Netzwerk der Wärme

Beiträge zum Thema Netzwerk der Wärme

Kultur

Museen öffnen auch Sonnabend

Treptow-Köpenick. Im Rahmen des Projekts „Netzwerk der Wärme“ bleiben mehrere Einrichtungen im Bezirk bis Ende Mai auch an Sonnabenden in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Wie Kulturstadtrat Marco Brauchmann (CDU) mitteilte, betrifft das das Museum Köpenick, Alter Markt 1, das Museum Treptow, Sterndamm 102, und die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Puchanstraße 12. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 24.03.23
  • 59× gelesen
  • 1
Soziales

Etwas Warmes im BürgerZentrum

Grünau. Das BürgerZentrum Grünau, Wassersportallee 34, ist jetzt Teil des Netzwerks der Wärme. Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" bietet der Ortsverein dort montags bis freitags von 12 bis 15 Uhr warme Getränke und einen kleinen ostenlosen Imbiss an. Infos unter Telefon 674 43 48. sim

  • Grünau
  • 10.02.23
  • 62× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche Johanniter betreiben seit Dezember im Museumsshop des Humboldt Forums eine Wärmestube. | Foto:  Katharina Delmenhorst

Orte der Begegnung und des Austauschs
Senat finanziert derzeit mit über 17 Millionen Euro 253 Hilfsprojekte im Netzwerk der Wärme

Für das sogenannte Netzwerk der Wärme stellt der Senat über 17 Millionen Euro aus seinem Entlastungspaket zur Verfügung. Derzeit werden 253 öffentliche Angebote unterstützt. Die Bibliotheken als Orte zum Aufwärmen, gemeinsames Kochen im Stadtteiltreff oder zusätzliche Beratungen zum Energiesparen – im November haben sich Hunderte Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Clubs, Bibliotheken, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Verbände und private Initiativen zum Netzwerk der...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 403× gelesen
Soziales

Geld für Netzwerk der Wärme

Treptow-Köpenick. Für die Einrichtung und Ausweitung von Angeboten im Rahmen des „Netzwerks der Wärme“ erhält jeder Bezirk eine Million Euro vom Senat. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick stellt davon 100 000 Euro zur unkomplizierten und sofortigen Verwendung zur Verfügung. Gesucht werden deshalb jetzt interessierte Träger, Vereine und sonstige Akteure, die das Netzwerk der Wärme im Bezirk mit Angeboten und Projekten beleben möchten. Die ersten Gelder sollen noch im Januar fließen. Sie sollen...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.01.23
  • 171× gelesen
Soziales

Tausche Schlafsack gegen Aquarell
Aktion "Kunst gegen Kälte" im Industriesalon

Der Industriesalon Schöneweide möchte in der Adventszeit Wärme spenden. Daher ist er Unterzeichner des Netzwerks der Wärme in Berlin. So findet am 10. Dezember vom 10 bis 18 Uhr in der Reinbeckstraße 10 die große Tauschaktion „Kunst gegen Kälte“ statt. Kunstschaffende spenden jeweils ein oder mehrere Werke. Diese können nicht gekauft, sondern an diesem Tag gegen eine Sachspende getauscht werden. Angenommen werden Schlafsäcke, Decken (nur Fleece- und Wolldecken), Isomatten, Winterjacken,...

  • Oberschöneweide
  • 28.11.22
  • 253× gelesen
Soziales

50 000 Euro für die Kältehilfe

Berlin. Die Stiftung Berliner Sparkasse spendet im Rahmen der Charta der Wärme 50 000 Euro für die Obdachlosen- und Kältehilfe. Die Projektträger Stadtmission, Gebewo, Karuna, Atina und der Seeling Treff der Gebewo bekommen zwischen 8000 und 15 000 Euro. Die Berliner Sparkasse ist Mitglied im Netzwerk der Wärme, in dem sich Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Clubs, Bibliotheken, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Verbände und private Initiativen zusammengeschlossen haben....

  • Mitte
  • 23.11.22
  • 121× gelesen
Soziales
In der Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB kann man jetzt länger bleiben, auch um sich aufzuwärmen. | Foto:  ZLB

Die Rückkehr der Wärmestuben
Kirchen, Bibliotheken, Museen, Stadtteilvereine und Clubs schließen sich zum Netzwerk zusammen

Explodierende Energiekosten und drastische Sparmaßnahmen aufgrund des Ukraine-Krieges bringen viele an die Grenze der Belastbarkeit. Das „Netzwerk der Wärme“ will in der Krise Orte der Begegnung schaffen. Es ist auch die Rückkehr der Wärmestuben. Die Bibliotheken als Orte für Leseratten – jetzt werden sie auch zu Wärmestuben und Treffpunkten für Menschen, die mit dem Heizungsregler zu Hause sparen müssen. 61 Bibliotheken sind Teil des „Netzwerkes der Wärme“, in dem sich Stadtteilzentren,...

  • Mitte
  • 08.11.22
  • 538× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.