Niederschönhausen - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mehr Einsatz für das Engagement

Berlin. Für eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts und die Verabschiedung eines Demokratieförderungsgesetzes durch den nächsten Bundestag spricht sich Svenja Stadler, Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement, aus. Weitere Ziele sollten die Gründung einer Engagementstiftung, eine stärkere Vernetzung deutscher und europäischer Engagementpolitik sowie die Stärkung der Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement sein. Lesen Sie das vollständige Interview mit der...

  • Mitte
  • 22.08.17
  • 52× gelesen
Auf der Suche nach dem Loch im Fahrradschlauch: Mathilda (13), Florentine (8) und Anleiterin Silke Chorus schauen zu, wie Toni (8) das Rätsel löst. | Foto: Florian Bich

Der Verein KidBike bietet zwei kostenlose Fahrradwerkstätten für Mädchen

Kreuzberg. Sein Fahrrad selbst zu reparieren, oder gar aus gespendeten „Fahrradleichen“ ein eigenes Fahrrad basteln? Das klingt nach einem Angebot für technikbegeisterte Jungs. Doch die Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt des Vereins KidBike zeigt, dass sich auch Mädchen für Technik begeistern. Bestes Beispiel dafür sind die beiden Schwestern Florentine (8) und Mathilda (13), sowie die achtjährige Toni. Gemeinsam mit Anleiterin Silke Chorus sind sie in der Kreuzberger Mädchenfahrradwerkstatt...

  • Lichtenberg
  • 22.08.17
  • 622× gelesen
Seyran Ates setzt sich für den modernen Islam und die Verständigung zwischen den Religionen ein. | Foto: Dorothee Deiss

"Nicht aus Angst schweigen": Seyran Ates hat in Berlin eine offene Moschee gegründet

Berlin. Die Berliner Anwältin und Friedensaktivistin Seyran Ates hat in Moabit die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee eröffnet. Mit dem Gotteshaus will sie ein Zeichen gegen den Extremismus setzen und eine Plattform für den moderaten Islam bieten. Dafür erhält sie viel Zuspruch, aber auch Drohungen. Die Idee kam Seyran Ates während ihrer Zeit als Mitglied der deutschen Islamkonferenz von 2006 bis 2009. Dort musste sie die Erfahrung machen, dass Vertreter des modernen Islam als Nicht-Muslime...

  • Moabit
  • 15.08.17
  • 1.336× gelesen
  • 2

Zum Leben zu wenig

Nina C. ist alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter. Vor einigen Wochen verlor sie unerwartet ihre feste Anstellung. Sie musste also bei der Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld beantragen. Sowohl die Bearbeitung als auch die Bewilligung ihrer Arbeitslosenunterstützung gingen problemlos und ohne zeitliche Verzögerung über die Bühne. Allerdings reichte das von der Agentur für Arbeit ausgezahlte Arbeitslosengeld nicht für die Bestreitung des Lebensunterhaltes aus. Ein Antrag beim Jobcenter...

  • Mahlsdorf
  • 15.08.17
  • 282× gelesen

Mitmachen beim Freiwilligentag

Berlin. Einen Tag lang mit anpacken, sich für eine gute Sache engagieren und erleben, wie viel Spaß ehrenamtliches Engagement macht – das ist beim Berliner Freiwilligentag am 8. und 9. September möglich. Auf www.freiwilligentag.berlin können Interessierte gezielt nach Aktionen suchen und sich auch gleich anmelden oder selbst eine Aktion anbieten. hh

  • Mitte
  • 15.08.17
  • 42× gelesen
So wie in den vergangenen Jahren werden auch diesmal Biker an der „Sonnenhofroute“ teilnehmen. | Foto: MCH
3 Bilder

Gutes tun auf zwei Rädern: Biker können sich für die „Sonnenhofroute“ anmelden

Niederschönhausen. Für einen guten Zweck findet Mitte September die Motorrad-Ausfahrt „Sonnenhofroute“ statt. Dafür können sich ab sofort Biker per E-Mail sonnenhofroute@mchev.de anmelden. Organisiert wird diese Benefizveranstaltung am 17. September unter Federführung des Motorradclubs MC Hermsdorf. Alle Erlöse kommen dem Kinderhospiz „Sonnenhof“ an der Wilhelm-Wolff-Straße zugute. Der Motorradclub (MC) Hermsdorf wurde 1977, also vor 40 Jahren gegründet. Vereinsziele sind laut Satzung...

