Baumschulenweg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Michael Grunst will aufgegebene Kitas zurück holen. | Foto: Ralf Drescher

Mehr Kitaplätze im Bezirk: Verwaltung reagiert auf steigende Einwohnerzahlen

Treptow-Köpenick. Der Bezirk wächst seit Jahren, und die Zahl der Kinder wächst mit. Darauf reagiert der Bezirk mit einem steigenden Angebot an Kitaplätzen. Immerhin ist die Einwohnerzahl rund um Spree und Müggelsee von 234 000 im Jahr 2006 auf 249 000 Ende 2014 gestiegen. Das sind 15 000 Einwohner mehr, was der Bevölkerungszahl einer Kleinstadt entspricht. „Vor allem die Zahl der jüngeren Bewohner steigt ständig. Wir brauchen deshalb weitere Kitaplätze, haben einen Bedarf von derzeit 1000...

  • Köpenick
  • 31.07.15
  • 358× gelesen

Musikschulleitung wird überraschend ausgewechselt

Plänterwald. Am 9. Juli tagte die Bezirksverordnetenversammlung letztmals vor der Sommerpause. Hier der Bericht von Reporter Ralf Drescher. Bereits im Vorfeld hatten mehrere der Bürgeranfragen für Aufregung gesorgt. Insgesamt sieben Fragesteller befassten sich mit der Musikschule und ihrer Leitung. In den vergangenen Wochen war durchgesickert, dass der Bezirk sich zum Ende der Probezeit von der erst im Januar eingestellten neuen Musikschulleiterin Lucia Stark trennt. Die Fragesteller, fast alle...

  • Alt-Treptow
  • 10.07.15
  • 426× gelesen

Öffentliche Namensgebung

Rahnsdorf. Die bekannte Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1915-2009) bekommt jetzt ihre eigene Straße. Am 19. Juli erhält die bisherige Straße nach Fichtenau den Namen der Bildhauerin, an die an ihrem früheren Wohnort an der Rahnsdorfer Dorfkirche und am Püttbergeweg Plastiken erinnern. Eines ihrer bekanntesten Werke – „Block der Frauen“ an der Rosenstraße in Mitte – erinnert an mutige Frauen, die im März 1943 durch öffentlichen Protest die Freilassung ihrer von der Gestapo verhafteten...

  • Rahnsdorf
  • 09.07.15
  • 93× gelesen

Bezirkspolitiker im Gespräch

Treptow-Köpenick. Michael Vogel (CDU), Stadtrat für Schule, Weiterbildung und Sport, lädt am 16. Juli von 15.30 bis 17.30 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, Raum 64, ein. Es wird um Anmeldung unter  902 97 42 71 gebeten. Am gleichen Ort bietet Bürgermeister Oliver Igel (SPD) am 20. Juli von 10 bis 11.30 Uhr eine Sprechstunde in Raum 173 an, eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich. RD

  • Köpenick
  • 08.07.15
  • 83× gelesen

Geschmackvolle Idee: Bezirke wollen mehr Nutzpflanzen in Parks und an Straßen

Berlin. Die Vorstellung einer „essbaren Stadt“ wird in Charlottenburg nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Gestalt annehmen. Ein Jahr lang wurde über das Für und Wider des Öko-Konzepts diskutiert. Es sieht vor, Nutzpflanzen wie Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter im öffentlichen Raum anzubauen.Auch andere Bezirke stehen der Idee offen gegenüber. Bereits seit einem Jahr wird in Friedrichshain-Kreuzberg bei Neupflanzungen in allen öffentlichen Grünanlagen, auf Schulhöfen,...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 425× gelesen
  • 2
  • 2

Anstieg bei rechten Delikten: Polizei legt Jahresbilanz für politische Straftaten vor

Treptow-Köpenick. Der Bezirk verhält sich gegen den Trend. Während berlinweit im vorigen Jahr die Delikte von Linksextremisten anstiegen, verzeichnet Treptow-Köpenick mehr Taten Rechtsextremer. Dass wird im Polizeiberichts zur politisch motivierten Kriminalität 2014 deutlich. Unterschieden wird dort berlinweit und auf Bezirke aufgegliedert nach rechter und linker Kriminalität sowie – politischer – Ausländerkriminalität und dann noch einmal extra nach Gewalttaten. Auf jeden Fall ist die...

