Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Immer mehr Flüchtlinge
Fast 99 Prozent der Aufnahmeplätze in Unterkünften sind bereits besetzt

Derzeit kommen in Berlin pro Tag rund 300 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine am Hauptbahnhof und Zentralen Omnibusbahnhof an. Knapp 60 Prozent von ihnen werden auf Berliner Einrichtungen verteilt. Das geht aus dem aktuellen Flüchtlingsbericht von Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) hervor. Die Ukrainer, die jetzt ankommen, finden immer seltener privaten Unterschlupf. Auch wegen der weiter hohen Zahl von Asylbewerbern aus anderen Ländern wie Syrien und Afghanistan sind die temporären...

  • Tempelhof
  • 15.03.23
  • 161× gelesen

Nachbarschaft gegen Einsamkeit

Reinickendorf. In der aktuellen Folge des Podcasts RuheInsel der Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf geht es um neue Kontakte gegen die Einsamkeit und gute Nachbarschaft. Nicht nur diese Ausgabe wendet sich speziell an pflegende Angehörige, aber darüber hinaus an alle Interessierten. Alle Folgen können im Internet auf www.unionhilfswerk.de/ruheinsel abgerufen werden. tf

  • Reinickendorf
  • 13.03.23
  • 57× gelesen
Sabine Werth mit Felipa Einwächter (18) und Wiebke Gertz (30). Die ehrenamtlichen Helfer packen Lebensmitteltüten für die Laib und Seele-Ausgabestellen. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

Warenhaus der Wohltätigkeit
Seit 30 Jahren sammelt und verteilt die Berliner Tafel Lebensmittel für Bedürftige

Vor 30 Jahren hat die Sozialunternehmerin Sabine Werth die Berliner Tafel gegründet. Tausende ehrenamtliche Helfer verteilen jährlich 8000 Tonnen Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs an über eine Million Menschen, die darauf angewiesen sind. In zwei riesigen Hallen auf dem Berliner Großmarkt an der Beusselstraße in Moabit klappern die Kisten, wuseln Dutzende Mitarbeiter mit Hubwagen umher und packen Leute Obst, Gemüse, Brot und Schokolade in Tüten. Draußen holen Teams Kisten mit...

  • Moabit
  • 08.03.23
  • 701× gelesen

Lotsen und Helfer für Börse gesucht
Landesfreiwilligenagentur braucht Unterstützung bei der Durchführung der Ehrenamtsmesse

Die Freiwilligenbörse am 6. Mai von 11 bis 17 Uhr wirft ihre Schatten voraus. Hunderte Berliner, die ein Ehrenamt suchen, werden Anfang Mai wieder zur Freiwilligenbörse im Roten Rathaus kommen. Bei der 16. Ausgabe werden sich wieder an 100 Ständen Vereine und Organisationen präsentieren. Für die Durchführung der großen Ehrenamtsmesse im und vor dem Roten Rathaus sucht die Organisatorin, die Landesfreiwilligenagentur Berlin, noch sogenannte Volunteers. Die Freiwilligen sollen als Lotsen bei der...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 268× gelesen
"Sprache ist in allem Tun" lautet das Motto der DRK-Sprachpaten | Foto:  DRK e.V.
3 Bilder

Mit Spiel, Bewegung und Musik
Sprachpatenprojekt des DRK fördert Entwicklung und Integration von Kindern ohne Kitaplatz

„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, konstatierte schon der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein. Und so ist die mangelnde Sprachentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund eines der häufigsten Integrationsprobleme in Deutschland. Das Sprachpatenprojekt für Kinder ohne Kitaplatz vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Schöneberg-Wilmersdorf will diesem Defizit entgegenwirken. Leiterin des Projekts ist die Sozialpädagogin Helen Crasselt. Nachdem die 37-Jährige einige...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.23
  • 444× gelesen

Antworten auf Fragen zur Rente

Reinickendorf. Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, bietet am Montag, 6. März, von 15 bis 16.30 Uhr eine Sprechstunde im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Bettina König, Amendestraße 104 an. Er beantwortet Fragen rund um die Rente. Termine werden nach Anmeldung unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de zu jeweils 15 Minuten vergeben. Bitte bereits vorliegende Unterlagen zur Sprechstunde mitbringen. Vor Ort wird um das...

