Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Soziales
Dirk Trost lädt Interessierte ein, ihr Hobby in der Seniorenresidenz vorzustellen. | Foto: Dirk Jericho

Jeder kann in der Seniorenresidenz sein Hobby vorstellen

Wedding. Haben Sie ein spannendes Hobby? Oder wollen Sie Ihren Verein oder Club einem größeren Publikum vorstellen? Die Senioren in der Residenz Schwyzer Straße freuen sich auf spannende Nachmittage.Dirk Trost ist ein kreativer Mann, erfolgreicher Buchautor und auch ehrenamtlich aktiv. Er engagiert sich für die Schwächsten und fährt seit Jahren den Kältebus der Stadtmission. Im Hauptberuf ist Trost Leiter der Seniorenresidenz Schwyzer Straße. Für seine 111 Bewohner lässt er sich immer etwas...

  • Wedding
  • 03.11.14
  • 187× gelesen
Soziales
Für die Tonne: Fehldrucke, Werbebriefe und Flugblätter begünstigen die Abholzung der Wälder. | Foto: Schubert

Senioren erkennen das Problem des hohen Papierverbrauch

Charlottenburg-Wilmersdorf. Großeltern mit grünem Gewissen: Das neue Umweltforum der Seniorenvertretung lehrt die erfahrensten Bewohner der Kieze Grundlagen der Ökologie, die sie wiederum in ihre Familien tragen. Lektion Nummer ein: Seid sparsam mit Papier!Hier ein Fehldruck, da ein Schniefen ins Wegwerftuch. Und anstelle einer Thermoskanne jeden Morgen ein Pappbecher voller Kaffee. Wer sich vor Augen führt, wie tief die Papierverschwendung im Großstadtalltag verwurzelt ist, den werden jene...

  • Charlottenburg
  • 03.11.14
  • 151× gelesen
SozialesAnzeige
Wie Meditation: Ilse Thiel und Erika Herrmann beim Malen von Mandalas im Seniorenzentrum Ulmenhof.

Eine Reise nach innen: Mandala-Malen

Seit Kurzem gibt es im Seniorenzentrum Ulmenhof in Köpenick eine ganz besondere Malgruppe: Acht bis zwölf Seniorinnen und Senioren treffen sich hier jede Woche zum Mandala-Malen. Mandalas sind meist runde, auf einen Mittelpunkt ausgerichtete, sehr vielgestaltige Bilder. Das Malen von Mandalas hat keinen rein dekorativen Zweck, sondern besitzt eine beruhigende und meditative Wirkung. Einige der Senioren haben seit ihrer Kindheit nicht mehr gemalt und werden behutsam angeleitet. Und so haben...

  • Köpenick
  • 30.10.14
  • 405× gelesen
Soziales
Daniela Ortgies (l.) und Wiebke Minowitz beraten umfassend über Pflege und Unterstützungsmöglichkeiten. | Foto: Martin

Beratung im Pflegestützpunkt zeigt Alternativen auf

Zehlendorf. Es kann jeden treffen: Die Eltern sind alt geworden, kommen alleine mit dem Alltag nicht mehr klar. Im schlimmsten Fall wird einer von beiden krank, bettlägerig oder dement. Weder der Partner noch die berufstätigen Angehörigen können sich genügend kümmern. So stellt sich die Frage nach einer Unterbringung im Heim.Aber soweit muss es nicht gleich kommen. "Es gibt viele Möglichkeiten, zu unterstützen, wir können mit der entsprechenden Beratung helfen", sagt Wiebke Minowitz vom...

  • Zehlendorf
  • 27.10.14
  • 783× gelesen
Soziales

Pflegestützpunkte erleichtern das Leben bis ins hohe Alter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie befreie ich meine Wohnung von Barrieren? Und wie beantrage ich Hilfe? Seit diesem Herbst schließt ein dritter Pflegestützpunkt im Heinickeweg 1 die letzte Lücke im Bezirk. Er bietet Beratung, die nichts kostet - und bestärkt Senioren bei ihrem wichtigsten Wunsch.Ingrid Heinrich ist ein dankbarer Mensch. Und wenn ihr etwas gefällt, geht sie mit Lob nicht sparsam um. "Die find ich richtig jut", freut sie sich über eine neue Anlaufstelle ganz in ihrer Nähe. Jene...

