Axel Klausmeier

Beiträge zum Thema Axel Klausmeier

Leute
Pfarrer Manfred Fischer 2008 mit dem damaligen Kulturstaatssekretär André Schmitz bei der Eröffnung der Galeriewand, auf der die Pläne für die Gedenkstätte und Open-Air-Ausstellung gezeigt wurden. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Mut kann etwas bewegen
Stiftung erinnert an den Mauerpfarrer Manfred Fischer

Die Stiftung Berliner Mauer hat anlässlich des zehnten Todestages am 6. Dezember an den langjährigen Pfarrer der evangelischen Versöhnungsgemeinde und Mitinitiator der Mauerstiftung, Manfred Fischer, erinnert. „Manfred Fischers unermüdlicher Einsatz für eine lebendige Erinnerungskultur in der Bernauer Straße ist einzigartig“, sagte der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Axel Klausmeier. Die heutige Gedenkstätte am historischen Ort gehe „auf sein persönliches Engagement und seine Kreativität...

  • Gesundbrunnen
  • 12.12.23
  • 233× gelesen
Politik
Der Berliner Künstler und Umweltaktivist Ben Wagin starb am 28. Juli. Er wurde 91 Jahre alt. | Foto:  Dirk Jericho

Der Baumkünstler ist tot
Berlin trauert um Ben Wagin – einen umtriebigen und zum Glück unbequemen Zeitgenossen

Er war ein lupenreiner Visionär, ein Berliner Original, ein umtriebiger und zum Glück auch unbequemer Zeitgenosse. Die Verbindung von Kunst, Natur und Geschichte war sein Thema. Am 28. Juli ist Ben Wagin im Alter von 91 Jahren verstorben. Weltweit bekannt wurde der Aktionskünstler mit seinem „Parlament der Bäume“, das er 1990 – genau ein Jahr nach dem Fall der Berliner Mauer – am Schiffbauerdamm auf dem Ödland des einstigen Grenzstreifens einrichtete. Es war und ist ein Mahnmal gegen Krieg und...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 687× gelesen
  • 2
Politik
Mini East Side Gallery: Ein von der Initiative "Monument to Joy" gestaltetes Mauerstück. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Die East Side Gallery und was aus ihr werden soll

Friedrichshain. Sie ist 1,3 Kilometer lang und einer der größten Publikumsmagnete in Berlin. Gleichzeitig ist die East Side Gallery in den vergangenen Jahren gerade von offizieller Seite oft stiefmütterlich behandelt worden. Das soll sich in Zukunft ändern. Deutlich wurde das zuletzt bei einem Anhörung am 13. Oktober, zu dem der Bezirk ins Friedrichshain-Kreuzberg Museum in der Adalbertstraße eingeladen hatte. Dort zeigte sich, dass die Vorstellungen sehr weit auseinander gehen. Das erhaltene...

  • Friedrichshain
  • 28.10.17
  • 989× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.