Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Politik

Auf gemeinsame Vorhaben verständigt
Linke wollen in Tempelhof-Schöneberg Kooperation mit SPD und Grünen eingehen

Weil die Zählgemeinschaft der Grünen und SPD in der Bezirksverordnetenversammlung nach der Wiederholungswahl ihre Mehrheit verloren hat, will sie stärker mit den Linken zusammenarbeiten. Nun haben sich die drei Fraktionen auf gemeinsame Vorhaben verständigt. Linke-Bezirksvorstand Martin Rutsch und die Linke-Fraktionsvorsitzende Elisabeth Wissel teilen mit, sie hätten die künftige Kooperation an konkrete Projekte geknüpft. Erstens soll für das seit Langem geplante Haus der Jugend für...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.04.23
  • 205× gelesen
Politik
Emine Demirbüken-Wegner soll am 19. April zur Bürgermeisterin gewählt werden. | Foto: CDU Reinickendorf

Entscheidungen am 19. April
Wahl einer neuen Bürgermeisterin steht an

Mit den Konsequenzen aus der Wahlwiederholung hat sich Reinickendorf einigermaßen Zeit gelassen. Am 19. April sollen sie aber vollzogen werden. An diesem Tag findet die nächste BVV-Sitzung statt. Auf der Tagesordnung steht die Wahl einer neuen Bürgermeisterin. Wie mehrfach berichtet, erhebt die CDU nach ihrem klaren Wahlsieg im Bezirk Anspruch auf das Amt. Neue Rathauschefin soll Emine Demirbüken-Wegner werden, bisher Stadträtin für Soziales und Bürgerdienste. Von ihrer Wahl ist auszugehen,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 06.04.23
  • 628× gelesen
Sport
"Außer Betrieb": Hinter dem Gitterzaun hat die Turngemeinde alles abgeräumt.   | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Völlig absurde Situation"
Kostenloses Sportangebot im Görli dicht

Kaum etabliert, ist es mit dem Sportangebot „SpOrt365“ im Görlitzer Park schon wieder vorbei. Grund ist ein Streit zwischen Bezirksamt und der Turngemeinde in Berlin 1848 (TiB) über ein Zelt. Für die Kinder sei das eine Katastrophe, sagt eine Anwohnerin. Das Bezirksamt will nach einem neuen Pächter suchen. „Außer Betrieb“ mahnt rot umrandet ein Schild am Tor. Hinter den Gitterstäben ist alles weg: die Basketballtore, der Fußballplatz, das Volleyballfeld, die überdachten Tischtennisplatten und...

  • Kreuzberg
  • 04.04.23
  • 602× gelesen
Politik

Noch keine Veränderungen vollzogen
Wiederholungswahl: Reinickendorf zögert Konsequenzen hinaus

Der Umgang mit dem Ergebnis der Wiederholungswahl stellt alle Politiker in Berlin vor eine Herausforderung. In Reinickendorf aber tun sie sich besonders schwer, Konsequenzen zu ziehen und den Politikbetrieb wiederaufzunehmen. Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) findet am 19. statt. Möglicherweise wird es bei diesem Termin zu einer Neuwahl des Bezirksamtes, vor allem des Bürgermeisters kommen. Vorher muss aber erst einmal der neue BVV-Vorstand gewählt werden. Wie...

  • Reinickendorf
  • 31.03.23
  • 223× gelesen
  • 1
Politik

CDU nominiert Liecke und Kringel

Neukölln. Voraussichtlich am 26. April bildet sich das Bezirksamt nach der Wiederholungswahl neu. Weil die CDU stark an Stimmen gewonnen hat, besetzt sie künftig zwei statt einen Posten im sechsköpfigen Gremiums. Auf ihrem Kreisparteitag Ende März hat die CDU Neukölln einstimmig beschlossen, Falko Liecke und Gerrit Kringel als Stadträte zu nominieren. Liecke gehört dem Bezirksamt bereits seit 14 Jahren an, momentan bekleidet er das Amt des Sozialstadtrats. Kringel ist seit Jahren der...

