Dokumente

Beiträge zum Thema Dokumente

Jobs und Karriere

RECHT UND DATENSCHUTZ
Private Sticks sind tabu: Datenschutz gilt auch im Homeoffice

Homeoffice statt Büro: Arbeitnehmer müssen auch zuhause dafür sorgen, dass vertrauliche Daten nicht in falsche Hände geraten. So ist es etwa unzulässig, Unterlagen einfach in die heimische Altpapiertonne zu werfen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Personenbezogene Daten müssen auch im Homeoffice besonders geschützt werden. Dies schreibt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. „Wer in der eigenen Wohnung arbeitet, darf zum Beispiel nur die vom Arbeitgeber bereitgestellte Hard- und...

  • Mitte
  • 23.12.21
  • 86× gelesen
Soziales

Mit eingeschränktem Service
Bürgeramt Lankwitz öffnet am 22. Juni 2020 wieder

Seit Montag, 22. Juni, ist das Bürgeramt Lankwitz, Gallwitzallee 87 wieder für Terminkunden da. Allerdings stehen Termine wegen der Corona-Pandemie vorläufig nur begrenzt zur Verfügung. Termine können online als auch weiterhin unter Telefon 902 99 63 21 gebucht werden. Ab 6. Juli können in Lankwitz auch Termine für die Abholung fertig gestellter Dokumente vereinbart werden. An allen drei Standorten der Bürgerämter bleiben die Informationstresen aus Gründen des Gesundheitsschutzes vorerst...

  • Lankwitz
  • 20.06.20
  • 1.096× gelesen
Verkehr

Monatelang ohne Parkausweis

Steglitz-Zehlendorf. Florian D. führt ein Unternehmen, das bekannt für seinen guten Kundenservice ist. Mit ihren Firmenfahrzeugen suchen die Mitarbeiter die Auftraggeber vor Ort auf. Die benötigten Handwerkerpark-ausweise stellte das zuständige Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf in der Vergangenheit stets zuverlässig aus. Ende des vergangenen Jahres kam ein weiterer Firmenwagen hinzu, für den sogleich ein Handwerkerparkausweis beantragt wurde. Das Dokument wurde jedoch nicht zugestellt. Mehr als...

  • Mahlsdorf
  • 18.04.17
  • 188× gelesen
Politik
Das Dokumentenprüfgerät beim Auslesen eines elektronischen Passes. | Foto: Bundesdruckerei
2 Bilder

Neue Waffe gegen Sozialmissbrauch

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Kauf von 15 Dokumentenprüfgeräten der Bundesdruckerei beschlossen. Sie sollen in den Bürgerämtern gefälschte Papiere erkennen und verhindern, dass illegale Konten eröffnet und staatliche Leistungen erschlichen werden. Laut Zahlen des Senats hat die Berliner Polizei von 2012 bis Februar 2015 mindestens zehn Fälle von Sozialmissbrauch mithilfe gefälschter Dokumente bearbeitet. Pro Fall betrug der Schaden zwischen 20 000 bis...

  • Dahlem
  • 29.10.15
  • 692× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.