Bezirk Mitte - Bauen und Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen und Wohnen

Es läuft wieder: Mit etwas Körpereinsatz kann das Wasser auch ohne aggressive Abflussreiniger bald wieder gut abfließen. | Foto: Andrea Warnecke

Verstopfte Abflüsse selbst reparieren

Ist der Abfluss verstopft, scheinen chemische Rohr- und Abflussreiniger die schnelle Hilfe zu sein. Aber es kann dabei einiges schiefgehen."Auf keinen Fall darf bei diesen Mitteln die richtige Dosierung überschritten werden", erläutert Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Denn die Granulate verklumpen und bilden steinharte Ablagerungen. Richtiges Dosieren entlaste zudem die Umwelt. Auch dürfen mehrere Reinigungsmittel nicht kombiniert werden, da sich giftige...

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 87× gelesen

Expressholzkleber hält alles zusammen

Expressholzkleber eignen sich, um lockere Fußleisten aus Holz oder Spanplatten wieder zusammenzufügen."Die Enden mit dem schnell trocknenden Leim einstreichen und kurz gegeneinanderdrücken", erläutert Michael Pommer, Trainer der Heimwerkerschule DIY-Academy in Köln. Normaler Holzleim, Montagekleber und Sekundenkleber schaffen das auch."Der Holzleim braucht allerdings rund eine halbe Stunde, bis er trocken ist - je nach Saugstärke des Materials und abhängig von der Luftfeuchtigkeit", erläutert...

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 49× gelesen
Kares Hausbar "Lady Rock" hat eine Lederpolsterung im Chesterfield-Stil an der Front. | Foto: Kare

Die Hausbar ist wieder im Trend

Der gute Tropfen steht derzeit meist versteckt im Schrank. Doch die Hausbar kommt wieder.Die kleine Theke soll laut Trendexperten einen Platz im Wohnzimmer oder Partykeller bekommen. "Sie wirkt im Wohnraum wie eine Insel, um Freunde zu treffen", sagt Susanne Knacke vom Hersteller Kare. Dieser und andere Aussteller präsentierten auf der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne in Köln diverse flexible Hausbars. "Die Modelle sind sehr schmal, sie passen also auch in eine Mietwohnung ohne...

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 512× gelesen
Grau in Grau: Wände, die wirken wie kahler Beton, sind einer der Trends auf der Möbelmesse IMM - hier eine Tapete von Erismann. | Foto: Erismann

Tapeten imitieren Baustoffe

Wie blanker Beton oder Mauerwerk kurz vor dem Abriss sehen manche neue Tapeten aus.Diese Trendmodelle hat das Deutsche Tapeten-Institut präsentiert. Den "Shabby-Chic" kennt man bereits von Möbeln. Diese dürfen etwas kaputt sein oder Spuren von jahrelangem Gebrauch haben. Entsprechend sehen neuerdings auch ausgewählte Wandbeläge aus wie auf alt getrimmte Holzpaneele, berichtet Institutsgeschäftsführer Karsten Brandt. "Vor 30 Jahren waren Holzwände oder auch rote Ziegelmauern der Inbegriff von...

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 76× gelesen
Obwohl das Design schon aus den 50er Jahren stammt, passt der Stuhl "RAR Winter Special" von Vitra derzeit gut in die aktuellen Trends. | Foto: Koelnmesse GmbH

Kurvige Möbel schaffen Gemütlichkeit

Machen sich die Menschen Sorgen um ihre Existenz, igeln sie sich gerne zu Hause ein. Sie machen es sich gemütlich - und dabei helfen Möbel mit Kurven, sagen Wohnexperten.Sofas mit runden Polstern, kurvige Hocker und Tische mit geschwungenen statt eckigen Kanten wirken freundlicher, erläutert Ursula Geismann, Sprecherin des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Gerade die geschwungenen Möbel der 50er, 60er und 70er Jahre werde es daher wieder verstärkt im Handel geben - oft als...