  • Bezirk Neukölln
  • 31.03.23
  • 279× gelesen
Bauen
Solche Riesenposter soll es künftig nicht mehr geben. Ihre Größe wird auf 30 Prozent des Baugerüsts reduziert.  | Foto:  Bezirksamt

Schutz vor Riesenpostern
Charlottenburg-Wilmersdorf verschärft Genehmigungspraxis

Das Bezirksamt geht gegen Riesenposter an Baugerüsten vor. Einheitliche Kriterien sollen künftig die Genehmigungspraxis verschärfen. Der Bezirk will großflächige Werbeplakate und fingierte Gerüstwerbung nicht mehr länger tolerieren. Im vergangenen Sommer kündigten die Stadträte Oliver Schruoffeneger (Grüne) und Fabian Schmitz-Grethlein (SPD) deshalb wie berichtet eine verschärfte Genehmigungspraxis an. Nun hat das Bezirksamt „einheitliche und transparente Kriterien“ für die Werbebotschaften an...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.03.23
  • 410× gelesen
Umwelt

Umweltpreis zu gewinnen
Bezirksamt wartet auf Bewerbungen

Das Bezirksamt lobt den Umwelt- und Klimapreis 2023 aus. Es lockt ein Preisgeld von 3000 Euro. Bewerben können sich Einzelpersonen, Kinder, Jugendliche, Vereine, Verbände und Gewerbetreibende mit innovativen Ideen und Projekten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Gärtnerische Projekte sind ebenso willkommen wie pädagogische und nachbarschaftlichen Ansätze zum Upcycling, Bodenschutz oder zu Energiefragen. Das Preisgeld beträgt 3000 Euro, besonders nachhaltige Projekte bekommen 500...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 140× gelesen
Soziales

Sprechzeiten am Gründonnerstag

Tempelhof-Schöneberg. Am Gründonnerstag, 6. April, entfallen die Spätsprechstunden im Jugendamt und in den Familienservicebüros. Der Kinderschutzdienst bleibt unter der Telefonnummer 030/902 77 55 555 von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Am Gründonnerstag verschoben werden muss die Sprechstunde des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes in der Welser Straße 23. Sie findet von 10 bis 12 Uhr statt und nicht, wie üblich, von 15 bis 17 Uhr. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.03.23
  • 60× gelesen
Politik
Die neuen Partner im Bezirk: Oliver Gellert (Grüne, bisher Jugend- und Gesundheitsstadtrat), Maurice Lange (Kreisvorstand B'90/Grüne Spandau), Dara Kossok-Spieß (Grünen-Fraktionsvorsitzende in der BVV), Frank Bewig (designierter CDU-Bürgermeister), Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) und Arndt Meißner (CDU-Fraktionsvorsitzender in der BVV).  | Foto:  Thomas Frey

Union und Ökopartei in einem Boot
In Spandau bilden CDU und Grüne eine Zählgemeinschaft

In Berlin verhandeln CDU und SPD noch über die Bildung einer Regierung auf Landesebene. In Spandau bildet die CDU dagegen mit B’90/Grüne eine Zählgemeinschaft. Ihre Kooperation auf Bezirksebene präsentierten beide Parteien am 20. März. Gemeinsam wollen sie nach dem Ergebnis der Wiederholungswahl ihre Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters und für das Bezirksamt durchsetzen. Die Wahl soll auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Mittwoch, 29. März, stattfinden, sofern das...

  • Spandau
  • 22.03.23
  • 618× gelesen
  • 1
Politik

Grüne, SPD und Linke im Gespräch

Tempelhof-Schöneberg. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) Bürgermeister bleibt. Wie die Kreis- und Fraktionsspitzen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke mitteilen, wollen sie Gespräche über „eine gemeinsame und stabile Vereinbarung für die progressive Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung“ führen. Verlaufen sie positiv, wird die CDU, die mit knapp 31 Prozent die meisten Stimmen bei der Wiederholungswahl erhielt, ihren Bürgermeisterkandidaten...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.03.23
  • 177× gelesen
Bauen
Zufrieden mit dem Ergebnis: Carsten Zehner, Daniel Philip und Christian Bade (von links). | Foto:  Ulrike Kiefert
8 Bilder