  • Charlottenburg
  • 27.10.14
  • 137× gelesen
Soziales
Sieglinde Roicke ist Leiterin des Seniorenstifts in der Finckensteinallee. | Foto: K. Menge

Johanniter-Stift entwickelt neue Modelle zur Qualifizierung der Mitarbeiter

Lichterfelde. Das Johanniter-Stift hat im Bezirk eine lange Tradition. 1885 wurde es als Siechenhaus zu Groß-Lichterfelde am Hindenburgdamm gegründet. Es war das erste vom Johanniter Orden errichtete Altenheim. Seit 1966 gibt es die Einrichtung in der Finckensteinallee. 2009 wurde es nach aufwendiger Sanierung und Erweiterung wiedereröffnet.Die Johanniter sorgen in den unterschiedlichen Bereichen des Johanniter-Stifts für kranke und hilfsbedürftige Menschen. "Unsere Versorgungskette ermöglicht...

  • Lichterfelde
  • 27.10.14
  • 596× gelesen
Soziales

Marlies Carbonaro unterstützt pflegende Angehörige

Friedrichshain. Die Gerontotherapeutin Marlies Carbonaro (50) veranstaltet regelmäßige Gesprächskreise für Menschen, die ein Familienmitglied zu Hause pflegen. Mit ihr sprach Berliner Woche-Reporter Thomas Frey.Was vermitteln Sie den Teilnehmern Ihrer Veranstaltungen? Marlies Carbonaro: Ein ganz wichtiges Thema sind die eigenen Bedürfnisse. Pflegende Angehörige sind häufig nur noch auf ihre Aufgabe fixiert und kommen deshalb schnell an ihre Grenzen. Wichtig ist aber, dass sie auch an sich...

  • Friedrichshain
  • 23.10.14
  • 438× gelesen
SozialesAnzeige

Stundenweise Betreuung im eigenen Zuhause

Seit Anfang des Jahres bietet Home Instead, weltweiter Marktführer in der stundenweisen Seniorenbetreuung, seine Leistungen auch in Berlin an und schließt eine wichtige Versorgungslücke zwischen den oft im Minutentakt arbeitenden ambulanten Pflegediensten und pflegenden Angehörigen. Seit 2008 ist das aus den USA stammende Konzept auch in Deutschland präsent und inzwischen bundesweit an 19 Standorten vertreten. Geführt werden diese von selbstständigen Unternehmern als Lizenz-Partner, wodurch die...

  • Schöneberg
  • 23.10.14
  • 439× gelesen
SozialesAnzeige

Neu: Senioren-Internetcafé

Immer Montag ab 16 Uhr erwartet der Senioren-Wohnpark Lichtenberg in der Möllendorffstraße 102/103 alle interessierten Senioren im neuen Internetcafé. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir Ihnen gern Unterstützung und Beratung beim Umgang mit Ihren PCs oder Handys anbieten. Mehr erfahren Sie unter www.senioren-wohnpark-lichtenberg.de oder unter 0800/474 72 02. Wir freuen uns auf Ihr kommen - immer montags von 16 bis 18 Uhr - und hoffen, dass wir gemeinsam viel Spaß haben werden. PR-Redaktion /...

  • Lichtenberg
  • 22.10.14
  • 81× gelesen
SozialesAnzeige

Willkommen zum Tag der offenen Tür

Der Senioren-Wohnpark Lichtenberg in der Möllendorffstraße 102/103 verfügt sowohl über einen vollstationären Pflegebereich als auch über ein separates Haus für Betreutes Wohnen. Am Donnerstag, 30. Oktober, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr findet der Tag der offenen Tür in Zusammenarbeit mit dem Anuas e. V. statt. Es werden Exponate der Bewohner ausgestellt, die zusammen mit den Mitarbeitern des Vereins Anuas gefertigt wurden. Als Gast wird Birgit Monteiro, Mitglied des Abgeordnetenhauses von...

