8. Mai

Beiträge zum Thema 8. Mai

Politik

Gedenken an Weltkriegsopfer

Wittenau. Zum 79. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs findet am Mittwoch, 8. Mai, um 16 Uhr eine Kranzniederlegung und Gedenkfeier am Denkmal in der Straße Am Rathauspark statt. Die Veranstaltung wird von der 7. Kompanie des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung, der Patenkompanie des Bezirks, sowie einem Trompeter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr mitgestaltet. Die Gedenkrede hält Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). tf

  • Wittenau
  • 01.05.24
  • 40× gelesen
Bildung

Erinnern an das Kriegsende

Wittenau. Am Sonntag, 8. Mai, jährt sich zum 77.Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Zum Gedenken an seine Opfer werden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung um 11 Uhr Kränze am Denkmal Am Rathauspark niederlegen. An der Gedenkfeier nehmen auch die Patenkompanie des Bezirks Reinickendorf, die 7. Kompanie des Wachbataillons, sowie ein Trompeter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr teil. tf

  • Wittenau
  • 05.05.22
  • 28× gelesen
Bildung
Bezirkspolitiker gedachten am 8. Mai dem Kriegsende vor 76 Jahren. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Erinnerung an den 8. Mai

Wittenau. Zum Gedenken an den 76. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung von der NS-Gewaltherrschaft haben Bürgermeister Frank Balzer, BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen und die Vorsitzenden der Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung am 8. Mai Kränze am Denkmal neben dem Rathaus niedergelegt. Die Schrecken des Krieges und die Barbarei der Nazi-Tyrannei dürften niemals vergessen werden, erklärte der Bürgermeister. Das heutige Leben in Frieden und Freiheit wertzuschätzen und sich für...

  • Reinickendorf
  • 12.05.21
  • 54× gelesen
Politik

Gedenken oder erholen? Die Linke denkt über zusätzlichen Feiertag in Berlin nach

Am 8. Mai jähren sich zum 73. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus.  Es wird Kranzniederlegungen und Gedenkveranstaltungen geben. Ansonsten ist das ein ganz normaler Arbeitstag. In zwei Jahren soll das in Berlin anders sein. Am 75. Jahrestag will der rot-rot-grüne Senat den 8. Mai zum einmaligen Feiertag machen. Vor allem bei der Linkspartei wird darüber nachgedacht, das auch nach 2020 beizubehalten. Die Begründung dafür ist aber eher profan....

  • Friedrichshain
  • 24.04.18
  • 1.380× gelesen
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.