Niederschönhausen - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Sein "Tag für Afrika" bei der Berliner Woche verlief für Erik sehr abwechslungsreich.

Ein Tag für Afrika : Schüler spenden ihren Lohn für Bildungsprojekte

Berlin. Erik Gensrich lernt am Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow. Kurz vor den Ferien hatte er allerdings eine andere Aufgabe: Er arbeitete für die Berliner Woche. Seinen Verdienst wird der dreizehnjährige Schüler nicht für eine PlayStation sparen oder in Mp3s anlegen. Er fließt nach Afrika und wird dort einem Kind ermöglichen, dasselbe zu tun wie Erik normalerweise. Einen Tag lang arbeiten, damit andere lernen können, das ist die Idee hinter dem jährlichen „Tag für Afrika“ des Vereins Aktion...

  • Kreuzberg
  • 23.07.17
  • 298× gelesen
  • 2
Auch zu Hause können Kinder mit ihren Eltern in den Ferien viel Spaß haben. Zum Beispiel kann man gemeinsam mit einfachen Mitteln eine Sommerbowle ansetzen. | Foto: Christian Hahn

Armut in den Ferien: Soziale Träger bieten Alternativen zum Urlaub auf Balkonien

 „Wohin fahren wir in den Sommerferien?“ Vielen Kindern aus armen Familien stellt sich diese Frage gar nicht erst. Soziale Träger versuchen, mit Ferienangeboten zu helfen.  Anfang des Jahres hat der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem Armutsbericht festgestellt: Mehr als 20 Prozent der Berliner leben unter der Armutsgrenze. Ähnlich hoch ist der Anteil an Menschen, die Hartz IV beziehen. Besonders die Lage vieler Kinder und Jugendlicher ist prekär: Ein Drittel lebt in Familien, die auf...

  • Wedding
  • 22.07.17
  • 673× gelesen
Die neue Seniorenvertretung Pankow mit ihrer neuen Vorsitzenden Dr. Gisela Grunwald (3. von links). | Foto: Bernd Wähner

Lobbyisten für Senioren: Das neu gewählte Gremium in Pankow ist nun arbeitsfähig

Pankow. Die neue Seniorenvertretung des Bezirks hat sich konstituiert. Neue Vorsitzende ist Dr. Gisela Grunwald. Die Seniorenvertretung Pankow war in einem neuen Verfahren Ende März neu gewählt worden. An der Wahl beteiligen konnten sich 77 378 Pankower im Alter über 60 Jahre. Um eine höhere Wahlbeteiligung als bei den vergangenen Wahlen zu erreichen, stellten sich alle Kandidaten diesmal in einer eigens gedruckten Broschüre vor. Außerdem erhielten die Wahlberechtigten die Möglichkeit, an fünf...

  • Pankow
  • 21.07.17
  • 674× gelesen
Norbert Kunz (links) ist Geschäftsführer von Social Impact, einer Agentur für soziale Innovationen aus Potsdam. | Foto: Björn Kowalewski
2 Bilder

Die Agentur Social Impact aus Potsdam begleitet Sozialunternehmen in der Gründungsphase

Berlin. Immer mehr Social Startups gibt es in Berlin. Die jungen Unternehmen wollen mit innovativen Ideen gesellschaftliche Herausforderungen anpacken. Die gemeinnützige Agentur Social Impact unterstützt sie bei der Gründung. Ein Beispiel einer solchen Förderung ist die auticon GmbH, das bisher einzige Unternehmen in Deutschland, das nur Menschen im Autismus-Spektrum als IT-Berater beschäftigt und 2011 gegründet wurde. Gerade in den ersten zwei Jahren hat Social Impact das Startup unterstützt....

  • Friedenau
  • 19.07.17
  • 588× gelesen

Senatorin Sandra Scheeres (SPD) dankt wellcome-Freiwilligen

Berlin. Das wellcome-Projekt in der Hauptstadt feiert zehnjähriges Bestehen. Im ersten Jahr nach der Geburt organisiert es durch Ehrenamtliche praktische Hilfe für alle Familien. Gegründet wurde das Projekt 2002 in Hamburg. Es hat inzwischen Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Berlin gibt es derzeit 15 wellcome-Standorte. Zum zehnjährigen Jubiläum haben Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD) und wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt die rund 200 Berliner...

