die Bahnhofsmission. Kurz vor dem Jahreswechsel folgte er dem Hilferuf der Sozialen Einrichtung, deren Träger die Berliner Stadtmission ist, und spendete 1000 Schlafsäcke im Wert von 20000 Euro für die Obdachlosen, die bei der Bahnhofsmission an kalten Tagen mit Essen und Trinken sowie lebenswichtigen Dingen versorgt werden. Dringend benötigt werden auch winterfeste Kleidung, Winterschuhe, Unterwäsche, die in...

  • Hansaviertel
  • 22.12.17
  • 244× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.