Briefwahl

Beiträge zum Thema Briefwahl

Politik
Wahlplakate zur Europawahl, hier an der Nonnendammallee. | Foto:  Thomas Frey

Ein Kreuz für Europa
Alles Wichtige zur Europawahl am 9. Juni

Am 9. Juni findet in Deutschland und damit auch in Spandau die Wahl zum Europäischen Parlament statt. 160.146 Menschen sind im Bezirk zur Teilnahme an der Wahl aufgerufen. Unter den Wahlberechtigten befinden sich aktuell 3707 Personen, die 16 und 17 Jahre alt sind. Diese Altersgruppe darf sich zum ersten Mal an einer Europawahl beteiligen. Wahlberechtigt sind 3724 Staatsbürger aus anderen EU-Ländern. Die Wahlberechtigten müssten inzwischen ein Wahlbenachrichtigung bekommen haben. Wo das nicht...

  • Spandau
  • 28.05.24
  • 102× gelesen
Politik
Helmut Kleebank (SPD) gewann 2021 den Bundestagswahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord. | Foto:  SPD
2 Bilder

Wiederholung der Bundestagswahl 2021:
3381 Wahlberechtigte dürfen in Spandau am 11. Februar noch einmal abstimmen

Am 11. Februar sind rund 590 000 Berliner aufgerufen, sich an der Teilwiederholung der Bundestagswahl zu beteiligen. In einigen Bezirken betrifft das einen größeren oder sogar großen Teil der wahlberechtigten Bevölkerung. Anders ist die Lage in Spandau. Bei der Wiederholung der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus vor einem Jahr waren in Spandau mehr als 158 400 Personen wahlberechtigt, bei der des Bundestages am 11. Februar sind es gerade mal nur 3381 (Stand Ende Januar). Dafür gibt es im...

  • Spandau
  • 30.01.24
  • 171× gelesen
Politik

Fakten zur Entscheidung am 12. Februar
Wähler, Wahllokale, Wahlablauf

Am Sonntag, 12. Februar, muss Berlin noch einmal wählen. Wie der erneute Urnengang abläuft und was dabei zu beachten ist, hier die wichtigsten Fakten. Wahlberechtigte. In Spandau sind ungefähr 158 400 Menschen für das Abgeordnetenhaus und 178 200 für die BVV wahlberechtigt. Der Unterschied ergibt sich daraus, dass auf Bezirksebene bereits Jugendliche ab 16 Jahren sowie Bürgerinnen und Bürger aus EU-Staaten wählen dürfen. Wahlberechtigt sind natürlich auch alle Personen, die zwischen dem 27....

  • Spandau
  • 10.02.23
  • 273× gelesen
Politik
Kampf um Wählerstimmen, hier Wahlwerbung an der Falkenseer Chaussee. Wer per Briefwahl seine Stimme abgeben möchte, muss dafür Sorge tragen, dass die Unterlagen rechtzeitig ankommen oder direkt bis 10. Februar im Rathaus Spandau wählen gehen.  | Foto:  Thomas Frey

Wahlwiederholung 2023: Die Frist läuft ab
Was Briefwähler beachten müssen

Wer bei der Wiederholungswahl am 12. Februar seine Stimme nicht im Wahllokal, sondern per Briefwahl abgeben möchte, muss vor allem sicherstellen, dass seine Wahlunterlagen rechtzeitig beim Bezirkswahlamt eingehen. Das Bezirksamt weist darauf hin, dass Anträge für eine Briefwahl grundsätzlich bis Freitag, 10. Februar, 18 Uhr, also bis zwei Tage vor der eigentlichen Wahl, gestellt werden können. So lange sollten sich Briefwähler aber möglichst nicht Zeit lassen, ansonsten könnte die Rücksendung...

  • Spandau
  • 30.01.23
  • 936× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.