Mehr Sicherheit, weniger Plätze
Umbau des Mommsenstadions ist in vollem Gange

Derzeit wird im Stadion an der Waldschulallee der Rasen erneuert.  | Foto:  K. Rabe
2Bilder
  • Derzeit wird im Stadion an der Waldschulallee der Rasen erneuert.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Vom 14. Juni bis 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft statt. In Berlin werden sechs Spiele im Olympiastadion ausgetragen. Als Trainingsstätte soll auch das Mommsenstadion dienen.

Nachdem sich Senat und Bezirk nach langem Streit geeinigt haben, wird das Stadion derzeit entsprechend ertüchtigt. Gleichzeitig wird es zu einem drittligatauglichen Stadion umgerüstet. Allerdings wird die Zahl der Plätze drastisch reduziert.

Derzeit sind die Bauarbeiten im vollen Gange. Wie Sportstaatssekretärin Franziska Becker (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Abgeordneten Carsten Schatz und Kristian Ronneburg erklärte, soll die Erneuerung des Rasens inklusive Einbau einer Rasenheizung bis zum 31. Mai abgeschlossen sein. Die Kosten dafür sowie für eine neue Beregnungsanlage betragen rund 500 000 Euro. Die UEFA bezahlt. Auch in den Zuschauerbereichen würden Baumaßnahmen seit Ende April laufen. In der Zeit, in der das Stadion als EM-Trainingsstätte genutzt wird, ruhen die Bauarbeiten und sollen dann bis Ende Juli fertiggestellt werden.

Nach dem Umbau steht das Stadion in Eichkamp für den Spielbetrieb in der Dritten Liga zur Verfügung. Dafür werden in den Zuschauerbereichen Treppen und Stehstufen sowie zusätzliche Wellenbrecher eingebaut. Die Beschallungsanlage wird erneuert und ein zusätzlicher Zaun gestellt. Darüber hinaus gibt es eine Videoanlage für die Polizei mit drei Kameras und die im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark bereits vorhandene Polizeiwache wird temporär umgesetzt.

Für den Spielbetrieb in der Dritten Liga wird die aktuelle Kapazität des Stadions deutlich reduziert werde. Zukünftig wird es nur noch 6400 Zuschauerplätze – anstatt bisher 15 000 – geben. Mit dieser Maßnahme solle ein erhöhtes Verkehrsaufkommen im Zusammenhang mit den Drittliga-Spielen vermieden werden. Die Erstellung eines Verkehrskonzeptes durch den Senat sei aufgrund der geringen Besucherzahlen nicht notwendig, so Becker.

Zur Frage, ob alle Vereine wie bisher das Mommsenstadion auch nach dem Umbau weiter nutzen können und auch für Schulen und das nahegelegenen Studentenwohnheim zur Verfügung stehe, erklärt Becker, dass dies in der Verantwortung des Bezirks läge. „Der Senat geht davon aus, dass das Bezirksamt als Betreiber der Sportanlage auch weiterhin die Nutzung ermöglicht.“

Derzeit wird im Stadion an der Waldschulallee der Rasen erneuert.  | Foto:  K. Rabe
Am Tor des Mommsenstadion wird über die laufenden Baumaßnahmen informiert.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 229× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 433× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 548× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.