  • Lichtenberg
  • 16.10.14
  • 51× gelesen
Soziales
Evelyn Bärow engagiert sich im Verein ehrenamtlich als Patenoma. | Foto: Berliner Familienfreunde e.V.

Senioren können ehrenamtlich Großeltern werden

Lichtenberg. Viele Kinder im Bezirk wachsen ohne einen familiären Kontakt zur älteren Generation auf. Ehrenamtliche Patenomas und -opas können unkompliziert helfen.Wenn die echten Großeltern weit weg wohnen, müssen Eltern mit Kindern ohne deren Hilfe auskommen. Dabei ist die Unterstützung der Älteren ganz wichtig. Großeltern bringen Zeit mit, um die Eltern zu entlasten und helfen den Kindern, die Welt mit ganz anderen Augen zu sehen. Der Verein Berliner Familienfreunde bietet hier Hilfe an....

  • Lichtenberg
  • 16.10.14
  • 180× gelesen
Soziales
Siegfried Imm (links) lässt sich vom Fachmann Günter Jungnickel im Weltenbummler-Projekt helfen. | Foto: BW

"Weltenbummler" helfen Senioren bei Computerproblemen

Prenzlauer Berg. Das Computerprojekt "Weltenbummler" steht Senioren in rundum erneuerten Räumen wieder offen. Seit 2006 hat das Projekt in der Begegnungsstätte Am Friedrichshain 15 seinen Sitz.In den vergangenen Wochen konnte der Computerraum mit Unterstützung ehrenamtlicher Helfer renoviert werden. "Der Raum sieht jetzt viel freundlicher aus", sagt Projektleiter Michael Teuber. "Außerdem haben Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollatoren mehr Platz. Die Renovierung nutzten wir auch, um die...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.14
  • 221× gelesen
Soziales
Susanne Pohlmann (links) und Monika Weynert (rechts) vom Stadtteilbüro im Gespräch mit Thea Wenk und Bärbel Partsch. | Foto: Ulrike Kiefert

In Siemensstadt werden noch Lotsen gesucht

Siemensstadt. Im Ortsteil ist ein Lotsen-Projekt gestartet. Unterwegs im Kiez wollen die Nachbarschaftslotsen im Alltag helfen, Nachbarn in Kontakt bringen und Berührungsängste abbauen.Wer kümmert sich um die Post, wenn der Nachbar verreist ist? Wer hilft der Seniorin beim Einkauf oder geht mit ihr spazieren? Wer gießt die Blumen vorm Haus? Die Lösung liegt ganz nahe, nämlich in der Nachbarschaft. Das sagten sich auch die Mitarbeiter des Stadtteilbüros Siemensstadt und riefen das Projekt...

  • Siemensstadt
  • 15.10.14
  • 320× gelesen
Verkehr

Leserin wünscht kostenfreie Fahrten für Rentner

Berlin. Vor drei Wochen fragten wir an dieser Stelle, ob die Berliner bereit wären, für mehr Qualität im Nahverkehr auch mehr zu bezahlen. 87 Prozent waren dagegen. Einige Leser äußerten sich auch detailliert zu den geplanten Fahrpreiserhöhungen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)."Bei den jetzt schon hohen Fahrpreisen überlegen nicht nur Rentner, ob sie sich mehrere Fahrten im Monat noch leisten können", schrieb Rita D. Rebohle in ihrem Kommentar auf unserer Internetseite. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 307× gelesen
  • 2
  • 2
SozialesAnzeige

Info-Veranstaltung am 21. Oktober

Die Wilmersdorfer Seniorenstiftung ist Träger mehrerer Seniorenheime und - Wohnhäuser: Das 1968 erbaute und 2007 wieder eröffnete Seniorenheim Hohensteiner Straße bietet 79 Bewohnern Platz und liegt in einer ruhigen, baumreichen Nebenstraße, aber gleichzeitig ganz in der Nähe des U-Bahnhofs Rüdesheimer Platz mit vielen Ladengeschäften und einem bunten Wochenmarkt. Das Seniorenheim Koenigsallee liegt nahe Halensee und Grunewald in sehr guter Wohnlage. 1990 wurde das dreigeschossige Haus...