  • Pankow
  • 11.08.17
  • 405× gelesen

Flüchtlinge engagieren sich

Berlin. Seit Anfang 2016 bietet der Verein ICJA mit seinem Projekt Sawa geflüchteten Menschen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für sechs oder zwölf Monate in zivilgesellschaftlichen Projekten in Berlin zu engagieren. Mittlerweile arbeiten fast 40 Menschen aus fünf Ländern im Alter von 22 bis 65 Jahren halbtags in Jugendeinrichtungen, Familienzentren, stationären WGs, ökologischen Projekten und anderen Einsatzstellen. Einer dieser Bundesfreiwilligen ist Rasoul...

  • Falkenberg
  • 10.08.17
  • 228× gelesen

Deutsche sind hilfsbereit

Berlin. Ob Zivilcourage oder Vereinsposten: Sich für andere einzusetzen, ist in Deutschland selbstverständlich. Davon sind die Bundesbürger überzeugt. Fast drei Viertel (74 Prozent) halten die Menschen hierzulande für sehr oder eher hilfsbereit. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Lions Clubs. Etwas kritischer äußerten sich die 18- bis 29-Jährigen. Von ihnen stimmten knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Einschätzung zu. hh

  • Mitte
  • 09.08.17
  • 29× gelesen

Respektpreis ausgelobt

Berlin. Auch in diesem Jahr wird das Bündnis gegen Homophobie den renommierten Respektpreis an eine Person, Gruppe oder Organisation verleihen, die sich für die Akzeptanz von homo- und bisexuellen sowie trans- und intergeschlechtlichen Menschen engagiert. Bis 18. September können Vorschläge an christopher.schreiber@lsvd.de gesendet werden. hh

  • Mitte
  • 08.08.17
  • 31× gelesen

Akten Ping-Pong im Landesamt

Berlin. Gertrud E. hat im April dieses Jahres einen Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis beim Landesamt für Gesundheit und Soziales für ihren Mann gestellt. Pflichtbewusst hat sie sich um alle erforderlichen Unterlagen gekümmert und dem Antrag beigefügt. Sie unterstützt ihren Ehemann liebevoll in allen Lebenslagen. Nach einiger Wartezeit ohne weitere Informationen des Landesamtes nahm sie die Sache erneut in Angriff und versuchte telefonisch, den Bearbeitungsstand in Erfahrung zu bringen....

  • Mahlsdorf
  • 07.08.17
  • 262× gelesen
Es freuten sich bei der Übergabe: Moderator Marcus Kaiser von BB Radio, Jugendstadträtin Sandra Obermeyer, Inga Kathrin Petsch, pädagogische Leiterin, mit „Ponypflegerin“ Fiona und Ali Isikli, dem 1. Vorsitzenden des vereins Kinderbunter Bauernhofs, sowie Stefan Hörning, Regionsleiter REWE Ost, und Moderator Guido Cantz. | Foto: P.R.

REWE spendet 5000 Euro an den Kinderbunten Bauernhof

Wie schon in den vergangenen Jahren setzte REWE Family eine schöne Tradition fort: Das Familien-Event, das am 5. August Halt auf dem Zentralen Festplatz machte, sorgte nicht nur für ein buntes Programm für die knapp 50.000 Besucher, sondern unterstützte auch eine soziale Institution in der Hauptstadt. In diesem Jahr spendete REWE Family 5000 Euro an den Verein Kinderbunter Bauernhof Wedding, eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in freier Trägerschaft. „Wir wollen mit dieser...

  • Tegel
  • 07.08.17
  • 1.208× gelesen
35 Berliner Cafés testen aktuell das Pfandsystem Recup. Im Coffe & Coockies in der Stresemannstraße 107 ist es viel versprechend angelaufen. Foto: Josephine Macfoy
2 Bilder

Nachfüllen für eine bessere Welt: In Berlin sprießen Ideen für Mehrwegsysteme

Berlin. Heute bekommt man fast jedes Getränk in der Stadt to go, zum Mitnehmen. Dabei fallen enorme Verpackungsmengen an. Es gibt viele, die das ändern wollen. 2400 Tonnen Müll, 2580 Bäume und 85 Millionen Liter Wasser im Jahr. Das alles für eine durchschnittliche Gebrauchszeit von 15 Minuten: So liest sich die Umweltbilanz der 460 000 Einwegbecher, die täglich über die Berliner Ladentheken gehen. Längst fühlt sich die Bevölkerung nicht mehr wohl damit. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des...

