Claudia Elif Stutz

Beiträge zum Thema Claudia Elif Stutz

Verkehr
Die BVG wird in absehbarer Zeit in der Ehrlichstraße ihre Straßenbahngleise und die Haltestellen erneuern. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

BVG plant Grundinstandsetzung
Straßenbahngleise in der Ehrlichstraße werden erneuert

Die BVG plant die Grundinstandsetzung der Straßenbahngleise in der Ehrlichstraße zwischen Blockdammweg und Treskowallee. Das erfuhren die Lichtenberger Abgeordnetenhausmitglieder Lilia Usik und Martin Pätzold (beide CDU) auf Anfrage von der Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), Claudia Elif Stutz (CDU). Geplant ist, die Gleise in der Fahrbahn neu anzulegen, die Haltstellen neu anzuordnen und barrierefrei um- beziehungsweise...

  • Karlshorst
  • 03.06.24
  • 857× gelesen
Verkehr

Dicht gedrängt im Berufsverkehr
Senat sieht wenig Handlungsbedarf in Sachen Tramlinien M4 und M5

Die M5 und die M4 sind die wichtigsten Straßenbahnlinien, die den Lichtenberger Norden mit der Innenstadt verbinden. Aber vor allem in der M5 stehen die Fahrgäste während des Berufsverkehrs oft dicht gedrängt. Mit Blick auf Bauvorhaben in der Region ist mit einem weiteren Fahrgastzuwachs zu rechnen. Deshalb fragte der Abgeordnete Martin Pätzold (CDU) beim Senat nach, wie dieser die Situation einschätzt und ob Maßnahmen geplant seien, den Takt vor allem der M5 zu verdichten. Senat und BVG...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.05.24
  • 133× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen geplant
An vielen Straßen sollen Fußgänger sicherer über die Fahrbahn kommen

Wenn über die Zukunft der Mobilität geredet wird, stehen oft Radfahrer, E-Autos oder der ÖPNV im Fokus. Häufig ausgeblendet werden Fußgänger. Aber auch die Fußgänger haben ihre Probleme und Ansprüche: Auf Gehwegen, die eigentlich nur ihnen vorbehalten sind, fahren häufig Radfahrer oder E-Scooter. An Ampeln sind die Rotphasen für Fußgänger mitunter sehr lang, weil längere Grünfasen für Autofahrer Vorrang haben. Und oft ist es für Fußgänger schwierig, sicher über die Straße zu kommen, weil...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.04.24
  • 130× gelesen
Umwelt

Viele neue Leuchten
Arbeiten finden bis Ende 2025 in mehreren Straßen statt

In drei Straßen im Ortsteil Neu-Hohenschönhausen finden derzeit Arbeiten an Straßenlaternen statt. Das erfuhren die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) auf Anfrage vom Senat. Neue Leuchtköpfe oder komplett neue Leuchten werden derzeit an 24 Standorten in der Ernst-Barlach-Straße, an zehn im Wartenberger Weg sowie an 55 Standorten in der Zingster Straße installiert. Ähnliche Arbeiten sind in absehbarer Zeit in sieben weiteren Straßen von Alt- sowie von...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.03.24
  • 118× gelesen
Verkehr
Die Bauarbeiten am S-Bahnhof Gehrenseestraße dauern länger als geplant. Züge werden voraussichtlich erst im Spätsommer wieder an dieser Station halten. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Schwieriger Boden sorgt für Verzögerung
Am S-Bahnhof Gehrenseestraße wird bis ins dritte Quartal gebaut

Der S-Bahnhof Gehrenseestraße wird seit einem halben Jahr grundlegend saniert. Deshalb ist kein S-Bahn-Halt möglich. Und auf der Gehrenseebrücke gibt es Beeinträchtigungen für den Fahrzeugverkehr. Diese Situation wird länger als erwartet anhalten. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) auf Anfrage jetzt aus der Senatsverkehrsverwaltung. Wie die Deutsche Bahn AG der Senatsverwaltung mitteilte, kam es zu Verzögerungen im Bauablauf. Es gab „ungeplante Herausforderungen durch den...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.03.24
  • 834× gelesen
Verkehr
Bereits fertiggestellt ist der Radweg auf der Zingster Straße, unweit vom Linden-Center. | Foto:  Bernd Wähner

Umsetzung für dieses Jahr geplant
Hansastraße erhält einen Radweg

Immer mehr Menschen steigen auf das Fahrrad um, um Wege in ihrem Alltag zu absolvieren. Sie sparen sich die Kosten für ein Auto, sind weiter mobil, wenn mal die Bahnen nicht fahren, und natürlich ist das Fahrradfahren auch gesund. Doch in der Stadt fehlt es oftmals noch an ausgebauten und sicheren Radverkehrsanlagen. Während im innerstädtischen Bereich inzwischen etliche Radwege und sogar Fahrradstraßen entstanden sind, gibt es in den Randlagen von Berlin noch zu wenige Radwege oder sie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.02.24
  • 217× gelesen
Umwelt
Der Obersee wird über Filterstufen gereinigt und soll 2024 von Schlamm befreit werden | Foto:  Bernd Wähner

Schlamm muss alle fünf Jahre raus
Wasserqualität des Obersees hat sich trotz Filter nicht verbessert

Während der Orankesee ein richtiger See ist, der aus Brunnen gespeist wird und Badequalität hat, ist der Obersee ein großes Regenauffangbecken – und zwar mit allen Problemen, die sich daraus ergeben. In den Obersee wird das Regenwasser aus einem etwa 60 Hektar großen Gebiet eingeleitet, vor allem aus den Straßen. Das führt dazu, dass auch Phosphate in das Gewässer gelangen. Diese wiederum fördern das Algenwachstum, was zur Reduzierung des Sauerstoffgehalts führt. Weil das vor einigen Jahren...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.11.23
  • 314× gelesen
  • 1
Verkehr
Vom und zum Bahnsteig kommen Fahrgäste bisher nur über Freitreppen. jetzt wir ein Aufzug eingebaut. | Foto:  Bernd Wähner

S-Bahnhof erhält einen Aufzug
Während der Bauarbeiten kein Halt an der Station Gehrenseestraße

Der S-Bahnhof Gehrenseestraße wird bis zum 8. Dezember barrierefrei umgebaut. Das forderten Anwohner und Bezirkspolitiker bereits seit einigen Jahren. Nun wird der Bahnhof grunderneuert und erhält endlich auch einen Aufzug. Außerdem soll der Treppenzugang erneuert und überdacht werden. Des Weiteren wird der Bahnsteig als solcher, inklusive des Dachs, erneuert. Eine moderne Beleuchtung wird installiert und die Anzeigetafel erneuert. Für die Umsetzung aller Baumaßnahmen stehen knapp fünf...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.07.23
  • 485× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.