Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Blaulicht
Im Sommer 2021 ist der Internationale Lomonossow-Campus an der Allee der Kosmonauten 123 fertiggestellt worden.  | Foto:  Philipp Hartmann

Ukraine-Krieg als Gewaltauslöser?
Entsetzen nach Brandanschlag auf Internationalen Lomonossow-Campus in Marzahn

Diese Tat macht fassungslos. In den frühen Morgenstunden des 11. März wurde ein Brandanschlag auf die Turnhalle des Internationalen Lomonossow-Campus in der Allee der Kosmonauten ausgeübt. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt. Nach Polizeiangaben haben die Einsatzkräfte der Feuerwehr ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern können. Das Feuer sei von Unbekannten durch einen Brandsatz entfacht worden und habe die Gebäudesubstanz beschädigt. Verletzt worden sei...

  • Marzahn
  • 15.03.22
  • 251× gelesen
Soziales

Hilfe für die Ukrainer eingerichtet
In Marzahn-Hellersdorf gibt es mehrere Sammelstellen für Sachspenden

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. An zahlreichen Stellen im Bezirk werden Spenden für Menschen gesammelt, die vor dem Krieg nach Deutschland fliehen. So hat zum Beispiel das Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, Telefon 56 58 87 62 einen Spendenaufruf gestartet. Gesammelt werden dort und in der Kirchengemeinde St. Martin in der Giesestraße 47 (Telefon 01723/50 22 00) Lebensmittel, Medikamente und medizinisches Material,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 05.03.22
  • 1.246× gelesen
Kultur
Väterchen Frost ist die Hauptfigur des russischen Weihnachtsfestes und der Inszenierung "Neues Jahr mit Väterchen Frost" des Ensembles "T&T". | Foto: Sudnikovic

Die russischsprachige Gemeinde feiert gemeinsam im Kulturforum

Hellersdorf. Väterchen Frost und seine Enkelin Snegurotschka sind die Helden der Jolka-Veranstaltungen im Bezirk.Seit Langem ist das Kulturforum Hellersdorf ein Treffpunkt der russischsprachigen Gemeinde im Bezirk. Die Mitglieder stammen aus Russland, Weißrussland und der Ukraine. Hierzu sind auch deren Kinder und Enkelkinder zu zählen, die nach der Übersiedlung in Deutschland geboren sind. Das wichtigste Fest des Jahres ist für Russen das Jolka-Fest. Im Unterschied zur Westeuropa und...

  • Marzahn
  • 04.12.14
  • 173× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.