Quartiersrat

Beiträge zum Thema Quartiersrat

Soziales

Wer will sich engagieren?
Zwei Quartiersräte in Moabit suchen Verstärkung

In Moabit gibt es zwei Quartiersmanagement-Gebiete (QM) des Programms Sozialer Zusammenhalt: das QM Moabit-Ost und das QM Beusselstraße. Beide QM-Teams suchen vom 15. Juni bis zum 15. August 2021 Interessierte an der Mitwirkung in ihrem Quartiersrat und ihrer Aktionsfondsjury. Die Wahl zu diesen Beteiligungsgremien findet vom 31. August bis zum 2. September 2021 statt. Wer mindestens 16 Jahre alt ist und im Quartier Beusselstraße oder im Quartier Moabit-Ost wohnt, kann sich für eine Kandidatur...

  • Moabit
  • 14.06.21
  • 61× gelesen
Soziales

Digitale Kiezwerkstatt in Moabit

Moabit. Die Quartiersmanager laden alle Nachbarn im Beusselkiez und Huttenkiez zu einer digitalen Kiezwerkstatt ein. Was läuft gut, was könnte besser werden? Ideen und Anregungen sind gefragt. Weitere Themen sind die Jugendarbeitslosigkeit, Gesundheit, Netzwerken unter Nachbarn und wie sich der öffentliche Raum verschönern lässt. Die Online-Veranstaltung beginnt am 15. April um 16 Uhr und dauert etwa drei Stunden. Anmeldung für die Zugangsdaten zum Live-Stream: qm-moabit@stern-berlin.de....

  • Moabit
  • 23.03.21
  • 54× gelesen
Soziales

Quartiersrat und Jury wählen

Gesundbrunnen. Zwei neue Bürgergremien werden noch bis 31. August im Soldiner Kiez gewählt: der Quartiersrat, der über den Einsatz von Fördermitteln und Entwicklungsschwerpunkte im Kiez entscheidet, und die Aktionsfondsjury, die über Anträge für Projektgelder bestimmt. Wer sich zur Wahl hat aufstellen lassen, kann in den Profilbögen der Kandidierenden im Schaufenster des Quartiersmanagements Soldiner Straße in der Koloniestraße 129 begutachtet werden. Alle Anwohner ab 16 Jahre haben die...

  • Gesundbrunnen
  • 14.08.18
  • 90× gelesen
Soziales

Quartiersräte werden gewählt

Gesundbrunnen. Im Herbst werden im Quartiersmanagementgebiet Brunnenstraße zwei Bürgergremien für die nächsten zwei Jahre neu gewählt. Jeder über 16 Jahre, der im Quartiersmanagementgebiet wohnt oder arbeitet, kann für den Vergabebeirat und den Quartiersrat kandidieren. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Bürgerräte entscheiden über die Verteilung von Fördermitteln mit. Im Quartiersrat diskutieren Bewohner sowie Akteure aus Kitas, Schulen, Vereinen und Wohnungsbaugesellschaften Strategien zur...

  • Gesundbrunnen
  • 30.06.18
  • 42× gelesen
Sonstiges
Newroz Yildiz und Bettina Winkelmann arbeiten gemeinsam für ihren Kiez rund um den Letteplatz. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Etwas tun statt nur zu meckern: Anwohner gestalten in Quartiersräten ihr Umfeld

„Für mich war es ein bisschen wie die Rückkehr zu den eigenen Wurzeln“, sagt Bettina Winkelmann schmunzelnd. Die „Urberlinerin“ lebt seit sechs Jahren im Lettekiez und engagiert sich seit einigen Monaten im dortigen Quartiersrat. „Aufgewachsen bin ich in der Reinickendorfer Sommerstraße“, erzählt sie. Dann habe sie 45 Jahre in Augsburg verbracht, dort eine Familie gegründet und als Reisebegleiterin gearbeitet. „ Durch meinen Beruf habe ich den Kontakt zu Berlin nie verloren – und nach meiner...