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 94× gelesen

Abbröckelnde Wandfarbe

Stellen mit abgebröckelter Wandfarbe können Heimwerker mit Deckweiß aus dem Wasserfarbkasten ausbessern. Ist dieses zu hell, sollten sie das Deckweiß mit etwas brauner oder schwarzer Wasserfarbe abtönen, empfiehlt Michael Pommer von der Heimwerkerschule DIY-Academy in Köln. Alternativ gibt es kleine Portionen Wandfarbe in verschiedenen Tönen im Baumarkt. Sie sind eigentlich zum Ausprobieren gedacht - um die neue Wandfarbe für zu Hause besser aussuchen zu können. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 40× gelesen

Dicker Putz schützt Wände

An nassen Hausfassaden bilden sich Algen. Ein Dachüberstand, ein Vordach sowie Erker und Fensterbänke helfen dagegen. Wachsen Bäume und Sträucher nah an der Fassade, begünstige das ebenfalls den Befall mit Algen. Davor kann auch ein dicker Putz schützen. Denn dieser speichert laut der Verbraucherzentrale mehr Wärme. Dadurch hat die Oberfläche des Putzes eine höhere Temperatur, die nasse Stellen durch Regen- und Kondenswasser besser trocknet. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 17× gelesen

Kurzschluss in der Steckdose

Zu viele Geräte an einer Steckerleiste können einen Kurzschluss auslösen. Das gilt insbesondere für Geräte, die viel Strom verbrauchen, erläutert die Aktion Das Sichere Haus (DSH). Verbraucher sollten sich deshalb an die technischen Angaben auf der Leiste halten. Dort steht im Regelfall, wie hoch die maximale Belastung ist - der Standardwert ist 3600 Watt. Die Geräte haben zudem ein Typenschild, auf dem unter anderem die Leistungsdaten stehen. So kann man berechnen, ob die Geräte in der Summe...

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 45× gelesen

Alle zwei Stunden lüften

Verbraucher werfen rund 80 Cent pro Tag an Energiekosten zum Fenster hinaus, wenn es im Winter dauerhaft auf Kippstellung steht. Es genüge, die Fenster alle zwei Stunden für fünf bis zehn Minuten ganz zu öffnen, erläutert die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. Das mache pro Tag nur etwa 20 Cent aus. Außerdem kühlen bei kurzem Stoßlüften die Wände nicht aus und wärmen sich daher hinterher schnell wieder auf. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 21× gelesen

Empfindliches Sanitäracryl

Sanitäracryl ist empfindlich und bekommt schnell Kratzer. Daher sollte man den Lappen oder Schwamm gut auswaschen, bevor man eine Badewanne aus Acryl putzt, rät Jens Wischmann von der Vereinigung deutsche Sanitärwirtschaft in Bonn. Denn es können sich harte Partikel in dem Stoff festgesetzt haben, die die Oberfläche schädigen. Auch Scheuermittel beschädigen das Material. Am besten werde die Wanne regelmäßig mit flüssigem Spülmittel und einem weichen Schwamm geputzt. Fettränder lassen sich damit...

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 26× gelesen

Rotwein auf Holz

Wird Rotwein nicht sofort von Holzoberflächen abgewischt, lässt sich der Fleck kaum noch entfernen. Manchmal kann aber auch im Nachhinein noch Wasserstoffperoxid helfen, das mit bis zu drei Prozent Salmiakgeist gemischt wird, erläutert die Stiftung Warentest in Berlin. Das Bleichmittel sollte zuerst an einer nicht gut sichtbaren Stelle des Möbels ausprobiert werden, um seine Wirkung zu testen. Denn es könne das Holz auch ausbleichen, und helle Flecken bleiben zurück. Daher sei es...

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 53× gelesen

Kronleuchter putzen

Liegt Staub lange auf dem Kronleuchter, bekommt man ihn nur schwer ab. Am besten werde der Lüster daher von Zeit zu Zeit feucht abgewischt, erläutert das Branchenportal licht.de in Frankfurt am Main. Dafür eignet sich ein Leinentuch, das nicht fusselt. Es wird in Wasser mit handelsüblichem Spülmittel getaucht. Damit die Kristalle und Klunker richtig funkeln, darf aber kein chemischer Reiniger verwendet werden. Denn der kann Rückstände hinterlassen. Zum Putzen werden die Kristalle am besten...

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 54× gelesen

Emissionen von Öfen

Bald gelten strengere Grenzwerte für Emissionen von Öfen. Bis Ende des Jahres müssen Ofenbesitzer daher nachweisen, wie viel ihr Ofen in die Luft pustet. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) hin. Stößt der Ofen mehr als 150 Milligramm pro Kubikmeter Feinstaub und vier Gramm pro Kubikmeter Kohlenmonoxid aus, muss er laut einer Verordnung in den nächsten Jahren nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Hinweise dazu finden Verbraucher in den Geräteunterlagen, oder...

