Kunstgewerbemuseum nach Umgestaltung wieder geöffnet

Ein neuer Schwerpunkt ist die Modesammlung von Martin Kamer und Wolfgang Ruf. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum, Achim Kleuker
  • Ein neuer Schwerpunkt ist die Modesammlung von Martin Kamer und Wolfgang Ruf.
  • Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum, Achim Kleuker
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Tiergarten. Nach dreijähriger Schließung breitet das Kunstgewerbemuseum wieder seine Schätze aus. Neuer Schwerpunkt des umgestalteten Hauses am Kulturforum ist eine umfangreiche Modegalerie.

Sie ist dem Ankauf der internationalen Modesammlung von Martin Kamer und Wolfgang Ruf durch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder im Jahre 2003 zu verdanken. Kamers und Rufs Sammlung gilt mit ihren mehr als 600 Damen-, Kinder- und Herrenkostümen sowie über 900 Accessoires aus drei Jahrhunderten als eine der bedeutendsten Privatsammlungen weltweit.

In abgedunkelten Räumen der Eingangsebene lassen sich 130 Kreationen und noch einmal so viele Accessoires, von Reifröcken und Roben des 18. Jahrhunderts bis zu den Schöpfungen von Coco Chanel und Yves Saint Laurent, in großen, schaufensterartigen Vitrinen bestaunen.

Berlin besitzt mit der Sammlung erstmals eine umfassende Dauerausstellung zum Thema Mode. Neu ist auch der Ausstellungsteil Jugendstil bis Art déco. Konzipiert als Raum im Raum, präsentieren vier Kabinette Möbelstücke und Exponate. An den Außenwänden der Räume finden Vitrinen für weitere Objekte Platz. Ein Kabinett ist der Pariser Weltausstellung 1900 gewidmet. Präsentiert werden unter anderem Schmuck von Lalique, Glas von Tiffany oder Porzellanfiguren von Sèvres.

Die Design-Sammlung im Untergeschoss, auch sie ist ein Novum im Museum, zeigt eine grandiose Auswahl an Exponaten von den Bauhausklassikern bis zu den Entwürfen zeitgenössischer Stardesigner wie Ettore Scottsass, Philippe Starcke oder Konstantin Grcic. Am Beispiel einer Stuhlreihe mit Entwürfen aus dem 19. Jahrhundert bis heute lassen sich Trends im Design gut nachvollziehen.

Neben diesen neuen Schwerpunkten zeigt das Kunstgewerbemuseum seine großartigen Schätze des Mittelalters und der Renaissance. Dazu gehören der Welfenschatz und das Lüneburger Ratssilber, Porzellane und Möbel wie der legendäre Kabinettschrank von David Roentgen für den Preußenkönig Friedrich Wilhelm II.

Die Berliner Architekten Simona Malvezzi, Johannes und Wilfried Kuehn haben das Museum in seinem Inneren weitgehend umgestaltet. Übersichtlich ist nunmehr der Eingangsbereich. In Kuben findet der Besucher Kasse, Information und Garderobe. Ebenso zeigt das Treppenhaus künftig klare Linie. Bei der Orientierung im Museum hilft das Wegeleitsystem des Designerbüros "Double Standards".

Das Berliner Kunstgewerbemuseum wurde 1868 als Deutsches Gewerbe-Museum eröffnet. Es ist damit das älteste seiner Art in Deutschland. 1879 folgte die Umbenennung in Kunstgewerbemuseum. Zwei Jahre später zog das Haus in den Martin-Gropius-Bau um, 1921 kamen Teile des Museums in das Berliner Stadtschloss. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Museumsräume und Teile des Bestandes zerstört. Die Reste wurden zwischen Ost- und Westberlin geteilt.

Die Ostberliner Teile wurden 1963 im Schloss Köpenick untergebracht, die Westberliner Teile kamen in das Schloss Charlottenburg und 1985 dann in den von Gutbrod 1967 entworfenen Neubau am Kulturforum. Nach der Wiedervereinigung führte man die Sammlungen wieder zusammen. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten werden sie im Schloss Köpenick und am Kulturforum gezeigt.

Geöffnet ist das Museum dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 11 bis 18 Uhr.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 263× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.