  • Reinickendorf
  • 26.02.23
  • 123× gelesen

Wohngeld verdoppelt

Berlin. Aufgrund der Wohngeld-Plus-Reform bekommen 21.000 Haushalte jetzt ein höheres Wohngeld. Das Wohngeld wurde durchschnittlich verdoppelt. Die Zuschüsse wurden von durchschnittlich 173 Euro auf 349 Euro pro Monat erhöht. Wie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mitteilt, wurden die Erhöhungsbescheide bisher an 98,6 Prozent der Berliner Wohngeldhaushalte verschickt. Das Verfahren für das höhere Wohngeld lief automatisch. Für Haushalte mit niedrigem Einkommen sieht das...

  • Mitte
  • 24.02.23
  • 264× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Absurde Diskussion über Straffreiheit fürs Containern

Ein reiches Land wie Deutschland diskutiert mal wieder darüber, ob das sogenannte Containern legalisiert werden soll. Lebensmittel aus Supermarkt-Mülltonnen zu holen, wird bisher als Diebstahl und Hausfriedensbruch geahndet. Aktivisten fordern, dass der Lebensmittelklau aus Mülltonnen nicht bestraft wird. Auch Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Ernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) wollen eine Entkriminalisierung. Was für eine absurde Debatte. Ich finde es zynisch, mit der „großzügigen“...

  • Mitte
  • 22.02.23
  • 582× gelesen
Mit dieser Kampagne machen derzeit Senat und Malteser auf das Angebot aufmerksam. | Foto:  Malteser Berlin
2 Bilder

Malteser-Pilotprojekt wird ausgebaut
Hausbesuche für Senioren ab 70 werden in fünf weiteren Regionen angeboten

Das Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ der Senatsgesundheitsverwaltung und des Malteser Hilfsdienstes wird auf fünf weitere Regionen ausgeweitet. Die kostenlosen Beratungsgespräche werden nach einer erfolgreichen Testphase in Charlottenburg-Nord und Neu-Hohenschönhausen im Jahre 2021 jetzt auch in Lankwitz, Mariendorf und im Köpenicker Allende-Viertel sowie in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Reinickendorf angeboten. Im Rahmen der „Berliner Hausbesuche“ werden Senioren ab 70 vom Bezirksamt...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 1.094× gelesen

Wer möchte gratulieren?

Reinickendorf. Der Gratulationsdienst des Fachbereichs Senioren sucht Menschen, die bei hohen runden Geburtstagen und Ehejubiläen die Glückwünsche des Bezirks persönlich überbringen. Weitere Ehrenamtliche für den Gratulationsdienst werden speziell in den Ortsteilen Hermsdorf, Reinickendorf, Tegel, Waidmannslust und Wittenau benötigt. Die Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung honoriert. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 902 94 40 55 (Mo-Fr, jeweils 9-12 Uhr). tf

  • Reinickendorf
  • 19.02.23
  • 68× gelesen

Senat verhindert Gassperren

Berlin. Einen Monat nach Inkrafttreten konnten durch den Härtefallfonds Energieschulden bisher 27 Energiesperren verhindert werden. Der Senat hat für die betroffenen Haushalte die Energieschulden übernommen und 23.146 Euro an die jeweiligen Energieversorger überwiesen. Damit mehr von Strom- oder Gassperren bedrohte Haushalte von der Senatsunterstützung erfahren, will die Senatssozialverwaltung Betroffene jetzt direkt informieren. „Bisher konnten wir allen Antragsberechtigten mit...

  • Mitte
  • 18.02.23
  • 142× gelesen

Deutsch-Polnische Hilfswerk jetzt Teil des Netzwerks der Wärme

Reinickendorf. Das Deutsch-Polnische Hilfswerk beteiligt sich am Netzwerk der Wärme des Sozialsenats. Die Räume des Hilfswerks in der Zobeltitzstraße 68 sind montags von 12 bis 16, dienstags von 14 bis 18, donnerstags von 10 bis 14 sowie sonntags von 16 und 20 Uhr geöffnet. Ein warmes Getränk und eine Mahlzeit gibt es immer. Weitere Termine und Angebote erfährt man auf www.facebook.com/dp-hilfswerk. Kontakt zum Deutsch-Polnischen Hilfswerk gibt es per E-Mail an info@dp-hilfswerk.eu oder unter...

