Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

Hotline für die Lebensberatung

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 ist derzeit geschlossen, aber das Team hat eine Hotline „Lebensberatung“ eingerichtet. Diese ist donnerstags von 14 bis 16 Uhr unter Tel. 485 47 01 zu erreichen. Die Corona-Krise wirft für viele Frauen das gesamte Leben durcheinander. Viele haben Existenzsorgen und wissen nicht mehr weiter. Die Paula-Panke-Lebensberatung will dabei helfen, um Gedanken zu sortieren und neue Perspektiven zu finden. BW

  • Pankow
  • 16.05.20
  • 35× gelesen
Soziales

Hotline für Hilfesuchende

Weißensee. Die Pankower Freiwilligenagentur, die ihren Sitz in der Berliner Allee 124 hat, bietet in den kommenden Wochen in Kooperation mit den Pankower Stadtteilzentren eine Nachbarschaftshilfe an. Sie hat eine Hotline eingerichtet, über die nachbarschaftliche Hilfen organisiert werden. Diese ist montags bis freitags zwischen 11 und 15 Uhr unter Tel. 25 09 10 01 zu erreichen. Außerhalb der Sprechzeiten können Hilfesuchende eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder sich per...

  • Bezirk Pankow
  • 28.04.20
  • 107× gelesen
Soziales

Hotline für Hilfesuchende

Prenzlauer Berg. Die Volkssolidarität, die ihren Sitz in der Storkower Straße 111 hat, bietet in den kommenden Wochen in Pankow eine Nachbarschaftshilfe an. Dafür hat sie eine Hotline eingerichtet, über die nachbarschaftliche Hilfen organisiert werden. Die Hotline ist von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr unter Tel. 403 66 12 12 zu erreichen. Außerhalb der Sprechzeiten können Hilfesuchende eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder sich per E-Mail an...

  • Bezirk Pankow
  • 11.04.20
  • 56× gelesen
Soziales

Hotline für Ratsuchende

Pankow. Das Bezirksamt hat eine Corona-Hotline eingerichtet. Bis auf Weiteres ist speziell geschultes Personal unter Tel. 902 95 30 00 und per E-Mail corona@ba-pankow.berlin.de erreichbar. Die Mitarbeiter beantworten allgemeine Fragen sofort. Bei speziellen Problemen können sie auf Unterstützung des Ordnungs- und Gesundheitsamtes zurückgreifen. „Unser Krisenstab arbeitet auf Hochtouren und wir brauchen dieses Callcenter dringend, um den Fragen und Unsicherheiten in unserer Bevölkerung zu...

  • Bezirk Pankow
  • 31.03.20
  • 128× gelesen
Soziales

Hilfe für die Nachbarn

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Landesverband der Volkssolidarität hat eine Hilfe-Hotline sowie eine Hilfe-E-Mail geschaltet. Unter der Nummer 403 66 12 12 ( Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr) sowie nachbarschaftshilfe-berlin@volkssolidaritaet.de werden zum Beispiel Unterstützung beim Einkauf, Apothekengänge, soziale Beratung oder ein telefonischer Besuchsdienst vermittelt. Auch Menschen, die sich engagieren möchten, können sich dort melden. Das Angebot gilt für Friedrichshain-Kreuzberg,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 31.03.20
  • 312× gelesen
Soziales
Im Wunsch-Supermarkt der Senioren kauft Tino Schopf die Produkte ein. | Foto: Foto: Büro Schopf/ Christoph F. Siekermann
3 Bilder

Was brauchen Sie aus dem Supermarkt?
Tino Schopf und der Nachbarschaftsverbund Mühlenkiez organisieren für Senioren Hilfe beim Einkauf

Im Mühlenkiez entsteht zurzeit ein Netzwerk, das ältere Menschen dabei unterstützt, mit den aktuellen Einschränkungen zurechtzukommen. Mit dem Nachbarschaftsverbund Mühlenkiez hat der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) eine Initiative ins Leben gerufen, die Senioren eine Einkaufshilfe anbietet. Viele ältere Menschen nehmen die aktuellen Hinweise, möglichst drinnen zu bleiben und soziale Kontakte zu meiden, sehr ernst. Das betrifft unter anderem auch den sonst mehrmals in der Woche zurückgelegten Weg...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.20
  • 472× gelesen
Soziales
Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit könne laut Weltgesundheitsorganisation WHO ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Wichtiger seien gute Händehygiene, Einhalten von Husten- und Niesregeln und das Abstandhalten zu anderen Personen. | Foto: Melinda Nagy, AdobeStock

CORONAVIRUS
Mit Abstand gelassen bleiben: Aktuelle Informationsquellen, wichtige Kontakte und praktikable Tipps für den Alltag

Das Coronavirus, auch „Covid-19“ genannt, wird durch das bis Dezember 2019 unbekannte SARS-CoV-2 ausgelöst. Es kann bei Menschen Krankheiten von banalen Erkältungen bis hin zu schweren Infektionen der Atemwege verursachen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Der Verlauf ähnelt einer Lungenentzündung mit trockenem Husten und/oder Fieber. Bei den meisten Menschen treten aber nur schwache Symptome auf. Doch jeder kann dazu beitragen, eine Verbreitung...

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 4.131× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.