  • Wilmersdorf
  • 14.10.14
  • 78× gelesen
WirtschaftAnzeige

Preisgekröntes Handy für Senioren

Christian Schave hat in seinem O2-Shop ab sofort ein unwiderstehliches Angebot für Senioren bis zum 31. Oktober. Für kosten- und qualitätsbewusste Telefonierer gibt es das "Doro PhoneEasy 612" in Verbindung mit dem "Blue all in S"-Tarif für sensationell günstige Euro 19,99 pro Monat für 24 Monate und einer einmaligen Gerätezuzahlung von nur 90 Euro für Leser der Berliner Woche (anstatt 150 Euro). Der Tarif beinhaltet eine "Flatrate" für sorgenfreie Telefonie in alle deutschen Fest- und...

  • Schmargendorf
  • 14.10.14
  • 45× gelesen
SozialesAnzeige
Das Domicil-Seniorenpflegeheim Müllerstraße an der Ecke Londoner Straße.

So selbstständig wie möglich

Seit sechs Jahren gibt es das Domicil-Seniorenpflegeheim Müllerstraße an der Ecke Londoner Straße. Die U-Bahnstationen Rehberge und Afrikanische Straße (U 6) sind gleich in der Nähe. Mit der Buslinie 221, deren Haltestelle sich an der U-Bahnstation Afrikanische Straße befindet, ist die Einrichtung somit in wenigen Minuten zu erreichen. Das Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Bewohner zu wahren und zu fördern. Das Team will den Bewohnern eine ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten...

  • Wedding
  • 14.10.14
  • 492× gelesen
SozialesAnzeige
Karolina Biowska beim Pizzabacken mit Bewohnern im Seniorenzentrum Ulmenhof.

Ulmenhof: Mitten im Leben

Im April hat das Seniorenzentrum Ulmenhof umstrukturiert. Die Betreuung und Beschäftigung der Bewohner hat jetzt einen noch größeren Stellenwert. Ziel ist es, noch mehr Lebensqualität zu schaffen. Karolina Biowska arbeitet seit Juli 2006 im Seniorenzentrum Ulmenhof als Ergotherapeutin. Sie koordiniert sie auch das Betreuungsteam, das aus sieben Angestellten sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helfern besteht. "Es gibt jetzt eine große Vielfalt an Angeboten, zum Beispiel Kreativ-Runden,...

  • Rahnsdorf
  • 14.10.14
  • 262× gelesen
SozialesAnzeige
Die Gesundheitspflege Helle-Mitte bietet Service-Wohnen am Mehrower Bogen. | Foto: Sir Richard Picture

Service-Wohnen für Senioren

Ein neues Wohnkonzept für Senioren wird immer beliebter: Das Service-Wohnen, auch betreutes Wohnen genannt, scheint für Senioren die ideale Wohnform zu sein. Die Argumente überzeugen: Sicherheit und Service wie man es braucht; Freiraum und Individualität wie es sich jeder wünscht. Die Gesundheitspflege Helle-Mitte bietet seit diesem Sommer Service-Wohnen am Mehrower Bogen in Marzahn-Hellersdorf an. Der schöne, seniorengerechte Neubau in der Schleusinger Straße 8 ist seitdem schon für viele...

