Kranzniederlegung

Beiträge zum Thema Kranzniederlegung

Politik
Foto: Daniel Steinbrecher / Wir gemeinsam und Alexandra Ogneva
8 Bilder

Kranzniederlegung
Gedenken an die Deportation der Deutschen aus Russland auf dem Parkfriedhof Marzahn

Die Deportation der Deutschen im Spätsommer 1941 in der Sowjetunion war ein tragisches Ereignis für Millionen von Familien, eine verheerende Katastrophe für die ganze Volksgemeinschaft, das unzählige Menschenleben gekostet und bis heute tiefliegende Wunden hinterlassen hat. Um der Opfer zu gedenken und ihre Geschichte zu bewahren, veranstalteten verschiedene Organisationen der Deutschen aus Russland eine Kranzniederlegung am Gedenkstein auf dem Parkfriedhof Marzahn. Die Feier fand am Montag,...

  • Marzahn
  • 29.08.23
  • 854× gelesen
Politik

Gedenken auf dem Parkfriedhof

Marzahn. Nach dem Überfall von NS-Deutschland auf die Sowjetunion im Spätsommer 1941 wurden Russlanddeutsche nach Kasachstan und Sibirien deportiert. Als „Deportationserlass“ wird daher der Erlass des Obersten Sowjets der UdSSR vom 28. August 1941 „Über die Umsiedlung der Deutschen, die in den Wolga-Rayons leben“ bezeichnet. Zum 80. Jahrestag des Erlasses findet am Montag, 28. August, von 16 bis 17 Uhr eine Gedenkveranstaltung auf dem Parkfriedhof Marzahn, Wiesenburger Weg 10, statt. Zur...

  • Marzahn
  • 21.08.23
  • 262× gelesen
Politik

BVV gedenkt der Kriegsopfer

Marzahn-Hellersdorf. Die Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung gedenken mit zwei Kranzniederlegungen der Opfer des Zweiten Weltkrieges. Die erste Veranstaltung beginnt am Sonnabend, 9. Mai, um 10 Uhr auf dem Parkfriedhof Marzahn, Wiesenburger Weg 10. Die zweite Veranstaltung findet am gleichen Tag um 11.30 Uhr an der Gedenkstätte in der Brodauer Straße statt. Zu beiden Veranstaltungen lädt die Vorsteherin der BVV Marzahn-Hellersdorf Kathrin Bernikas (CDU) ein. Gemeinsam soll der Opfer...

  • Marzahn
  • 30.04.15
  • 77× gelesen
  • 1
Kultur
Ein Gedenkstein am Wuhlehang erinnert an 180 Patienten der Heil- und Pflegeanstalt Wuhlgarten, die im Zweiten Weltkrieg ums Leben kamen. | Foto: Dimter

Verein "Wuhlgarten" gedenkt der Toten der Nazi-Diktatur

Biesdorf. Der Verein "Wuhlgarten" erinnert mit Kranzniederlegungen und einem Konzert am Volkstrauertag, 16. November, der Toten während der Nazi-Herrschaft.Der Gedenktag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Krankenhauskirche, Brebacher Weg 15. Im Anschluss werden die drei Gedenkstätten auf dem Gelände der 1993 als "Anstalt für Epileptische" gegründeten Krankenhauses im Brebacher Weg besucht und Blumengebinde niedergelegt. Ein Gedenkstein in der Nähe des Hauses 41 erinnert an die...

  • Biesdorf
  • 07.11.14
  • 307× gelesen
Sonstiges
Petra Rosenberg und Bürgermeister Stefan Komoß werden an das Schicksal der Berliner Sinti und Roma erinnern. | Foto: KT

Gedenkveranstaltung am Parkfriedhof Marzahn am 15. Juni

Marzahn. Mit einer Gedenkstunde und anschließender Kranzniederlegung erinnert der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg am Sonntag, 15. Juni, an die Deportation der Berliner Sinti und Roma in das Zwangslager Marzahn.Vor 78 Jahren wurden die Berliner Sinti und Roma aus der Stadt verschleppt und in das "Zigeunerlager" nach Marzahn gebracht. An dieses NS-Zwangslager erinnert seit drei Jahren die Gedenkstätte auf dem Otto-Rosenberg-Platz. Das Zwangslager nannten die Nazis...

  • Marzahn
  • 04.06.14
  • 821× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.