Grüne Kiezmitte mit Pergola
Für den Stadtplatz Wundtstraße liegt der finale Entwurf vor

Nach zwei Workshops steht der finale Entwurf für den neuen Stadtplatz am Horstweg jetzt fest. Der Platz bekommt Parkcharakter mit viel Platz zum Verweilen. Autofrei, viel Grün und Sitzinseln: Der angedachte Stadtplatz an der Kreuzung Horstweg und Wundtstraße im Klausenerplatzkiez bekommt Parkcharakter. Das ist das Ergebnis zweier Beteiligungsworkshops, die jetzt mit dem finalen Entwurf endeten. Die Ideen für einen Spielplatz, reinen Zierplatz oder Brunnenplatz sind damit vom Tisch. „Wir haben...

  • Charlottenburg
  • 19.03.23
  • 1.402× gelesen
  • 1
Politik
Wackeliger Stuhl: Kirstin Bauch ist seit der Wahl 2021 die erste grüne Bürgermeisterin im Bezirk.  | Foto:  Ulrike Kiefert

CDU und Grüne wollen Bündnis schmieden
Beide Parteien gehen in Charlottenburg-Wilmersdorf in Verhandlungen

CDU und Grüne wollen im Bezirk eine Zählgemeinschaft bilden. Die SPD ist damit raus. Wer das Bürgermeisteramt bekommt, sollen die anstehenden Verhandlungen klären. Jetzt ist es offiziell: CDU und Grüne wollen den Bezirk künftig als Zählgemeinschaft regieren. Beide Kreisverbände haben beschlossen, entsprechende Verhandlungen aufzunehmen. Der Entscheidung waren mehrere Sondierungsgespräche auch mit der SPD vorausgegangen. „Die CDU hat in Charlottenburg-Wilmersdorf ein starkes Wahlergebnis...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.03.23
  • 603× gelesen
Verkehr
Im Graefekiez südlich des Landwehrkanals startet der Feldversuch. Bereiche sind dort bereits mit Pollern abgesperrt.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Autofreier Kiez startet als Light-Version
Experiment im Graefekiez beginnt im April

Im Graefekiez startet im April das viel diskutierte Modellprojekt zum autofreien Kiez. Der Praxistest fällt allerdings kleiner aus als ursprünglich geplant. 400 Autoparkplätze fallen zunächst weg. Sie machen Platz für Lade- und Lieferzonen, Jelbi-Stationen und Spielen auf der Straße. Die Vorbereitungen für das Mobilitätswendeprojekt „Graefekiez ohne Parkplätze“ sind abgeschlossen. Im April soll es zunächst im Kernbereich auf der westlichen Böckhstraße sowie in der Graefestraße zwischen Böckh-...

  • Kreuzberg
  • 16.03.23
  • 1.156× gelesen
  • 3
Politik

Neuwahl des Vorstandes
Die Spandauer Bezirksverordnetenversammlung tagt erstmals seit der Wiederholungswahl

Am Mittwoch, 22. März, um 17 Uhr, kommt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau zu ihrer ersten Sitzung nach der Wahlwiederholung zusammen. Der wichtigste Tagesordnungspunkt ist eine sogenannte „Ersetzungswahl der Bezirksverordnetenvorsteherin“. Nach der Wiederholungswahl am 12. Februar haben sich die Mehrheitsverhältnisse in der BVV gravierend verändert. Die SPD ist nicht mehr stärkste Fraktion, sondern die CDU. Und dies mit einem klaren Vorsprung. Die bisherige Vorsteherin Ina...

  • Spandau
  • 15.03.23
  • 254× gelesen
Politik

"Die Fraktionen benötigen Zeit"
Erste BVV-Sitzung in Charlottenburg-Wilmersdorf abgesagt

Bis das neue Bezirksamt steht, dauert es noch. Ende März konstituiert sich erstmal die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) neu. Die erste Sitzung wurde abgesagt. Dort wollte die FDP eigentlich die Abwahl der Stadträte beantragen. Die CDU, der das Bürgermeisteramt zusteht, wartet die Gesetzesänderung zur Neuwahl der Bezirksämter ab. Die Wahlwiederholung macht es auch dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf schwer. Vieles ist abschließend noch nicht geklärt. Welche Parteien stellen die künftige...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 13.03.23
  • 332× gelesen
Kultur

