Rudow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anmelden für die Freiwilligenbörse

Berlin. Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind, können sich noch bis 6. Februar für eine Teilnahme an der 10. Berliner Freiwilligenbörse bewerben. Sie findet am 29. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus statt und ist eine gute Gelegenheit, neue freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen zu finden. Das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 202× gelesen

Rentnerin kämpft um ihr Recht

Tempelhof. Als alleinstehende Rentnerin kann sich Elisabeth S. nicht sehr viel leisten. Sie wohnt in einer kleinen Wohnung in Tempelhof. Seit längerer Zeit ist Elisabeth S. gesundheitlich stark angeschlagen. Nachdem sich ihre Leiden im vergangenen Jahr verstärkten, beantragte die Rentnerin die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim zuständigen Versorgungsamt des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. Einige Monate später wurde Elisabeth ein Feststellungsbescheid mit einem Grad der...

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 252× gelesen
  • 1
  • 1

„Wir versilbern das Netz"

Berlin. Zu einer kostenfreien Gesprächsrunde „Wir versilbern das Netz. Das 1x1 der Smartphones und Tablets für Menschen 65+“ lädt der Verein Wege aus der Einsamkeit (Wade) immer mittwochs von 10 bis 13 Uhr in das Sony Center am Kemperplatz 1 ein. Teilnahme nur nach Anmeldung unter  040-422 36 22 32 00. Mehr Infos auf www.wegeausdereinsamkeit.de. hh

  • Tiergarten
  • 17.01.17
  • 40× gelesen

Schulweg im Dunkeln

Marzahn. Die Kinder der Grundschule unter dem Regenbogen in Marzahn-Hellersdorf passieren auf ihrem Schulweg den nahe gelegenen Springpfuhlpark. Grundsätzlich sorgen zahlreiche Lampen entlang des Weges dafür, dass sie den Park auch bei Dunkelheit sicher durchqueren können. Im November fiel jedoch die Beleuchtung aus. Nachdem der Schaden auch nach mehreren Wochen nicht behoben war, wandten sich besorgte Eltern an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Die...

  • Mitte
  • 10.01.17
  • 118× gelesen

Pflegefamilien und Paten in Neukölln und Kreuzberg gesucht

Neukölln. Die gemeinnützige Gesellschaft „Pflegekinder im Kiez“ (PiK) möchte Neuköllner und Kreuzberger dafür gewinnen, einen jungen Menschen bei sich aufzunehmen oder ihn als Paten zu unterstützen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Von einer Vollzeitpflege wird gesprochen, wenn Kinder oder Jugendliche nicht mehr bei ihren Eltern bleiben können und auf Dauer in einer neuen Familie leben. Eine solche Vollzeitpflege kann auch für junge Menschen übernommen werden, die aus Kriegs- und...

  • Neukölln
  • 09.01.17
  • 439× gelesen

Säuglingssterblichkeit in Neukölln gestiegen

Neukölln. Nirgends in Berlin sterben so viele Säuglinge wie in Neukölln und nirgends ist der Gesundheitszustand der Schulanfänger so schlecht. Das sind zwei Ergebnisse des vor Kurzem online veröffentlichten Neuköllner Gesundheitsberichts 2016. Von den 3554 Neuköllner Babys, die 2013 (aktuellere Zahlen liegen noch nicht vor) zur Welt kamen, starben rund 50. Mehr als 60 Prozent von ihnen wurden tot geboren oder überlebten die erste Woche nicht. Die anderen verstarben vor ihrem ersten Geburtstag....

  • Neukölln
  • 08.01.17
  • 564× gelesen
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 325× gelesen
Entspannte Lage: Vor dem Haupteingang zum Bürgeramt im Rathaus Neukölln an der Donaustraße ist es ruhig. | Foto: Schilp
2 Bilder

Kürzere Wartezeiten: In den Bürgerämtern wurden neue Mitarbeiter eingestellt

Neukölln. Eine gute Nachricht: In den Bürgerämtern haben sich die Wartezeiten verkürzt. In aller Regel bekommen die Neuköllner innerhalb von zwei Wochen einen Termin. Der Grund für die Verbesserung ist einfach. Im Laufe des vergangenen Jahres wurden 20 neue Mitarbeiter eingestellt, darunter etliche ehemalige Auszubildende. Das schlägt sich in den Zahlen der abgefertigten Kunden nieder: Im November waren es genau 25 239, das sind rund 10 000 mehr als im Vorjahresmonat. Gut die Hälfte der...