  • Marzahn
  • 14.10.14
  • 598× gelesen
Soziales
Anke Kruse (r.) erhält von Expertin Johanna Rönisch-Apel Hinweise, wie sich Senioren in der "Stadtsaline" noch wohler fühlen können. | Foto: Schubert
2 Bilder

Geschäftsleute prüfen Altentauglichkeit ihrer Läden

Charlottenburg. Wie shoppt es sich sich im Rentenalter? Das wollten die Mitglieder des Netzwerks "Perlenfischer vom Lietzensee" persönlich in Erfahrung bringen. Ein Spezialanzug ließ sie alle Beschwerlichkeiten fühlen, die das hohe Alter mit sich bringt.Eigentlich erweckt Anke Kruse nicht den Anschein, als ob sie durch ein paar Handgriffe in ihrem Laden an die Grenzen kommt. Aber der "Age Explorer" bringt die Inhaberin mehr ins Straucheln, als sie vermutet hätte. Der feste Händedruck: ein...

  • Charlottenburg
  • 13.10.14
  • 291× gelesen
Soziales

Computer-Kurse für Ältere in der Villa

Lichterfelde. Viele ältere Menschen möchten gern den Computer und Social Media nutzen, treffen jedoch zunächst auf technische Hürden und unbeantwortete Fragen.Um mehr Sicherheit im Umgang mit Computern zu gewinnen, können Senioren an einem Kurs für Computer- oder Social-Media-Einsteiger teilnehmen. In der Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, können die Teilnehmer kommunikative und inhaltliche Angebote, die Social-Media bietet, für ihre Interessen entdecken. Darüber hinaus bieten die Kurse...

  • Lichterfelde
  • 13.10.14
  • 177× gelesen
Bauen und Wohnen
Gisela B. hat sich mit ihrer Wohnanlage identifiziert. Inzwischen wohnen schon sieben ihrer Freunde in dieser Seniorenresidenz. | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Gisela B. hat den Umzug in eine Residenz nicht bereut

Gisela B. hat einen großen Schritt gewagt: Die 75-Jährige hat ihr Haus verkauft und ist in eine Seniorenresidenz gezogen. "Nach dem Tod meines Mannes ist mir die Arbeit rund um das Haus und den großen Garten zu viel geworden." Ein Umzug bedeutet, dass man alles, was sich über die Jahrzehnte angesammelt hat, noch einmal anfasst, aussortiert oder mitnimmt. Das ist ein schmerzlicher Prozess: "Als ich mich von den Sachen meines verstorbenen Mannes trennen musste, war das so, als hätte ich ihn ein...

  • Mitte
  • 09.10.14
  • 493× gelesen
SozialesAnzeige

Tag der offenen Tür am 18. Oktober

Das Paritätische Seniorenwohnen eröffnete im April seinen modernen Neubau mit 144 Einzelzimmern in der vollstationären Altenpflege. Zukunftsorientiert kann man dort weiterhin den heutigen Qualitätsansprüchen an moderne und leistungsfähige Pflege gerecht werden. Der Neubau verfügt über Qualitätsbausteine wie "Einzelzimmer mit eigenem Bad", "Wohngruppenstrukturen mit maximal zwölf Personen", "helle und ansprechende Raumgestaltung" sowie eine "moderne und sehr gute Wohnatmosphäre". Überzeugen Sie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.10.14
  • 43× gelesen
SozialesAnzeige

Ein Computerclub für Seniorinnen und Senioren

Der NETCOMPUTER LERNEN G. E. V. (NCL) ist ein Computerclub vor allem für Seniorinnen und Senioren. In den vergangenen Jahren wurden viele Interessierte erfolgreich bei der Arbeit mit dem Computer beraten, informiert und qualifiziert. Dabei standen und stehen altersgerechte Wissensvermittlung und vielfältige Formen der Selbstbetätigung im Vordergrund. Neben den klassischen Themen wie PC-Grundlagen, Text- und Bildbearbeitung sowie Videoschnitt gehören auch die Bedienung und Nutzung neuerer...

  • Marzahn
  • 07.10.14
  • 823× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 14:00
  • Pauline-Staegemann-Straße 6
  • Berlin

Senioren-Café

Bei uns findet jeden Mittwoch ein offenes Café für Senior:innen statt. Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee und Kuchen und nettes Beisammensein. Manchmal gibt es auch Informationsvorträge zu diversen Themen. Schau vorbei, alle sind willkommen! Bei Fragen wende dich gern an uns unter stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de oder unter 030 403661127.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.