Magazin zur Filmreihe 2023

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat ein Magazin für alle Filme der "Filmreihe #2023" herausgegeben. Interviews, Rezensionen und Hintergrundinformationen stehen ebenfalls drin. In den vergangenen fünf Jahren zeigte die Filmreihe mehr als 65 Spiel- und Dokumentarfilme zum Thema Nachhaltigkeit im Kino Delphi Lux und im Sommerkino auf dem Steinplatz. Nach den Vorführungen stellten sich Filmemacher und lokale Initiativen in Publikumsgesprächen näher vor. Das neue Magazin mit dem Titel...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 04.03.23
  • 132× gelesen
Politik
Der Vorsitzende der Pankower CDU, Dirk Stettner, der als Direktkandidat ins Abgeordnetenhaus gewählt wurde, fordert nach dem Wahlergebnis auch Konsequenzen für die Zusammensetzung des Bezirksamtes. | Foto: CDU Pankow

Am 16. März konstituiert sich die BVV
CDU hat nun vier Verordnete mehr

Nach der Wahlwiederholung am 12. Februar tritt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 16. März, 17.30 Uhr, zu ihrer konstituierenden Sitzung im BVV-Saal an der Fröbelstraße 17 zusammen – allerdings in veränderter Zusammensetzung. Mit einem Zugewinn von vier Sitzen ist die CDU-Fraktion mit zwölf Verordneten nun zweitstärkste Fraktion. Die Bündnisgrünen verloren zwar einen Sitz, sind mir 15 Verordneten aber immer noch stärkste Fraktion. Die Linksfraktion verlor ebenfalls einen Sitz und ist...

  • Bezirk Pankow
  • 02.03.23
  • 698× gelesen
Politik

SPD-Stadträtin geht freiwillig
Bezirksamt Mitte formiert sich neu

Nach der Wiederholungswahl wird sich das Bezirksamt neu formieren. Die CDU bekommt einen Stadtrat mehr. Die SPD-Schulstadträtin wechselt dafür ins Abgeordnetenhaus. Die Würfel sind gefallen. Nach der Aufholjagd der CDU bei der Wiederholungswahl am 12. Februar verzichtet die SPD mehr oder weniger freiwillig auf einen ihrer zwei Stadtratsposten. Konkret räumt Schul- und Sportstadträtin Maja Lasić ihren Sessel. „Ich bin mir meiner Verantwortung bewusst“, sagt sie. „Aus Respekt vor dem Wahlergebnis...

  • Mitte
  • 01.03.23
  • 332× gelesen
Bauen
Anwohner der "Bürgerinitiative 10243" bangen um die Bäume und Tiere. Drei Kitas hat der Kiez bereits. | Foto:  Ulrike Kiefert
5 Bilder

"Wir fühlen uns nicht gehört"
Drei-Religionen-Kita noch nicht genehmigt

In diesem Jahr soll Baustart sein. Doch die Drei-Religionen-Kita an der Marchlewskistraße ist bisher nicht genehmigt. Laut Bezirksamt ist der Baumschutz noch nicht abschließend geprüft. Ein klitzekleiner Hoffnungsschimmer für die Anwohner, die gegen die Baumfällungen sind. Die Drei-Religionen-Kita soll ab 2023 auf einem Grundstück der evangelischen Gemeinde St. Markus-Lazarus an der Marchlewskistraße 40 gebaut werden. Anfang 2022 gingen die Träger mit dem Projekt an die Öffentlichkeit. Im Juni...

  • Friedrichshain
  • 01.03.23
  • 1.174× gelesen
Umwelt
Spritzig oder still? Valentina und ihre Mitschülerinnen nutzen die blauen Wasserbar jeden Tag.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Wasserverzehr in Echtzeit
Pilotprojekt an der Modersohn-Grundschule ist an den Start gegangen

In der Modersohn-Grundschule sehen die Schüler ihren Trinkwasserverbrauch jetzt in Echtzeit. Denn die Wasserspender haben spezielle Messgeräte, die alles aufzeichnen und auf einen Monitor im Schulfoyer übertragen. Das Pilotprojekt ist bisher einzigartig in Berlin. Leicht gekühlt, spritzig oder still? Valentina und Merit entscheiden sich an der blauen Wasserbar heute mal für „ohne Sprudel“. Knopf gedrückt und das frische Trinkwasser läuft in den Becher. Die Mädchen kennen das schon. Denn den...

