Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Politik

Wie geht's weiter nach der Wahl?
Mehr BVV-Sitze für die CDU / Bündnisgrüne bleiben stabil

Auch in Tempelhof-Schöneberg hat die CDU bei den Wiederholungswahlen stark zugelegt. Die Zusammensetzung der Bezirksverordnetenversammlung wird also in Zukunft eine andere sein. Was die Besetzung des Bezirksamts, also Bürgermeister und Stadträte, angeht, herrscht noch Unklarheit. Die CDU holte 30,8 Prozent der Stimmen, das ist im Vergleich zu den für ungültig erklärten Wahlen 2021 ein Zuwachs von zehn Prozent. Die Grünen kommen auf 23,7 Prozent (+0,1), die SPD auf 19,7 Prozent (-3,7), die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.02.23
  • 236× gelesen
Bildung
Berlins Grundschüler haben seit August 2019 Anspruch auf ein kostenfreies warmes Mittagessen.  | Foto:  Dirk Jericho

Warmer Mittagstisch statt Lunchtüte
In der Bürgermeister-Herz-Grundschule starten Bauarbeiten für provisorische Mensa

Die Bürgermeister-Herz-Grundschule soll jetzt eine räumliche Übergangslösung für das Mittagessen bekommen. Für eine richtige Mensa fehlt aber nach wie vor das Geld. Die Bauarbeiten will das Bezirksamt vor den Sommerferien beendet haben. Nach zwei Vor-Ort-Terminen steht jetzt fest: In der Bürgermeister-Herz-Grundschule werden Räume für eine provisorische Mensa umgebaut. Wegen der Platznot konnten die Kinder bisher nur verteilt über mehrere Räume speisen. Was das Schulteam und den Caterer auf...

  • Kreuzberg
  • 19.02.23
  • 422× gelesen
Umwelt

Für Trinkbrunnen in Grünanlagen

Pankow. Im Bezirk sollte es noch mehr Trinkbrunnen geben, wollen die Bezirksverordneten. Deshalb beschlossen sie auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung, dass sich das Bezirksamt bei den Berliner Wasserbetrieben für einen Ausbau des Trinkbrunnennetzes in Pankow einsetzen soll. Derzeit gibt es 15 öffentliche Trinkbrunnen im Bezirk. Das ist zu wenig, meinen die Verordneten. Mit der Aufstellung von mehr Trinkbrunnen, vor allem in Grünanlagen...

  • Bezirk Pankow
  • 17.02.23
  • 294× gelesen
  • 1
Verkehr

Stationen für die Fahrradreparatur schaffen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob in verschiedenen Regionen Lichtenbergs Fahrradreparaturstationen aufgestellt werden können. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Diskussion im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr. Dabei sollte insbesondere die Aufstellung an wichtigen Bahnhöfen, Jugendverkehrsschulen, am Job-Center, am Rathaus oder am Linden-Center in Betracht gezogen werden. Außerdem soll die BVG angeregt werden, an künftig zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.02.23
  • 231× gelesen
Bildung

Senat muss sich bewegen
Pankow beschließt Dringlichkeitsliste zum Schulbau

Wenn die Bevölkerung sich weiter so entwickelt wie bisher, werden in Pankow bis zum Jahr 2030 rund 7000 Schulplätze fehlen. Deshalb hatten sich Bezirksamt und BVV zahlreiche Schulbauprojekte und Schulerweiterungen auf die Fahne geschrieben und bereits intensiv in die Standortplanungen investiert. Die Hoffnung auf einen raschen Zuwachs an Schulplätzen wurde aber durch die Veränderung der bezirklichen Investitionsplanung, die die Senatsverwaltung für Finanzen im Sommer 2021 durchgesetzte,...

  • Bezirk Pankow
  • 12.02.23
  • 428× gelesen
Sport

"Grenze des Erträglichen überschritten"
Fußballverband will Verfahren gegen Chef von CFC Hertha 06 einleiten

Nach den antisemitischen Vorfällen beim Fußballverein CFC Hertha 06 will der Berliner Fußballverband jetzt ein Verfahren gegen den Vizepräsidenten einleiten. Der Bezirk droht mit Entzug der Sportstätten. CFC Hertha 06 steht erneut in der Kritik. Der Berliner Fußballverband (BFV) bereitet jetzt ein sportgerichtliches Verfahren gegen den Vizepräsidenten des Charlottenburger Fußballvereins vor. Der Grund: Ergün Cakir hatte die antisemitischen Äußerungen zweier Jugendspieler kürzlich in einer...

