Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

Soziales

Ausstellung über Obdachlose

Mitte. Im Paul-Löbe-Haus des Bundestages ist die Ausstellung „Home Street Home – Wege aus der Obdachlosigkeit“ zu sehen. Die Fotografin Debora Ruppert hat 18 Menschen porträtiert, die über viele Jahre wohnungs- oder obdachlos waren und den Weg zurück in ein eigenes Zuhause gefunden haben. „Hier werden Biografien sichtbar, die von Ausgrenzung, zerbrochenen Herkunftsfamilien, Kriminalität, Suchterkrankungen, Prostitution und Resozialisierung geprägt sind“, heißt es. Die Ausstellung beleuchtet...

  • Mitte
  • 21.10.23
  • 198× gelesen
Kultur
Eine Auswahl der persönlichen Fotos ist im Ephraim-Palais zu sehen.  | Foto: Phil Dera/Stadtmuseum Berlin

Berliner Kontraste
Stadtmuseum sammelt über 1500 Fotos

Das Stadtmuseum Berlin hat seinen Fotoaufruf erfolgreich beendet. Die mehr als 1500 Bilder der Berliner sind jetzt online sowie im Ephraim-Palais zu sehen. Vor etwa zwei Monaten startete das Stadtmuseum seinen Aufruf an die Berliner. Sie sollten zur Kamera greifen und die Sonderausstellung „Berliner Kontraste (2004-2015)“ mit persönlichen Fotos aus ihrer Stadt ergänzen. Laut Museum war die Resonanz riesig. Mehr als 1500 Bilder gingen ein. „Wir sind überwältigt von der Vielzahl und der hohen...

  • Mitte
  • 29.07.23
  • 359× gelesen
Leute
Herlinde Koelbl hat Angela Merkel seit 1991 fast jährlich abgelichtet.  | Foto: Deutsches Historisches Museum

Ausstellung im Pei-Bau
Beeindruckende Fotos von Angela Merkel

Fotografin Herlinde Koelbl hat Angela Merkel 30 Jahre lang mit der Kamera portraitiert. Die Langzeitserie über die erste deutsche Bundeskanzlerin ist noch bis zum 4. September im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums zu sehen. Als im Herbst 2021 die Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel endete, endete auch für Herlinde Koelbl ein einzigartiges Projekt. Die Fotografin begleitete Angela Merkel seit 1991 mit einer kurzen Unterbrechung 30 Jahre lang und schoss jährlich ein Portrait der...

  • Mitte
  • 11.08.22
  • 460× gelesen
Kultur

Fotografien vom "NiemandsLand"

Gesundbrunnen. Die evangelische Versöhnungsgemeinde zeigt eine Fotoausstellung von Michael Becker über den Gemeinschaftsgarten "NiemandsLand" auf dem ehemaligen Mauerstreifen. Auf 38 Tafeln sind gut 150 Fotografien zu sehen, die zwischen 2016 und 2019 entstanden. Sie erzählen, wie sich die einstige Brache hinter der Kapelle der Versöhnung an der Bernauer Straße zu einem pulsierenden Gemeinschaftsgarten entwickelt hat. Geöffnet ist die Ausstellung am 19. September sowie vom 24. bis 26. September...

  • Gesundbrunnen
  • 14.09.21
  • 50× gelesen
Kultur
Magda Hueckel verschmilzt mit der Natur. Dagegen bleiben die Fotogramme von Georgia Krawiec schemenhaft.  | Foto: Magda Hueckel/Georgia Krawiec

Spandauer Fotokünstlerinnen stellen aus
Im fahlen Licht des Ungewissen

Georgia Krawiec „Be-licht-ung-en“ haben die Fotokünstlerinnen Magda Hueckel und Georgia Krawiec ihre aktuelle Ausstellung genannt. Die eine „belichtet“ ihr nacktes Ich, die andere bleibt im fahlen Licht des Ungewissen. Die zwei Künstlerinnen stammen aus Polen. Magda Hueckel lebt in Warschau, die andere, Georgia Krawiec, wohnt in Berlin und hat ihr Atelier im Gerd-Steinmöller-Künstlerhaus auf der Zitadelle Spandau. In ihrer gemeinsamen Ausstellung „Be-licht-ung-en“ begegnen sich die beiden...

  • Tiergarten
  • 19.10.19
  • 123× gelesen
Soziales

Die Suche nach einem sicheren Leben
Ausstellung „Crossroads“ im Hauptbahnhof noch bis zum 10. September

Am 30. August haben Juliane Seifert (SPD), Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Ute Möbus von der Deutschen Bahn und Susanna Krüger von der Kinderrechtsorganisation „Save the Children“ im Berliner Hauptbahnhof die Fotoausstellung „Crossroads“ eröffnet. Sie läuft noch bis zum 10. September. Auf der zentralen Mittelfläche im Erdgeschoss des Bahnhofs, Europaplatz 1, wird auf 16 Großflächen auf Orte geblickt, die auch für geflüchtete Menschen eine zentrale Rolle spielen: Bahnhöfe. „Flucht...

  • Moabit
  • 04.09.18
  • 203× gelesen
Kultur
3 Bilder

Foto und Postkarten Ausstellung - Moabit vor 100 Jahren

Moabit. Wie hat Moabit sich gewandelt in den letzten 100 Jahren? Sah der Stephanplatz schon immer so aus? Und wie kann man sich die Flaniermeile Turmstraße vorstellen? Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll den Stadtteil um 1920/1930. Zahlreiche Fotos und Postkarten zeigen Häuser, Straßen, Menschen, Plätze, Parks, Fahrzeuge, aber auch Tanzsäle, Unternehmen und Geschäfte. Führung unter fachlicher Leitung An drei Tagen ist die Ausstellung frei und kostenlos zugänglich. Am Samstag, den 2.Juni wird...

  • Moabit
  • 31.05.18
  • 708× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.