Howoge

Beiträge zum Thema Howoge

Bauen
Auf diesem zugewucherten Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 soll der Neubau für das Primo-Levi-Gymnasium entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Viele Hürden sind noch zu nehmen
Langer Weg bis zum Schul-Campus Woelckpromenade

Zwischen der Sporthalle des Primo-Levi-Gymnasiums und den Wohnhäusern an der Woelckpromenade befindet sich eine große Brachfläche mit Wildwuchs. Umgeben ist sie von einem Bauzaun. Hier sollen einmal 1100 oberschüler lernen. Nur wann? Dass das Primo-Levi-Gymnasium auf dieser Fläche an der Woelckpromenade 8-10 einen Neubau erhalten soll, ist bereits seit einigen Jahren geplant. Der Altbau auf der gegenüberliegenden Straßenseite soll nach dessen Fertigstellung saniert werden, und das bisherige...

  • Weißensee
  • 14.03.23
  • 727× gelesen
Bauen
Auf diesem zugewucherten Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 soll der Neubau für das Primo-Levi-Gymnasium entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein langer Prozess
Am neuen Primo-Levi-Gymnasium wird bereits geplant

Das Primo-Levi-Gymnasium wird an der Woelckpromenade 8-10 einen Neubau erhalten. Der Altbau auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird saniert und das bisherige Schulgebäude an der Pistoriusstraße wird dann leergezogen und nach seiner Sanierung voraussichtlich von einer Grundschule genutzt. Diese Pläne gibt es bereits seit etlichen Jahren. Aber erst vor knapp drei Jahren gelang es, das für die Umsetzung dieser Pläne benötigte Grundstück an der Woelckpromenade 8-10 in Landeseigentum zu...

  • Weißensee
  • 20.07.22
  • 786× gelesen
Soziales
Bei Ulrike Hohmuth können sich die kleinen Besucher der "Moorwiese" auch schminken lassen. | Foto: BW
3 Bilder

Kinder erfahren spielerisch mehr über die Geschichte ihrer Region

Buch. Auf dem Gelände des ArchäologieSpielProjekts "Moorwiese" ist wieder viel los. Zum Start in die Freiluftsaison gab es gleich einen besonderen Höhepunkt.Erstmals fand eine Baumpflanzaktion auf dem Gelände in der Wiltbergstraße 29a statt. Im Vorfeld hatten das Team und die Besucher der Moorwiese zu Spenden aufgerufen. Dabei kamen 288 Euro zusammen. Noch einmal so viel spendete die Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Von dem Geld konnten zwei Feldahornbäume gekauft werden. Der Feldahorn ist Baum...

  • Buch
  • 06.05.15
  • 270× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.