  • Charlottenburg
  • 11.02.23
  • 327× gelesen
Verkehr

Temporäre Ampel Karower Chaussee

Buch. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz dafür einzusetzen, dass an der Kreuzung Karower Chaussee/Robert-Rössle-Straße und Wolfgang-Heinz-Straße eine temporäre Lichtsignalanlage errichtet wird, um weitere Unfälle zu vermeiden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Das Bezirksamt solle außerdem dafür sorgen, dass die Sicht an dieser Kreuzung verbessert wird und damit Unfallrisiken verringert werden. Dazu soll...

  • Buch
  • 10.02.23
  • 176× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Carola Brückner (SPD) und Stadtrat Frank Bewig (CDU)  sind auch bei der Wiederholungswahl erneut die Spitzenkandidaten ihrer Partei bei der Wahl der Bezirksverordnetenversammlung. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Wer hat die Nase vorn?
Bei der Wahl 2021 lag die SPD knapp vor der CDU

Es waren am Ende nur etwas mehr als 500 Stimmen Vorsprung, mit der die SPD die BVV-Wahl vom 26. September 2021 gewann. 31 250 Spandauer wählten die SPD, 30 714 die CDU. Das Ergebnis bei der Wahlwiederholung zu ihren Gunsten zu drehen, ist deshalb das Ziel der Union, was die Sozialdemokraten wiederum verhindern wollen. Die Spitzenkandidaten der beiden Parteien sind dieselben wie vor knapp eineinhalb Jahren. Für die SPD tritt die amtierende Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner an, für die CDU ihr...

  • Spandau
  • 08.02.23
  • 351× gelesen
Wirtschaft

Mehr Platz für Gastro
Mitte erlaubt erneut Schankvorgärten auf Parkplätzen

Was in den vorherigen Sommern bereits Probe lief, soll auch in diesem Jahr weiterlaufen. Parklets und Außengastronomie dürfen erneut auf Parkflächen ausgedehnt werden. Der Bezirk will seine Sonderregeln für sogenannte Schankvorgärten auf Autoparkplätzen verlängern. Gastronomen können auch in diesem Sommer wieder Tische und Stühle am öffentlichen Straßenrand aufstellen. Wenn alle gaststättenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, teilt das Bezirksamt mit. Dazu wurde nun ein Leitfaden...

  • Mitte
  • 07.02.23
  • 267× gelesen
Politik
Seit Wochen bestimmen Wahlplakate das Stadtbild – hier am Lichtenrader Damm. | Foto:  Schilp

Am 12. Februar wird gewählt
Zusammensetzung der BVV und der Ausschüsse könnte sich ändern

Am 12. Februar können die Berlinerinnen und Berliner nicht nur neu über das Abgeordnetenhaus, sondern auch über die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) bestimmen. Und hier fallen Entscheidungen, die unmittelbar das Leben in den Kiezen beeinflussen. Warum gehen die Bauarbeiten an der Schule XY nicht voran? Ist es möglich, schnell eine Gefahrenstelle auf dem Gehweg zu beseitigen? Soll eine Straße umbenannt werden oder nicht? Gibt es genügend Jugendfreizeitstätten im Bezirk? Mit Themen dieser...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.02.23
  • 404× gelesen
Verkehr

Schleichverkehr unterbinden

Rosenthal. Das Bezirksamt soll im Bereich der Straßen Am Rollberg, Dammsmühler Straße, Kirchstraße und Straße 113 Untersuchungen zur Erfassung des dortigen Schleichverkehrs durchführen. Das beschloss die BVV auf Antrag des Ausschusses für Mobilität und öffentliche Ordnung. Aus dem Ergebnis der Verkehrsuntersuchungen soll das Bezirksamt dann Maßnahmen zur Unterbindung der Schleichverkehre anordnen. Insbesondere solle die Einrichtung gegenläufiger Einbahnstraßen in den Straßen Am Rollberg,...

  • Rosenthal
  • 01.02.23
  • 223× gelesen
Umwelt

Wärmepumpen für Schulen

Friedrichshain-Kreuzberg. Schulen, die noch am Gasnetz hängen, sollen Wärmepumpen bekommen. Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) hat dafür jetzt mit den Berliner Stadtwerken einen sogenannten Letter of Intent unterschrieben. Der schreibt das gemeinsame Vorhaben fest. Das Bezirksamt will damit die Energiewende in öffentlichen Gebäuden über Photovoltaikanlagen hinaus vorantreiben. Das betrifft konkret Häuser, die nicht an das Fernwärmenetz angeschlossen sind. Wärmepumpen sollen den Gasverbrauch senken...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.02.23
  • 188× gelesen
Soziales

Wissenwertes über Neukölln

Neukölln. Die neue Bezirksbroschüre ist erschienen. Auf 148 Seiten sind Ansprechpartner des Bezirksamts zu finden und viele Informationen in neun Rubriken. Die Palette reicht von „Sehenswertes“ über „Kultur und Freizeit“ bis zu „Gesundheit, Sport, Soziales“. Abenteuerspielplätze sind genauso aufgelistet wie Zahnärzte. Außerdem liegt dem Heft ein großer herausnehmbarer Stadtplan bei. Die Broschüre ist kostenlos und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen wie den Bürgerämtern und den...