  • Wedding
  • 07.08.17
  • 451× gelesen

BVV bittet um Vorschläge für den Ehrenamtspreis

Pankow. Bis zum 3. November können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis 2017 eingereicht werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt auch in diesem Jahr diesen „Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement“ aus. Mit diesem sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die BVV bittet Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen, ihre Vorschläge für die Auszeichnung...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.17
  • 69× gelesen
Sabine Baunack (links) und Silvio Burke überreichten die mit Scheinen gefüllte Schachtel an Marita Trojan von der Björn-Schulz-Stiftung. | Foto: Bernd Wähner

Ganz in Weiß: Gaststätte „Schaukelpferd“ lud zum Benefizabend ein

Niederschönhausen. Über eine tolle Spende kann sich das Kinderhospiz Sonnenhof der Björn-Schulz-Stiftung freuen. Sabine Baunack und Silvio Burke überreichten kürzlich eine weiße Schachtel an Marita Trojan, die sich um das Fundraising in der Stiftung kümmert. Der Inhalt der Schachtel: 1050 Euro in Scheinen. Die beiden Gastronomen betreiben das Wilhelmsruher Restaurant „Schaukelpferd“. In diesem veranstalteten sie kürzlich einen „Weißen Abend“. Die Gäste sollten ganz in Weiß gekleidet erscheinen....

  • Niederschönhausen
  • 04.08.17
  • 727× gelesen

JugendNotmail nominiert

Berlin. Der Berliner Verein Jungundjetzt wurde mit seinem Projekt JugendNotmail für den Deutschen Engagementpreis 2017 nominiert. Junge Menschen, die in ihrem Umfeld keine Ansprechpersonen haben, können ihre Sorgen auf jugendnotmail.de einem professionellen Beratungsteam anonym und kostenlos anvertrauen. Rund 100 ehrenamtliche Fachkräfte wie Psychologen und Sozialpädagogen aus ganz Deutschland beraten online von zu Hause aus zu Themen wie Depression, Selbstverletzung, Gewalt, Mobbing,...

  • Mitte
  • 01.08.17
  • 79× gelesen
Theodor Knauer, Bruno Reccius und Josua Pietsch harkten beim „Heute ein Engel“-Tag Laub von den Wegen auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Engel für einen Tag: Schüler der Theresienschule leisteten gemeinnützige Arbeit

Weißensee. „Heute ein Engel“: Unter diesem Motto unterstützten Schüler der Theresienschule bei einem sozialen Aktionstag gemeinnützige Einrichtungen und Projekte. Für die Bewohner der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg an der Gürtelstraße war es ein Tag voller Bewegung, Tanz und Unterhaltung. Die 32 Schüler der Klasse 9c hatten für sie zunächst eine Senioren-Sommer-Olympiade vorbereitet. Alle konnten sich im Kegeln, Büchsenwerfen, Slalomlauf oder Ringe-Zielwerfen versuchen. An den einzelnen...

  • Pankow
  • 01.08.17
  • 1.841× gelesen

Mit Punkten in Afrika helfen

Berlin. Mehr als 23 Millionen Menschen sind aktuell in Ostafrika vom Hungertod bedroht. Payback-Kunden können auf www.payback.de/spendenwelt Punkte an Hilfsprojekte spenden, die gemeinsam mit dem Spendenportal betterplace.org ausgewählt wurden. Der Gegenwert der Punkte kommt zu 100 Prozent den Hilfsorganisationen zugute. Eine Spende ist ab einem Stand von 200 Punkten möglich. hh

  • Mitte
  • 01.08.17
  • 55× gelesen

Wissenswertes übers Ehrenamt

Pankow. Die Freiwilligenagentur Pankow macht fortlaufend Fortbildungsangebote für alle, die vorhaben, sich ehrenamtlich zu engagieren. An den Veranstaltungen in einfacher Sprache können Menschen mit und ohne Handicap, aber auch Arbeitssuchende teilnehmen. Die Teilnehmer erfahren mehr zu Einsatzmöglichkeiten, rechtlichen Fragen, Erster Hilfe, Hygienevorschriften und anderem mehr. Die Veranstaltungen finden freitags nach Absprache um 15 oder 17 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer...