  • Mahlsdorf
  • 18.07.17
  • 96× gelesen

Zwei Neue im Netzwerk

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin hat zwei neue Mitglieder. Kürzlich stellten sie sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im Rathaus Charlottenburg vor. Der Landesverband Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt des Technischen Hilfswerks (THW) wird sich künftig im Netzwerk engagieren. In Berlin sind rund 1200 Ehrenamtliche in zwölf Ortsverbänden des THW organisiert, zehn Prozent von ihnen Kinder und Jugendliche. Das THW will durch seine Mitgliedschaft im Landesnetzwerk seine...

  • Weißensee
  • 18.07.17
  • 87× gelesen
Margitta Haertel (4. von rechts), Vorstand der Stiftung Pfefferwerk, mit dem Team der Hagenbeck-Oberschule, das in diesem Jahr für den Bau eines Lehmbackofens eine Förderung erhielt. | Foto: Bernd Wähner

Auch für Reparaturen: Pfefferwerk Stiftung weitet Förderprogramm aus

Prenzlauer Berg. „SelbeR. Machen“ heißt das neue Programm der Stiftung Pfefferwerk. Damit möchte die Stiftung Jugendprojekte fördern. In diesen sollen die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, sich handwerklich auszuprobieren und etwas Praktisches zu lernen. Damit sollen sie auch eine berufliche Orientierung erhalten. Pro Jahr stellt die Stiftung für die Förderung solcher Projekte 80 000 Euro zur Verfügung. Mit dem neuen Programm baut die Stiftung auf ihr bisheriges auf, das unter dem Motto „Mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.17
  • 295× gelesen

Hier wird Blut abgenommen

Pankow. Sommerzeit ist Ferienzeit. Da werden regelmäßig die Blutkonserven beim Deutschen Roten Kreuz Berlin knapp. Deshalb bittet das DRK die Pankower, die Sommer-Blutspende-Termine in ihren Ortsteilen zu nutzen. Der nächste findet am 20. Juli statt. An diesem Tag steht das DRK mit seinem Blutspendebus von 15 bis 19 Uhr in Wilhelmsruh vor der Hauptstraße 27. Weiterhin findet am 24. Juli von 11 bis 19 Uhr eine Blutspende-Aktion in Französisch Buchholz statt. Der Bus steht hier vor der...

  • Pankow
  • 17.07.17
  • 35× gelesen

Zusammen ein Stück erarbeiten

Niederschönhausen. In den Sommerferien können Kinder in zwei Workshops jeweils ein eigenes Theaterstück erarbeiten. Das ermöglicht ihnen die Kinderfreizeiteinrichtung Kulti. Der erste Workshop findet zum Anfang der Sommerferien vom 24. Juli bis zum 28. Juli statt, der zweite zum Ferienende vom 28. August bis zum 1. September. Am Workshop können alle zwischen acht und dreizehn Jahren teilnehmen. Initiiert und angeboten wird der Workshop in der Freizeitstätte am Majakowskiring 58 von Sanja Cekov....

  • Niederschönhausen
  • 15.07.17
  • 60× gelesen
Die Gesprächsrunden im von Facebook zur Verfügung gestellten Digitalen Lernzentrum am Potsdamer Platz finden in kleinen Gruppen statt. | Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Dagmar Hirche schult Senioren an Smartphone und Tablet

Berlin. Senioren-Speed-dating, ein Flashmob zum Weltseniorentag, Surfstunden, Versilberercafés – die Liste der Aktivitäten von Dagmar Hirche ist lang. Sie schult Senioren im Umgang mit Smartphones und Tablets – und hat dafür 2015 den Smart Hero Award gewonnen. Die Kurse gibt’s inzwischen auch in Berlin. Die 60-jährige Hamburgerin ist Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Vorsitzende und gemeinsam mit dem Unternehmer Dr. Jan Kurz und anderen...

  • Tiergarten
  • 11.07.17
  • 1.867× gelesen
Dr. Jürgen Meyhöfer gibt Tipps, wie man unbeschwert durch den Sommer kommt. | Foto: Ellen Paschiller

Mit „kühlem Kopf“ durch den Sommer: Dr. Jürgen Meyhöfer gibt ein paar Ratschläge

Pankow. Nach den ersten heißen Tagen des Jahres möchte Dr. Jürgen Meyhöfer den Pankowern einige Tipps geben, wie sie besser durch den Sommer kommen. Der Mediziner ist Chefarzt und Kardiologe in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung an der Breiten Straße. Nach den ersten heißen Tagen bemerkten er und seine Kollegen einen Anstieg von hitzebedingten Notfällen. „Im Sommer geht das Risiko eines Herzinfarkts im Vergleich zu den Wintermonaten eher zurück. Aber es kommen bei Hitze öfter Menschen mit...