  • Bezirk Neukölln
  • 01.02.23
  • 166× gelesen
Verkehr
Stadträtin Angelika Schöttler,Bürgermeister Jörn Oltmann, Frank Masurat, Landesvorsitzender ADFC Berlin, und Carolin Kruse, Auditorin fahrradfreundlicher Arbeitgeber. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Zweiradfreundlicher Arbeitgeber gewürdigt
Fahrrad-Club vergibt Siegel an Bezirksamt

Tempelhof-Schöneberg ist die erste Berliner Bezirksverwaltung, die als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet wurde. Das Siegel in Bronze nahm Bürgermeister Jörn Oltmann vom Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) entgegen. Seit sechs Jahren vergibt der Fahrrad-Club das EU-weite Zertifikat. Er sehe das als Ansporn für weitere Maßnahmen, so Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen). In der Vergangenheit habe das Bezirksamt beispielsweise knapp 340 Fahrrad-Abstellanlagen an unterschiedlichen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.01.23
  • 310× gelesen
Verkehr
Enge Kantstraße: Hier brauchen Rettungsfahrzeuge auch länger, weil Autos kaum Platz zum Ausweichen haben | Foto: Ulrike Kiefert

Kein Platz für Rettungsleitern
Pop-up-Radweg auf der Kantstraße behindert Feuerwehr

Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße sorgt seit über zwei Jahren für Kritik – bei Anwohnern, Geschäftsleuten und der Feuerwehr. Nun hat das Bezirksamt bestätigt: Im Brandfall ist kein Platz für Rettungsleitern. Was die Berliner Feuerwehr schon 2020 angemahnt hatte, ist jetzt amtlich. Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße behindert die roten Retter und gefährdet Anwohner. Denn falls es brennt, reichen die Drehleitern nicht bis an alle Häuser heran. Das hat das Bezirksamt bestätigt. Betroffen ist...

  • Charlottenburg
  • 26.01.23
  • 873× gelesen
  • 2
Bildung
Unterricht mit iPads: Alle Schüler sind gleichzeitig aktiv und müssen von der Tafel nichts abschreiben.  | Foto:  Ulrike Kiefert
4 Bilder

Digital statt analog
Hunsrück-Grundschule ist Vorreiter - andere Schulen müssen warten

Die Pandemie hat Schulen zum digitalen Unterricht gezwungen. Doch Smartboards und schnelles WLAN gibt es noch längst nicht überall. Ein positives Beispiel ist die Hunsrück-Grundschule. Für andere Schulen aber reicht das Geld nicht, weshalb der Schulstadtrat einen zweiten „Digitalpakt“ anmahnt. Schulen brauchen mehr digitale Technik. Das fordern nicht nur Schulleiter, sondern auch die Bezirke. Finanziert wird die IT über das Bundesprogramm „Digitalpakt Schule“. Für Berlin stehen bis Ende 2024...

  • Kreuzberg
  • 24.01.23
  • 738× gelesen
Politik
Die Oranienstraße 169 war 1862 erbaut worden und gehört zum denkmalgeschützten Bauensemble rund um den Oranienplatz.  | Foto:  Kiefert

Happy End für Mietshaus
Genossenschaft will Oranienstraße 169 kaufen

Der drohende Verkauf der Oranienstraße 169 an einen Investor ist offenbar verhindert. Laut Bezirksamt will eine Genossenschaft die Immobilie kaufen. Um ihre Mieten niedrig zu halten, hatten die Mieter dem Bezirksamt den „präventiven Erwerb“ vorgeschlagen. Das Haus war seinerzeit auch mit Steuergeld saniert worden. Seit Monaten versuchen Mieter und Bezirksamt, das Mietshaus Oranienstraße 69 mit mehr als 20 Wohnungen von einer Genossenschaft kaufen zu lassen. Nun steht man offenbar kurz vor dem...

  • Kreuzberg
  • 20.01.23
  • 584× gelesen
Politik

Bezirksamt setzt BVV-Beschluss um
Menstruationsartikel kostenlos erhältlich

Nach und nach werden in den öffentlich zugänglichen Toilettenräumen der Bürogebäude des Bezirksamtes Spender für kostenlose Menstruationsartikel angebracht. Dabei handelt es sich um insgesamt 65 Edelstahlspender, die bei der Erstbefüllung mit jeweils 140 Tampons und 50 Binden ausgestattet sind. Sie sollen regelmäßig nachgefüllt werden. „Mit der kostenlosen Bereitstellung der Hygieneartikel werden Personen, die diese benötigen, ganz konkret in ihrem Lebensalltag unterstützt und das Thema...