  • Pankow
  • 30.07.17
  • 85× gelesen

Willkommen in Pankow: Das Welcome-Center berät seit zwei Jahren Zuwanderer

Prenzlauer Berg. Pankow hat als einziger Bezirk ein Welcome-Center, eine erste Anlaufstelle für Zuwanderer. An diese können sie sich mit all ihren Fragen wenden. Dieses Center ist ein Gemeinschaftsprojekt von AWO und Bezirk. Die Landesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Berlin, Ute Kumpf, und Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) können zwei Jahre nach Beginn des Projektes vermelden, dass das Welcome-Center sehr gut angenommen wird. „Durch unsere Arbeit erleichtern wir den nach Berlin Kommenden...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.17
  • 203× gelesen
Er unterstützt die beiden Hospizdienste ideell und finanziell: der Vorstand des Fördervereins. Bei den Vorstandssitzungen mit dabei sind André Krell (4. von links) und Katharina Kreuschner (3. von rechts). | Foto: Bernd Wähner

Zeit und Mitgefühl: Hospizdienste der Stephanus-Stiftung suchen Ehrenamtliche

Weißensee. Sie leisten eine wichtige Arbeit bei der Begleitung und Beratung schwerstkranker und sterbender Menschen: der Elisabeth Hospizdienst und der Stephanus-Kinderhospizdienst. Beide arbeiten unter dem Dach der Stephanus-Stiftung und werden von einem Förderverein unterstützt. Zu diesem schlossen sich engagierte Menschen zusammen, denen die Arbeit beider Dienste besonders am Herzen liegt. „Wir fördern beide Hospizdienste, um möglichst vielen sterbenden Menschen ein würdevolles und...

  • Pankow
  • 29.07.17
  • 923× gelesen

Veranstaltungen jetzt eintragen

Berlin. Eine erste Übersicht der Veranstaltungen während der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements vom 8. bis 17. September gibt es jetzt auf www.engagement-macht-stark.de. Wer sich in den dortigen Engagementkalender einträgt, macht nicht nur auf seine Veranstaltung aufmerksam, sondern wird mit einem kostenlosen, digitalen Jahresabonnement der Zeitschrift „enorm – Zukunft fängt bei Dir an“ belohnt. hh

  • Mitte
  • 26.07.17
  • 45× gelesen

Neue Unterkunft für Geschwister

Ein junges Geschwisterpaar aus Syrien fand nach der Unterbringung in einem Flüchtlingsheim bei einer deutschen Familie Unterschlupf. Die Gasteltern stellten ihnen ein zehn Quadratmeter großes Zimmer kostenfrei zur Verfügung. Allerdings war die Unterbringung zeitlich begrenzt, da der Sohn der Familie wieder einziehen wollte. Ein Jahr lang suchte die Familie nach einem geeigneten Wohnraum. Als sich endlich die Chance auftat, eine Wohnung anmieten zu können, war das große Hindernis, dass der...

  • Mahlsdorf
  • 26.07.17
  • 195× gelesen

Initiative vergibt Büromöbel

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen in Berlin benötigen meist auch Büromöbel. Auf der Plattform WeiterGeben.org können sie jetzt Möbel beantragen, die eventuell noch fehlen. Aktuell koordiniert die Initiative über 700 gebrauchte Möbelstücke, die als Sachspenden zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen gibt es auf https://weitergeben.org. hh

  • Mitte
  • 25.07.17
  • 57× gelesen
  • 2
  • 1
Beraterin Gudrun Becher erläutert Senatorin Dilek Kolat ihr Arbeitsfeld im Pflegestützpunkt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die letzte Lücke im Netz geschlossen: Dritter Pankower Pflegestützpunkt ist eröffnet

Prenzlauer Berg. Das Netz der Pflegestützpunkte in Berlin ist komplett. Den 36. und letzten eröffnete Gesundheits- und Pflegesenatorin Dilek Kolat (SPD) in der Gürtelstraße 33. In Pankow ist es der dritte Pflegestützpunkt. Mit ihm wird abgesichert, dass kein Pankower mehr als etwa 30 Minuten zum nächstgelegenen Pflegestützpunkt fahren muss. Das gelte mit der Eröffnung der neuen Einrichtung nun auch für ganz Berlin, so engmaschig sei das Netz inzwischen, so Kolat. Der Senat hatte mit den Trägern...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.07.17
  • 1.383× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.