Bibliotheken

Beiträge zum Thema Bibliotheken

Soziales
In der Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB kann man jetzt länger bleiben, auch um sich aufzuwärmen. | Foto:  ZLB

Die Rückkehr der Wärmestuben
Kirchen, Bibliotheken, Museen, Stadtteilvereine und Clubs schließen sich zum Netzwerk zusammen

Explodierende Energiekosten und drastische Sparmaßnahmen aufgrund des Ukraine-Krieges bringen viele an die Grenze der Belastbarkeit. Das „Netzwerk der Wärme“ will in der Krise Orte der Begegnung schaffen. Es ist auch die Rückkehr der Wärmestuben. Die Bibliotheken als Orte für Leseratten – jetzt werden sie auch zu Wärmestuben und Treffpunkten für Menschen, die mit dem Heizungsregler zu Hause sparen müssen. 61 Bibliotheken sind Teil des „Netzwerkes der Wärme“, in dem sich Stadtteilzentren,...

  • Mitte
  • 08.11.22
  • 535× gelesen
Bildung

Politikhefte in Bibliotheken

Berlin. Die Broschüren der Berliner Landeszentrale für politische Bildung liegen ab sofort zum kostenfreien Mitnehmen in 26 Bibliotheken in neun Bezirken wie zum Beispiel in Reinickendorf, Neukölln, Mitte, Lichtenberg und Pankow aus. In den insgesamt 20 Heften der Landeszentrale geht es um aktuelle und für Berlin relevante Themen wie „Freiheitsrechte und Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten“, „Klimawandel und Klimapolitik in Berlin“ und „Antisemitismus – Fragen und Antworten“. Wie Thomas...

  • Mitte
  • 23.03.22
  • 165× gelesen
Bildung

Bibliotheken öffnen wieder

Berlin. In allen Bezirken sind wieder Bibliotheken geöffnet, allerdings nur für den Leihbetrieb. Auch die Zentral- und Landesbibliothek macht auf, um Bücher auszuleihen oder zurückzunehmen. In der Bibliothek sitzen, lesen oder arbeiten ist nicht möglich. „Abhängig von den Ressourcen wird nicht jeder Standort öffnen können, aber in jedem Bezirk sind dann Bibliotheken geöffnet“, sagt Sabine Weißler, Vorsitzende des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Auch seien die...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 87× gelesen
Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.263× gelesen
Kultur

Digitale Angebote kostenlos nutzen

Berlin. Die digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind ab sofort für drei Monate kostenfrei. Der VÖBB bietet E-Books, Film- und Musikstreaming, Lexika und Datenbanken und reichhaltige Möglichkeiten für E-Learning und verstärkt diese Angebote aktuell noch weiter. Auch der Ausweis kann kostenfrei für drei Monate unter www.voebb.de gebucht werden. Wer bereits einen Bibliotheksausweis besitzt, der in diesen Tagen abläuft, kann ihn gleichfalls für drei Monate...

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 183× gelesen
  • 1
Bildung

Berlins Bibliotheken machen eine Woche zu

Berlin. Vom 17. bis 24. November sind alle Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) geschlossen. Auch der Online-Katalog kann nicht angeboten werden, allerdings sind die digitalen Angebote für Bibliotheksausweisinhaber zugänglich. In dieser Woche plant der VÖBB einen gigantischen Datenumzug. Zeitgleich will der VÖBB seinen Katalog www.voebb.de, auf dem die Medien des Verbundes recherchiert und gebucht werden können und die Nutzer ihre Bibliothekskonten verwalten, mit neuen Funktionalitäten...

  • Charlottenburg
  • 11.11.19
  • 198× gelesen
Kultur

Bibliotheken über Ostern zu

Charlottenburg-Wilmersdorf. Alle Stadtbibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf sind vom Karfreitag, 30.März, bis zum Ostermontag, 2. April, geschlossen. Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße hat während der Osterferien am 26. und 29. März sowie am 5. April von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Stadtteilbibliothek am Halemweg hat während der Osterferien am 27. März sowie am 3. und 6. April von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Rückgaben außerhalb der Öffnungszeiten sind in der...

  • Charlottenburg
  • 26.03.18
  • 141× gelesen
Bildung

Büchereiausweis für Flüchtlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. Einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen wollen die Bibliotheken des Bezirks leisten – und geben Büchereiausweise mit dreimonatiger Gültigkeit kostenlos aus. Gegen Vorlage ihrer Aufenthaltsgestattung (Residence Permit) oder die Unterbringungsbescheinigung der Erstaufnahmestelle (Accommodation Certificate) erhalten sie die Ausweise in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, in der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Rathaus Charlottenburg),...

  • Charlottenburg
  • 04.02.16
  • 128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.