  • Pankow
  • 08.07.17
  • 669× gelesen

Mehr Freiwillige im Hospizdienst

Berlin. Nach Angaben der Krankenkassen in Berlin setzen sich 1887 Berliner ehrenamtlich für die Wünsche und Bedürfnisse der sterbenden Menschen in 26 ambulanten Hospizdiensten ein. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter um 57 erhöht. Die Kassen in Berlin fördern die ambulanten Hospizdienste in diesem Jahr mit rund 4,3 Millionen Euro. Das ist ein Anstieg um 300.000 Euro. csell

  • Mahlsdorf
  • 05.07.17
  • 123× gelesen
Senior-Experte Klaus Gengenbach (rechts) beim Einsatz in der Moschee Hassan II in Casablanca. Er half, die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zu verbessern. | Foto: Klaus Gengenbach

Fachleute im Ruhestand helfen weltweit mit ihrem Erfahrungsschatz

Berlin. Dass er als Rentner nur noch zu Hause sitzen würde, konnte er sich nicht vorstellen. Der frühere Touristikmanager Klaus Gengenbach sieht es als Glücksfall, dass ihm gleich von mehreren Seiten der Senior Experten Service (SES) empfohlen wurde. Die Produktion von Bonbons in den Tropen, Bier brauen nach dem deutschen Reinheitsgebot, die Herstellung von Prothesen für Minenopfer – die Einsätze der SES-Fachleute sind vielfältig. Rund 12.000 Experten aus allen Branchen umfasst die Datenbank...

  • Mitte
  • 05.07.17
  • 1.080× gelesen

Women’s Welcome Bridge hilft geflüchteten Frauen

Berlin. Nach dem Start des Projektes Women’s Welcome Bridge im November 2016 wurde das bisher auf der Website verfügbare Sprachenangebot Deutsch und Englisch nun um Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch erweitert. Die Idee von Women’s Welcome Bridge ist es, geflüchtete Frauen durch ein niedrigschwelliges Angebot mit ehrenamtlich engagierten Frauen und Fraueninitiativen in Berlin zusammenzubringen. Das Projekt der Geschäftsstelle Gleichstellung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und...

  • Köpenick
  • 04.07.17
  • 181× gelesen

Video-Clip zur Ehrenamtskarte

Berlin. Mit einem Video werben Brandenburg und Berlin für ihre gemeinsame Ehrenamtskarte. Brandenburgs Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, und die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli spielen die Hauptrollen in dem Clip. Beide sind jeweils in ihrem Land zuständig für ehrenamtliches Engagement. Mehr Infos zur Ehrenamtskarte und den Video-Clip findet man auf http://asurl.de/13fi. csell

  • Wannsee
  • 04.07.17
  • 95× gelesen

Freiwilliges Soziales Jahr

Berlin. Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin bietet ab dem 1. September wieder freie Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Das Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich freiwillig engagieren möchten, berufliche Orientierung suchen oder Wartezeiten bis zum nächsten Lebensabschnitt überbrücken wollen. Weitere Informationen gibt es auf www.diakonissenhaus.de/service/freiwilligendienste. hh

  • Dahlem
  • 28.06.17
  • 124× gelesen

Der Super-Ferien-Pass ist da!

Berlin. Der Super-Ferien-Pass vereint über 370 Preisvorteile und Verlosungen für eine tolle Ferienzeit. Und das nicht nur in den bevorstehenden Sommerferien, sondern bis zum Ende der Osterferien 2018. Er beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch durch einen Mittelteil, in dem besondere, altersunabhängige Angebote aufgeführt werden, darunter die Badekarte, die jeden Tag...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 333× gelesen
  • 2

Langes Warten auf Rückzahlung

Treptow-Köpenick. Frau O. aus Treptow-Köpenick war in der Vergangenheit selbstständig tätig. Weil ihre Einnahmen nicht ausreichten, den Lebensunterhalt zu finanzieren, erhielt sie ALG II-Leistungen. Die Höhe wurde auf der Grundlage ihrer zu erwartenden Einnahmen berechnet. Im zurückliegenden Jahr erlitt sie einen Herzinfarkt. Sie ist seit dem arbeitsunfähig und in Frührente. Sie erzielte keine weiteren Einnahmen. Somit stimmte die Höhe des bislang berechneten ALG II nicht mehr. Die...