  • Friedrichshain
  • 26.02.23
  • 1.035× gelesen
Umwelt

Eidechsen im Niemandsland
Bezirksamt renaturiert Kiesumschlagplatz Napoleonkai

Der frühere Kiesumschlagplatz am Napoleonkai ist eine der letzten Freiflächen im Wedding. Jetzt wird die Schuttablade renaturiert. Der dortige Fernradweg wird deshalb aber nicht unterbrochen. Der ehemalige Kiesumschlagplatz liegt am Ende der Allée du Stade. Die französischen Alliierten nutzten die Fläche einst als Verladestelle für Bauschutt und Bodenaushub und gaben ihr den Namen „Napoleonkai“. Heute säumen Betonteile die offene Sandwüste zwischen Saatwinkler Damm und Spandauer...

  • Wedding
  • 25.02.23
  • 336× gelesen
Verkehr
Die Straßen im Komponistenviertels werden immer wieder als Umfahrung der Berliner Allee genutzt. Mit der Einführung des Kiezblocks soll die Anzahl der Durchfahrten verringert und damit die Wohnqualität der Anwohner verbessert werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirksamt befragt Anwohner
Kiezblock im Komponistenviertel

Im Komponistenviertel soll nach längerer Vorbereitungszeit der erste Kiezblock im Bezirk entstehen. In Vorbereitung lässt das Bezirksamt eine Mobilitätsbefragung durchführen. Dazu werden bis Ende März 1500 Personen schriftlich befragt, die im Komponistenviertel wohnen. Unter anderem wird ihre Wahrnehmung der aktuellen verkehrlichen Situation und der Aufenthaltsqualität im Viertel erfasst. Nach der erfolgten Umsetzung des Kiezblocks werden dann in einer zweiten Befragungsrunde die Veränderungen...

  • Weißensee
  • 25.02.23
  • 1.181× gelesen
Politik

Grünfeld-Ecke statt Juhnke-Platz
Bezirksamt will Umbenennungsverfahren ohne BVV einleiten

Der Joachimsthaler Platz wird nicht zum Harald-Juhnke-Platz. Das Bezirksamt will ihn in Grünfeld-Ecke umtaufen. Die Bezirksverordneten wurden nicht gefragt. Das Bezirksamt macht Nägel mit Köpfen. Der Joachimsthaler Platz soll künftig Grünfeld-Ecke heißen. Das Verfahren zur Umbenennung will das Bezirksamt per gemeinsamen Beschluss jetzt einleiten. Die FDP ist darüber not amused. Denn über ihren Antrag, den Platz nach Harald Juhnke zu benennen, ist final noch gar nicht entschieden worden. Der...

  • Charlottenburg
  • 25.02.23
  • 287× gelesen
  • 1
Verkehr
Dauerradweg und Busspur: Die Kantstraße, hier Richtung Wilmersdorfer Straße, soll neu aufgeteilt werden.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Parkverbot auf der Kantstraße
Straße wird zwischen Joachimsthaler und Wilmersdorfer neu aufgeteilt

Ein komplettes Parkverbot gilt bald auf der östlichen Kantstraße. Dort wird aus dem Pop-up-Radweg ein geschützter Fahrradweg und aus dem Parkstreifen eine sogenannte Multifunktionsspur. Die CDU protestiert. Die Kantstraße wird zwischen Joachimsthaler Straße und der Wilmersdorfer Straße neu aufgeteilt. Das Bezirksamt und die Senatsmobilitätsverwaltung planen dort einen geschützten Radweg und eine Spur für Lieferfahrzeuge und Busse. Autofahrer haben künftig nur eine Fahrbahn. Der grüne...

  • Charlottenburg
  • 21.02.23
  • 728× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.