  • Reinickendorf
  • 18.02.23
  • 146× gelesen
Anzeige

„Aufrunden bitte!“
BUDNI Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am 6. Februar erschütterten starke Erdbeben und Hunderte Nachbeben den Südosten der Türkei und Regionen in Syrien. Mit verheerenden Folgen. Um die betroffenen Menschen zu unterstützen, ruft BUDNI in seinen Filialen zu einer Spendenaktion auf. Kundinnen und Kunden können ihren Bon an der Kasse mit ein paar Cent oder Euros aufrunden. Die Spenden werden von der BUDNIANER HILFE e.V. gesammelt und an UNICEF und das „Bündnis Entwicklung Hilft“ weitergegeben und kommen zu 100 % bei den Menschen an,...

  • Westend
  • 10.02.23
  • 610× gelesen

Fast acht Monate bis zum Kur-Okay

Im Mai vergangenen Jahres stellte Monika H. aus Mitte einen Antrag auf medizinische Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung, um sich wieder fit für das Arbeitsleben zu machen. Wegen ihrer gesundheitlichen Einschränkungen hatten ihr ihre Ärzte dringend zu einer solchen Kur geraten. Nachdem sie alle Unterlagen eingereicht hatte, bestätigte die Rentenversicherung schon nach wenigen Wochen schriftlich, dass der Antrag der 45-Jährigen eingegangen und in Bearbeitung sei. Allerdings wurde...

  • Mahlsdorf
  • 08.02.23
  • 208× gelesen

Fahrzeuge für die Ukraine

Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) spenden der Ukraine sieben Fahrzeuge für die Abwasserentsorgung. Die elf bis 23 Jahre alten Fahrzeuge sind bei den BWB ausgemustert und waren zum Verkauf vorgesehen. Der Lkw, ein Unimog, Pritschenwagen und ein Anhänger wurden jetzt instandgesetzt und gehen in der kommenden Woche in die Ukraine. Vermittelt wurde die Spende durch den Verband kommunaler Unternehmen, der gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

  • Mitte
  • 07.02.23
  • 122× gelesen

Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen

Reinickendorf. Die diesjährige Tanzdemonstration „One Billion Rising – Gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“ vor dem Brandenburger Tor findet am Dienstag, 14. Februar, statt. Sie wird seit zehn Jahren vom Reinickendorfer Mädchen- und Jungen Sport Zentrum Centre Talma und der GSJ-Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit organisiert. Jeweils am Valentinstag will die Bewegung „One Billion Rising“ an das Schicksal von rund einem Drittel der weiblichen Weltbevölkerung erinnern, das laut Vereinte...

  • Reinickendorf
  • 06.02.23
  • 147× gelesen

Ratgeber rund um das Sterben

Berlin. „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist …“ heißt der aktuelle Ratgeber rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer, den das Unionhilfswerk und die Senatsgesundheitsverwaltung herausgegeben haben. Es geht um Vorsorge für die letzte Lebensphase, die Betreuung eines schwerstkranken und sterbenden Menschen, Hospizdienste und viele weitere Fragen. Der Ratgeber „Wenn Ihr Arzt nicht mehr heilen kann …“ wurde erstmals 2005 aufgelegt. Die Broschüre „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr...

  • Mitte
  • 04.02.23
  • 240× gelesen

Antworten auf Fragen zur Rente

Reinickendorf. Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, bietet am Mittwoch, 15. Februar von 15 bis 16.30 Uhr eine Sprechstunde im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Bettina König, Amendestraße 104 an. Er beantwortet Fragen rund um die Rente. Termine werden nach Anmeldung unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de zu jeweils 15 Minuten vergeben. Bitte bereits vorliegende Unterlagen zur Sprechstunde mitbringen. Vor Ort wird...

