Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Politik

Lesen gegen Rechtspopulismus
Buchhändler laden zu Gesprächen über Politik und Gesellschaft ein

Vor sieben Jahren haben sich Neuköllner Buchläden unter der Devise „Gegen Rechtspopulismus und Rassismus“ zusammengeschlossen. Vom 8. bis 17. November steht wieder eine Lesereihe auf dem Programm. Die Veranstaltungen hätten viel positive Resonanz erfahren, so Heinz Ostermann vom Rudower Buchladen Leporello. Aber auch die Rechten reagierten. Sie zerstörten ein Schaufenster und steckten zwei Autos in Brand. Weil die Sympathien für rechtsextreme Strömungen steigen statt zu sinken, machen die...

  • Bezirk Neukölln
  • 30.10.23
  • 213× gelesen
Politik

Diskussionsabend in der Fritz-Karsen-Schule
Was tun gegen rechte Propaganda?

Eine Diskussion in Erinnerung an das Judenpogrom vom November 1938 findet am Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr in der Fritz-Karsen-Schule, Onkel-Bräsig-Straße 79, statt. Titel: „Rechter Kulturkampf an unseren Schulen – die Demokratie ist gefordert!“ Gesprochen werden soll über zunehmende Versuche rechter Parteien und Organisationen, Einfluss auf Bildungseinrichtungen zu nehmen. Es geht um rechte Propaganda, die Toleranz und argumentative Auseinandersetzungen nicht als Werte anerkennt, sondern...

  • Britz
  • 30.10.23
  • 191× gelesen
Politik

Diskussion über rechte Gewalt
Rudower Anwohnerinitiative lädt Abgeordnetenhauskandidaten ein

Die Initiative „Rudow empört sich“ lädt am Montag, 13. September, zur Podiumsdiskussion ein. Befragt werden Kandidaten unterschiedlicher Parteien, die in Rudow zur Abgeordnetenhauswahl antreten. Das Thema lautet „Rechter Terror in Neukölln – Was tun?“. Beginn ist um 19 Uhr im Kirchgarten der evangelischen Gemeinde in der Köpenicker Straße 185. Ihr Kommen bestätigt haben Franziska Giffey (SPD), Philine Niethammer (Bündnis 90/Die Grünen), Olaf Schenk (CDU) und Niklas Schrader (Die Linke)....

  • Bezirk Neukölln
  • 08.09.21
  • 84× gelesen
Politik

Es lebe die Demokratie: Theater und Diskussion im Saalbau

Neukölln. Ausschnitte aus dem Stück „Aktion N!“ sind am Donnerstag, 17. November, im Heimathafen, Karl-Marx-Straße 141, zu erleben. Danach schließt sich eine Diskussion an. Zum Hintergrund: Während der Naziherrschaft wurden im gleichen Saal, dem heutigen Heimathafen Neukölln, die Habseligkeiten von deportierten Juden gelagert und dann an „Arier“ weitergegeben. Vor zwei Jahren begann eine Gruppe von Interessierten, diese Geschichte aufzuarbeiten – so entstand das Stück „Aktion N! Ein Neuköllner...

  • Neukölln
  • 10.11.16
  • 87× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.