medizinische Versorgung

Beiträge zum Thema medizinische Versorgung

Soziales
Basel Karnoub, Haadel Abu Obaid (Anera) und Max Haselbach im Zwischenlager in Amman.  | Foto:  AoG
4 Bilder

Schnelle Hilfe in Krisengebieten
Apotheker ohne Grenzen organisieren auch Medikamentenlieferungen in den Gazastreifen

Pharmazeutische Versorgung zur Verbesserung der Gesundheit aller Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Sprache, Religion und Weltanschauung, das ist seit Vereinsgründung das Ziel von Apotheker ohne Grenzen Deutschland (AoG). Der gemeinnützige Verein, im Jahre 2000 von 37 Apothekerinnen und Apothekern ins Leben gerufen, umfasst heute bundesweit rund 2400 Ehrenamtliche, die, über elf Bundesländer verteilt, in 14 Regionalgruppen in nationalen und internationalen Projekten tätig sind. Max...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.02.24
  • 416× gelesen
Soziales
Einem Mann mit entzündeten Beinen werden vorsichtig die Verbände gewechselt. | Foto:  Marcus Glahn
2 Bilder

Krankenversorgung auf der Straße
Seit zehn Jahren kümmert sich eine mobile Ambulanz um Obdachlose ohne Versicherung

Wenn Artur Darga im Dunkeln auf dem Alexanderplatz aus dem Ambulanzbus der Berliner Stadtmission steigt, wird er gleich angesprochen: Ein Mann mittleren Alters bittet ihn um einen warmen Tee, ein anderer fragt nach einer heißen Suppe. Ein Stammpatient der Straßenambulanz kommt zu ihm. Er ist wie die meisten nicht krankenversichert: „Ich wurde im Krankenhaus am Bein behandelt und jetzt habe ich Schmerzen“, klagt er. Artur Darga unterhält sich mit ihm auf Polnisch. Anschließend reicht er dem Mann...

  • Moabit
  • 22.02.24
  • 203× gelesen
Soziales
Machen mobil gegen den Ärztemangel (v.l.): Die Gesundheitsstadträte Falko Liecke (CDU) aus Neukölln und Sandra Obermeyer (parteilos für Die Linke) aus Lichtenberg haben in ihren Bezirken das gleiche Problem. | Foto: Wrobel

Ärzte-Mangel droht sich wegen falscher Bedarfsplanung zu verschärfen

Lichtenberg. Gerade die Lichtenberger und Neuköllner spüren die ungleiche Verteilung von niedergelassenen Ärzten in Berlin. Echten politischen Willen zur Änderung gibt es bislang jedoch nur auf Bezirksebene. Wie viele Ärzte tatsächlich gebraucht werden, das errechnet die Kassenärztliche Vereinigung (KV). Doch die Statistik lügt. Denn berechnet wird sie auf Grundlage von Daten, die aus dem Jahr 1989 stammen. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV Berlin, Uwe Kraffel, sagt: "Eine...

  • Lichtenberg
  • 14.09.16
  • 264× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.