Film ab Berlin 2024

Beiträge zum Thema Film ab Berlin 2024

Kultur
Der junge Filmemacher Nils Woitschach drehte den Dokumentarfilm „Die menschliche Seifenblase“ über Piotrus. | Foto: Bernd Wähner
Video 5 Bilder

Streifen über Seifenblasen
Wie ein Filmemacher seine Themen findet

„Die menschliche Seifenblase“ heißt ein Film von Nils Woitschach, in dem er einen ungewöhnlichen Mann porträtiert und zugleich ein Stück Zeitgeschichte reflektiert. In der Kopenhagener Straße verschwindet gerade die Sonne hinter den Häusern. Da steht ein Mann mit weißem Vollbart und zottigen Haar. Er ist umringt von Kindern. Wie aus dem Nichts zaubert er eine riesige Seifenblase. Die letzten Sonnenstrahlen lassen sie in den Farben des Regenbogens schimmern. Mit langsamen Bewegungen lässt er das...

  • Bezirk Pankow
  • 21.03.24
  • 151× gelesen
Kultur
Ein Filmstreifen auf der Verkehrsinsel an der Schönhauser Allee/Ecke Kastanienallee erinnert an Max Skladanowsky und den Ort der ersten Filmaufnahmen der Welt. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

"Klein-Hollywood"
An der Schönhauser Allee lernten die Bilder laufen

Wenn heute über großartige Filme geredet wird, geht der Blick meist nach Hollywood. Oder zumindest – wenn es um den deutschen Film geht – nach Babelsberg. Kaum im öffentlichen Bewusstsein ist hingegen, dass die deutsche Filmgeschichte in Pankow begann. Die Geschichte des Films in Deutschland nahm ihren Anfang dort, wo die Schönhauser Allee und die Kastanienallee unweit des heutigen U-Bahnhofs Eberswalder Straße zusammenkommen: 1892 machte Max Skladanowsky (1863-1939) in einem Atelier im...

  • Bezirk Pankow
  • 15.03.24
  • 306× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.