  • Borsigwalde
  • 07.02.18
  • 546× gelesen
Soziales

Mitsprache im Kiez: Im QM Badstraße wurde der erste Quartiersrat gewählt

Gesundbrunnen. Das Quartiersmanagementgebiet Badstraße ist eines von inzwischen 37 Gebieten, die über das Programm „Soziale Stadt“ gefördert werden. Es besteht seit April dieses Jahres und erstreckt sich zwischen S-Bahnhof Gesundbrunnen und der S-Bahntrasse, Osloer Straße und der Panke. Träger ist die L.I.S.T. GmbH, die bereits einige Gebiete betreut. 17.400 Menschen leben dort, 30 Prozent sind unter 30 Jahre alt, 39 Prozent beziehen Transferleistungen. Besorgniserregend ist die hohe...

  • Gesundbrunnen
  • 23.12.16
  • 198× gelesen
  • 1
Soziales

Wahlen zum Quartiersrat laufen

Wedding. Das Quartiersmanagement Pankstraße sucht Kandidaten für die Neuwahlen des Quartiersrats und des Vergabebeirats für die Wahlperiode 2016 bis 2018. Die ehrenamtlichen Mitglieder können in den Gremien mitbestimmen, wofür die QM-Gelder ausgegeben werden. Im Quartiersrat (QR) arbeiten mehrheitlich Bewohner, aber auch lokale Akteure wie Vertreter von Schulen oder Gewerbe. Der Quartiersrat trifft sich einmal im Monat. Der Vergabebeirat (VBR) ist das Bürgergremium, das über Projektgelder für...

  • Wedding
  • 14.05.16
  • 47× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche für Bürgergremium gesucht: Pankstraße wählt neuen Quartiersrat

Wedding. Vom 11. bis 15. Juli werden im Quartiersmanagement-Gebiet Pankstraße der neue Quartiers- und Vergabebeirat gewählt. Kandidaten können sich jetzt bewerben. Anwohner, die sich ehrenamtlich für den Kiez engagieren und wichtige Entscheidungen im QM Pankstraße treffen möchten, können bis spätestens 30. Juni ihre Kandidatur erklären. Im Juli werden dann die neuen Mitglieder für den Quartiersrat und Vergabebeirat gewählt, die bis Sommer 2018 im Amt bleiben. Der Quartiersrat (QR) ist ein...

  • Wedding
  • 13.03.16
  • 67× gelesen
Soziales

Die Wahlen zum Quartiersrats und zur Kiezjury in Moabit-Ost stehen an

Moabit. In diesem Jahr finden im Quartiersmanagement-Gebiet Moabit-Ost wieder Wahlen zum Quartiersrat und zur Kiezjury statt. An zwei Abenden können sich Interessierte informieren. Die erste der beiden Veranstaltungen findet bereits am 24. Februar statt, die zweite am 17. März. Beginn ist jeweils um 17 Uhr im Quartiersmanagement-Büro in der Wilsnacker Straße 34. Kandidieren können alle Bewohner im Quartiersmanagement-Gebiet, die mindestens 16 Jahre alt sind. Im Frühjahr werden beide neu...

  • Moabit
  • 22.02.16
  • 113× gelesen
Soziales

Die Zukunft von Moabit-Ost

Moabit. Welche Themen sollen Quartiersrat und Quartiersmanagement in den kommenden zwei Jahren aufgreifen? Welche großen und kleinen Projekte in den Bereichen Bildung, Arbeit und Wirtschaft, Nachbarschaft, Beteiligung und öffentlicher Raum sollen angepackt werden? Zur Diskussion dieser Fragen laden die Quartiersakteure Bürger am 16. März um 17 Uhr zu einem "World-Café" in das Obdachlosenwohnhaus, Lübecker Straße 6, ein. Karen Noetzel / KEN

  • Moabit
  • 09.03.15
  • 29× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.