  • Mitte
  • 27.06.17
  • 198× gelesen

Gesünder den Alltag gestalten

Pankow. „Kitas bewegen – Gute gesunde Kita“ heißt ein Landesprogramm, an dem sich der Bezirk mit ausgewählten Einrichtungen beteiligen wird. In diesem Programm geht es um die ganzheitliche Bildungs- und Gesundheitsförderung von Kindern. Aber auch die Erzieher profitieren davon. Deren Wohlbefinden am Arbeitsplatz soll durch die Schaffung gesundheitsfördernder Arbeitsbedingungen gesteigert werden. Um das zu erreichen, werden die Kitas fachlich begleitet. Bis zum 1. Oktober können sich Träger von...

  • Pankow
  • 27.06.17
  • 67× gelesen

Seminar für neue Betreuer

Weißensee. Der für den Bezirk Pankow zuständige Betreuungsverein des HVD Humanistischen Verbandes Deutschland bietet ein Seminar „Einführung in das Betreuungsrecht für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer“ an. Es findet am 3., 6. und 7. Juli beim HVD in der Parkstraße 113 statt. Das Seminar ermöglicht den Teilnehmern, sich auf das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung intensiv vorzubereiten. Sowohl Personen, die die Betreuung eines Familienangehörigen übernehmen, als auch Interessierte, die das...

  • Pankow
  • 27.06.17
  • 42× gelesen
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.527× gelesen
  • 1

Hospizdienst bildet aus

Wedding. Der Ambulante Lazarus Hospizdienst in der Bernauer Straße 115-118 bietet eine liebevolle Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen und kümmert sich auch um deren Angehörige. Im September beginnt ein Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung. Wer teilnehmen möchte, kann sich bei Lydia Röder unter  46 70 52 76 oder per E-Mail an lazarushospiz-ambulant@lobetal.de anmelden. hh

  • Gesundbrunnen
  • 20.06.17
  • 91× gelesen
Die Besetzer der Stillen Straße mit einem Plakat. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Senioren erinnern an die Besetzung ihres Klubs Stille Straße 10 vor fünf Jahren

Niederschönhausen. Ein ungewöhnliches Jubiläum wird eine Woche lang in der Stille Straße 10 gefeiert: der fünfte Jahrestag der Besetzung der Begegnungsstätte. Im Frühjahr 2012 hatten das Bezirksamt und die Mehrheit der Pankower Verordneten die Schließung der Seniorenfreizeitstätte aus Kostengründen beschlossen. Mit kreativen Aktionen machten die Senioren gegen diesen Beschluss mobil. Als das Haus dann im Sommer 2012 tatsächlich geschlossen wurde, besetzten die Senioren am 29. Juni kurzerhand...

  • Niederschönhausen
  • 19.06.17
  • 613× gelesen
Im Innenhof des Vereins „Fördern durch Spielmittel“ konnten kürzlich Menschen mit und ohne Handicap feiern. Unter anderem spielte die Trommelgruppe des Vereins SEHstern, und ein Gebärdendolmetscher (rechts) übersetzte, was gesprochen wurde. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Leben ohne Barrieren: Kompetenzzentrum Inklusion für Pankow gegründet

Prenzlauer Berg. Im Bezirk gibt es jetzt das Kompetenzzentrum Inklusion Pankow (KIP). Aufgebaut wurde es unter Federführung des Vereins „Fördern durch Spielmittel“ in den vergangenen drei Jahren. Den Abschluss der Projektphase des Aufbaus, die mit Fördermitteln der Aktion Mensch unterstützt wurde, feierten die am KIP beteiligten Vereine und Einrichtungen vor wenigen Tagen im Innenhof der Immanuelkirchstraße 24. Dort hat „Fördern durch Spielmittel“ seinen Sitz. Inklusion ist seit einigen Jahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.17
  • 284× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.