  • Reinickendorf
  • 03.02.23
  • 124× gelesen

Jetzt bewerben für Börsenstand

Berlin. Am 6. Mai werden wieder Hunderte Menschen, die ein Ehrenamt suchen, zur Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus pilgern. Die 16. Ausgabe kommt dabei in neuem Gewand daher. Von 11 bis 17 Uhr werden nicht nur im, sondern ab 13 Uhr auch vor dem Rathaus insgesamt 100 Stände aufgebaut, an denen sich Vereine und Organisationen präsentieren. Mit Unterstützung von 105'5 Spreeradio gibt es sogar eine Bühne. So erweitert sich die Börse zu einem richtigen Festival. „Im Wonnemonat Mai wird die...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 102× gelesen
Ehrenamtliche Johanniter betreiben seit Dezember im Museumsshop des Humboldt Forums eine Wärmestube. | Foto:  Katharina Delmenhorst

Orte der Begegnung und des Austauschs
Senat finanziert derzeit mit über 17 Millionen Euro 253 Hilfsprojekte im Netzwerk der Wärme

Für das sogenannte Netzwerk der Wärme stellt der Senat über 17 Millionen Euro aus seinem Entlastungspaket zur Verfügung. Derzeit werden 253 öffentliche Angebote unterstützt. Die Bibliotheken als Orte zum Aufwärmen, gemeinsames Kochen im Stadtteiltreff oder zusätzliche Beratungen zum Energiesparen – im November haben sich Hunderte Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Clubs, Bibliotheken, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Verbände und private Initiativen zum Netzwerk der...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 403× gelesen

Fragen rund um die Gesundheit

Berlin. Wie viel Schlaf braucht man wirklich? Hilft warme Milch beim Einschlafen? Und ist Mittagsschlaf gesund? Um Fragen wie diese geht es im neuen Podcast „Better Ask Charité“, der auch als Video auf YouTube veröffentlicht wird. Der Gast der jeweiligen Folge wird auf dem Instagram-Kanal der Charité angekündigt, wo Follower ihre Fragen zu Gesundheitsthemen einreichen können. In der ersten Folge von „Better Ask Charité“ ist Professor Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären...

  • Mitte
  • 01.02.23
  • 174× gelesen

Als Paten Kinder unterstützen

Berlin. Der Verein Amsoc sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Wenn Eltern psychisch erkranken, wirkt sich das auf ihre Kinder aus. Es kann Zeiten geben, in denen die Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht wahrnehmen und sie nicht versorgen können. Gerade in diesen Phasen ist es wichtig, dass die Kinder eine Bezugsperson an ihrer Seite haben, die für sie da ist und sich um sie kümmert. Aus diesem Grund vermittelt Amsoc berlinweit ehrenamtliche Paten an Kinder...

  • Charlottenburg
  • 31.01.23
  • 258× gelesen

Gebrauchte Handys helfen Obdachlosen

Lichtenberg. Das Handy liegt ungenutzt in einer Schublade? Es ist funktionsfähig, wird aber nicht mehr gebraucht? Der Tagestreff für Wohnungslose und Bedürftige, direkt am Bahnhof Lichtenberg, Weitlingstraße 11, nimmt es gern entgegen. Um den Gästen den Neuanfang in ein geregeltes Leben zu erleichtern, sucht der Treff ganz dringend internetfähige Handys. Sie können gern Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr abgegeben werden. Infos unter Telefon 52 69 56 38, info.tt@hvd-bb.de,...

  • Lichtenberg
  • 30.01.23
  • 292× gelesen

Stiftung Gute-Tat zieht Bilanz

Berlin. Aus Sicht der Stiftung Gute-Tat war 2022 ein gutes Jahr fürs Ehrenamt. Nachdem das Engagement im Kollegenkreis in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt stark eingeschränkt war, konnte die Stiftung 2022 wieder eine hohe Nachfrage nach „sozialen Team-events“ verbuchen. Deutschlandweit haben sich über 40 Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern über die stiftungseigene Initiative teameventplus.de in ein gemeinnütziges Engagement vermitteln lassen. Auch im privaten Bereich ist das Interesse...

  • Weißensee
  • 27.01.23
  • 138× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.