Fahrradstraße

Beiträge zum Thema Fahrradstraße

Verkehr
Welchen Status bekommt die Schildower Straße? Klar ist nur, dass sie umgebaut werden soll.  | Foto:  Thomas Frey

Zustimmung der BVG fehlt
Wird die Schildower Straße doch nicht zur Fahrradstraße?

Der diskutierte Umbau der Schildower Straße zur reinen Fahrradstraße ist wohl vom Tisch. Es fehlt an der Zustimmung der BVG, die dafür Voraussetzung wäre. Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) teilte auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 10. Mai mit, dass die Schildower Straße einen neuen Asphalt und breitere Gehwege erhalten werde. In ihrer Antwort auf eine Anfrage des FDP-Verordneten David Jahn ergänzte sie, dass Radfahrer auf der Fahrbahn radeln sollen. Die Straße...

  • Hermsdorf
  • 12.05.23
  • 826× gelesen
Bauen
Die Zukunft und mögliche Umgestaltung der Heinsestraße im Hermsdorfer Zentrum steht derzeit auf der Agenda im Bezirk. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Aus vier mach eins
Bei der zweiten Werkstatt Heinsestraße sollten die Teilnehmer über Planvarianten befinden

Vier Strategien stehen aktuell für die vorgesehene Umgestaltung der Heinsestraße im Raum. Welche Anwendung findet und in welcher Form, das soll das Büro Interlink bis zum Sommer in einer Machbarkeitsstudie erarbeiten. Was die Bürger sich vorstellen, dazu gab es jetzt eine zweite Werkstatt Heinsestraße. Die Schlagworte zu den Varianten der möglichen Umgestaltung lauten: „Es gibt nur geringe Veränderungen in der Heinsestraße“, „Die Heinsestraße wird zur Fahrradstraße“, zu einem...

  • Hermsdorf
  • 02.04.23
  • 601× gelesen
Verkehr
Die Schildower Straße wird zur Fahrradstraße umgebaut, in der auch Busverkehr möglich sein wird. Baubeginn ist im Sommer oder Herbst diesen Jahres. | Foto:  Thomas Frey

Alte Pläne für ein neues Ziel
Die Schildower Straße wird zur Fahrradstraße

Die Schildower Straße im Waldseeviertel soll zur Fahrradstraße werden. Diese Ankündigung machte Baustadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) Ende November bei einer Veranstaltung im Rahmen des Runden Tischs Verkehr. In den Wochen danach wurde deutlich, dass für dieses Vorhaben auf die Umbauplanungen aus dem Jahr 2021 zurückgegriffen wird. Sie sehen die Schildower Straße als übergeordnete Verkehrsstraße vor. Wie dies mit dem Ziel einer Fahrradstraße in Einklang gebracht werden soll, war schon auf...

  • Hermsdorf
  • 30.01.23
  • 568× gelesen
Verkehr
Der Durchgangsverkehr soll künftig aus der Schildower Straße verbannt werden. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Überraschende Ankündigung der Grünen-Baustadträtin
Schildower Straße soll Fahrradstraße werden

Reinickendorfs Baustadträtin Korinna Stephan (Grüne) hielt sich bis zum Ende der Veranstaltung bedeckt. Erst am Ende ihres Schlussstatements fiel der entscheidende Satz. Beim geplanten Umbau der Schildower Straße „werden alle Vorkehrungen getroffen, um sie zu einer Fahrradstraße zu machen.“ Die Aussagen der Stadträtin fielen am 29. November beim „Runden Tisch zur Verkehrssituation im Raum Berlin-Hermsdorf und Glienicke/Nordbahn“ in der Alten Halle in Glienicke. Die Ankündigung zur Schildower...

  • Hermsdorf
  • 07.12.22
  • 864× gelesen
  • 1
Auto und Verkehr
Das Befahren einer nicht freigegebenen Fußgängerzone kostet Radfahrern mindestens ein Bußgeld von 25 Euro. Mit Gefährdung eines Fußgängers sogar 35 Euro. | Foto:  cottonbro/pexels

VERKEHRSRECHT
Was als Radfahrer erlaubt ist – als Autofahrer aber nicht

Konflikte im Straßenverkehr stellen ein großes Rechtsrisiko für Bürger dar. Gerade zwischen Auto- und Radfahrern gehen die Meinungen über die eigenen Rechte oft weit auseinander. ROLAND-Partneranwalt Frank Preidel von der Rechtsanwaltskanzlei Preidel.Burmester stellt in ausgewählten Beispielen klar, wer was darf. Einbahnstraße: Für alle nur einseitig befahrbar? Das blaue Verkehrszeichen mit der Aufschrift „Einbahnstraße“ kennen alle, die einen Führerschein gemacht haben. Denn ganz klar ist: Als...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 646× gelesen
Verkehr

Ganz oder gar nicht
Senat will neues Konzept für einen autofreien Kiez rund um die Friedrichstraße vorlegen

Seit 20 Monaten läuft der „Verkehrsversuch“ für eine autofreie Friedrichstraße. Seitdem gibt es viel Kritik zu der Flaniermeile, die eher eine Blamiermeile ist. Noch im April will Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) ein neues Konzept vorlegen, das auch angrenzende Straßen und den Gendarmenmarkt einbezieht. Bleibt zu hoffen, dass es endlich ein sinnvolles wird. Denn was die Senatsplaner in der Einkaufsstraße seit nunmehr fast zwei Jahren veranstalten, ist ein Trauerspiel. Es reicht eben...

  • Mitte
  • 12.04.22
  • 572× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.