  • Köpenick
  • 06.07.15
  • 191× gelesen

Sprechstunden bei der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der BVV bietet Sprechstunden an: Michael Rother am 21. Juli von 16 bis 17.30 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Dörpfeldstraße 51, am 14. Juli von 16 bis 17.30 Uhr im UHW Köpenick, Kaulsdorfer Straße 209 und am 16. Juli von 15 bis 16.30 Uhr im Bürgerbüro von Katrin Vogel. MdA, Kiefholzstraße 186; Wolfgang Knack am 13. Juli von 15 bis 17 Uhr und Artur Fütterer am 14. Juli von 19 bis 20 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle; Sabine Laube am 28. Juli von 18 bis 19.30...

  • Köpenick
  • 03.07.15
  • 92× gelesen
Das Ehepaar Louise und Detmar Prinz ging im Angesicht der Deportation in den Tod. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Vier neue Stolpersteine zum Gedenken: Messingplatten erinnern an Opfer des Nationalsozialismus

Baumschulenweg. Der Ortsteil rund um die Baumschulenstraße war vor dem Zweiten Weltkrieg bürgerlich geprägt. Hier wohnten auch viele Nachbarn jüdischen Glaubens. An vier von ihnen erinnern jetzt Stolpersteine. Initiiert wurden sie vom ehrenamtlichen Ortschronisten Andreas Freiberg. Der durchforstet seit Jahren Archive und Adressbücher und stößt dabei immer wieder auf das Schicksal von Menschen, die dem Nationalsozialismus zum Opfer fielen. Im Haus Eschenbachstraße 1 wohnte Albert Lerner...

  • Baumschulenweg
  • 25.06.15
  • 457× gelesen
Klaus Ulbricht ist Vorstand der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Bürgerstiftung vor Ort im Juli / Weitere engagierte Mitstreiter gesucht

Treptow-Köpenick. Seit zwei Jahren gibt es die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick. Jetzt hat er frühere Bürgermeister Klaus Ulbricht den Vorstand übernommen. Er will das Engagement verstärken. „Wir eröffnen im Juli in der Brückenstraße 3 eine Geschäftsstelle und planen dort künftig Veranstaltungen und Gespräche. Damit wollen wir unseren Bekanntheitsgrad erhöhen“, erläutert Klaus Ulbricht. Die Zahl der Stifter ist von anfangs 13 auf inzwischen 27 angewachsen. Das Stiftungskapital beträgt gut...

  • Niederschöneweide
  • 17.06.15
  • 127× gelesen

Regionalkonferenz für den Kiez: Akteure aus Alt-Treptow sind gefragt

Alt-Treptow. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und die Mitarbeiter der Sozialraumorientierten Planungskoordination laden am 30. Juni zu einer Ortsteilkonferenz für Alt-Treptow ein. Es geht um die aktuelle Situation und die Zukunft des Ortsteils. Angesprochen sind alle, die Interesse am Geschehen und der Entwicklung von Alt-Treptow haben. Die Ortsteilkonferenz ist Auftaktveranstaltung für einen Beteiligungsprozess auf allen Ebenen. Mit möglichst vielen Akteuren sollen Potenziale des Ortsteils...

  • Alt-Treptow
  • 17.06.15
  • 99× gelesen

Sondermittel sind ausgeschöpft

Plänterwald. Die Bezirksverordnetenversammlung kann in diesem Jahr keine Sondermittel mehr verteilen. Die im Haushalt vorgesehenen 50 000 Euro sind bis auf den letzten Cent ausgegeben. Die Möglichkeit, Projekte und Vereine finanziell zu unterstützen, besteht erst wieder 2016. Anträge können bereits jetzt gestellt werden. Die Bearbeitung erfolgt allerdings auch dann erst ab 4. Januar 2016. RD

  • Alt-Treptow
  • 17.06.15
  • 60× gelesen

Bürgermeister im Gespräch

Köpenick. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) findet am 29. Juni statt. Er ist dann von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. RD