  • Bezirk Pankow
  • 20.01.23
  • 168× gelesen
Bauen
Ein öffentlicher Park soll die "grüne Lunge" des neuen Quartiers werden.  | Foto: Visualisierung: Cobe Architekten

Nächste Phase für Quartier Am Humboldthain
Bezirksamt Mitte stellt B-Plan auf

Südlich des Humboldthains entsteht bis 2030 das „AEG Quartier Humboldthain“. Der Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs steht schon länger fest. Jetzt hat das Bezirksamt beschlossen, den neuen Bebauungsplan aufzustellen. Im Wedding soll in den kommenden Jahren ein rund sieben Hektar großes Areal neu entwickelt werden. Das „Quartier Am Humboldthain“ liegt auf Teilen des ehemaligen Werksgeländes der Allgemeinen Electrizitäts-Gesellschaft (AEG) zwischen der Gustav-Meyer-Allee im Norden und der...

  • Wedding
  • 10.01.23
  • 836× gelesen
Bauen

Kunsthalle unter Denkmalschutz

Weißensee. Die Kunsthalle am Hamburger Platz, die sich in einer früheren HO-Kaufhalle befindet, sowie die Freifläche stehen jetzt unter Denkmalschutz. Darüber informierte das Landesdenkmalamt kürzlich das Bezirksamt. Damit dürfen an diesem Ensemble keine Veränderungen vorgenommen werden. Wie berichtet, beabsichtigt die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau nördlich der Grenzen zum Sanierungsgebiet Langhansstraße Veränderungen bei ihren Bestandsgebäuden und die Errichtung neuer Wohngebäude. Im...

  • Weißensee
  • 09.01.23
  • 315× gelesen
Bauen

Karstadt Wilmersdorfer Straße droht der Abriss
Eigentümerin will Grundstück neu bebauen

Die Karstadt-Filiale an der Wilmersdorfer Straße soll 2024 geschlossen werden. Die Eigentümerin des Grundstücks will dort dann neu bauen – für Gewerbe, Büros und Wohnen. Der Mietvertrag von Galeria Karstadt Kaufhof läuft Anfang 2024 aus. Sollte das über 115 Jahre alte Kaufhaus in der Wilmersdorfer Straße 118 dann tatsächlich schließen, droht der Abriss. Denn die Grundstückseigentümerin will anstelle des Warenhauses neue Wohn- und Geschäftshäuser bauen. Das geht aus der Antwort des Bezirksamtes...

  • Charlottenburg
  • 08.01.23
  • 1.292× gelesen
  • 1
Politik

Weniger Termine in Bürgerämtern
FDP fragt zum Terminstau in Charlottenburg-Wilmersdorf nach

Mit der Schließung des Bürgeramtes Wilmersdorfer Straße verstärkt sich der Terminstau. Die Mitarbeiter arbeiteten dort immerhin bis zu 540 Termine pro Woche ab. Die drohen nun größtenteils wegzufallen. „Ein großer Fehler“, sagt die FDP-Fraktion. Wegen der Vorbereitungen für die Wiederholungswahl im Februar war das Bürgeramt an der Wilmersdorfer Straße Anfang Dezember geschlossen worden. Das Bezirksamt hatte damals angekündigt, den Status quo bei den Terminen dennoch möglichst aufrechterhalten...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 04.01.23
  • 167× gelesen
Politik

Personalakquise in Krisenzeiten

Neukölln. Im Dezember ist der Berliner Verwaltungspreis verliehen worden. Einen zweiten Platz in der Kategorie „Prozess- und Qualitätsmanagement und ressortübergreifende Zusammenarbeit“ schaffte das Bezirksamt Neukölln und ließ damit 18 andere Projekte hinter sich. Ausgezeichnet wurde es für ein Verfahren, das zu Beginn des Ukraine-Krieges entstand. Um schnell Personal zu gewinnen, konnten sich Interessierte mit nur einer Bewerbung bei mehreren Bezirken gleichzeitig um einen Job bemühen. Damit...

  • Bezirk Neukölln
  • 04.01.23
  • 225× gelesen
Sonstiges

Ehrenamtliche Richter gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Verwaltungsrichter. Insgesamt werden 62 Bewerber für die Amtsperiode ab dem 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2028 benötigt. Diese sollen ihren Wohnsitz in Berlin haben und müssen das Wahlrecht zum Abgeordnetenhaus von Berlin besitzen. Personen, die hauptberuflich oder ehrenamtlich im öffentlichen Dienst tätig sind, können nicht zu ehrenamtlichen Richtern am Verwaltungsgericht berufen werden. Aussagekräftige Bewerbungen, die mindestens...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.01.23
  • 246× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.