Neue Publikation zu Lichtenberg und Hohenschönhausen

Lichtenberg. Der Historiker Jürgen Hofmann erzählt zum Jubiläum des Bezirks in dem Buch "725 Jahre Lichtenberg - kurze Geschichte eines Berliner Bezirkes" von wichtigen Ereignissen und Persönlichkeiten.

Lichtenberg - eine Seemacht? Die riesige Büste des Freibeuters Benjamin Raulé im Museum Lichtenberg wirft beim Betrachter viele Fragen auf. "Raulé, der ist schon eine echte Kuriosität in der Geschichte Lichtenbergs", erklärt der Historiker Jürgen Hofmann. Raulé hatte im 17. Jahrhundert mit Zustimmung des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm schwedische Schiffe gekapert, als sich Brandenburg im Krieg mit Schweden befand. Heute würde man ihn vielleicht sogar als Piraten mit Lizenz bezeichnen. Seine deutlichste Spur hinterließ Raulé im Bezirk mit dem Bau des Schlosses Friedrichsfelde. Ein Geschenk des Kurfürsten für seine Verdienste.Viele wichtige und schillernde Persönlichkeiten hatten Einfluss auf die Geschichte des Bezirks Lichtenberg. Gerade deshalb auch ist die Historie des Verwaltungsbezirkes nicht schnell erzählt. Denn Lichtenberg erscheint im Lichtkegel der Geschichte vielgestaltiger, als es manch einem Historiker lieb ist. "Wer die Geschichte in Lichtenberg erzählen will, muss Besonderheiten beachten. Das sind Eingliederungen und Ausgliederungen von Territorien", weiß der Historiker Jürgen Hofmann. Einst gehörten die Ortsteile Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf zu Lichtenberg, ja sogar das Boxhagener Quartier. "Die Geschichte Lichtenbergs ist nicht nur auf den heutigen Zuschnitt begrenzt." Die wechselhafte Historie beschreibt Jürgen Hofmann im vom Bezirksamt herausgegebenen Buch "725 Jahre Lichtenberg - kurze Geschichte eines Berliner Bezirks".

Einen Erstentwurf aus der Feder von Andreas Herbst, Mitarbeiter in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, komplettierte der Historiker mit Recherchen in zahlreichen Archiven. Auf 188 Seiten wird die Geschichte seit der ersten urkundlichen Erwähnung vor 725 Jahren über die Verleihung des Stadtrechts 1907 und die Eingemeindung als 17. Verwaltungsbezirk von Groß-Berlin 1920 bis hin zur Bezirksfusion mit Hohenschönhausen im Jahr 2001 in knappen und sachlichen Kapiteln wiedergegeben.

Zum Schmökern lädt die reich zusammengetragene Bebilderung des Buches ein: historische Fotografien zeigen die Stadtansichten, etwa die Frankfurter Allee nach der Kriegszerstörung und sie zeigen Verschwundenes, wie etwa die Seeterrassen am Fennpfuhl.

Kapitel zur Wappengeschichte und den territorialen Veränderungen, daneben ein Personenregister und ein Verzeichnis der wichtigsten Bau- und Geschichtsdenkmale des Bezirkes ergänzen die Publikation.

Das Buch 725 Jahre Lichtenberg - kurze Geschichte eines Berliner Bezirks (ISBN 978-3-00-043170-8, 20 Euro gibt es ab sofort im Museum Lichtenberg zu kaufen und zum Ausleihen in allen Lichtenberger Bibliotheken.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 993× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.140× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.030× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.