Ausbildungsvergütung

Beiträge zum Thema Ausbildungsvergütung

Jobs und Karriere
Wer Kfz-Mechatronikerin werden möchte, sollte ein gutes Auge, technisches Verständnis sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mitbringen. | Foto:  studioprodakshn/123rf/Randstad
2 Bilder

BERUFSBILD Kfz-Mechatroniker
Handwerk und Hightech – Spezialisten in der Werkstatt

Auf der Wunschliste vieler Schulabgänger steht eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker ganz oben. Kein Wunder, denn das Berufsbild ist enorm vielseitig und hat Zukunft. Azubis lernen im Lauf von dreieinhalb Jahren, Fahrzeuge zu überprüfen, zu warten und zu reparieren. Das erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, um Reifen zu wechseln, Ersatzteile einzubauen oder Lackschäden auszubessern. Zusätzlich ist Know-how im Umgang mit elektronischen Mess- und Diagnosegeräten gefragt, denn...

  • Mitte
  • 20.06.23
  • 580× gelesen
Jobs und Karriere
Klempner von Beruf: Metall spielt im Baubereich eine wichtige Rolle – entsprechend zukunftssicher ist die Ausbildung. | Foto:  ZVSHK/txn

BERUFSBILD Klempner
Krisensichere Ausbildung – Mit Metall an der frischen Luft arbeiten

Hoch oben auf Dächern und an Fassaden sind sie unterwegs: Klempner schaffen wertbeständige Metalldächer oder verkleiden Gebäudeteile mit Baumetallen wie Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl. Die schwindelfreien Spezialisten kümmern sich um alle Metallteile an Dach und Fassade. Der Beruf des Klempners – auch Spengler oder Flaschner genannt – gilt als sehr abwechslungsreich. Die Ausbildung ist etwas für schwindelfreie kreative Köpfe, die in dreieinhalb Jahren zu Spezialisten für die...

  • Mitte
  • 12.05.22
  • 362× gelesen
Jobs und Karriere
Verfahrenstechnologen Metall kümmern sich entweder um die Herstellung von Eisen, Stahl, Kupfer, Aluminium oder anderen Metallen und Legierungen oder um ihre Weiterverarbeitung. | Foto:  photollurg/123rf/randstad/txn

Vertraut mit heißen Eisen
Berufsbild Verfahrenstechnologe Metall

Hitze, Glut und die Urgewalt des flüssigen Metalls: Wer einmal den Stahlabstich in einem Hochofen gesehen hat, vergisst das Spektakel nicht so leicht wieder. Für viele Verfahrenstechnologen Metall ist der Anblick beruflicher Alltag – und trotzdem immer wieder faszinierend. Doch diese Fachleute kennen auch die andere Seite des Berufs: Reihen von Computern, blinkende Messgeräte und riesige Steuerungsanlagen. Denn längst werden die Vorgänge digital gesteuert und überwacht. Verfahrenstechnologen...

  • Mitte
  • 22.04.22
  • 333× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.