Situation wird immer schwieriger
Zirkus Rambazamba benötigt dringend Hilfe

- Natascha Spindler und ihr Sohn Otto füttern die Ponys. 30 Tiere müssen täglich versorgt werden.
- Foto: Philipp Hartmann
- hochgeladen von Philipp Hartmann
Mitte November berichtete die Berliner Woche über den Zirkus Rambazamba, der auf einer Brache in der Merlitzstraße hinter Kaufland in Adlershof gestrandet ist. Da auch in den nächsten Wochen nicht an Vorstellungen zu denken ist, wird die finanzielle Situation immer dramatischer.
„Leider ist es so, dass wir noch immer kein Licht am Horizont sehen. Wir benötigen wirklich Hilfe!“, sagt Direktorin Natascha Spindler, die mit ihrem Mann und den vier Kindern den Zirkus führt. Die Familie muss täglich rund 30 Tiere versorgen. Außerdem mussten kürzlich weitere Mittel aufgebracht werden. „Der Januar hat ganz schön gekostet wegen der Versicherungen. Generell ist der Januar immer der teuerste Monat“, so Spindler.
Sie bittet daher noch einmal um Hilfe. Über jede finanzielle Unterstützung oder Futterspenden würde sie sich sehr freuen. Wer beispielsweise Heu abgeben kann oder einen Bauern in Berlin oder Brandenburg kennt, der noch Heu erübrigen kann, kann sich melden. „Wir würden das Heu auch abholen“, betont die Direktorin. Außerdem werden unter anderem auch Möhren, Hühner- und Taubenfutter immer benötigt.
Natascha Spindler ist unter Telefon 0162/937 23 26 zu erreichen. „Wir sind immer noch hier in der Merlitzstraße stationiert und bieten sonntags Ponyreiten an.“ Damit die Abstandsregeln eingehalten werden, können Eltern ihre Kinder dabei selbst herumführen.
Autor:Philipp Hartmann aus Köpenick |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.