  • Köpenick
  • 17.06.15
  • 54× gelesen

Bürgeramt einen Tag geschlossen

Niederschöneweide. Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Bürgeramt II in der Michael-Brückner-Straße 1 am 29. Juni geschlossen. Auch bestellte Dokumente wie Ausweise, Pässe und Führerscheine können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Das Bürgeramt I im Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, ist regulär von 7.30 bis 15 Uhr geöffnet. RD

  • Niederschöneweide
  • 17.06.15
  • 41× gelesen

Bebauungsplan für Marienhain beschlossen

Plänterwald. Am 12. Juni trafen sich die Bezirksverordneten zur 38. Sitzung dieser Wahlperiode. Ralf Drescher war für Sie dabei, hier sein Bericht.Im Rahmen einer mündlichen Anfrage wollte Jacob Zellmer (Bündnis 90/Grüne) wissen, was aus dem Gebäude des früheren Jugendclubs ABC in Hirschgarten wird. Dazu Bürgermeister Oliver Igel: „Der unterliegt der neuen Liegenschaftspolitik des Landes Berlin. Wir setzen uns für eine kulturelle Nutzung ein und denken, dass das Kulturreferat des Senats das...

  • Alt-Treptow
  • 12.06.15
  • 686× gelesen
Andreas Thamm mit einer Wasserprobe aus der Müggelspree in Rahnsdorf.
2 Bilder

Braunkohle gefährdet Berlins Trinkwasser

Rahnsdorf. Von der Verockerung der Spree, die bereits bis Spremberg vorgedrungen ist, kann man an der Müggelspree in Rahnsdorf nichts sehen. Dort droht aber anderes Ungemach, denn die Sulfatwerte steigen an. Im vorigen Jahr wurden an der Messstelle Fähre Rahnsdorf 257 Milligramm Sulfat je Liter Spreewasser gemessen, dass war der höchste Wert in Berlin. Die Messwerte wurden durch eine Abgeordnetenhausanfrage von Alexander Herrmann (CDU) bekannt. Christian Gaebler (SPD) von der Senatsverwaltung...

  • Rahnsdorf
  • 12.06.15
  • 469× gelesen

Erinnerung an die Blutwoche

Köpenick. Am 21. Juni 1933 begann die so genannte Köpenicker Blutwoche. SA-Banditen fielen über Gegner des NS-Regimes her und töteten mindestens 20 von ihnen. Zu den prominentesten Opfern gehörten Johannes Stelling, der frühere SPD-Ministerpräsident von Mecklenburg und der Reichsbannerführer Paul von Essen. Am 21. Juni lädt der Bund der Antifaschisten um 16 Uhr zu einer Gedenkkundgebung auf den Platz des 23. April ein. RD

  • Köpenick
  • 12.06.15
  • 49× gelesen
Das künftige Flüchtlingsheim an der Fürstenwalder Allee ist noch im Bau. | Foto: Ralf Drescher

Neue Nachbarn in Rahnsdorf: Bezirk diskutiert über Asylbewerberheim

Rahnsdorf.So voll ist die Taborkirche sonst nur zu Weihnachten. Rund 300 Menschen drängten sich kürzlich in die Bänke des ehrwürdigen Gotteshauses. Sie folgten einer Einladung des Bezirks. Thema war das künftige Flüchtlingsheim kurz vor der Stadtgrenze zu Erkner.Hessenwinkel, Fürstenwalder Allee 364: Das ist in gut zwei Monaten die zeitweilige Adresse von bis zu 150 Kriegsflüchtlingen und Asylbewerbern. „Ab September ziehen die Bewohner ein, wir bringen sie in 74 Zimmern, darunter 63...

  • Rahnsdorf
  • 12.06.15
  • 3.026× gelesen

Mehr Chancen für Minijobber

Köpenick. Rund 13 000 Einwohner des Bezirks haben einen so genannten Minijob, verdienen damit maximal 450 Euro im Monat. Eine Ausstellung informiert über Risiken und Chancen dieser Beschäftigungsart. Berlinweit gibt es rund 207 000 Menschen mit geringfügiger Beschäftigung, wie der Minijob offiziell heißt. Im Bezirk Treptow-Köpenick sind es 13 000 Minijober, 19 Prozent von ihnen bekommen über das Jobcenter eine Aufstockung. Die Ausstellung „Warum Minijob? Mach mehr draus!“ räumt mit Irrtümern...

