Herbarium

Beiträge zum Thema Herbarium

Bildung
Zur Langen Nacht der Wissenschaften erfahren die Besucher des Botanischen Gartens unter anderem, wie Herbarbelege angelegt werden.  | Foto: G. Hohlstein, BGBM
2 Bilder

Schlüsselloch-OPs und Tornado-Gefahr
Zahlreiche Einrichtungen beteiligen sich an der Langen Nacht der Wissenschaften

Am 15. Juni öffnen wieder Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in der Stadt von 17 bis 24 Uhr ihre Türen. Besucher dürfen sich auf Experimente, Vorträge, Wissenschaftsshows und Führungen unter anderem auch im Botanischen Garten und Botanischen Museum freuen. Der Botanische Garten ist mit Alexander von Humboldts Geschichte, Forschergeist und Sammlungen eng verbunden. Daher stehen zur Langen Nacht im Humboldt-Jubiläumsjahr seine Sammlungen im Mittelpunkt. Garten und Museum öffnen Türen...

  • Steglitz
  • 05.06.19
  • 107× gelesen
Bildung
Wer kann den jeweiligen Fundort nennen, aus dem diese beiden Exemplare stammen? Das Projekt „Herbonauten“ sucht Freiwillige. | Foto: Herbar, bgbm
3 Bilder

Der Botanische Garten sucht Freiwillige zum Entschlüsseln von Herbar-Etiketten

3,8 Millionen Herbarbelege umfasst das Herbarium des Botanischen Gartens Berlin. Damit ist das Berliner Herbarium eines der größten weltweit. Im Zeitalter der Digitalisierung sollen nun die Informationen auf den Herbar-Etiketten für alle zur Verfügung stehen. Hier setzt das neue Projekt des Botanischen Gartens „Die Herbonauten“ an. Um die Belege digitalisieren zu können, müssen die darauf befindlichen Informationen in handgeschriebenen Etiketten zunächst entziffert werden. Das ist allerdings...

  • Lichterfelde
  • 28.11.17
  • 835× gelesen
Kultur
„The Sick Rose“ heißt diese Arbeit aus Stoff, Garn, Draht. | Foto: Anne Carnein
2 Bilder

Zarte Gebilde aus Draht, Stoff und Garn

Lichterfelde. Ein ganz persönliches Herbarium präsentiert die Künstlerin Anne Carnein in der Galerie des Botanischen Museums Berlin. Die neue Ausstellung ist vom 9. bis 14. März zu sehen. Die zarten Gebilde aus Draht, Kleidung, Stoffen und Garnen sehen verblüffend echt aus. Anne Carnein geht es bei ihrem persönlichen „Herbarium“ aber nicht unbedingt um naturgetreue Nachbildungen. Das Wachsen und Vergehen von Pflanzen macht sie aus der eigenen getragenen Kleidung dinghaft. Ihre dreidimensionalen...

  • Dahlem
  • 01.03.17
  • 175× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.