Ladeinfrastruktur

Beiträge zum Thema Ladeinfrastruktur

Verkehr
Laternenladepunkte des Modells "Heinz" stehen seit Mitte Juli dieses Jahres in der Oberfeldstraße in Biesdorf zur Verfügung. Die Ladeleistung beträgt vergleichsweise geringe 3,7 Kilowatt, erfüllt jedoch den Zweck, das Auto über Nacht voll aufzuladen. | Foto:  ubitricity
3 Bilder

Zum Auftanken von E-Autos ungeeignet
Alte Betonmasten in Marzahn-Hellersdorf bremsen den Ausbau von Laternenladepunkten

Im Juli dieses Jahres fiel nach langem Warten endlich der Startschuss für das Forschungsprojekt „ElMobileBerlin“ beziehungsweise „Neue Berliner Luft“. Bezirksamt, Senatsverwaltung und das Unternehmen ubitricity nahmen damals in der Oberfeldstraße in Biesdorf die ersten Laternenladepunkte in Betrieb. Jetzt stehen die weiteren Standorte im Bezirk fest. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz veröffentlichte eine Liste, auf der 31 Straßen benannt werden. Neun von...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.12.22
  • 724× gelesen
Verkehr

Online-Umfrage zum Verkehr

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt möchte von den Bürgern wissen, wo sie sich sogenannte Mobilitätspunkte wünschen. Dies sind Orte, an denen Bürger die Einrichtung von Roller-, Bike- und Carsharing-Angeboten sowie Ladepunkte für Elektro-Fahrzeuge befürworten. Auf einer interaktiven Karte auf https://bwurl.de/15k6 können die gewünschten Standorte eingetragen werden. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, den Ausbau der Ladeinfrastruktur zielgerichteter umzusetzen. Alle eingetragenen Vorschläge...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.09.20
  • 171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.