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 38× gelesen

Silikon schadet Schellack

Normale Möbelpolitur enthält häufig Silikone. Diese können in Schellack eindringen. Ein mit diesem Material überzogenes Möbel werde dadurch beschädigt, warnt der Restaurator Manfred Sturm-Larondelle aus Berlin. Das Silikon lasse sich bei einer Restaurierung nicht mehr entfernen. Und neue Lacke haften oft nicht mehr am Möbel. Der Experte empfiehlt bei stärkerer Verschmutzung, nur einen Spritzer Schmierseife zu benutzen, auch als Grüne Seife bekannt. Und am besten kommt dabei destilliertes Wasser...

  • Mitte
  • 25.02.13
  • 79× gelesen
Solarthermie senkt Kosten und Umweltbelastung. | Foto: BHW Bausparkasse/Solvis

Kraftwerke für die Haushaltskasse

In moderner Heiztechnik - da sind sich die Experten einig - schlummert das größte, kurzfristig erschließbare Potenzial zur Energie- und Kosteneinsparung.Veraltete Technik frisst Energie. Das gilt vor allem für Heizungsanlagen. Mit überschaubaren Investitionen in moderne Technik geben Hauseigentümer die richtige Antwort auf steigende Energiekosten - und entlasten gleichzeitig die Umwelt.Heizungsanlagen werden meist nur erneuert, wenn sie kaputt sind. Ein Fehler, wie Experten wissen: "In der...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 63× gelesen
Durch eine professionelle Baubegleitung können Bauherren viel Geld sparen. | Foto: BHW Bausparkasse/WeberHaus

Professionelle Baubegleitung

Jedes Jahr entstehen Schäden in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro durch Pfusch am Bau, schätzt die Dekra. Doch Bauherren und Modernisierer können sich schützen.Die Gutachter der Dekra bekommen so einiges zu sehen bei den von ihnen begleiteten Bauvorhaben. Vielfach beanstanden sie auch Mängel, die ungeplante Mehrkosten bescheren können. Daher gilt die Empfehlung für alle Bauherren: Kontrolle ist besser, am besten durch unabhängige Experten.Ein unabhängiger Gutachter oder Architekt, der nur dem...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 69× gelesen
Praktische Lösung: Oberlichter liefern viel Tageslicht statt künstlicher Beleuchtung. | Foto: BHW Bausparkasse/Velux

Mehr als 2000 Lux Tageslicht braucht unser Körper

Schlafen unterm Sternenzelt? Diesen himmlischen Ausblick können Bewohner von Dachgeschossen jetzt noch mehr genießen. Oberlichter erhellen Räume, steigern das Wohlbefinden und sparen Energie.Tiefe Räume oder innenliegende Flure sind ohne künstliche Beleuchtung selbst tagsüber oft zu dunkel. Dabei braucht der menschliche Körper täglich mindestens 2000 Lux Tageslicht, im Alter steigt der Bedarf sogar an. Die Wirkung sollte nicht unterschätzt werden, denn die Strahlen der Sonne regeln unseren...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 175× gelesen
Selbst ist der Mann auf deutschen Baustellen: Eigenleistung bringt gemeinschaftlichen Spaß und spart Geld. | Foto: BHW Bausparkasse/Bauherren-Schutzbund e.V.

Bauherren packen selbst mit an

Handwerksbetriebe und Baumärkte haben die hoch motivierten Eigenleister längst entdeckt. Meister leiten beim richtigen Umgang mit Werkzeugen an.Baumärkte zeigen Laien, was sie in Eigenregie schaffen können - in vielen Baumärkten sind Schulungen zu Dachausbau, Dämmen und Fliesenlegen oft ausgebucht. Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse betont: "Eigenleistungen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit ihrer Hilfe können Eigentümer und Erwerber viele Investitionen überhaupt erst...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 52× gelesen