  • Köpenick
  • 11.06.15
  • 123× gelesen

Sprechstunde bei Abgeordneter

Baumschulenweg. Die nächste Bürgersprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) findet am 18. Juni statt. Von 14 bis 16 Uhr ist sie in ihrem Bürgerbüro, Kiefholzstraße 186, anzutreffen. Anmelden kann man sich gern unter  64 31  81 41, per E-Mail: mitreden@katrinvogel.de oder man kommt einfach vorbei. sim

  • Baumschulenweg
  • 09.06.15
  • 105× gelesen

Diskussion über Drogen: Politiker denken über Legalisierung von Cannabis nach

Berlin. Seit 31. März gilt im Görlitzer Park die Nulltoleranz-Grenze für den Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabisprodukten. Das ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Polizei dagegen vorgeht, dass dort große Mengen Cannabis verkauft werden. So setzt sie auch auf massive Polizeipräsenz. In ihrer ersten Bilanz meldete die Senatsverwaltung für Inneres, dass dafür bisher über 40 000 Einsatzkräftestunden geleistet wurden. Die Polizei habe 2031 Strafanzeigen gefertigt. Das strikte Vorgehen,...

  • Charlottenburg
  • 09.06.15
  • 3.204× gelesen
  • 4
  • 1

Hauptausschuss übergangen / 50 000 Euro Geldstrafe gegen den Bezirk

Köpenick. Eigentlich sollte der Bellevuepark etwas aufgehübscht und Wege erneuert werden. Dafür waren 150 000 Euro veranschlagt. Jetzt wird es deutlich teuer. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat gegen den Bezirk 50 000 Euro Geldstrafe verhängt.Das Straßen- und Grünflächenamt hatte in den Bauplanungsunterlagen 150 000 Euro bestätigt und das vom zuständigen Stadtrat genehmigen lassen. "Durch einen Fehler einer Mitarbeiterin wurden dann sofort Ausschreibung und Vergabe ausgelöst, ohne...

  • Köpenick
  • 03.06.15
  • 209× gelesen

Steuer auf Coffee to go? Pappbecher werden zum Problem

Berlin. Coffee to go gehört zum Standardangebot von Bäckereien, Spätis und Imbissbuden und zum Alltag vieler Berliner auf dem Weg zur Arbeit. Doch die Pappbecher verursachen viel Müll. Nun wird über eine Sondersteuer diskutiert.Nach den Vorschlägen von Daniel Buchholz, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, sollten Getränke in Pappbechern zehn bis 20 Cent mehr kosten. So hoch schätzt er laut "Berliner Morgenpost" den Aufschlag ein, der nötig wäre, damit weniger Müll...

  • Charlottenburg
  • 02.06.15
  • 517× gelesen

Freies Netz mit Tücken: Berlin plant kostenloses WLAN innerhalb des S-Bahnrings

Berlin. Mehrere Anläufe sind gescheitert. Nun versucht es Berlin noch mal mit einem kostenlosen WLAN. Das Funknetz ermöglicht den Internetzugang mit mobilen Geräten. Allerdings nur innerhalb des S-Bahnrings. Ein flächendeckendes Netz wird es nicht geben.Berliner und Berlin-Besucher sollen künftig an zentralen Orten freien Internetzugang bekommen. Bis zum Herbst 2016 soll in den Innenstadtbezirken ein kostenloses WLAN entstehen, versprach Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei Anfang...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 431× gelesen
  • 1

Drei Sprechstunden mit Bezirkspolitikern am 2. Juni

Treptow-Köpenick. Gleich drei Mitglieder des Bezirksamts laden am 2. Juni zu Bürgersprechstunden ein.Bürgermeister Oliver Igel (SPD) ist von 15 bis 16.30 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, für die Bürger da. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Stadtrat Gernot Klemm (Die Linke), zuständig für Arbeit, Soziales und Gesundheit, ist von 16 bis 17.30 Uhr zu sprechen. Sein Dienstsitz ist in der Hans-Schmidt-Straße 18, Raum 212. Es wird um Anmeldung gebeten unter 902 97 61 00. Die...

  • Köpenick
  • 22.05.15
  • 104× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.