  • Neukölln
  • 06.01.17
  • 463× gelesen

Senioren als Streitschlichter

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 2. März bis zum 12. April eine kostenlose Weiterbildung für Senior/-innen ab 55 Jahren an. Sie werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie durch helfende Gespräche und Vermittlungen in Konflikten zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern leisten. Ein Kennenlern-Treffen findet am Mittwoch, 18. Januar, um 10 Uhr in der...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 110× gelesen

Dentallabor spendet 2500 Euro

Berlin. Über eine Geldspende im Wert von 2500 Euro konnte sich das Berliner Hilfswerk Zahnmedizin zum Jahresende freuen. Die Initiative kümmert sich seit 1999 um die zahnmedizinische Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Dazu gehören vor allem Obdachlose, Patienten mit Behinderung sowie gesundheitlich stark eingeschränkte ältere Menschen. Das Geld wurde vom Berliner Dentallabor proDentum gespendet. hh

  • Mitte
  • 03.01.17
  • 76× gelesen

Spendenkonto für Anschlagsopfer

Berlin. Für die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz wurde ein Spendenkonto beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) eingerichtet. Der Verein Berliner helfen der Berliner Morgenpost stellte eine Summe von 50.000 Euro als Soforthilfe für die Opfer des Anschlags zur Verfügung. Wer die Aktion von DRK, AG City und dem Schaustellerverband unterstützen möchte, kann seine Spende auf folgendes Konto einzahlen: DRK LV Berliner Rotes Kreuz, IBAN DE68 1002 0500 0003 2490 15,...

  • Mitte
  • 02.01.17
  • 124× gelesen
Stadtrat Falko Liecke verfolgt in diesen Tagen den Prozess gegen einen Neuköllner Intensivtäter bei Gericht. | Foto: Schilp

Neue Arbeitsgemeinschaft will jungen Straftätern wirkungsvoller begegnen

Neukölln. Welche Strafen für jugendliche Täter sind sinnvoll und wirksam? Wie können weitere Vergehen und Verbrechen verhindert werden? Mit diesen Fragen will sich die neue „Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendkriminalität“ beschäftigen. Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) kommt gerade vom Gericht. Dort verfolgt er den Prozess gegen einen 17-Jährigen, dem zwischen 15 und 19 Delikte zur Last gelegt werden. Er ist einer der etwa 35 jugendlichen „Intensivtäter“, die in Neukölln leben. Der...

  • Neukölln
  • 30.12.16
  • 163× gelesen
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.270× gelesen

"Speisen für Waisen"

Berlin. Mit der Spendenaktion "Speisen für Waisen" hat die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland wieder zum gemeinsamen sozialen Engagement von Muslimen und Nichtmuslimen aufgerufen. Die Idee ist, ein Essen mit Familie, Freunden und Bekannten zu veranstalten und dabei Spenden zugunsten von syrischen Waisenkindern im Libanon zu sammeln. Teilnehmen kann jeder, egal welcher Religion oder Herkunft. Auch für die Gestaltung des Essens gibt es keine Vorgaben. Jeder ist herzlich eingeladen, sich...

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 95× gelesen

Jetzt bewerben für den Naturschutzpreis

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin vergibt wieder den Naturschutzpreis. In der Kategorie „Ehrenpreis" kann sowohl ein Lebenswerk als auch eine herausragende Einzelleistung engagierter Bürger oder Gruppen gewürdigt werden. Mit der Kategorie „Preis für Institutionen und Unternehmen" werden besondere Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen, die nicht primär im Naturschutz tätig sind, ausgezeichnet. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 15. Januar...

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 55× gelesen

Yoga mit Geflüchteten

Berlin. Die gemeinnützige Organisation citizen2be sammelt derzeit Geld für einen Projektraum, in dem sie im nächsten Jahr Yoga und Trauma-Therapie für Geflüchtete anbieten möchte. Gegründet wurde Citizen2be von Bettina Schuler, die seit April 2014 ehrenamtlich Yogaunterricht für geflüchtete Frauen gibt. Gespendet werden kann noch bis zum 15. Januar, als Spendenziel werden 20.000 Euro genannt. Mit dem Geld soll für mindestens ein Jahr ein Raum gemietet werden, um mehr als einzelne Yogastunden...

  • Mitte
  • 21.12.16
  • 121× gelesen
In den Räumen des Vereins "Über den Tellerrand" in der Roßbachstraße 6 treffen sich regelmäßig Flüchtlinge und Berliner.

Beim Verein "Über den Tellerrand" lernen sich Flüchtlinge und Berliner kennen

Schöneberg. Fremdes Land, fremde Sprache, fremde Kultur. Die ersten Schritte fern der Heimat fallen leichter, wenn jemand zur Seite steht, der sich auskennt. Wie zum Beispiel der Verein "Über den Tellerrand", in dem sich Geflüchtete und Berliner auf Augenhöhe begegnen. Ob Kochen, Gärtnern oder Basteln: Alle Projekte des Vereins werden gemeinsam umgesetzt und fördern auf diese Weise das Miteinander der Kulturen und Religionen. Die Idee entstammt einem Studienprojekt aus dem Jahr 2014, in dem...

  • Schöneberg
  • 21.12.16
  • 757× gelesen

Spenden für Weihnachtsaktion

Berlin. Endspurt für die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ des Vereins Berliner helfen. Berliner Woche und Spandauer Volksblatt unterstützen diese Aktion. Wir rufen unsere Leser zu Spenden auf, mit denen Kinder und bedürftige Familien sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden können. Jeder gespendete Euro wird ohne Abzüge eingesetzt. Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort Weihnachten, IBAN: DE69 1002...