Mit Köpfchen zur Muskelhypothek

Mit einem Aufwand von insgesamt 850 Stunden veranschlagt eine Studie des Verbands Privater Bauherren alle denkbaren Eigenleistungen für einen Neubau von circa 140 Quadratmetern. Geschickte Heimwerker können so bis zu 27 000 Euro einsparen.Die Einsparmöglichkeiten sind verlockend. Um preiswert zu bauen, wollen immer mehr Bauherren tatkräftig am Bau mitwirken. "Schon Maler- und Tapezierarbeiten können mit einer Ersparnis von bis zu 8700 Euro zu Buche schlagen, das Verlegen von Fliesen immerhin...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 35× gelesen
2013 ist das Jahr neuer Wohnkonzepte - intelligente Architekturkonzepte sind gefragt. | Foto: BHW Bausparkasse/Vauban.de

Geld sparen und Lebensqualität fördern

Weil in den Städten die Grundstücks- und Baupreise steigen, hat das frei stehende Einfamilienhaus für viele Haushalte an Attraktivität verloren. Von Hamburg bis München rückt dafür das gemeinsame Wohnen in den Mittelpunkt.Neue städtebauliche Konzepte schaffen es, den Anspruch auf hohe Lebensqualität mit preiswerten und ökologischen Bauweisen zu vereinen. Architekt und Stadtplaner Hans-Friedrich Bültmann will der Vereinzelung der Haushalte Alternativen entgegensetzen: "Gutes Wohnen fängt nicht...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 67× gelesen

Spezialeffekte werden zum Blickfang

Die Gestaltung der Wände rückt mehr und mehr in den Blickpunkt der Inneneinrichter. Von Stuck-Imitaten über textile Materialien, in bunten Farben und mit haptischen Strukturen versehen - Wände geben jetzt den Ton an.Seide, Leinen, Rosshaar - weiße Raufasertapeten bekommen jetzt vielfältige Konkurrenz. Von extravaganten Neuheiten wie Glaskügelchen, die haptische Strukturen an Wänden schaffen, bis hin zu Naturmaterialien wie Stroh, Kork und Bambus sorgen die neuen Wandbeschichtungen für heimelige...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 42× gelesen
Rund ums Feuer wird es jetzt bunt. | Foto: BHW Bausparkasse/wodtke

Neues Design für Kaminöfen

Romantisches Kaminfeuer, behagliche Wärme und weniger Heizkosten - die neuen Kaminöfen heizen ordentlich ein und sorgen für die sprichwörtliche Gemütlichkeit.In Zeiten steigender Öl- und Gaspreise fröstelt es so manchen beim Anblick der Heizkostenrechnung. Doch wohlige Wärme kann auch anders entstehen, zum Beispiel am Kaminofen. Der erfreut sich großer Beliebtheit, weil er mit Holz effektiv, sauber und sicher heizt. Neben klassischem Scheitholz werden vermehrt Pellets verwendet. "Die gepressten...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 38× gelesen
Raum für neue Ideen: Die Deutschen setzen auf individuelle Wohnakzente. | Foto: BHW Bausparkasse/SEIBEL-Spanndecke

Innere Werte fürs Haus

In die eigene Immobilie zu investieren ist für immer mehr Deutsche das Gebot der Stunde. Auffällig: die Qualitätsoffensive bei der Ausstattung schöner Innenwelten.Deutschlands Wohneigentümer nehmen ordentlich Geld in die Hand: Allein im ersten Halbjahr 2012 flossen rund 7,5 Milliarden Euro in Modernisierungen, so der Verband der Privaten Bausparkassen. Und 2013? Mehr als die Hälfte der Bundesbürger plant in Haus oder Wohnung zu investieren, zeigt eine aktuelle Studie der BHW Bausparkasse. Ziel...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 88× gelesen
Neue Bäder braucht das Land: Barrierefreiheit und Komfort setzen sich durch. | Foto: BHW Bausparkasse/Kaldewei

Verjüngungskur für das Bad

Die Modernisierung des Badezimmers steht für viele Haus- und Wohnungsbesitzer 2013 auf dem Plan. Selbst bei einem durchschnittlichen deutschen Badezimmer von 7,8 Quadratmetern muss dieser Wunsch nicht auf der Strecke bleiben.Täglich 40 Minuten hält sich ein Deutscher durchschnittlich im Badezimmer auf, in der nächsten Zeit könnten es aber auch ein paar Minuten mehr werden. Denn für die 44 Millionen Badezimmer hierzulande gilt: Sie werden immer schicker. Ebenerdige Duschen, neue Grundrisse und...

  • Mitte
  • 04.02.13
  • 56× gelesen

Beiträge zu Bauen und Wohnen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.