Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 280× gelesen
Soziales
Martina Gerhardt (rechts) übergibt am Sana-Klinikum eine Arzneimittellieferung an Helferin Julia aus Riwne, die den Transport in die ukrainische Stadt organisiert.  | Foto:  Apotheker ohne Grenzen

Verbände und Medikamente
Verein "Apotheker ohne Grenzen" liefert dringend benötigte Arzneimittel in die Ukraine

Die Lichtenberger Apothekerin Martina Gerhardt von der Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ und ihr Kollege Norbert Fischer vom Sana-Klinikum Lichtenberg haben erst kürzlich eine Lieferung mit Medikamenten zu einem Flüchtlingskrankenhaus in Riwne auf den Weg gebracht. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Martina Gerhardt für „Apotheker ohne Grenzen“ als eine von drei ehrenamtlichen Koordinatoren Hilfslieferungen mit dringend benötigten Medikamenten organisiert. Ihr Engagement führt...

  • Lichtenberg
  • 17.08.22
  • 692× gelesen
Soziales

Co Working für Ukrainer

Gesundbrunnen. Der Beratungsladen "Die MachBar" hat ein Co-Working-Space für geflüchtete Ukrainer eröffnet. Darüber informierte jetzt Sozialstadtrat Carsten Spallek (CDU). Konkret werden fünf Computerarbeitsplätze mit Wlan, Drucker, Scanner und Faxgerät angeboten, Kinder werden vor Ort betreut. Sozialarbeiter beraten auf Ukrainisch, Russisch und Englisch über mögliche Sozialleistungen, das Aufenthaltsrecht und die Arbeitsgenehmigung, helfen beim Thema Unterbringung und bei Gesundheitsfragen...

  • Gesundbrunnen
  • 13.04.22
  • 82× gelesen
Bildung

Sprachcafé in der Waschküche

Gesundbrunnen. Jeden Mittwoch von 18.30 bis 20 Uhr können sich Bewohner im Brunnenviertel im Nachbarschaftsraum Waschküche in der Feldstraße 10/Ecke Ackerstraße treffen. Die Besucher sprechen jeweils über ein Thema, das alle interessiert, wie die Versöhnungsgemeinde mitteilt. Das Sprachcafé ist für alle, die Deutsch lernen oder ihr Deutsch verbessern wollen. Ukraine-Flüchtlinge sind besonders willkommen. Moderiert wird das Sprachcafé von Magi. Sie ist Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. In...

  • Gesundbrunnen
  • 28.03.22
  • 175× gelesen
  • 1
Politik

Senat erwartet 20.000 Ukrainer

Berlin. Der Senat bereitet sich auf die Unterbringung und Versorgung von 20.000 Menschen vor, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Flüchtlinge, die wegen ohne Visum kommen, bekommen „im Vorgriff auf die erwartete Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis“ Sozialhilfe nach dem Asylbewerbergesetz, wenn sie mittellos sind, hat der Senat beschlossen. Zusätzliche Heimplätze und Versorgung werden organisiert. DJ

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 72× gelesen
Soziales

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohenen Ukrainer können die Schwimmhallen und Bäder der Berliner Bäderbetriebe (BBB) ab sofort kostenlos nutzen. Das hat der Vorstand des landeseigenen Unternehmens beschlossen. „Das Schicksal der Menschen aus der Ukraine bewegt uns sehr. Wir möchten die Menschen aus der Ukraine ein bisschen unterstützen“, sagt BBB-Chef Johannes Kleinsorg. Die Gratisregel gilt erstmal nur bis Ende März. In Berlin kommen täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an. Der...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 740× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.