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 110× gelesen

Von der Imkerin bis zum Hotelier: Neukölln vergibt fünf Ehrennadeln für bürgerschaftliches Engagement

Neukölln. Sie engagieren sich für Menschen im Bezirk und wurden deshalb ausgezeichnet: Fünf Frauen und Männer erhielten am 10. Dezember im Schloss Britz die Neuköllner Ehrennadel. Seit 1984 wird sie jedes Jahr als höchste Auszeichnung Neuköllns verliehen, inzwischen haben 161 Menschen die Ehrennadel als Dank für ihr Engagement bekommen. Alle Namen finden Rathausbesucher auf Messingtafeln im 2. Stock. Eine der diesjährigen Geehrten ist Gutrun Timm. Ihre Leidenschaft ist das Imkern. Vor 50 Jahren...

  • Britz
  • 17.12.16
  • 150× gelesen
Maria Reimer, Robert Alisch, Leonard Wolf, Paula Glaser und Daniel Seitz nach der Preisverleihung. | Foto: Helmut Herold

Weltverbesserer am PC: Engagementpreis für "Jugend hackt"

Berlin. Mit Programm-Code die Welt verbessern ist das Motto des Förderprogramms „Jugend hackt“. Es unterstützt junge Menschen dabei, ihre technischen Interessen für die Lösung gesellschaftlicher Probleme zu nutzen. Entwickelt wurde es von der Open Knowledge Foundation Deutschland und dem Verein „mediale pfade.de“. Die beiden Berliner Organisationen wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Demokratie stärken“ geehrt. Die 5000 Euro Preisgeld werden für die Fortsetzung des...

  • Mitte
  • 14.12.16
  • 388× gelesen
FSJlerin Kira Främbs (20) hilft bei den Hausaufgaben. | Foto: Stefanie Borowsky

Die „Bildungstankstelle" im Kinder- und Jugendhaus Bolle bietet Hausaufgabenbetreuung und mehr

Marzahn.„Am besten gefällt mir, dass sie uns bei den Hausaufgaben helfen!“ lobt die zehnjährige Lara. „Und dass sie Zeit für uns haben!“ Gemeint ist das Projekt „Bildungstankstelle“ im Kinder- und Jugendhaus Bolle. Ein paar Tische weiter macht Jan (6) Rechenaufgaben. „Dafür bekomme ich Lernpunkte, für die ich mir dann etwas für die Schule aussuchen darf!“, erklärt er. Neben Lara und Jan kommen täglich etwa 100 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren zum Projekt „Bildungstankstelle“ in...

  • Marzahn
  • 14.12.16
  • 754× gelesen
  • 1

Not der Menschen lindern: Tafeln erwarten mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel fordert mehr Unterstützung seitens der Politik. Rund 60 000 Freiwillige sind bei über 900 Tafeln bundesweit im Einsatz, um täglich die Not von über 1,5 Millionen Menschen zu lindern. „Unsere Tafel-Helferinnen und -Helfer leisten einen unfassbaren Beitrag für die Gesellschaft. Sie setzen ihre Zeit und Kraft ein, um benachteiligten Menschen zu helfen und Lebensmittel zu retten – mit Freude und aus freien Stücken“, sagt Jochen Brühl, Vorsitzender des...

  • Mitte
  • 13.12.16
  • 75× gelesen
  • 1
  • 1
Klein, handlich und voll biologisch abbaubar sind die Umweltaschenbecher. | Foto: Bezirksamt Neukölln
2 Bilder

Umweltaschenbecher und Firmenpatenschaft: Bezirk weitet Sauberkeitskampagne aus

Neukölln. Mit zwei neuen Winteraktionen wird jetzt im Rahmen der Aktion „Schön wie wir – für ein sauberes und lebenswertes Neukölln“ für mehr Sauberkeit auf Straßen und auf Spielplätzen geworben. Weggeworfene Zigarettenkippen auf Straßen, Spielplätzen und in Grünanlagen sind ein dauerhaftes Ärgernis. Sie lassen sich nur schlecht mit den gängigen Geräten der Berliner Straßenreinigung (BSR) aufnehmen. Ihre Verrottung dauert Jahrzehnte. Sie sind zudem gefährlich, denn eine Kippe kann bis zu 60...

  • Neukölln
  • 08.12.16
  • 476× gelesen

"Eins mehr!" für Bedürftige

Berlin. Noch bis zum 17. Dezember läuft die Spendenaktion „Eins mehr!“, bei der Ehrenamtliche in 31 Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige sammeln. Die Spenden werden den Ausgabestellen von Laib und Seele zur Verfügung gestellt. Eine Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf asurl.de/136c oder unter  78 71 63 52. hh

  • Mitte
  • 07.12.16
  • 54× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.