Berlins beste Seiten 2023

Beiträge zum Thema Berlins beste Seiten 2023

Leute
Das Brosehaus an der Dietzgenstraße 42. Hier trifft sich auch die Redaktionsgruppe des Vereins, um die Mitteilungsblätter zur Pankower Heimatgeschichte zusammenzustellen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wo der Bankier im Garten werkelte
Neues aus der Pankower Heimatgeschichte

Das Brosehaus in der Dietzgenstraße 42 ist Sitz des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow. An das Gebäude schließt der Brosepark an. Aber wer war eigentlich dieser Brose? Antworten darauf gibt ein lokalhistorischer Beitrag von Werner Mach. Erschienen ist er in der neuen Ausgabe des „Mitteilungsblattes zur Pankower Heimatgeschichte“, das der Freundeskreis der Chronik Pankow herausgibt. Dieses Mitteilungsblatt erscheint viermal im Jahr. Ein ehrenamtlich arbeitendes Redaktionskollegium unter...

  • Bezirk Pankow
  • 22.04.23
  • 587× gelesen
Kultur
Ursula Bathe, Wolfgang Höwekamp und Gisela Fornfeist (von links) sorgen mit weiteren Ehrenamtlichen für den reibungslosen Betrieb in der Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo Nachbarn den Dienst übernehmen
Medienbestand wird sukzessive erneuert

Die Nachbarschaftsbibliothek an der Cunistraße 7 entstand zwar aus der Not heraus, ist aber inzwischen eine feste Institution für alle Bücherfreunde im Ortsteil. Das Besondere an dieser Bibliothek ist, dass sie von einem Verein und Ehrenamtlichen betrieben wird. Diese halten die Bibliothek an vier Tagen in der Woche, und zwar von Dienstag bis Freitag 15 bis 18 Uhr, für den Publikumsverkehr geöffnet. Sie sorgen dafür, dass die etwa 10 000 Medien – darunter Bücher, Tonträger und Filme –...

  • Französisch Buchholz
  • 21.04.23
  • 347× gelesen
Sport
Mit „Nur nach Hause geh´n wir nicht“ hat Michael Jahn sein 10. Hertha BSC-Buch geschrieben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Nur nach Hause geh’n wir nicht"
Michael Jahn und die Geschichte der Hertha-Hymne

Keiner kennt sich mit der Geschichte und den Geschichten von Hertha BSC wohl so gut aus wie Michael Jahn. Der Weißenseer Sportjournalist hat jetzt sein zehntes Buch zur Geschichte und zu Geschichten des Bundesligisten herausgebracht. Diesmal geht es allerdings weniger um das Sportliche, sondern um Musik. Mit seinem Buch „Nur nach Hause geh’n wir nicht“ wirft er gemeinsam mit Frank Zander und dessen Sohn Marcus Zander einen Blick in die Geschichte der „kultigsten Vereinshymne“ des deutschen...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 493× gelesen
Bildung
Zu den am besten besuchten Bibliotheken Pankows gehört die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Statistik ist online
Bibliotheksdaten Pankows aufbereitet

Welche Bücher wurden im zurückliegenden Jahr am häufigsten ausgeliehen? An welchen Standorten erreicht das Angebot der Bibliotheken besonders viele Menschen? Welche Altersgruppen nutzen am meisten die Bibliotheken? Diese und viele weitere Fragen kann die Stadtbibliothek Pankow nun datenbasiert beantworten. Sie hat ihre Ausleihstatistik für das Jahr 2022 auf dem Open Data Portal des Landes Berlin veröffentlicht und in ein Dashboard überführt, und zwar auf...

  • Bezirk Pankow
  • 15.04.23
  • 471× gelesen
Bildung
Celia Spickhoff gewann den Pankower Vorlesewettbewerb 2023. Sie wird den Bezirk Pankow nun am 17. Mai beim Berliner Vorlesewettbewerb vertreten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hörbuchreif vorgetragen
Celia gewann den bezirklichen Vorlesewettbewerb

Celia Spickhoff aus der 6a der katholischen Theresienschule hat den Vorlesewettbewerb des Bezirks 2023 gewonnen. Zunächst fanden in den 6. Klassen der 33 teilnehmenden Pankower Schulen Vorausscheide statt. Dann wurden die besten Vorleser der jeweiligen Schule gekürt, danach neun Regionalsieger. Die neun Regionalsieger traten schließlich beim Pankower Finale im Vorlesen an. Beim Finale hatten sie zunächst vor Publikum einen Abschnitt aus einem von ihnen gewählten Buch vorzulesen. Danach folgte...

  • Bezirk Pankow
  • 13.04.23
  • 609× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.