DDR-Geschichte

Beiträge zum Thema DDR-Geschichte

Ausflugstipps
Bis 1990 war im Gebäude des Museums ein Kindergarten untergebracht. | Foto:  Martin Maleschka
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Ein Museum im Museum: "Utopie und Alltag" im Zentrum von Eisenhüttenstadt

Eigentlich ist es ein Museum inmitten eines riesigen Freilichtmuseums: Im Zentrum von Eisenhüttenstadt, eines der größten Flächendenkmale Deutschlands, präsentiert das Museum Utopie und Alltag die interessante Geschichte der Stadt sowie spannende Einblicke in die Alltagskultur, Politik und Gesellschaft der DDR. Neben den Themen Familie, Arbeit, Konsum, Bildung, Kommunikation und Herrschaftssystem eröffnet die Sonderausstellung „Ohne Ende Anfang“ besondere Perspektiven auf den Typus der...

  • Umland Nord
  • 04.03.22
  • 452× gelesen
Kultur
Karla Sachse mit einem der Bodenzeichen, die in den vergangenen Tagen auf Gehwegen geklebt wurden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Herbst des Wandels
Das Kunstprojekt „Aufbruch 1989 – Erinnern 2019“ erinnert an die friedliche Revolution in Pankow

Mancher wird sich wundern, was da auf Gehwegen vor Wohnhäusern im Bezirk klebt: Ein 60 mal 60 Zentimeter großes Quadrat mit Schwarzweißfoto, Schriftzug und QR-Code. Diese „Bodenzeichen“ sind Teil des großen dezentralen Kunstprojektes „Aufbruch 1989 – Erinnern 2019“ der Künstlerin Karla Sachse. Über die QR-Codes kann man per Smartphone die Stimmen von Menschen hören, die sich an die Zeit vor 30 Jahren erinnern. Auf einer Internetseite www.aufbruch-herbst89.de finden sich außerdem Fotos und...

  • Pankow
  • 09.09.19
  • 1.206× gelesen
Kultur
Die neue Ausstellung dokumentiert das Schicksal von bekannten und unbekannten Zuwanderern aus der BRD. | Foto: Bernd Wähner

Von West nach Ost: Ausstellung thematisiert die Zuwanderung aus der BRD in die DDR

Prenzlauer Berg. Das Pankower Museum zeigt eine neue Ausstellung zu einem Thema, über das bislang wenig öffentlich bekannt war. Dass Bürger aus dem Osten Deutschlands in den Westen ausreisten, war seit Bestehen der DDR ein Thema. Weniger öffentlich bekannt ist, dass es auch eine Rück- und Zuwanderung aus der Bundesrepublik in die DDR gab. Diese war bei Weitem nicht so häufig, wie die in Richtung Westen, aber es gab sie. Diesem Thema deutsch-deutscher Geschichte widmet sich die Ausstellung...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.05.17
  • 282× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.